Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Italienisch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2021, 11:20 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Dezember 2021, 11:18 Uhr
Convegno internazionale di studi
Per un nuovo canone del Novecento letterario italiano. Le narratrici
A cura del Gruppo di lavoro “Studi delle donne nella letteratura italiana” AdI – Associazione degli Italianisti
Comitato scientifico e organizzativo: Beatrice Alfonzetti, Annalisa Andreoni, Chiara Tognarelli, Sebastiano Valerio
15-16 dicembre, Streaming su Facebook: https://www.facebook.com/ita...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2021, 18:28 Uhr
AEIΔE Δ’AΡA KΛEA ANΔΡΩN
La riscoperta dei poemi omerici nell’Italia umanistica
«Il Pacioli» è una collana della Biblioteca del Centro Studi “Mario Pancrazi”.
Direttori della collana sono John Butcher, Argante Ciocci e Giuseppe Rossi.
«Il Pacioli» accoglie nelle sue pagine saggi di ricerca scientifica – aggiornati sulle pubblicazioni più avanzate in materia – relativamente alla cultura umanisti...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2021, 18:27 Uhr
(Please scroll down for English)
Titolo: Teoria/Theory. Prospettive per la critica letteraria e le letterature comparate
A cura di Elisabetta Abignente, Mimmo Cangiano, Irene Fantappiè, Guido Mattia Gallerani, Marco Gatto, Francesco Giusti
Dopo la cosiddetta “fine delle grandi narrazioni” – per alcuni, sinonimo di fine del moderno –, i sistemi teorici fondati sul concetto di totalità hanno cedu...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Irene Fantappiè
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
08. Dezember 2021, 22:59 Uhr
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2023 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.
Zielsetzung des Programms ist u.a. die Exploration aktueller Herausforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus vergleichender deutscher und ital...
Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Dezember 2021, 22:34 Uhr
SÜDTIROLER ZEITGESCHICHTE IN ZWÖLF ROMANEN
Akademie Meran | Accademia di Merano
14.01.2022 | 20.00 Toni Bernhart – Hubert Mumelter: Maderneid (1948)
Einleitung in die Vortragsreihe: John Butcher
Vorsitz: Sigurd Paul Scheichl
28.01.2022 | 20.00 Ferruccio Delle Cave – Gianni Bianco: Una casa sull’argine (1965)
Vorsitz: John Butcher
11.02.2022 | 20.00 Johann Holzner – Franz Tumler: Aufschreibun...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Dezember 2021, 19:55 Uhr
L’ambiente fiorentino conosce, sotto il ducato e il granducato di Cosimo I (1537-1574), un momento di felice convivenza tra artisti e letterati, impegnati in dibattiti di natura teorica sullo status delle arti e del rapporto con la penna: ne sono prova i frequenti contributi intorno al tema del paragone delle arti o all’opportunità per un letterato di scrivere di arte e, per un artista, di dedi...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sara Ferrilli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2021, 17:54 Uhr
Das Romanische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum 01. April 2022 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Habilitation.
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollbeschäftigung (zz.. 38,7 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entg...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Dirk Pförtner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2021, 17:53 Uhr
Das Romanische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum 01. April 2022 eine*n *wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion*
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte einer Vollbeschäftigung (zz. 19,35 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nac...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Dirk Pförtner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
01. Dezember 2021, 14:16 Uhr
An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine Professur (open rank) in Italienischer und Allgemeiner Literaturwissenschaft zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine Persönlichkeit, die dieses Fachgebiet in Lehre und Forschung vertreten kann und dabei eine angemessene historisch-thematische Breite und theoretisch-methodologi...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Nägelin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Dezember 2021, 13:31 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.05.22 folgende Stelle im Umfang von 25,675 Std./Woche befristet bis zum 30.04.25 zu besetzen (36 Monate):
Akademische/r Mitarbeiter/in für Literatur-/ Kulturwissenschaft (w/m/d)
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 30.000 Studierenden und 8.40...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2021, 11:12 Uhr
Hier geht es am 15.12.2021 um 18:30 Uhr zum LIVESTREAM (Aufzeichnung ohne Publikum).
Natascia Tonelli (Vortrag auf Ital.): Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis.
Lesung von Textbeispielen aus der Göttlichen Komödie: Ninja Reichert.
Elton Prifti (Vortrag auf Dt.): Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung
Dolmetscherin: Florika Grie...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Simona Bartoli Kucher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 18:47 Uhr
Convegno internazionale on-line (via Zoom)
Organizzazione: Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino)
Link Zoom: https://unibe-ch.zoom.us/j/62219510651?pwd=S0k1d3VjeDNWby8wR0dtZ1NXN1JKdz09
ID riunione: 622 1951 0651
Passcode: 907265
Giovedì 2 dicembre
14:30 Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino): Introduz...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:13 Uhr
Mit der Vorführung von „La dolce vita“ (1960) setzen wir den Schwerpunkt der Filmreihe am Institut für Romanistik der Universität Rostock anlässlich von Fellinis 100. Geburtstag fort. „La dolce vita“ ist der wohl berühmteste Film des Regisseurs und eines der bekanntesten Werke der Filmgeschichte überhaupt, ausgezeichnet mit einem Oscar und der Goldenen Palme in Cannes, in Italien Auslöser eines...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. November 2021, 13:12 Uhr
An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:05 Uhr
Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, sie integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, Intimität und gesellschaftliche Kohäsion, Flüchtigkeit und Dauerhaftigkeit, Ektase und Institutionalisierung, Gleichheit un...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2021, 15:17 Uhr
RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen
Donnerstag, 16.12.2021
Universität Heidelberg | Online
11:00 – Begrüßung
11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung
12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 22:10 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 14.03.–16.03.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. November 2021, 08:53 Uhr
Italian migration to Brazil has had a lasting impact on both the country of origin in the Mediterranean and the destination country west of the Atlantic, forging a bond between the two cultural areas that is often overlooked by German-language Romance Studies due to the structural ties between Italian Studies and French Studies, and Lusitanian Studies and Hispanic or Latin American Studies. The...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2021, 12:49 Uhr
Wir freuen uns, die Fortsetzung der italienischen Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut Hamburg unter dem Titel Dante – Fellini – Feminismus anzukündigen.
Zum Auftakt am Dienstag, 9. November 2021 um 18.00 Uhr dürfen wir den Regisseur und Schriftsteller Marco Martinelli (Teatro delle Albe, Ravenna) begrüßen. Dr. Gabrie...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Oktober 2021, 21:38 Uhr
HeiBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Heidelberg-Innsbruck 2022
Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22 in Heidelberg
Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2021, 11:28 Uhr
»L’alpe che serra Lamagna sovra Tiralli«
Convegno | Tagung
18.+19.11.2021
Dante, Tirol, Deutschland
Dante, il Tirolo, la Germania
Akademie Meran | Accademia di Merano
Innerhofer 1 . www.adsit.org . info@adsit.org
Eintritt frei | Ingresso libero (GreenPass)
GIOVEDÌ, 18 NOVEMBRE | DONNERSTAG, 18. NOVEMBER
15:00 Begrüßung | Saluti di apertura
Vorsitz | Presiede: Raffaele Giglio
15:15 Giovanna Cor...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:47 Uhr
Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge”
Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig)
Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2021, 11:44 Uhr
Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stefano Quaglia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:43 Uhr
Convegno internazionale organizzato da Thomas Klinkert (Zurigo/Europäisches Pirandello Zentrum), Davide Luglio (Parigi), Antonio Sichera (Catania), Michael Subialka (Davis/California)
Università di Zurigo, 4-6 novembre 2021
Convegno ibrido che può essere seguito tramite Zoom
Assistenza tecnica: numa.vittoz@uzh.ch
Giovedì, 4 novembre
Zoom: https://uzh.zoom.us/j/62300128361?pwd=V0NETERGenhkeWhv...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.