Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Fachdidaktik
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 14:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 17:32 Uhr
Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
07. November 2017, 17:48 Uhr
Der Deutsche Italianistenverband wird im Rahmen des Italianistentags in Mainz (1.3.-3.3.2018) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen.
Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2016 und 2017 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Bereich der italianistischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissensch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Oktober 2017, 12:30 Uhr
In occasione del 150° anniversario della nascita di Luigi Pirandello
Convegno internazionale – 9-11 novembre 2017 – Vienna
Giovedì 9 novembre 2017
18:00 «Informationen über seinen unfreiwilligen Aufenthalt auf der Erde»,
Moderation Michael Rössner, Lesungen Peter Matić, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Venerdì 10 novembre 2017
09:00 Inizio dei lavori e saluti di apertura
...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Oktober 2017, 08:15 Uhr
Programm
Freitag, 24. Nov. 2017
14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung
(Daniel Reimann, Anna Schröder-Sura, Michel Candelier)
Vorstellung des ECML / EFSZ
(Anna Schröder-Sura)
14:30 – 15:30 Uhr Plenarvortrag: Einführung in den REPA, v.a. auch Deskriptoren
(Anna Schröder-Sura/Michel Candelier)
15:45 – 16:30 Uhr Workshops (je 45 Minuten...
Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuela Franke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
19. Oktober 2017, 14:39 Uhr
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 1. Oktober 2018 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen:
Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in vertritt die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen in Forschung...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Ilse Saynovits
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Oktober 2017, 15:44 Uhr
Punti di incrocio, di attenzione, di briga e d’affetto – Lettere ai tempi di conflitti e di guerre nel Novecento
Convegno AIPI 2018 Le vie dell’italiano: mercanti, viaggiatori, migranti, cibernauti (e non solo). Percorsi e incroci tra letteratura, lingua, arte e civiltà, Università per Stranieri di Siena, 5-8 sett 2018
A partire dall’ultimo trentennio del secolo passato gli ego-documenti hanno ...
Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2017, 07:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Oktober 2017, 15:11 Uhr
CONVOCATORIA ABIERTA
V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018
LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES
El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...
Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Oktober 2017, 07:59 Uhr
Offener Themenbereich
Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Rosa Wohlers
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2017, 19:56 Uhr
Die Landestagung des GMF-LV Bayern findet dieses Jahr am 13. und 14. Oktober an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrern und -dozenten in über 70 Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterricht. Folgende Sprachen werden im Kongress bedient: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Deutsch als Zweitsprac...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. September 2017, 17:35 Uhr
Viel ist seit dem Jahr 2001 durch die Einführung des Konzepts der Kompetenzstufen im GeR und die anschließende Übernahme von Kompetenzentwicklung im Jahr 2004 in die Bildungspläne der Fremdsprachen sowie durch die Formulierung von Anforderungsbereichen in den verschiedenen Fachbereichen im deutschen Bildungssystem bewegt worden.
Trotz des starken Wandels im schulischen Bildungsbereich, scheint ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. August 2017, 16:10 Uhr
CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik
Mannheim, 26.-28. März 2018
Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen
Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
14. August 2017, 21:55 Uhr
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
12. August 2017, 07:31 Uhr
Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. August 2017, 07:40 Uhr
„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Pr...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2017, 10:20 Uhr
Deutscher Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht
Italianistentag Mainz, 1. – 3. März 2018
Der kommende Italianistentag wird vom 1. bis 3. März 2018 an der Universität Mainz unter dem Rahmenthema “Ibridità e norma – Norm und Hybridität” stattfinden.
Ibridità e norma – Norm und Hybridität
Ausgehend von Eugenio Coserius Bestimmung von Sprache einer „Tätigkeit,...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2017, 18:04 Uhr
27. Juli 2017
10:00-10:40
Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:40-11:15
Jaime Cardenas Isasi (Göttingen):
Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
11:15-11:50
Claudia Schmitz (Bonn):
Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht
11:50-...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
12. Juli 2017, 18:35 Uhr
Neuer Studiengang der Universität des Saarlandes und der Universirtà di Salerno ab dem Wintersemester 2017/2018:
Der binationale Masterstudiengang „Linguistica e didattica dell’italiano nel contesto internazionale“ (LIDIT) ist ein viersemestriger Joint Degree, an dessen Ende ein Doppelabschlusss (Master of Arts/ Laurea magistrale) steht. Er richtet sich an Studierende mit dreijährigem Hochschul...
Stadt: Saarbrücken / Salerno, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tatiana Bisanti
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2017, 15:58 Uhr
The Summer School is aimed at Master’s students, PhD students, young researchers, scholars and practitioners in the area of second language learning and teaching who already engage in or would like to become involved in theatre/drama activities and research into these. The Summer School will be divided into morning seminars, in which examples of good practice and research methodology will be pr...
Stadt: Padova, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 13:52 Uhr
Mit der Betonung der kommunikativen Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht nehmen die Sprachhandlungen, die die Lernenden ausführen, eine immer wichtigere Rolle ein. Beim Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache bewegen sich die Schülerinnen und Schüler in der zielsprachigen langue-culture; sie benötigen also interkulturelle Handlungsfähigkeit.
Wie die beiden Konzepte Sprachproduktion und In...
Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 12:45 Uhr
Tagungsprogramm
Donnerstag, 15.06.2017
14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer
Begrüßung
14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes
Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte
15.00 – 15.45 Julia Richter
Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik
15.45 – 16....
Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2017, 12:00 Uhr
heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Proj...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Wiebke Goltz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2017, 19:12 Uhr
Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Italien am Romanischen Seminar und das Obama Institute am Department of English and Linguistics
laden herzlich ein zum Studientag Intrecci italoamericani – Italian American Interweavings mit Vorträgen und fachdidaktischem Workshop
Dienstag, 30. Mai 2017, 10-15 Uhr, Schule des Sehens
Programm:
10:00 Uhr – Begrüßung
10:15 Uhr
Prof. Dr. Ryan Calabretta-Sajder (Un...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Vanessa Schlüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. April 2017, 17:10 Uhr
Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.