Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Juni 2017, 14:40 Uhr
Program
22nd of June, 2017
8:45 Opening: Gesine Müller (Cologne) and Julio Ortega (Brown / Member of the International Faculty, Cologne)
I. Literaturas latinoamericanas en traducción: construcciones globales entre mercado y cultura
9:00-9:30 Daniel Nemvara (Olomouc): En busca de la voz checa para una delirante experiencia chilena: apuntes sobre el diálogo transatlántico en el proceso de la trad...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Juni 2017, 14:38 Uhr
{La version française ci-dessous}
Begegnung als Ritual – Formen literarischer Darstellung / La ritualité des rencontres – modes de représentation littéraire
Call for Papers
zu einem Internationalen Workshop des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration" vom 18. bis 19. Januar 2018 an der Universität Konstanz
Begegnungen sind Momente des Aufeinandertreffens von Gleichem oder auch...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fabian Schmitz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2017, 12:00 Uhr
Ein Workshop der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe »Bauformen der Imagination. Literatur und Architektur in der Moderne« (FU Berlin)
Eine Zigarette, die sich über Tage bzw. Seiten hinweg weigert, geraucht zu werden (Historia de un cigarillo; Geschichte einer Zigarette); Fensterflügel, die je nach Öffnungsgrad Behagen oder Schmerz empfinden und als »Fensterlakaien« den Zutritt der Figuren auf den Bal...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lena Abraham
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2017, 11:56 Uhr
Throughout the last decades, ‘liquid/fluid space’ has become a metaphor for the description of unstable orders in the realm of knowledge (Mol/Law), the social (Bauman) and the aesthetic (Deleuze, Heller). Without excluding the metaphor of the liquid, this workshop takes its starting point from aquatic spaces in a non-metaphorical sense for the analysis of cultural techniques of the aquatic. Par...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:34 Uhr
in Gedenken an Prof. Dr. Dr. (Paris) Anne Begenat-Neuschäfer (http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Begenat-Neuschäfer,_Anne)
Veranstalter:
Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie
Kontakt: sekretariat.neuschaefer@ifaar.rwth-aachen.de
Programm
Donnerstag, 06.07.2017
Tagungsort: Pausenhalle, Eilfschornsteinstraße 16, 52062 Aachen
10:00 Uhr Eröffnung
Helmut Siepmann (Köln)...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Juni 2017, 10:21 Uhr
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft I (Prof. Dr. Barbara Kuhn) eine Qualifikationsstelle in Vollzeit zur Habilitation als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlicher Mitarbeiter
befristet zur Vertretung ab 01.10.2017 bis zunächst 30.09.2020 zu besetzen. Eventuell ist eine Verlängerung um weitere zwei Jahre möglich. D...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:17 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 19. Juni 2017
Raum P1.3.01 (Alter Senatssitzungssaal)
Bereits seit der Antike stellt das Meer einen konkreten Raum der Abgrenzung, der Öffnung und des Transfers dar, und zugleich bildet es die wesentliche Denkfigur für Verbindendes und Trennendes, für die Erfahrung und Imagination des Eigenen und des Fremden. Die antike Referenz auf das Mittelm...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
31. Mai 2017, 15:51 Uhr
Die H. und K. Zuegg-Stiftung zur Förderung junger AutorInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen schreibt erstmals den Literaturpreis der Universität Innsbruck aus.
Zur Teilnahme berechtigt sind AutorInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen aus Tirol, Südtirol und Vorarlberg, sowie AutorInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen, die der Universität Innsbruck durch Studium oder Lehre verbunden sind b...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 15:48 Uhr
With a decidedly interdisciplinary agenda, and focusing on Medieval and Early Modern Europe, this conference investigates the image and imagery of women, as well as the concepts attached to both. In suggesting an approach capable of integrating diverse aspects, its aim is to complement the research so far, which has tended to focus either on historical studies concerning influential female indi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. Mai 2017, 16:20 Uhr
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat einen Kern der Bibliothek des bedeutenden Romanisten und Literaturtheoretikers Erich Auerbach erworben. Die Bücher wurden von dem in den USA lebenden Enkel Auerbachs, Claude Auerbach, übergeben.
Auerbach, der sowohl Jura als auch Romanistik studiert hatte, avancierte zu einem der bedeutendsten Literaturwissenschaftler der Zwischen- und Nachkriegszeit. Se...
Stadt: Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Mai 2017, 15:26 Uhr
“Conviviality in Unequal Societies: Perspectives from Latin America”
Funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences, established in April 2017 in São Paulo, invites candidates to apply for fellowships as Postdoctoral Researchers. Successful applicants are expected to...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Cornelia Klinghammer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Mai 2017, 20:22 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 1.10.2017 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn – Postdoc, hispanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Beschäftigungsausmaß 100%/40 Stunden) zu besetzen.
Hauptaufgaben:
Eigenständige Forschung im Bereich der hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft (bevorzugt Lateinamerikanisti...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Mai 2017, 14:54 Uhr
Sous la direction de Servanne Monjour
Figure maîtresse des arts visuels, Dibutade est l’héroïne bien involontaire du mythe fondateur de la peinture et du dessin : attristée par le départ imminent de son amant (pour un long voyage ou, selon les versions plus tardives et dramatiques du mythe, pour la guerre), la jeune corinthienne en aurait tracé le profil contre un mur, suivant le contour de son...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:51 Uhr
Le jardin apaise et repose les âmes, il est le lieu d’une activité humaine « universelle » – le soin. Dès les Lumières, il devient un élément de politique hygiéniste. La médecine et la psychiatrie s’en servent à des fins thérapeutiques. Le jardin imaginé par les poètes et autres artistes a, lui-aussi, cette fonction thérapeutique, et par là un lien avec la mélancolie. Lui aussi apaise et libèr...
Stadt: Caen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Lensing
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Nachruf
26. Mai 2017, 14:48 Uhr
Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...
Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Rebecca Aschenberg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:44 Uhr
Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft/Romanistik
der Universität Konstanz
Do, 22.6.2017
Senatssaal der Universität Konstanz
(V 1001)
16.00 MICHAEL SCHWARZE (KONSTANZ)
GIACINTA ODDI (ITALIENISCHE KONSULIN, FREIBURG)
BARBARA KUHN (EICHSTÄTT)
Eröffnung der Tagung – Grußworte
17.00 SEBASTIAN NEUMEISTER (BERLIN)
Leopardi...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Mai 2017, 14:43 Uhr
Nun ist es soweit: Die Website des DFG-geförderten Fachinformationsdienstes Romanistik ist unter https://www.fid-romanistik.de mit seinen Angeboten für die Wissenschaft zugänglich. Der FID bietet den Romanistinnen und Romanisten ein neu entwickeltes Suchportal, das zunächst noch in einer Beta-Version zur Verfügung steht. Das Portal erlaubt eine einheitliche Recherche u.a. über die verschiedenen...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke von Deylen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2017, 14:10 Uhr
Jueves 08 de junio (ROM14)
13.30-14.00 Bienvenida y apertura del congreso
14.00-15.00 Nadia Lie (Lovaina) La estética del desapego en el cine latinoamericano contemporáneo
15.00-15.15 Pausa
15.15-15.55 Sabine Schlickers (Bremen) Reescrituras literarias en el ámbito transnacional hispano
15.55-16.35 Monika Raič (Innsbruck) El escritor argentino y la tradición cosmopolita
16.35-16.50 Pausa
16.50...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Mai 2017, 14:08 Uhr
Die Romanistik der Universität Bremen lädt am 31. Mai 2017 ein zum Studientag zu Französisch-Guyana / Journée d’étude: Guyane française (Raum: GW2, B 2860)
- 13:00: PD Dr. Natascha Ueckmann (Universität Bremen): Begrüßung/Accueil
- 13:15: Prof. Dr. Carolin Patzelt (Universität Bremen): Vortrag: Kreolsprachen in Guyana
- 14:15: Dr. Tina Harpin (Université de Guyane): Conférence: La Littératu...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Mai 2017, 07:36 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Niveau bietet.
Ort: Universität Zürich – Hauptgebäude, Hörsaal KO2-F-152....
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andre Masseno
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Mai 2017, 07:25 Uhr
Regards croisés sur la création théâtrale en France et en Allemagne
À l’issue d’une lecture d’extraits de ses œuvres, Falk Richter s’entretiendra avec Cyril Teste. Modération : Anne Monfort, metteur en scène, dramaturge et traductrice
Avec leurs pièces VERRÄTER, Die letzten Tage et Nobody, les auteurs et metteurs en scènes Falk Richter et Cyril Teste sont au programme de la 40e édition de PER...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bastienne Schulz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2017, 07:04 Uhr
[ENGLISH VERSION BELOW]
Träume von Geburt und Tod
Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Theater, Musik und Film
Call for Papers
Internationale Tagung
des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021)
21. bis 23. März 2018 an der Universität des Saarlandes
Das rätselhafte anthropologische Phänomen des Träumens hat die europäischen Kultur...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mauro Fosco Bertola
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Mai 2017, 13:28 Uhr
El “Grupo de Investigación Humanismo-Europa”, de la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Alicante, en colaboración con el “INSTITUTO JUAN ANDRÉS de Comparatística y Globalización”, ha concedido el VIII Premio Juan Andrés, correspondiente a 2017, a los profesores Javier Pérez Bazo, Sylvie Baulo y Renaud Cazalbou, de la Universidad de Toulouse, por su estudio y edición crítica de:
...
Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Santiago Navarro Pastor
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Mai 2017, 13:26 Uhr
UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (Ersatzkraft)
Chiffre PHIL-KULT-9351
Beginn/Dauer:
ab 01.07.2017 bis 30.06.2018, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers
Organisationseinheit:
Sprachen und Literaturen, Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft
Beschäftigungsausmaß:
Ersatzkraft – 20 Stunden/Woche
Hauptaufgaben:
Selbständige Forschung
Vorbereitun...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Brigitte Rath
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.