Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Juli 2022, 14:44 Uhr
Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital”
Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2022, 21:56 Uhr
Dos de los personajes literarios probablemente más conocidos y antiguos del mundo hispánico son figuras socialmente apartadas: las acciones de Lazarillo de Tormes están marcadas por su marginación socioeconómica; la percepción distorsionada que Don Quijote tiene de sí mismo como personaje caballeresco literario lo posiciona al margen psíquico-social. Si bien estos dos personajes son marginados ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. Juli 2022, 20:37 Uhr
Stellenausschreibung W 53/2022
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.01.2...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juli 2022, 11:44 Uhr
Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
08. Juli 2022, 11:42 Uhr
In der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ist eine
Professur der Besoldungsgruppe W 3 für Spanische und Französische Kultur- und Literaturwissenschaft im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (m/w/d) vertritt den Bereich Spanische und Französische Kultur- und Literaturwissenschaft in seiner ganz...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Hubert Pöppel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Juli 2022, 22:12 Uhr
Call for Papers
Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film
Universität Wien (Institut für Romanistik, Spitalgasse 2, A-1090 Wien) von 1. bis 3. Dezember 2022
Wiederholung ist ein ästhetischer Grundbegriff in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit literarischen und filmischen Erzählungen. In der künstlerischen Produktion und...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Noëlle Miller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2022, 19:47 Uhr
Viernes 8.7.
8:30 | Saludo y bienvenida a los participantes
Prof. Dr. Volker Stein (Prorector de la Universität Siegen)
Prof. Dr. Yasmin Temelli (Universität Siegen)
Apertura
Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford)
9:00-10:30 | Crisis y precariedad ‒ exploraciones teóricas y escenificaciones literarias
Prof. Dr. Dario Gentili (Roma) / Dr. Sieglinde Borvitz (Düsseldorf)
Declinazioni della pr...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juni 2022, 18:37 Uhr
#ByeByeBécquer
Alex Saum Pascual
Las redes sociales y otros entornos digitales suponen un cambio cultural importante en la manera de relacionarnos, comunicarnos y comprendernos como sujetos, y desde hace tiempo influyen en todas las áreas de nuestra vida cotidiana: vivimos en una era posdigital. Para la literatura, los entornos digitales suponen formas nuevas de producción, distribución y recep...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Juni 2022, 18:24 Uhr
El día 28 de junio a las 14 horas Marta Sanz, Isaac Rosa y Javier de Isusi, tres de los más renombrados escritores español@s actuales, leerán y dialogarán con l@s estudiantes y el público presente en el marco de un encuentro organizado por la Junior Prof. Bieke Willem, Victoria Torres, Elena Abós, Adrián Herrera y Mercedes Förderer del Romanisches Seminar de la Universität zu Köln.
El evento se...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Juni 2022, 11:24 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 15.09.2022 für 4 Jahre die Stelle eines/einer
UniversitätsassistentIn (Dissertationsstelle) im Bereich der Hispanistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) zu besetzen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt zunächst 20 Stunden/Woche; mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsaus...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2022, 11:26 Uhr
Am 29. Juni 2022 wird das Spanische Medienzentrum (Centro de Recursos) mit einem kleinen Festakt in der Universitätsbibliothek der Bergischen Universität Wuppertal eröffnet. Das Medienzentrum umfasst mehrere Tausend Bücher, CDs und DVDs, die zukünftig ihren Platz in den Räumen der Bibliothek haben werden und die über den regulären Leihverkehr zugänglich sind.
Als Zeichen der Kohärenz in der Leh...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marcus Bär
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juni 2022, 11:51 Uhr
Workshop: Racionalidad, espiritualidad y temporalidad afrodiaspórica
Se trata de un espacio de exploración y acercamiento a los principios de vida, las epistemologías y espiritualidad que rigen los mundos organizados por los descendientes de África en Abya Yala. Invitamos a reflexionar la manera en que estos mundos confrontan y desafían la experiencia y la idea de temporalidad lineal y finita d...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Felicitas Loest
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2022, 11:49 Uhr
Narrating Violence: Artistic Practices and Research from Latin America and Beyond
Taller-Laboratorio, 24 y 25 de junio 2022
Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
Geschäftsstelle: Boltzmannstraße 1, 14195 Berlin
¿Cómo narrar la violencia extrema sin sucumbir a su impacto necropolítico? ¿Cómo visibilizar lo invisibilizado, como hacer audible lo inaudito? ¿Qué estrategias
estéticas e in...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juni 2022, 11:42 Uhr
Marília Jöhnk (Frankfurt) & Elena von Ohlen (Berlin)
La sección transversal pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objet...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elena von Ohlen
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
13. Juni 2022, 16:40 Uhr
Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“.
Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können:
Mögen Sie eher die Spr...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2022, 12:28 Uhr
Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“.
Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2022, 17:57 Uhr
Latin American literatures in the 21st century are marked by the increasing exhaustion of the global project. The conference proposes to explore the plurality of this post-global experience by analyzing representations of collapse and conviviality in contemporary Latin American literature (2001–2021). The two concepts exist in a productive tension: while representations of collapse emphasize th...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Knobloch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
04. Juni 2022, 14:26 Uhr
Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien
(deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option)
Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)?
Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom
https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09
Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juni 2022, 06:22 Uhr
Org. Romana Radlwimmer (Tübingen) y Susanne Grimaldi (Dresden).
Desde la temprana Edad Moderna, lo colonial ha sido una de las categorías que han marcado el mundo decisivamente. A través de la medición, la rentabilidad y el distanciamiento se han creado redes relacionando topografías, personas, ideas, literaturas, bienes y métodos de producción. Aníbal Quijano describe la colonialidad como los ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
31. Mai 2022, 15:57 Uhr
Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Mai 2022, 09:02 Uhr
Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und Lehrens haben neue Kontexte, Schnittstellen und Umgebungen für Forschung und Lehre geschaffen. Diese neuen digitalen Umwelten der Hispanistik sind das Thema der Postersektion am 23. Deutschen Hispanistentag (22.-25. Februar 2023). Einreichungen für ein Poster können einer...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Mai 2022, 10:11 Uhr
Appel à contribution pour le Colloque international
L’Expérience mystique dans la culture et dans la science / Mystical Experience in Culture and Science
Lieu et date :
Wrocław, du 7 au 10 décembre 2022
Organisateur :
Université de Wrocław
Faculté des Lettres
Institut d’études romanes
Wrocław est la ville natale d’Angelus Silesius (1624-1677), et la région de la Basse Silésie – une vraie pé...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Mai 2022, 10:06 Uhr
La Asociación Nacional de Investigación de Literatura Infantil y Juvenil (ANILIJ) les invita a una nueva edición de su Congreso Internacional que tendrá lugar los próximos 29 y 30 de septiembre y 1 de octubre de 2022 en la Facultad de Filología de la Universidad de Salamanca.
La XIII edición estará dedicada a los diferentes lugares de conexión en la actualidad de la literatura infantil y juveni...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Amador García Tercero
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Mai 2022, 10:03 Uhr
La Universidad Andina Simón Bolívar de Quito, Ecuador, y la Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Alemania, celebran este encuentro en línea a través de la plataforma Zoom, del 9 al 11 de junio de 2022. Su propósito es abordar, por un lado, un tipo de dominación contemporánea que muchas veces no se nombra, se oculta, a saber, el sometimiento y la domesticación del animal como base del ant...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Mai 2022, 21:43 Uhr
Organisers: Jill Burke (Edinburgh), Holly Fletcher (Manchester), Christine Ott (Frankfurt)
Papers to be 30 minutes with around 30 minutes for questions and discussion. Keynotes to be from 45mins to an hour with half an hour discussion.
For registration to the conference, please email: fat.conference@gmail.com
28.6.2022
9 – 9.15am Edinburgh/ 10-10.15 Frankfurt: Welcome
9.15 – 10.45am Edinburgh/ ...
Stadt: Edinburgh; Frankfurt; online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.