Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

Lusitanistentag 2013: CfP Sektion "Epos, episches Erzählen und die Moderne"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2018, 12:40 Uhr

13. Deutscher Lusitanistentag Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt Augsburg, 11. bis 14. September 2019 Call for papers Sektion: Epos, episches Erzählen und die Moderne. Räume, Grenzen und Transgressionen einer klassischen Gattung im Umbau Leitung: Prof. Dr. Regina Zilberman (Universidade Federal do Rio Grande do Sul), Prof. Dr. Roger Friedlein (RU Bochum), Dr. Marco...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Unbekannte Person


CfP "Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrerbildung" (Sektion 19, XXXVI. Romanistentag 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Dezember 2018, 21:42 Uhr

Sektion “Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrerbildung in deutschsprachigen und romanophonen Kontexten” des XXXVI. Romanistentags 2019 Die romanistische Fachdidaktik oder Fremdsprachenforschung hat sich inzwischen innerhalb der Romanistik und in der deutschsprachigen Hochschullandschaft weitgehend als eigenständige romanistische Teildisziplin neben Linguistik, Lite...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Antigone als Ikone von Rekonstruktion und Erneuerung im postkolonialen romanischen Kontext (Sektion 7 des Romanistentags 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Dezember 2018, 10:23 Uhr

Seit vielen Jahrhunderten erfolgt eine Rekonstruktion des Mythos der Antigone – mit der Tragödie des Sophokles als Prototyp – in den unterschiedlichsten Kontexten. Während in Frankreich und Italien Antigone-Adaptationen seit der Frühen Neuzeit zu finden sind, setzte in der spanischsprachigen Welt die Auseinandersetzung mit der Figur der Antigone spät ein. Vor allem in Lateinamerika entwickelte ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ingrid Simson


CfP: 13. deutscher Lusitanistentag, Sektion: „Espaços da literatura brasileira contemporânea“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Dezember 2018, 17:41 Uhr

A literatura brasileira contemporânea é marcada por espaços múltiplos, em parte diversos ao extremo. Isto vale, por um lado, para o aspecto temático – representações literárias de espaços culturais e ambientes de vida tão distintos quanto Amazônia e Pampa, Sertão e Favela, para apenas citar alguns exemplos. Nos últimos anos, por outro lado, também os espaços cotidianos e midiáticos da produção,...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Unbekannte Person


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung - Literaturen und Kulturen Lateinamerikas

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Dezember 2018, 17:14 Uhr

Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 33001400/2018/WM4 Bewerbungsende: 24.12.2018 Aufgabengebiet: Mitarbeit in der Lehre in den Studiengängen des Bereichs Literaturen und Kulturen Lateinamerikas; Weiterqualifikation durch selbständige Forschung im Rahmen eines Promotionsprojekts und durch Beteiligung an den Fo...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag - Sektion: Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film / Cinema de migração: Espaço, movimento e travessia de fronteiras no filme lusófono

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 15:21 Uhr

Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film Die zahlreichen Migrationswellen der letzten Jahrzehnte haben zu anhaltenden transnationalen Bewegungen im Raum geführt, die ihrerseits umfassende Veränderungen innerhalb der Sozialstrukturen, der Identität der einzelnen Länder sowie ihrer Beziehungen zueinander mit sich brachten. Die Iberische Halbinsel nahm dabei di...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. deutscher Lusitanistentag Poesie-Sektion - "A língua transmedial da poesia brasileira contemporânea"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 15:14 Uhr

As posibilidades de escrita e de difusão digital diversificaram o uso consciente dos meios tecnológicos como parte da própria produção em poesia. No entanto, com estratégias análogas ao mundo digital, vários poetas se valeram de técnicas para levar a língua portuguesa aos seus limites, cujo exemplo mais intenso e programático se encontra na poesia concreta, incidindo ainda em obras que ocupam u...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pauline Bachmann | Redaktion: Unbekannte Person


CfP : Plotting Poetry (and Poetics) 3

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Dezember 2018, 21:51 Uhr

(version française plus bas) International Conference: Plotting Poetry (and Poetics) 3 26-27 September 2019, ATILF-CNRS, Nancy, France Keynote speakers: Jan Christoph Meister (Universität Hamburg), confirmed Anne Bandry Scubbi (Université de Strasbourg), subject to confirmation Call for Papers. This annual international conference gathers literary scholars of all language areas sharing a keenn...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Dezember 2018, 09:23 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. April 2019 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zunächst zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Unbekannte Person


CHAMADA II Congresso da ABRE – Associação de Brasilianistas na Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2018, 20:26 Uhr

CHAMADA II Congresso da ABRE – Associação de Brasilianistas na Europa 18 a 20 de setembro de 2019 École des hautes études en sciences sociales (EHESS), Paris Informações: http://abre.eu/congresso-abre-ii-2019 AS INSCRIÇÕES JÁ ESTÃO ABERTAS DATA LIMITE PARA SUBMISSÃO DE PROPOSTAS: 30.11.2018 Participe e divulgue!! Comitê executivo da ABRE • Presidente: Marianne Wiesebron (Universiteit Leiden) •...

Stadt: Paris | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Georg Wink


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag - Didaktik Sektion: Pluraler Unterrichtsraum Portugiesisch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. November 2018, 13:48 Uhr

Der Erlernungsraum einer Fremdsprache gehört in vielfacher Hinsicht zu den überlappenden (Text- und Vorstellungs-)Räumen par excellence. Fremdsprachenerwerb vollzieht sich progressiv in raumkonstitutiven Prozessen, wie z.B. sprachlichen und kulturellen Norm- und Richtigkeitsverortungen, sowie raumauflösenden Prozessen, d.h. transkulturellen, translingualen und transidentitären Verschiebungen un...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Unbekannte Person


CFP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 2: Jenseits von phantastischer Literatur und magischem Realismus: Figuren der Fremdheit und Aushandlung widerstreitender Realitätsansprüche in der alten und neuen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2018, 18:26 Uhr

Im Bereich der phantastischen Literatur, insbesondere in der strukturalistischen Tradition Todorovs, sind in der romanistischen Forschung bereits zahllose Studien vor allem zum 19. Jahrhundert der französischen Literatur durchgeführt worden, so dass sich auf den ersten Blick überwiegend ausgetretene Forschungspfade erkennen lassen. Zugleich ist jedoch die Todorovsche Phantastik-Definition begri...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: « Déviance linguistique » : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois (Nouveau délai de soumission : 28.2.2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2018, 23:05 Uhr

Nouveau délai de soumission des résumés: 28.2.2019 Le colloque « Déviance linguistique : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois », qui se tiendra à l’Université de Helsinki les 10 et 11 juin 2019, a pour objet la syntaxe déviante de la norme, c’est-à-dire toutes les structures syntaxiques qui divergent de la phrase « canonique » avec ordre ‘Sujet...

Stadt: Helsinki, Finnland | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christof Schöch


Tenure Track-Professur für Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 12. November 2018, 22:00 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Die Universität Wien ist eine Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot. Sie verpflichtet sich zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre und engagiert sich im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien strebt die aktive Förderung der Karrieren von Nachwuchswisse...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:45 Uhr

Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven) Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung Lateinamerika: Transregionale Verflechtungen zwischen Brasilien und Hispanoamerika

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. November 2018, 22:25 Uhr

Ringvorlesung Lateinamerika Wintersemester 2018/19 Seit vielen Jahren veranstalten das Zentrum Lateinamerika (CLAC) und der Arbeitskreis Spanien-Portugal-Lateinamerika (ASPLA) eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu kultur-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen mit Lateinamerikabezug. Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende aller Fakultäten der Universität zu Köln, an Gasthör...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Diana Gomes Ascenso


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2018, 09:45 Uhr

Tempus, Aspekt und Diskursstruktur Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln) Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


XVI. Forschungstag "Lateinamerika/ Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2018, 21:40 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass im November 2018 der insgesamt XVI. Forschungstag der Iberoromanisten zum zweiten Mal in Germersheim stattfinden wird. Die explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen gerichtete Veranstaltung begreift sich als Plattform des Austauschs, bei der die Gelegenheit zur Präsentation und zur Verknüpfung verschiedenster kultureller Phänomene und methodischer Ansätze geboten werd...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: ELENI STAGKOURAKI | Redaktion: Christof Schöch


LIMES-Tagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. November 2018, 11:47 Uhr

XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim) Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 13: Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 14:20 Uhr

Sektionsleitung: Martin Elsig (Frankfurt), Ingo Feldhausen (Frankfurt), Melanie Uth (Köln) & Maria del Mar Vanrell (Mallorca) Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen Auch wenn es aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit erstaunlich ist, erscheint die sprachinterne Variation oft als eine besondere Herausforderung für die linguistische Theoriebildung, die...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) 2019 -- Restplätze und Fristverlängerung!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2018, 17:28 Uhr

Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein. ~ ~ ~ ~ Wichtig! In einigen Datensitzungen zu Erhebungsmethoden sind noch Plätze frei! (s. Programm, 12.03.19, 16:45-18:45) 1. Testen (Jun.-Prof. Dr. Anastasia Drackert, Bochum) ...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Christof Schöch


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) – Sektion 6: Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2018, 09:23 Uhr

Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg) Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)" - Sektion 15 auf dem 36. Romanistentag in Kassel, 29.09.-02.10.2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 12:45 Uhr

Sektion 15: Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen) Sektionsleitung: Paul Gévaudan (Universität Paderborn) | paul.gevaudan@upb.de Anja Hennemann (Universität Potsdam) | henneman@uni-potsdam.de – Ansprechpartner Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Ende der 1980er Jahre vorgestellte Konstruktionsgrammatik einer Revo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.