Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch

CONGRESO INTERNACIONAL "DE LIBROS Y PAPELES EN LAS PRENSAS ESPAÑOLAS: PRODUCTORES, MEDIADORES, LECTORES Y TEXTOS DEL RENACIMIENTO A LA REVOLUCIÓN INDUSTRIAL"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Mai 2022, 19:59 Uhr

La Universidad de Cádiz y la Universidad de Salamanca celebran el Congreso Internacional “De libros y papeles en las prensas españolas: productores, mediadores, lectores y textos del Renacimiento a la Revolución industrial”. El evento tendrá lugar en la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Cádiz los días 4,5 y 6 de octubre de 2022. La gran masa resultante de la producción tipográ...

Stadt: Cádiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Historia del libro | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, inglés

Beitrag von: Claudia Lora-Márquez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Senior Lecturer (m/w/d) am Zentrum für Translationswissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Mai 2022, 14:50 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2022 die Position einer*eines Senior Lecturer (m/w/d) am Zentrum für Translationswissenschaft bis 30.09.2026 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 13147 Das Zentrum für Translationswissenschaft (ZTW) der Universität Wien ist eine von 20 wissen...

Stadt: Wien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


L’Expérience mystique dans la culture et dans la science

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2022, 08:11 Uhr

Appel à contribution pour le Colloque international L’Expérience mystique dans la culture et dans la science / Mystical Experience in Culture and Science Lieu et date : Wrocław, du 7 au 10 décembre 2022 Organisateur : Université de Wrocław Faculté des Lettres Institut d’études romanes Wrocław est la ville natale d’Angelus Silesius (1624-1677), et la région de la Basse Silésie – une vraie pé...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Studiengang Romanistik/Digital Humanities

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2022, 19:40 Uhr

Im Wintersemester 2021/22 ist an der Universität Stuttgart der interdisziplinäre Master-Studiengang Romanistik/Digital Humanities gestartet. Der Studiengang kombiniert die Fächer Digital Humanities (DH), Kunstgeschichte und Romanistik. Im Zentrum steht das Verhältnis von Text und Bild in der Romania im analogen wie digitalen Bereich. Vermittelt werden soll eine spezifische Kompetenz in Umgang m...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Ursula Winter


Italienzentrum Heidelberg. Il "sardo muto": le parole di Enrico Berlinguer a cent'anni dalla nascita

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Mai 2022, 18:52 Uhr

Il 25 maggio 2022 in occasione del centenario dalla nascita di Enrico Berlinguer (1922-1984) l’Italienzentrum dell’Università di Heidelberg organizza una conferenza dal titolo «Il “sardo muto”: le parole di Enrico Berlinguer a cent’anni dalla nascita». Enrico Berlinguer è una figura indimenticata della sinistra italiana, capace anche dopo decenni dalla sua tragica scomparsa di risvegliare una f...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elisa Manca | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Italienische und französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2022, 18:50 Uhr

GZ A 0113/1-2022 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.294,00 brutto (14× jährlich) und kann sic...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Städtische Rechtskulturen in der Vormoderne | Urban legal cultures in pre-modernity. Internationale Jahrestagung des Mittelalterzentrums „Forum Mittelalter“ in Kooperation mit dem GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne" der Universität Regensburg / International Annual Conference of the Centre for Medieval Studies "Forum Mittelalter" in cooperation with GRK 2337 "Premodern Metropolitanism" at the University of Regensburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Mai 2022, 17:09 Uhr

Städte und Städtelandschaften sind im Mittelalter immer wieder Schauplätze wichtiger rechtlicher Entwicklungen. Dies geschieht unter den Bedingungen der städtischen Anwesenheitsgesellschaft, in der sich die unterschiedlichen Gruppen im direkten Austausch gegenüberstehen können bzw. müssen. Die Frage, wie sich die Regelungen von gesellschaftlichen und privaten Aushandlungsprozessen in den europä...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (w/m/d) der BesGr. W 3 (Lehrstuhl) für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Sabine Schwarze)

Stellen > Professuren 17. Mai 2022, 17:06 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität der Universität Augsburg ist ab 1.10.2023 die Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (w/m/d) der BesGr. W 3 (Lehrstuhl) für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Sabine Schwarze) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Von dem/der Stelleninhaber/in (w/m/d) wird erwartet, dass er/sie das Ge...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastprofessur/Lehraufträge - Französische und italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 13. Mai 2022, 06:56 Uhr

Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg sind für das Wintersemester 2022/23 voraussichtlich drei Lehraufträge à 2 Semesterwochenstunden im Bereich der französischen und italienischen Literaturwissenschaft (Proseminare, Seminare, Vorlesungen) zu vergeben (je 14 – 15 Sitzungen à 90 Minuten, zwischen 1.10.22 und 31.1.23). Voraussetzung ist eine einschlägige Habilitation oder gleichwerti...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Filmvorführung und Vortrag von Dr. Cora Rok (Heidelberg) an der Uni Rostock: Il Decameron (1971) von Pier Paolo Pasolini

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2022, 19:57 Uhr

Am Dienstag, den 17. Mai 2022, wird Dr. Cora Rok mit dem Vortrag “Vom Verlust der Unschuld im Neokapitalismus: Warum Pasolini seiner ‘Trilogia della vita’ abschwor” in Pasolinis Film “Il Decameron” (1971) einführen. Der Film wird im Anschluss gezeigt. Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock Zeit: 17.5., 19 Uhr Abstract des Vortrags: Zwischen 1971 und 1974 erscheinen drei Literat...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Ursula Winter


Buchpräsentation - Giovanni Pontano, La guerra nel regno di Napoli

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2022, 19:57 Uhr

Presentazione del volume Giovanni Pontano, La guerra nel regno di Napoli A cura di Francesco Tateo Roma nel Rinascimento, Roma, 2021 in data mercoledì 8 giugno 2022, alle ore 18.00, presso la sede dell’Accademia di Merano, via Innerhofer 1, 39012 Merano (BZ). In collaborazione con il Comitato di Merano della Società Dante Alighieri. Con: Maria Carla Alessandrini Marta Penchini John Butch...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


Infoveranstaltung binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Regensburg/Ferrara

Mitteilungen > Studium 10. Mai 2022, 08:46 Uhr

Liebe Studierende, kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara? Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


12.05., 16:15 (CET) - ONLINE-Talk by Prof. Sabina M. Perrino: Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2022, 15:55 Uhr

Thursday, 12.05.2022, 16:15 (CET) Prof. Sabina M. Perrino (Binghamton University/State University of New York): Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales Introduction and moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (University of Potsdam) The talk will be presented in English and transmitted via WebEx. Please register via mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). In cooper...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


AILA 2023 - Symposium "Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2022, 11:12 Uhr

Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages LINK SYMPOSIUM: https://aila2023.sciencesconf.org/397422 LINK AILA 2023 - CfP: https://aila2023.fr/call-for-papers/ Coordinator 1: Laia, Arnaus Gil, University of Wuppertal (Germany) Coordinator 2: Amelia, Jiménez-Gaspar, University of the B...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Robert Hesselbach


Graduiertenkolleg 2571 Imperien (Freiburg): 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2022, 15:11 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen: 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre Teilzeitstelle (65 %), Eintrittstermin: 01.11.2022 Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frü...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Philip M. Straub | Redaktion: Robert Hesselbach


Una forza del passato. Descrizione di Pier Paolo Pasolini

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2022, 07:39 Uhr

Una forza del passato. Descrizione di Pier Paolo Pasolini 12.05.2022, 14:00 – 16:00 Uhr Matteo Marchesini ci guiderà in un percorso all´interno della produzione letteraria di Pasolini con letture dai suoi esordi poetici (Meglio Gioventù, Le ceneri di Gramsci), attraverso Scritti corsari e Lettere Luterane, alcune sue recensioni e poemetti in prosa saggistica, fino all´ultima stagione, quella pi...

Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Co-creare. Forme della collaborazione letteraria e interartistica («Versants. Rivista svizzera delle letterature romanze»)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Mai 2022, 20:02 Uhr

Co-creare. Forme della collaborazione letteraria e interartistica «Versants. Rivista svizzera delle letterature romanze», fascicolo italiano: 70/2, 2023. Interpretando lo spirito di «Versants» come spazio di riflessione condivisa intorno a un argomento monografico, il fascicolo italiano del 2023, a cura di Giovanna Cordibella e Sara Garau, intende esplorare – con ampia apertura cronologica – il...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Idylles fragiles. Pour une écoesthétique de la Méditerranée (3-5 novembre 2022) -- Fragile Idyllen. Für eine Öko-Ästhetik des Mediterranen -- Idilios frágiles. Por una ecoestética del Mediterráneo -- Fragili idilli. Per un’eco-estetica del Mediterraneo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2022, 18:47 Uhr

The conference Fragile Idylls: For an eco-aesthetic of the Mediterranean will take place in Graz from 3 to 5 November 2022; below you will find the CFP in French, German, Spanish, Italian. Appel à contribution Idylles fragiles. Pour une écoesthétique de la Méditerranée Colloque international, Graz, 3 – 5 novembre 2022 Angela Fabris, Kurt Hahn, Steffen Schneider, Serena Todesco En été 2021, un ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Kurt Hahn | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Helena Sanson an der TU Dresden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. April 2022, 14:09 Uhr

Die Professur für Romanstische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) der Technischen Universität Dresden lädt herzlich zu einem öffentlichen Gastvortrag ein: Im Rahmen der Vorlesung „Italian and French Grammars for Women“ von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare spricht am 3. Mai 2022 (9.20-10.50 Uhr) Prof. Dr. Helena Sanson von der University of Cambridge über die Grammars ‚for the Ladies‘ in...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Josephine Klingebeil | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Norm und Abweichung in der Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 14:07 Uhr

Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienischer Studientag "Nessun dorma! Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive" am 31. Mai an der Universität Halle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 06:57 Uhr

Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung / Convegno internazionale: La lingua italiana dal fiorentino all'internazionalizzazione

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2022, 19:04 Uhr

06.05.2022, 10:00 – 17:30 Uhr 07.05.2022, 09:00 – 13:30 Uhr TU Dresden, Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum E023 (Nöthnitzer Straße 46, 01187 Dresden) Die Bezeichnung „Elbflorenz" begründet sich auf einer langen Tradition von Verbindungen zwischen der sächsischen Landeshauptstadt und dem italienischen Kulturraum, die sich von architektonischen Zeugnissen über die erste deutsche Dante-Übersetzung bis hi...

Stadt: Dresden | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Wiebke Gerlach | Redaktion: Robert Hesselbach


Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik / Aspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2022, 18:19 Uhr

Romanistisches Kolloquium Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik Aspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica Veranstalter/Organizzazione: Johannes Bartuschat, Thomas Klinkert, Patricia Oster-Stierle Datum/Data: 5.-7.5.2022 Ort/Luogo: Universität Zürich Donnerstag, 5. Mai/Giovedì 5 maggio KOL-E-13 (Zentralgebäude ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Teorema Pasolini. L'occhio del regista

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2022, 17:14 Uhr

Teorema Pasolini. L’occhio del regista 28.04.22, 14:00 – 16:00 Uhr Il Dott. Koch ci guiderà attraverso l´attività cinematografica di Pier Paolo Pasolini, con lo sguardo di uno studente di Cinema. In particolare, si soffermerà sulle varie fasi della produzione pasoliniana e sull´analisi del film Teorema (1968): un film in cui la sua disarmata e feroce provocazione dei benpensanti borghesi otterr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


4.5.22 Romanisches Seminar der Universität Heidelberg: Buchvorstellung - "Pier Paolo Pasolini in persona. Gespräche und Selbstzeugnisse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2022, 17:12 Uhr

Das Italienzentrum der Universität Heidelberg und das Istituto di Cultura Italiana di Stoccarda laden ein: Hommage an Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag (Bologna, 1922 – Roma, 1975) „Lob des Widerspruchs“ Pier Paolo Pasolini in persona. Gespräche und Selbstzeugnisse (Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022) Buchvorstellung in deutscher Sprache durch den Herausgeber Dr. Gaetano Biccari Moderati...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.