Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) gratuliert den Gewinner:innen des 9. Anton-Bemmerlein-Preises (2023)

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. Februar 2024, 16:16 Uhr

Zu herausragenden Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch gratuliert der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) den beiden diesjährigen Preisträger:innen. Seit 2014 lobt der DSV jährlich den Anton-Bemmerlein-Preis aus. Auf Vorschlag ihrer Erstgutachterin bzw. ihres Erstgutachters können Absolvent:innen im Bereich der Fachdidaktik Spanisch attraktive Preise gewinnen und Sichtbarkeit für...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Julius Goldmann


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2024

Stellen > Stipendien 30. Januar 2024, 17:25 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2024 ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. Da...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2024, 22:33 Uhr

IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen Fecha: 1 y 2 de febrero de 2024 Lugar: Salones 215 y 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen La cuarta edición de las Jornadas de Estudios Latinoamericanos, organizadas por el Centro para Brasil y Latinoamérica y el Centro Interdisciplinario de Estudios del Sur Global (ICGSS), representa un esfuerzo continuo por esta...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar 2024 die internationale Abschlusstagung des Kollegs den Zukunftsgehalt des Träumens in Literatur und Kunst, in Theater, Film und Musik untersuchen. Di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


Cfa: Narrar la corrupción: la figura del político y el funcionario público en la literatura hispánica

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. Januar 2024, 17:05 Uhr

Coordinación: Javier Ferrer Calle (Universität Innsbruck, Javier.Ferrer-Calle@uibk.ac.at) y Yasmin Temelli (Universität Siegen, Yasmin.Temelli@uni-siegen.de). La revista Hispanófila, Javier Ferrer Calle y Yasmin Temelli les invitan a proponer sus artículos para el monográfico “Narrar la corrupción: la figura del político y el funcionario público en la literatura hispánica”. La corrupción se ha ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Julius Goldmann


Convocatoria: Jornada de estudio "Escribir en español desde Camerún. Variaciones lingüísticas, estéticas e ideológicas" (15 de mayo 2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2024, 11:03 Uhr

Desde el inicio del primer cuarto del siglo XXI, se observa un constante aumento de la producción literaria camerunesa escrita en español. Si los motivos de elección de esta lengua difieren de un autor a otro, es preciso señalar que, para la inmensa mayoría, el español es una lengua de adopción y sobre todo de trabajo, puesto que son profesores de ELE, traductores, académicos y estudian...

Stadt: Yaoundé | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Aktualisiertes Programm: (Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2024, 16:03 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Geolingüística digital en el espacio románico europeo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2024, 16:02 Uhr

Workshop Geolingüística digital en el espacio románico europeo Actividad organizada por la Universidad Nacional de Educación a Distancia y la Universität Salzburg Lugar de celebración: Universität Salzburg, Erzabt-Klotz-Str. 1, 5020 Salzburg Jueves 18 de enero de 2024 9.00 Presentación Matthias Heinz / Bernhard Pöll (Salzburg) 9:15 El proyecto digitALD Hans Goebl (Salzburg) 10.00 Il progetto V...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Ladinisch

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Southern knowledges: Re/Centring encounters between Africa and Latin America

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2024, 10:50 Uhr

Spanish and Portuguese below Southern knowledges: Re/Centring encounters between Africa and Latin America Short Abstract: Entrepreneurs, migrants, artists, and politicians bridge Africa and Latin America to work, create, and re/connect. Latin American Studies in Africa and African Studies in Latin America are growing fields of knowledge production. How is this Southern dialogue shaped in form a...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tilmann Heil | Redaktion: Julius Goldmann


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2024, 11:31 Uhr

für das Aufgabengebiet Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt afroeuropäische Studien und digitale Medien Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs....

Stadt: Bremen | Disziplinen: Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Claudia Pellegrino | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Postdoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2024, 11:31 Uhr

für das Aufgabengebiet Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt afroeuropäische Studien und digitale Medien Die ausgeschriebene Stelle ist in dem über einen Starting Grant des European Research Council (ERC) finanzierten Forschungsprojekt Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures (AFROEU...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Romanistik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Claudia Pellegrino | Redaktion: Robert Hesselbach


Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix) / Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2024, 16:27 Uhr

Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog zwischen Theologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft soll untersuchen werden, wie in Texten und Bildern Formen der Akklamation zur Darstel...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


II Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional FDS

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Januar 2024, 21:08 Uhr

Tras el éxito de la I edición, la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), en el marco de su Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), ha convocado la segunda edición de su Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional para reconocer la labor de aquellos equipos de investigación cuyos proyectos estén contribuyendo de forma sobresaliente a la investigación, promoc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


SURREALISMES Paris 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Januar 2024, 15:14 Uhr

SURREALISMES Paris 2024 28-30 octobre 2024 For English, Spanish and German see below Surréalismes Paris 2024 est la sixième édition de l’International Society for the Study of Surrealism (ISSS), dont le but est de faciliter les échanges interdisciplinaires et inter-régionaux en organisant des événements (colloques, forums, expositions, publications) sur le surréalisme. L’ISSS promeut l’étude du...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d, 50 %, E 13 TV-L) für romanistische Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Januar 2024, 15:13 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen, Prof. Dr. Jochen Plikat, ist zum 01.04.2024 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d, 50 %, E 13 TV-L) befristet auf 3 Jahre für romanistische Fachdidaktik (Französisch und/oder Spanisch und/oder Italienisch) zu besetzen. Das Lehrdeputat beträgt 2 SWS. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin bietet pro Semester eine Lehrveranstal...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: I Congreso Internacional de Teoría de la Lírica y Poéticas Comparadas, Universidad de Salamanca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:49 Uhr

I Congreso Internacional de Teoría de la Lírica y Poéticas Comparadas El I Congreso Internacional de Teoría de la lírica y Poéticas Comparadas busca reunir la investigación que se realiza actualmente en el ámbito de la poesía desde una perspectiva teórica y comparada. La vocación interdisciplinar, multicultural e inclusiva que caracteriza a los estudios poetológicos contemporáneos ha derivado e...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, English

Beitrag von: Víctor Bermúdez | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftl. Mitarbeiter / Mitarbeiter:in (m/w/d) (50%, Promotionsstelle), Regensburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Januar 2024, 16:48 Uhr

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Das Department für interdisziplinäre und multiskalare Area Studies (DIMAS) bezweckt die Stärkung und den Ausbau Ar...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: "Circulación, traducción, transmedialidad. La historieta en un mundo globalizado (II)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:46 Uhr

Desde sus orígenes como comic strips en la prensa estadounidense a fines del siglo XIX, la historieta ha sido un fenómeno cultural global, entendiendo por ello que su producción artística e industrial es profundamente informada por su circulación de país a país, continente a continente (Gociol & Gutiérrez, 2012) y, también, de un medio a otro. Esto es hoy más cierto que nunca, como evidenci...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diego Labra | Redaktion: Ursula Winter


(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Dezember 2023, 08:10 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Julius Goldmann


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Romanische Sprachwissenschaft (EG 13 TV-L, Teilzeit, befristet, Qualifizierungsstelle)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2023, 17:39 Uhr

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut Romanistik, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen z...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrauftrag für Wirtschaftsspanisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 18. Dezember 2023, 16:57 Uhr

Der Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf sucht zum Sommersemester 2024 eine*n Lehrbeauftragte*n für Wirtschaftsspanisch Aufgabengebiet: • Durchführung von Sprachlehrveranstaltungen in Präsenz im Bereich Wirtschaftspanisch für Studierende der Hochschule Düsseldorf auf der Niveaustufe A1-B1 des GER im Umfang von 4 SWS (insgesamt zwischen 56 und 60 SWS). Zwei bis maxi...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Wirtschaftsspanisch | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Conchi Rico Albert | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Congreso Internacional Michel Foucault y la literatura: historia, vida, política

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2023, 18:06 Uhr

Conferenciantes confirmados: Frédéric Gros Fabienne Brugère Orazio Irrera Philippe Sabot Miguel Morey Arianna Sforzini José Luis Moreno Pestaña Martin Mees Isabelle Galichon Judith Revel Organiza: Azucena G. Blanco (dir.), Tomás Espino y Álvaro Luque (secretaría) El presente congreso se organiza en el marco de los proyectos de investigación: “PROCESOS DE SUBJETIVACIÓN: BIOPOLÍTICA Y POLITICA...

Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Robert Hesselbach


XXIV DEUTSCHER HISPANISTIKTAG in Hamburg: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2023, 21:20 Uhr

Transfer und Hybridisierung Mit dem Motto des XXIV. Deutschen Hispanistiktages soll die Gelegenheit gegeben werden über den Austausch von materiellen und immateriellen Kulturgütern in und zwischen den Räumen spanischer Sprache nachzudenken. Dies kann disziplinär, transversal und interdisziplinär zwischen den Wissenschaftsdisziplinen der Hispanistik geschehen. Reduziert man die beiden Begriffe T...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Ursula Winter


XIII Congreso Internacional de Historia de la Lengua Española

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Dezember 2023, 16:06 Uhr

XIII Congreso Internacional de Historia de la Lengua Española (segunda circular) https://dlf.uzh.ch/sites/cihle13/ RECORDATORIO FECHAS CLAVE: 10 de enero del 2024: Plazo de envío de propuestas 15 de febrero de 2024: Notificación de contribuciones aceptadas 1 al 4 de julio: Congreso (empieza lunes por la mañana acaba jueves por la tarde) Con esta segunda circular queremos ofrecer información sob...

Stadt: Zurich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


VIII Congreso Internacional de la Red CHARTA

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Dezember 2023, 16:02 Uhr

El VIII congreso internacional de la red científica CHARTA (www.redcharta.es) se celebrará en la Universitat de les Illes Balears en Palma de Mallorca (España) del 19 al 21 de junio de 2024. La presente edición lleva por título La historia del español a través de sus documentos: coordenadas geográficas y sociales de la variación lingüística. El congreso está abierto no solo a los integrantes de...

Stadt: Palma de Mallorca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.