Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2015, 14:44 Uhr

La Facultad de Lenguas Románicas y el Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg organizan el Coloquio Internacional “La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica” que se celebrará los días 1 y 2 de junio de 2015. Bibliothèque Victor Hugo Romanisches Seminar Universität Heidelberg Seminarstr. 3 69117 Heidelberg Lunes 1 de junio 9:00 Inauguración: Prof. Dr. Rober...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: José Elías Gutiérrez Meza | Redaktion: Christof Schöch


CfP zur 3. Internationalen Chamissokonferenz "Weltreisen: Aufzeichnen, aufheben, weitergeben – Forster, Humboldt, Chamisso"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Mai 2015, 14:42 Uhr

Die 3. Internationale Chamissokonferenz widmet sich den von Deutschland ausgehenden (Welt)reisen um 1800. Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Christof Schöch


Bild und Bildlichkeit. Öffentliches Symposium des Arbeitskreises "Europa - Politisches Projekt und kulturelle Tradition" der Fritz Thyssen Stiftung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2015, 10:53 Uhr

Die Tagung Bild und Bildlichkeit sucht aus verschiedenen fachspezifischen Blickwinkeln heraus, unter anderem der Byzantinistik, der Kunstgeschichte, der Philosophie und der Literaturwissenschaft, das in Europa vorherrschende Verhältnis zu Bildern und bildlichen Darstellungen zu erhellen. Dieses Verhältnis soll zum einen in seinen unterschiedlichen kulturellen und historischen Gestalten und Trad...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Christof Schöch


Colloque de Cerisy - Europe en mouvement : lieux, passages (Cerisy à Berlin. Berlin à Cerisy)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2015, 16:42 Uhr

Centre Culturel International de Cerisy-la-Salle Le Château, 50210 Cerisy-la-Salle – France Lundi 1er (Paris), du mardi 2 juin au lundi 8 juin 2015 (Cerisy) sous la direction de Wolfgang ASHOLT, Mireille CALLE-GRUBER, Edith HEURGON et de Patricia OSTER-STIERLE Une Europe en mouvements: serait-ce celle qui, au lieu de s’en tenir au plus petit dénominateur commun des ressemblances, s’efforce d’op...

Stadt: Cerisy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


"Vers une histoire littéraire transatlantique", 28.-30. Mai 2015, Université Paris Ouest Nanterre La Défense

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2015, 12:36 Uhr

L’histoire littéraire transatlantique se présente comme un cadre théorique nouveau ouvrant sur l’analyse des circulations, échanges et migrations littéraires entre Europe, Amérique et Afrique, non plus en termes régionaux ou linguistiques, mais dans les relations complexes traversant cultures, régions et langues à travers l’Atlantique. Ce colloque entend ainsi poser quelques jalons d’une approc...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sarah Gröning | Redaktion: Reto Zöllner


Dante in Weimar; Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2015, 12:20 Uhr

Auf der diesjährigen Jahrestagung wird ein doppeltes Jubiläum gefeiert: 750 Jahre Dante / 150 Jahre Deutsche Dante-Gesellschaft. Unter dem Motto “Dante in Weimar” wird im Dantejahr 2015 daher ein besonderes Programm geboten, das sich nicht nur an Dante-Kenner, sondern an eine breite Öffentlichkeit richtet. Von Freitag, dem 16. bis Sonntag, dem 18. Oktober dieses Jahres findet daher am Nationalt...

Stadt: Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Reto Zöllner


Wissenschaftlicher Mitarbeiter/-in zur Vetretung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Mai 2015, 08:48 Uhr

An der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) der Universität Augsburg ist die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/ einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zur Vertetung für ein Semester (WiSe 2015/2016) zu vergeben (TVL 13). Das Lehrdeputat umfasst 10 SWS und ist im Bereich der spanischen und der lateinamerikanischen Literaturen zu erbringen. Darüberhinaus ist Mi...

Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Stefanie Popp


Eine 75% Postdoc-Stelle und drei 50% Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im neuen geisteswissenschaftlichen Forschungsfeld "Worlds of Contradiction" an der Universität Bremen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Mai 2015, 08:33 Uhr

An der Universität Bremen sind für das neu entwickelte transdisziplinäre geisteswissenschaftliche Forschungsfeld “Wolds of Contradiction” in den drei Forschungsbereichen „Machtdifferenzen“, „Plurale Wissenformen“ und „Verhandlungspraxen“ zum nächst möglichen Termin (vorbehaltlich der Freigabe, jedoch zeitnah) für ca. zwei Jahre insgesamt 2,25 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen-Stellen zu beset...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Stefanie Popp


"Giacomo Leopardi – Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2015, 15:59 Uhr

Deutscher Leopardi-Tag 2015 an der Universität Potsdam vom 25.-27. Juni Täuschung und Illusion zur Überwindung des desillusionierenden Selbstzweifels im menschlichen Bewusstsein nehmen im Denken und Dichten Leopardis eine zentrale Stellung ein. Leopardi spielt den Traum gegen die Wahrheit aus, an deren Erkennbarkeit er zweifelt. Gegenüber der rationalen Erkenntnis der Realität, die eine Ernücht...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Tuer les fils – La Grande Guerre et le phénomène du scandale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Mai 2015, 15:08 Uhr

Colloque interdisciplinaire EA 4182 TIL – MSH – Collège doctoral franco-allemand Université de Bourgogne 3- 4 mars 2016 Scroll down for English version Le thème du scandale ouvre sur la Première Guerre Mondiale une double perspective de regard analytique : - L’une concerne les présupposés du discours dominant, des arguments patriotiques et de l’hommage rendu au sacrifice des jeunes générations....

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Reto Zöllner


7 Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 16. Mai 2015, 09:04 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 1. Oktober 2015 7 Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsge...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CFP - RSA Boston 2016: Judging Petrarch’s Lyric Poems in Renaissance Italy

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Mai 2015, 20:44 Uhr

Please find below a CFP for panels at RSA Boston, March 31-April 2, 2016. Judging Petrarch’s Lyric Poems in Renaissance Italy Organizer: Maiko Favaro (University of Fribourg/Freiburg) Exploring the reception of Petrarch in Renaissance Italy is a very difficult task due to its several ramifications as well as the large number of texts involved. It is no accident that Carlo Dionisotti was able to...

Stadt: Boston | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maiko Favaro | Redaktion: Lars Schneider


5 wiss. Mitarbeiterstellen, "Reading Global: Constructions of World Literature and Latin America"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Mai 2015, 09:14 Uhr

In der vom ERC (European Research Council) mit einem Consolidator Grant finanzierten Forschergruppe *READING GLOBAL: CONSTRUCTIONS OF WORLD LITERATURE AND LATIN AMERICA sind am Romanischen Seminar der Universität zu Köln zum 01.09.2015 5 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zu besetzen: 1 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Postdoc in Vollzeit (39,83 Wochenstunden), befristet auf ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


DEADLINE 30. Juni: Interdisziplinäre Herbstschule "Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen" (JGU Mainz), gefördert von der VolkswagenStiftung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Mai 2015, 09:11 Uhr

Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) eine von der VolkswagenStiftung geförderte interdisziplinäre Herbstschule zum Thema: Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen Organisation: Dr. Karin Peters (Romanistik) gemeinsam m...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/-in Französische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Mai 2015, 09:10 Uhr

Kennziffer: 25702 Folgende Stelle mit der Stellen-Nr. 20502760 ist zu besetzen: An der Universität Kassel ist im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Fachgebiet Französische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Franziska Sick) – zum 01.10.2015 Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/ eines Vollbeschäftigten; befristet für zunächst 3 J...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franziska Sick | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Popular Culture – Serial Culture: Nineteenth-Century Serial Fictions in Transnational Perspective, 1830s-1860s"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Mai 2015, 14:34 Uhr

University of Siegen, April 28-30, 2016 Conveners: Prof. Dr. Daniel Stein / Lisanna Wiele, M.A. North American Literary and Cultural Studies DFG project “Serial Politicization: On the Cultural Work of American City Mysteries, 1844-1860” Recent publications such as Transnationalism and American Serial Fiction (Okker 2011) and Serialization in Popular Culture (Allen/van den Berg 2014) remind us t...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisanna Wiele | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie: Quo vadis Narratologia? Perspektiven und Grenzen erzähltheoretischer Ansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Mai 2015, 14:31 Uhr

Das Interesse an der Narratologie ist ungebrochen. Die Vielfalt von Veranstaltungen und Publikationen in den letzten beiden Jahrzehnten beweist dies eindrücklich. Zugleich aber ist klar: Von der Narratologie lässt sich nicht mehr ohne weiteres sprechen. Beinahe unüberschaubar scheint mittlerweile der Pluralismus der Ansätze und Anwendungsmöglichkeiten. Die Ablösung der klassischen, strukturalis...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Hinzmann | Redaktion: Christof Schöch


7 Promotionsstipendien, Graduiertenkolleg "Materialität und Produktion" (GRK 1678)

Stellen > Stipendien 14. Mai 2015, 14:30 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 1. Oktober 2015 sieben Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist es vorgeseh...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna-Lisa Langhoff | Redaktion: Christof Schöch


Patrick Modiano und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Mai 2015, 14:27 Uhr

Das Centrum für interdisziplinäre Frankreich- und Frankophonieforschung (CIFRA) der Universität zu Köln veranstaltet am 20. Mai 2015 ab 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Institut français de Cologne seine jährliche „Journée de la France et de la Francophonie“. Zum Thema „Patrick Modiano und Deutschland“ stehen in diesem Jahr zunächst zwei Vorträge auf dem Programm: Elisabeth Edl (München), di...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Zeno Zelinsky | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Die neuen Kriege im europäischen Gegenwartsroman

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Mai 2015, 14:12 Uhr

Ausschreibung von PD Dr. Kai Nonnenmacher, Romanistik, Univ. Regensburg, kai.nonnenmacher@ur.de und Prof. Dr. Matteo Galli, Germanistik, Univ. Ferrara, matteo.galli@unife.it | Einreichung von Vorschlägen bis 1. September 2015 Herfried Münkler skizziert bereits in seinem Buch Die neuen Kriege (2002), wie unscharf der Versuch bleiben muss, sie von National-, Welt- oder Kolonialkriegen zu trennen,...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Studientag: Dante zeigt Gefühle / I sentimenti di Dante

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2015, 19:20 Uhr

Studientage des Neuphilologischen Instituts/Romanistik der Universität Würzburg in Kooperation mit dem Teatro in cerca e.V. und der Dante-Gesellschaft Würzburg Programm Donnerstag, 11.6., 12-14 Uhr Workshop „Dante im Übersetzungsvergleich“ Dr. Sandra Ellena Philosophiegebäude am Hubland, Übungsraum 10 Dienstag, 16.6., 8-10 Uhr Workshop „I sentimenti di Dante und die Emotionsforschung“ Prof. Dr...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Konferenz: Ingenio y feminidad. Nuevos enfoques en la estética de Sor Juana Inés de la Cruz

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2015, 12:20 Uhr

Am 21./22.5.15 wird an der Freien Universität Berlin eine internationale Tagung stattfinden, die neue Einblicke in die Ästhetik der mexikanischen Barockschriftstellerin Sor Juana Inés de la Cruz liefern wird. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Sor Juana kann in jeder Hinsicht als exzeptionell bezeichnet werden: Sie brilliert nicht nur in allen literarischen Gattungen, sondern se...

Stadt: Freie Universität Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Barbara Ventarola


Conférence internationale francophone : "Le féminin au 19e siècle" - Hamburg, 12-13 Juin 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2015, 11:20 Uhr

Universität Hamburg Hörsaal ESA1W – (Raum 221 Flügel West) Edmund-Siemers-Allee 1 Organisation/Informations: julie.mueller@uni-hamburg.de Entrée Libre Programme Vendredi12 juin 12.30- 13.00 Accueil des participants 13.00 Ouverture du colloque et introduction 1. Le féminin fait mon(s)tre L´oeil de la science 13.30 – 14-15 Bertrand MARQUER (Strasbourg) Le féminin ou la hantise du corps 14.15 – 1...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julie Müller | Redaktion: Reto Zöllner


The Transnational Circulation of Women's Writing (1780-2014): Archives, Libraries, Translation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2015, 11:13 Uhr

This cross-cultural half-day workshop sets out to discuss different ways of approaching the history of women’s writing during the long 19th century and to explore how these roots can shape and inform contemporary praxis. Our aim is to establish a productive dialogue between the past and the present of women’s participation in literary culture, bringing together the remits of the Centre for the ...

Stadt: London, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Reto Zöllner


Deutsch-italienischer Master-Studiengang "Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale"

Mitteilungen > Studium 08. Mai 2015, 15:09 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Der deutsch-italienische Master ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikation...

Stadt: Università degli Studi di Verona und Universität Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kristina Beck | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.