Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Master Interkulturelle Europa-Studien Regensburg-Ferrara

Mitteilungen > Studium 26. Juni 2017, 22:34 Uhr

Der Masterstudiengang INTERKULTURELLE EUROPA-STUDIEN REGENSBURG – FERRARA der Universität Regensburg ist ein binationaler, zweijähriger, konsekutiver Studiengang, der zum Mastergrad Interkulturelle Europastudien / Laurea magistrale Lingue e Letterature Straniere führt. Der Doppel-Abschluss ist in Italien und Deutschland voll anerkannt. Das Studium umfasst ein erstes Studienjahr an der Universit...

Stadt: Regensburg; Ferrara, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung von Druckkosten-Zuschüssen - FONTE Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 26. Juni 2017, 22:33 Uhr

Die FONTE Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses bewilligt für dieses Jahr noch Druckkosten-Zuschüsse an promovierte bzw. habilitierte RomanistInnen. Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung an die Vorstandsvorsitzende, Frau Prof. Dr. Renate Kroll, sh. zu den Antragsformalitäten weiter unter obigem Link.

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: S. König | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung von Forschungsprojekten - FONTE Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 26. Juni 2017, 22:31 Uhr

Die FONTE Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses stellt Post-DoktorandInnen bzw. Habilitierten der Romanistik Mittel bereit für ein ein- bis zweijähriges Forschungsprojekt zur französischen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart – mit genderspezifischem Schwerpunkt. Gedacht wird insbesondere an eine literaturgeschichtliche Aufarbeitung des literarischen, es...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: S. König | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationale Tagung - 1867-2017: 150 anni con Pirandello

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2017, 18:07 Uhr

L’Istituto di Romanistica dell’Università Eberhard-Karls di Tubinga ospiterà il 06 luglio 2017 nel Neuphilologicum (Brechtbau), Wilhelmstraße 50, Aula 027 un convegno internazionale sull’opera e l’estetica pirandelliana. Am Romanischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen findet am 06. Juli 2017 im Neuphilologicum (Brechtbau), Wilhelmstraße 50, Raum 027 eine internationale Tagung zum...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt


Scuola Estiva internazionale in Studi danteschi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2017, 18:01 Uhr

La Scuola estiva internazionale in Studi danteschi propone agli iscritti una settimana residenziale di corsi, seminari e conferenze, per scoprire più da vicino, con l’aiuto di illustri specialisti, la figura dell’Alighieri, le sue opere, il suo pensiero. La solida collaborazione tra l’Università Cattolica del Sacro Cuore, il Centro Dantesco dei Frati Minori Conventuali di Ravenna e l’Università...

Stadt: Ravenna, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Marcel Schmitt


Eröffnungsworkshop des Forschungsprojekts der Fritz Thyssen Stiftung: Magische(s) Gestalten und die Lenkung der Dinge in der Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2017, 17:42 Uhr

Programm 30.06.2017 – Senatssaal der Universität Stuttgart 09.00 Begrüßung und Eröffnung Prof. Dr. Sandra Richter Leiterin des SRC-Text Studies, Universität Stuttgart 09.15 Steuerungstechniken: Magisches Gestalten – Lenkung der Dinge Prof. Dr. Kirsten Dickhaut Leiterin des Fritz-Thyssen-Projekts „Magische(s) Gestalten“, Universität Stuttgart Diskussionsleitung: Dr. Sven Kilian Universität Po...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elodie Ripoll | Redaktion: Marcel Schmitt


Double Degree-Masterstudiengang Italienstudien/Studi italiani

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2017, 17:37 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte  Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...

Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Marcel Schmitt


W3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt „Spanische Literaturwissenschaft“) an der Universität Münster

Stellen > Professuren 22. Juni 2017, 17:36 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie – der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 01.04.2018 eine W3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt „Spanische Literaturwissenschaft“) zu besetzen. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll die Spanische Literaturwissenschaft in der ganzen Breite vertreten. Vorausgesetzt wird, dass einer der Forschungsschwerpunkte i...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Universität Münster: Sekretariat der Spanischen Abteilung | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: DFG-Symposion: Vergleichende Weltliteraturen / Comparative World Literatures

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juni 2017, 17:33 Uhr

Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll vom 8. bis 13. Oktober 2018 in der Villa Vigoni ein internationales literaturwissenschaftliches Symposion zum Thema „Vergleichende Weltliteraturen/ Comparative World Literatures“ stattfinden. Es folgt organisatorisch dem Muster der Germanistischen Symposien der DFG, wie sie seit den 1970er Jahren durchgeführt wurden. Die Konferenzsprachen sin...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heß | Redaktion: Marcel Schmitt


Master/PHD 'Europäische Kommunikationskulturen im Zeitalter der Aufklärung bis zur Gegenwart'

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2017, 10:57 Uhr

Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, Sprache und Medien mit Schwerpunkt Frankreich interessieren. Das Studienprogramm des Masters enthält gezielt berufsorientierende Komponenten im Hinblick auf Berufsfelder, die ein geist...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ivana Lohrey | Redaktion: Marcel Schmitt


Poesía española en la interfaz de la estética y el arte performativo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2017, 14:46 Uhr

Vom 22.-23. Juni 2017 findet an der Universität Paderborn die Tagung “Poesía española en la interfaz de la estética y el arte performativo” statt. Internationale Wissenschaftler/innen und Autor/inn/en möchten, vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung in den Schulen, der Vermittlung spanischsprachiger Literatur im Schul- und Universitätsunterricht neue Impulse geben. Damit Literatur wieder ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationales Kolloquium: Darstellungen und interdisziplinäre Ansätze zu den deutsch-französischen Fraternisierungen in neuzeitlichen Konflikten (1813–1945)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2017, 16:06 Uhr

Das Phänomen der Fraternisierung in Kriegszeiten umfasst verschiedene Realitäten, die traditionell in zwei Forschungsfelder geteilt sind: Die Fraternisierung zwischen verfeindeten Soldaten an der Front einerseits und die Fraternisierung zwischen Kombattanten und Zivilbevölkerung in der Heimat andererseits. Letztere wurden vor allem in Hinblick auf die Fraternisierungen in besetzten Gebieten ana...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maude Williams | Redaktion: Marcel Schmitt


Poesie und Zivilisation. Spanisch-deutsche Lesung mit dem argentinischen Dichter Sergio Raimondi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2017, 20:53 Uhr

Der argentinische Dichter Sergio Raimondi, geboren 1968, ist Teilnehmer des Internationalen Poesiefestivals Berlin 2017. Auf Einladung des Literaturbüros Westniedersachsen und des Instituts für Romanistik der Universität Osnabrück liest er am 20. Juni um 18.30 Uhr im Renaissancesaal Ledenhof, Am Ledenhof 3-5, Osnabrück aus „Poesía civil“. Der Eintritt ist frei. Der Autor und Dozent für zeitgenö...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Marcel Schmitt


Explorando os entremeios Cultura e comunicação na literatura de João Guimarães Rosa (1908 - 1967)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juni 2017, 14:07 Uhr

Congresso Inaugural Cátedra Extraordinária João Guimarães Rosa de Estudos Brasileiros de Comunicação e Cultura Programa Quinta-feira, 06 de julho 10.00 – 11.00 Abertura e Introdução Kim Tiveron da Costa, Suzana Vasconcelos de Melo, Sebastian Thies, Wiltrud Mihatsch (Universität Tübingen) 11.00 – 12.00 O que nos ensina o monstro Rosa: narrativa como percurso, pensamento como problema Fernando...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: María José Prieto | Redaktion: Christof Schöch


CRITIQUE / CRITICISM. Annual workshop of the AILC / ICLA Research Committee on Literary Theory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juni 2017, 14:06 Uhr

23.06.2017 – 24.06.2017 CRITIQUE / CRITICISM Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum The English language has a way of differentiating ›criticism‹ and ›critique‹ that is absent from other European languages. As is often explained, ›critique‹ rather refers to the philosophical tradition of critical thought—as in »Critique of Pure Reason«—whereas ›criticism‹ denotes ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Zimmermann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Intertextualität - ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juni 2017, 14:05 Uhr

Mit dem Begriff der intertextualité hat Julia Kristeva vor 50 Jahren einen Terminus geprägt, der seither zu zahlreichen literaturtheoretischen Diskussionen Anlass gab und im Laufe der Jahrzehnte verschiedene neue Anstöße von seiten der Kultur- und Medienwissenschaften erfahren hat. Der Frankfurter Studientag “Intertextualität – ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspe...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Marcel Schmitt


Literaturgespräch Karen Köhler

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2017, 14:04 Uhr

Tagebuch, Postkarten und Erzählung in Blöcken: Dieser erste Erzählungsband von Karen Köhler verströmt Freiheit. Das 2014 in Deutschland erschienene Werk hatte bei Kritik und Publikum unmittelbaren Erfolg. Karen Köhler wurde 1974 geboren. Sie wollte Kosmonautin werden, hat Fallschirmspringen gelernt und in Bern Schauspiel studiert. Nach einigen Jahren in Festengagements als Schauspielerin lebt s...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bastienne Schulz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Coloquio Internacional. El retorno de Leopoldo Marechal. La recepción secreta de un 'poeta depuesto' en la literatura argentina de los siglos XX y XXI

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juni 2017, 14:02 Uhr

El retorno de Leopoldo Marechal. La recepción secreta de un ‘poeta depuesto’ en la literatura argentina de los siglos XX y XXI Marechals Rückkehr. Die heimliche Rezeption eines ‚degradierten Dichters‘ in der argentinischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts (Universidad Friedrich Schiller de Jena, del 4 al 6 de julio de 2017) Martes, 4 de julio de 2017 Auditorium „Zur Rosen“ (Johannisstraße...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Urs Urban | Redaktion: Christof Schöch


Forschungstag der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Innsbruck

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Juni 2017, 16:13 Uhr

Dienstag, den 20.6.2017 im ‚Treffpunkt Romania‘* Universität Innsbruck, Romanistik (2. OG), Raum “Treffpunkt Romania” Innrain 52d, 6020 Innsbruck. ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Innsbruck stellen ihre laufenden Forschungsprojekte vor und diskutieren diese im Plenum. 10.00 Begrüßung (Sabine Schrader) ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Simposio Internacional: América Latina - África del Norte - España. Traslaciones culturales, intelectuales y literarias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2017, 16:11 Uhr

Freie Universität, Berlin, Lateinamerika-Insitut, 6.7. – 7.7. 2017 Este simposio está dedicado a la investigación de los entrelazamientos culturales entre América Latina y África del Norte, tomando perspectivas de los estudios literarios y de la historia global e intelectual. Por un lado, se estudian las traslaciones culturales como eventos históricos y sus actores concretos, con especial inte...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stephanie Fleischmann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Cuerpo-Texto-Material en las literaturas ibéricas premodernas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2017, 08:55 Uhr

¿Cómo se materializa la escritura sobre el cuerpo, y cuál es su influencia en la constitución del sujeto? ¿De qué manera se convierte el cuerpo humano en signo textual? El encuentro propone reflexionar sobre las interferencias entre corporalidad y escritura en la literatura producida en el ámbito de la península ibérica desde la edad media hasta la temprana edad moderna. Programa Viernes, 23 de...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Christof Schöch


Borges en la construcción del saber: formas literarias y transformaciones culturales del siglo XIX al XXI

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2017, 21:45 Uhr

Programa Viernes, 16 de junio 2017 16:00 Bienvenida: Calidoscopio (estudiantes de Bremen) 16:20 palabras de bienvenida (Regina Samson) 16:30 Jan-Henrik Witthaus (Kassel): Borges y las formas narrativas breves 17:15 pausa y café 17:35 Sabine Schlickers (Bremen): Imágenes autoficcionalizadas de Borges 18:20 Javier Gómez-Montero (Kiel): ¿Jueguen con Borges? Aspectos de supervivencia póstuma...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Regina Samson | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt „Spanische Literaturwissenschaft“)

Stellen > Professuren 08. Juni 2017, 21:25 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie – der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 01.04.2018 eine W3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt „Spanische Literaturwissenschaft“) zu besetzen. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll die Spanische Literaturwissenschaft in der ganzen Breite vertreten. Vorausgesetzt wird, dass einer der Forschungsschwerpunkte i...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Primer Coloquio Internacional: Los Océanos de Fronteras Invisibles; Luanda – Bahia – Valparaíso: Imaginarios portuarios transoceánicos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juni 2017, 14:56 Uhr

Fecha: 8 y 9 de noviembre de 2017 Lugar: Valparaíso – Viña del Mar (Centro de Estudios Avanzados-Universidad de Playa Ancha) En el debate actual en los estudios culturales, se habla de la Oceanic Modernity para referirse a un espacio complejo de construcciones de la sociedad urbana, de las movilidades de la contemporaneidad, de los entrecruces culturales que van configurando los imaginarios por...

Stadt: Valparaíso – Viña del Mar, Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


VOM SÜDEN LERNEN - ästhetisch-politische Impulse aus Lateinamerika (Vortragsreihe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2017, 14:42 Uhr

Vortragsreihe an der Universität Kassel; Leitung: Dr. Patrick Eser/Dr. Stefan Peters Unter dem Titel „Learning from Athens“ findet im Sommer 2017 in Kassel die documenta 14 statt. Die Veranstaltungsreihe greift das titelgebende Motiv der Kunstausstellung und die von der documenta 14 lancierten Debatten zum Thema “Learning from the South” auf und richtet dabei den Blick auf den Globalen Süden. E...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.