Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Kiel

Stellen > Professuren 21. August 2020, 14:05 Uhr

Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.04.2021 eine W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. französische und italienische Literaturwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Rainer Zaiser) zu besetzen. Die/Der zukünftige Stelleninhaber*...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Ulrich Hoinkes | Redaktion: Robert Hesselbach


Neue BA-/ MA-Studiengänge an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Intercultural Communication and Business & Komparatistik

Mitteilungen > Studium 11. August 2020, 11:39 Uhr

Intercultural Communication and Business (ICB) Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21. Der Studiengang kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Ein Praktikum und/oder Projekt bereitet auf die Berufswe...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


3 DAAD-Stipendien: Doppelter Master/Doppia Laurea der TU Dresden und Università di Trento

Stellen > Stipendien 22. Juli 2020, 17:24 Uhr

Wir vergeben drei DAAD-Stipendien in Höhe von 900,- €/Monat, eine monatliche Versicherungspauschale (35,- €) und eine einmalige Reisekostenpauschale (400,- €). Die Bewerbungsfrist ist der 30. September 2020. Bis dahin können Sie uns gerne noch Ihre Bewerbungen zuschicken. Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er e...

Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlicher Mitarbeiters (m/w/d) (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Juli 2020, 11:27 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität ist zum 01.10.2020 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%) für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit der Möglichkeit der Verlängerung) zu besetzen. Die Tätigkeit wird mit TV-L E 13 vergütet...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jochen Mecke | Redaktion: Unbekannte Person


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Juli 2020, 18:21 Uhr

Pro Jahr stehen insgesamt neun Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Sorbonne Université und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gem...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Narîn Leder | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juli 2020, 20:18 Uhr

Organisator*innen: Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum) Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum) Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Ursula Winter


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Forschungstag 'francophonies', Innsbruck, 07.-08.05.2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2020, 21:21 Uhr

Seit vielen Jahren organisiert das Frankophone Forschungsseminar der Universität Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“. Das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck, das gemeinsam mit dem FFSL die Forschungskooperation francophonies begründet hat, wird im Jahr 2021 zum zweiten Mal als Gastgeber der nunmehr geringfügig umbenannten Veranstaltung fungieren. Wie b...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Geänderte Bewerbungsfrist: Master Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin – Bewerbungen möglich bis zum 15.08.2020

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2020, 15:42 Uhr

Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft im Hinblick auf mindestens zwei romanische Sprachen und Literaturen entwickelt. Dabei wird die einzelsprachliche Orientierung romanistischer BA-Studiengänge zu einer komparatistischen Gesamt...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Oliver Gent | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlicher Mitarbeiters (m/w/d) (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juni 2020, 22:37 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität Regensburg ist zum 01.10.2020 (vorbehaltlich der Zustimmung der Universitätsleitung) die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%) für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit der Möglichkeit der Ve...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jochen Mecke | Redaktion: Unbekannte Person


4ème Prix Claude et Réa Simon

Mitteilungen > Preise / Förderung 06. Juni 2020, 15:20 Uhr

L’Association des Lecteurs de Claude Simon a le plaisir de porter à votre connaissance l’organisation de la quatrième édition du Prix Claude et Réa Simon destiné aux jeunes chercheurs. Attribué tous les deux ans, ce prix vise à encourager la recherche consacrée à l’œuvre du romancier. Il récompense un article inédit consacré en totalité ou en grande partie à l’œuvre de Claude Simon. Ce prix est...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Deutsch-französischer Master Europäische Kommunikationskulturen - Zoom-Inforveranstaltung

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2020, 19:14 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. Um den Studie...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Ursula Winter


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoc-Stelle im Bereich Area Studies, Regensburg (1 Jahr, 66% einer TV-L 13 Stelle)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Mai 2020, 16:59 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 20.103 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Das Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) ist eine geme...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


SeitenArchitekturen. Architektur & Raum im Comic

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Mai 2020, 09:44 Uhr

icon Düsseldorf, das seit 2015 bestehende interdisziplinäre Comicforschungs-Netzwerk der Philosophischen Fakultät, plant für Mai 2021 in Zusammenarbeit mit der AG Comicforschung eine Tagung zum Thema “SeitenArchitekturen. Architektur & Raum im Comic”. Weiterführende Auskünfte zum Thema der Veranstaltung finden Sie unter der oben genannten URL. Wir würden uns über Vorträge aus dem Bereich de...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Frank Leinen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Tagung: Zwischen Ritus und Mythos: Karneval in der europäischen Kultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2020, 18:28 Uhr

Internationale Tagung für interdisziplinäre Studien und vergleichende Literaturwissenschaft Florenz, 16-17 November 2020 – Graduiertenkolleg “Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik” Wer denkt noch an Karneval? Ich glaube, dass sich im gegenwärtigen Leben immer weniger Personen an den Karneval oder an die Fastenzeit erinnern oder davon Notiz nehmen. In den Büchern hingegen bege...

Stadt: Florenz (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Consuelo Ricci | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Editors: Themenheft der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 15)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 18:25 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das neue Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftliche...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Rubrik "Perspectives" (varia) der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 14)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 18:23 Uhr

Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Absage des Frankoromanistentags 2020 / Annulation du Congrès des francoromanistes 2020

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Mai 2020, 13:30 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser von romanistik.de, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Frankoromanistentag 2020 in Wien nicht stattfinden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Perspektiven für den 23.–26.09.2020 so unsicher geworden, dass die Universität Wien dieses Ereignis nicht absichern kann – das bedeutet, dass wir keinen Entscheidungsspielraum mehr haben. Wir sagen den langfristi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


MANDIARGUES : ÉCRIRE ENTRE LES ARTS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. April 2020, 15:47 Uhr

DU LUNDI 20 JUILLET (19 H) AU LUNDI 27 JUILLET (14 H) 2020 DIRECTION : Alexandre CASTANT, Pierre TAMINIAUX, Iwona TOKARSKA-CASTANT ARGUMENT : Ce colloque étudie l’œuvre littéraire (romans et nouvelles, poésie, théâtre), mais aussi esthétique (écrits sur l’art) d’André Pieyre de Mandiargues (1909-1991), dans sa relation à la modernité, aux avant-gardes historiques puis à l’époque contemporaine e...

Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. April 2020, 09:43 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere Literatur- und Kulturwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist zum 01.09.2020 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (100%) für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Tätigkeit wird mit TV-L E 13 vergütet. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: - Lehrtätigkei...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationaler Masterstudiengang "Border Studies"

Mitteilungen > Studium 15. April 2020, 08:56 Uhr

Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und Grenzräumen in Europa und darüber hinaus befasst. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysewerkzeuge, um die verschiedenen Herausforderungen in Grenzregionen und ...

Stadt: Saarbrücken - Luxemburg - Metz - Kaiserslautern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: numéro spécial "Les manifestes littéraires et artistiques d’Afrique francophone : formes et enjeux" (French Studies in Southern Africa / Études françaises en Afrique australe)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2020, 10:45 Uhr

Appel à contributions pour revue French Studies in Southern Africa (Études françaises en Afrique australe) Les manifestes littéraires et artistiques d’Afrique francophone : formes et enjeux DATE LIMITE : LE 27 AVRIL 2020*** Numéro spécial coordonné par Laude Ngadi Maïssa, Markus Arnold, Bernard De Meyer, Emmanuel Mbégane Ndour Depuis la formule devenue célèbre de Claude Abastado, « le ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Arnold | Redaktion: Unbekannte Person


MORPHOGENÈSE : DONNER LIEU AU PATRIMOINE ORIGINAIRE AVEC ARNO STERN ET PASCAL QUIGNARD

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2020, 17:43 Uhr

Centre culturel international de Cerisy 2, Le Château – 50210 Cerisy-la-Salle (France) DU VENDREDI 10 JUILLET (19 H) AU VENDREDI 17 JUILLET (14 H) 2020 DIRECTION : Mireille CALLE-GRUBER, Anaïs FRANTZ, Pascal QUIGNARD Avec la participation d’Arno STERN ARGUMENT : L’originaire fait signe — il fait signe dans les découvertes scientifiques, dans l’art, dans les rêves, dans la langue littéraire, dan...

Stadt: Cerisy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.