Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Zwei Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft der Universität Basel

Stellen > Stipendien 11. März 2015, 22:40 Uhr

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt per 1. Oktober 2015 zwei einjährige Anschubstipendien à je 30’000 CHF (in zwei Tranchen, mit Evaluierung) aus. Dadurch soll ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen Dissertationsprojektes geleistet werden. Erwünscht sind Dissertationsvorhaben an der Schnitts...

Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Rösli | Redaktion: Christof Schöch


Referentin/Referent wiss. Nachwuchs

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2015, 18:33 Uhr

Die Universität Tübingen, Stabsstelle Internationale Forschungsstrategien und Forschungskooperationen, Graduiertenakademie, sucht im Rahmen der Exzellenzinitiative zum nächstmöglichen Zeitpunkt Eine/n Referentin/Referenten wiss. Nachwuchs (E 13 TV-L, 100%) befristet bis 31.10.2017 Allgemeine Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind u.a.: abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion erwünscht...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


PhD scholarships

Stellen > Stipendien 05. März 2015, 18:20 Uhr

The Graduate School „Factual and Fictional Narration – Narratological Perspectives on their Differentiation, Interfacings and Correspondences” (GRK 1767) (funded by the German Research Foundation) at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Germany) offers up to ten PhD scholarships for 18 months (with the possibility of renewal for 18 additional months). Remuneration follows the DFG rates of T...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


13 Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 05. März 2015, 17:53 Uhr

Internationales Graduiertenkolleg 1571/2 Zwischen Räumen, Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin 13 Promotionsstipendien monatlich ca. € 1300 Das interdisziplinäre Kolleg, das seit Oktober 2009 besteht und sich nun bereits in der zweiten Förderphase befindet, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und i...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


"Erregungsmomente. Funktionen des Erotischen in der Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. März 2015, 12:19 Uhr

Tagung „Erregungsmomente. Funktionen des Erotischen in der Literatur“ Saarbrücken, 27.-28. März 2015 Sinneslust und Körperliebe werden in der Dichtung wie in den Künsten seit jeher dargestellt, doch erst mit der Moderne ab 1800 bis zur Gegenwart wird das Literarische erotisch und zugleich das Erotische literarisch. Die Tagung geht nicht nur dem ästhetischen Potenzial solcher „Erregungsmomente“ ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Blank | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Nach den Diktaturen. Auswirkungen und Narrationen der Aufarbeitung in Lateinamerika"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:09 Uhr

31. Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria 19. bis 21. Juni 2015 in Strobl am Wolfgangsee Bei der Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria (LAF Austria) stellen sowohl etablierte WissenschaftlerInnen als auch NachwuchswissenschaftlerInnen aktuelle Forschungen zu Lateinamerika vor und treten miteinander in interdisziplinären Dialog. Die Tagung findet seit 1985 im Bundesinstitut f...

Stadt: Strobl am Wolfgangsee, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Sommerschule Romanistik 2015, Universität Zürich: «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:07 Uhr

Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Rita Catrina Imboden | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Transgression and Subversion: Gender in the Picaresque"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2015, 09:14 Uhr

Is the pícaro a “real man”? What position does he hold (or claim) in the gender hierarchy of his fictional social context? In terms of a gendered subject, the pícaro has hardly been analyzed so far. In most of the studies on gender aspects in the picaresque novel, the focus lays on female protagonists such as Úbeda’s Pícara Justina or Grimmelshausen’s Courasche in order to examine the feminine ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Reto Zöllner


Wiss. Mitarbeiter(in) Romanische Literaturwissenschaft (75 %)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. März 2015, 14:41 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 1.10. 2015 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaflichen Mitarbeiters für Romanische Literaturwissenschaft mit 75,00 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 29,8 Std./Woche) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 1...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Stefanie Popp


Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-interdisziplinärer Sicht Internationale Spring Academy zu Krise und Identität in Argentinien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Februar 2015, 09:48 Uhr

Die von der VolkswagenStiftung geförderte Veranstaltung widmet sich dem Phänomen der Krise und ihren Konsequenzen und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Argentinien. Zur Spring Academy sind Experten aus der deutschen Hochschullandschaft sowie aus Argentinien eingeladen; sie richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Anlage de...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Lars Schneider


Senior-Fellows/Junior-Fellows

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Februar 2015, 20:24 Uhr

The Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald aims to appoint 3 – 5 „Alfried Krupp Senior-Fellows“ and 5 – 8 „Alfried Krupp Junior-Fellows“ during the academic year 2016/17. The Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald is an independent institute for advanced study situated in the center of the historic city of Greifswald on the shore of the Baltic Sea. The Kolleg was established by the ...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


2-year Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 26. Februar 2015, 20:14 Uhr

The University of Konstanz belongs to the universities in Germany whose “future concepts for top-class research at universities" is promoted within the framework of the Excellence Initiative of the German federal and state go­vern­ments. The Zukunftskolleg of the University of Konstanz is offering: up to six ZIF Marie Curie 2-year Postdoctoral Fellowships in any discipline represented at the Un...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Universitätsassistentin / Universitätsassistent

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Februar 2015, 20:06 Uhr

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Universitätsassistentin / Universitätsassistent an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Literaturwissenschaft, im Beschäftigungsausmaß von 100% (Uni-KV: B 1). Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.662,90 brutto (...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Internationale Tagung „Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Februar 2015, 16:38 Uhr

Internationale Tagung „Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles“ Abschlusstagung des DFG-Projekts „Die katastrophische Feerie“ Organisation: Jörg Dünne & Gesine Hindemith (Erfurt) in Zusammenarbeit mit Judith Kasper (München) Tagungsort: Augustinerkloster in Erfurt Tagungssprachen: Englisch, Deutsch, Französisch Während die bisherigen Veranstaltungen des DFG-Projekts vor allem um d...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Summer School: Urbino Renaissance Lectures: The Court and the City

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 16:20 Uhr

L’Università di Urbino accetta domande per l’ammissione alla Summer School “Urbino Renaissance Lectures. The Court and the City”. Obiettivi formativi Ideata per valorizzare le radici culturali dell’Università di Urbino (fondata nel 1506) e della città che la ospita, l’International Summer School “Urbino Renaissance Lectures”, sul tema “The Court and the City”, si prefigge di fornire ai parteci...

Stadt: Urbino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Faini | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistentin / Universitätsassistent (Literaturwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Februar 2015, 12:10 Uhr

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Universitätsassistentin / Universitätsassistent an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Literaturwissenschaft, im Beschäftigungsausmaß von 100% (Uni-KV: B 1). Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.662,90 brutto (...

Stadt: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Martina Meidl | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Akad. Mitarbeiter/in E 13 TV-L (100%) oder Akademische/r Rätin/Rat auf Zeit

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Februar 2015, 12:03 Uhr

Am Romanischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen – Lehrstuhl Romanische Philologie, insbesondere Französische Literatur – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Akademischen Mitarbeiterin/Akademischen Mitarbeiters E 13 TV-L (100%) oder bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einer Akademischen Rätin / eines Akademischen Rates auf Zeit* für die Dauer von ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Susanne Goumegou | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Räume und Medien in der Romania. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 11:41 Uhr

Räume und Medien in der Romania Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Heide Flagner | Redaktion: Christof Schöch


Eine Postdoc-Stelle im GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Februar 2015, 15:59 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen – Differenzen, Interferenzen und Kongruenzen in narratologischer Perspektive“ eine Postdoc-Stelle für die Koordination des Kollegs. Die Stelle kann zum 01.10.2014 angetreten werden. Die Vergütung richtet sich nach den üblichen Sätzen der DFG (TV-L ...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Finger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Bis zu zehn Promotionsstellen im GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Februar 2015, 15:51 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen – Differenzen, Interferenzen und Kongruenzen in narratologischer Perspektive“ bis zu zehn Promotionsstellen, befristet auf 18 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 18 Monate. Beginn der Förderung ist 1. Oktober 2015. Die Vergütung ...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Finger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Arbeitsbereich romanistische Kultur- und Literaturwissenschaft, Uni Koblenz-Landau

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Februar 2015, 11:16 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik, Literatur- und Kulturwissenschaft (Arbeitsbereich Prof. Dr. Kirsten Dickhaut) zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (1,0 EGr. 13 TV-L), Post-doc für die Dauer von sechs Jahren zu ...

Stadt: Universität Koblenz-Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Plos | Redaktion: Stefanie Popp


"Culture & Technology" - European Summer University in Digital Humanities

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Februar 2015, 20:09 Uhr

We are happy to announce that any interested person can already create an account with the ConfTool of the European Summer University in Digital Humanities “Culture & Technology” and that application for a place will start the 28th of February 2015. This year the Summer University is realised together with CLARIN-D, one of the two infrastructure projects for the humanities funded by the Ger...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Ein Nordhesse entdeckt Amerika: Hans Stadens Reisebericht aus dem Jahr 1557. Neues zum Werk des Brasilienreisenden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Februar 2015, 09:59 Uhr

Ein Nordhesse entdeckt Amerika: Hans Stadens Reisebericht aus dem Jahr 1557. Neues zum Werk des Brasilienreisenden Öffentliche Fachtagung am 24. und 25. April 2015 im Evangelischen Gemeindezentrum Wolfhagen, Hans-Staden-Straße 24 Freitag, 24. April 2015 15.00 Uhr Begrüßung: Karl-Heinz Schubert, 1. Vorsitzender des Museumsvereins Ursula Muth, Kirchenvorstandvorsitzende Evangelische Kirchengeme...

Stadt: Wolfhagen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.