Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachpraxis, Spanisch, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft

Fremdsprachentagung GMF Bayern: "FremdsprachenlehrkräftePLUS - (Aus)Bildung in der Krise?" - Verlängerte Anmeldefrist mit Online-Rabatt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:47 Uhr

Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


XII Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:15 Uhr

Call for papers: XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD «Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022 Contacto: aliletrad@gmail.com Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a: • Las relaciones entre Literatura y Metaverso • Las referencias a los mundos ficticios o colec...

Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Netzwerktreffen für die junge Hispanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. September 2022, 23:14 Uhr

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast ist, wird am Nachmittag des 19. Oktobers (16:00-18:00) ein Netzwerktreffen für die junge Hispanistik in den Räumlichkeiten des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main stattfinden. Das Treffen soll der Vernetzung junger Hispanist*innen und dem gemeinsamen Ideenaustausch dienen. Hiermit möchten wir alle Interessierten einladen, ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


XX Jornadas para profesores de ELE -Mediación y multilingüismo- (Instituto Cervantes de Múnich)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2022, 17:29 Uhr

El Instituto Cervantes de Múnich y Klett Sprachen/Difusión, con la colaboración y el patrocinio de LMU y DSV, tienen el placer de invitarlos/as a las XX Jornadas para profesores de ELE – Mediación y multilingüismo -. Lugar: Instituto Cervantes de Múnich, Alfons-Goppel-Str. 7, 80539 Múnich (Alemania) Matrícula: 50 EUR (dos días), 40 euros (un día). Descuento del 50% para profesores del IC de Mún...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: XXIII. Deutscher Hispanistentag Graz (Postersektion)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Mai 2022, 09:02 Uhr

Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und Lehrens haben neue Kontexte, Schnittstellen und Umgebungen für Forschung und Lehre geschaffen. Diese neuen digitalen Umwelten der Hispanistik sind das Thema der Postersektion am 23. Deutschen Hispanistentag (22.-25. Februar 2023). Einreichungen für ein Poster können einer...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


XXVI Jornadas Hispánicas 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2022, 23:15 Uhr

Los próximos 11 y 12 de marzo se celebrarán en la Universidad de Eichstätt (KU) las XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación de Profesores de Español de Alemania (DSV) bajo el lema “Reencuentros”. El programa contará con seis secciones, dos charlas literarias, una conferencia plenaria, un podio con representantes consulares y una sesión de pósteres. Sección 1: Reencuentros digitales Sección...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXVI JORNADAS HISPÁNICAS 2022 (DSV)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2021, 09:01 Uhr

Las XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación Alemana de Profesores/as de Español (DSV) tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt. El congreso, que se celebrará bajo el lema “Reencuentros – Und was kommt jetzt?”, tiene como objetivo ofrecer a los/as interesados/as en la lengua española y en las culturas de países hispanohablantes la oportunidad de dialogar e inte...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XXVI Jornadas Hispánicas 2022 - DSV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juli 2021, 09:13 Uhr

La Asociación Alemana de Profesores de Español (DSV en sus siglas alemanas) les invita a las XXVI Jornadas Hispánicas, que tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt-Ingolstadt (Campus Eichstätt). El CfP está ya abierto y esperamos sus propuestas. El congreso, que se celebrará bajo el lema Reencuentros – Und was kommt jetzt?, tiene como objetivo ofrecer a aquellas ...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christine Montmasson


XIX Jornadas para profesores de español - 7./8. Mai 2021 - Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2021, 19:48 Uhr

online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19 Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fabian Sevilla | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für die dritte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2021

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2020, 11:37 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


Digitale Fortbildungsreihe "Viernes didácticos de octubre"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. September 2020, 22:10 Uhr

Der Landesverband Bayern des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV) bietet ab Anfang Oktober die digitale Fortbildungsreihe “Viernes didácticos de octubre” an. Die Vorträge, die als Webinare stattfinden, greifen sehr praxisrelevante, aktuelle Themen der Spanischdidaktik, wie neue Aufgabenformen, das kollaborative Schreiben und die Interkulturelle Kompetenz auf. Sie geben darüber hinaus Impulse...

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas


CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Revista Tinkuy: Artikelausschreibung - convocatoria - appel à contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. September 2020, 10:19 Uhr

ESPAÑOL Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania]

Stellen > Professuren 04. September 2020, 00:35 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) apropos [Perspektiven auf die Romania] Liebe Kolleg*innen, für die geplante kommende Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania.de) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Neue BA-/ MA-Studiengänge an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Intercultural Communication and Business & Komparatistik

Mitteilungen > Studium 11. August 2020, 11:39 Uhr

Intercultural Communication and Business (ICB) Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21. Der Studiengang kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Ein Praktikum und/oder Projekt bereitet auf die Berufswe...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


3 DAAD-Stipendien: Doppelter Master/Doppia Laurea der TU Dresden und Università di Trento

Stellen > Stipendien 22. Juli 2020, 17:24 Uhr

Wir vergeben drei DAAD-Stipendien in Höhe von 900,- €/Monat, eine monatliche Versicherungspauschale (35,- €) und eine einmalige Reisekostenpauschale (400,- €). Die Bewerbungsfrist ist der 30. September 2020. Bis dahin können Sie uns gerne noch Ihre Bewerbungen zuschicken. Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er e...

Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Robert Hesselbach


Rezensionen für "Hispanorama"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2020, 10:38 Uhr

Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.