Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Ausschreibung Forschungsstipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig

Stellen > Stipendien 15. November 2019, 22:15 Uhr

01.08.2020 bis 31.07.2021 Bewerbungsschluss: 31.12.2019 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler. Für das ...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von Kurzzeit-Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig

Stellen > Stipendien 15. November 2019, 22:09 Uhr

Bewerbungen sind jederzeit möglich. Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler. Das Deutsche Studienzentrum ...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


Aufruf zur Einreichung von Sektionsvorschlägen, 23. Deutscher Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:34 Uhr

23. Deutscher Hispanistentag Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen Graz, 24.-27. Februar 2021 Die Aufwertung der historischen Forschungsperspektiven, die Digitalisierung von Daten sowie die Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation haben neue Umwelten für Forschung und Lehre geschaffen. Wo früher oft das Bestreben darin bestand, etw...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria para el envío de propuestas de secciones al XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:31 Uhr

XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización, reinscripciones, interfaces Graz, 24-27 de febrero de 2021 La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:10 Uhr

XXIV Congresso dell’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano – Ginevra 2020 Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano Università di Ginevra, 7 – 9 settembre 2020 Sezione 6 Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio Coordinano: Domenica Elisa Cicala (Katholische Universität Eichstätt) Mau...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Domenica Elisa Cicala | Redaktion: Robert Hesselbach


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale. Convegno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2019, 21:07 Uhr

Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) II convegno internazionale di culture neolatine Dipartimento di Studi Classici Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw 24-25 novembre 2020 Proroga al 29 settembre del termine per l’invio delle proposte di partecipazione L’Università di Wrocław, la Società Dante Alighieri, l’Università Jagellonica di Cracovia e...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75%, Spanische (und ggf. zusätzl. portugiesische) Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. November 2019, 20:59 Uhr

GZ A 0069/1-2019 MBL vom 06.11.2019 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jäh...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Broehenhorst | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachwuchspreis des Deutschen Italianistenverbandes

Mitteilungen > Preise / Förderung 25. Oktober 2019, 22:29 Uhr

Nachwuchspreis des Deutschen Italianistenverbandes Der Deutsche Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht wird im Rahmen des Italianistentags in München (5.3.-7.3.2020) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2018 und 2019 eine hervorra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2019, 11:42 Uhr

Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language The starting point for this conference is the need to make visible the strategies used by cultural, religious and linguistic African minorities to express themselves in current Iberian societies. We propose to compare two case studies, historically and geographically related, Portugal and Spain, encouragi...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Frankoromanistentag 2020 Wien: Le pouvoir du bleu/Die starke Farbe Blau

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 14:30 Uhr

Le pouvoir du bleu Aucune autre couleur ne (re)présente une telle diversité d’utilisation. Aucune autre n’éveille autant d’associations ni ne permet des niveaux d’interprétation aussi différents. D’un point de vue diachronique, nous nous interrogerons sur l’évolution du bleu – introduit tardivement dans la langue française comme emprunt au bas francique blao – du Moyen Âge à nos jours et sur so...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Angelica Rieger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion "Queer Maghreb" / 12. Frankoromanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 14:25 Uhr

Call for Papers für die Sektion “Queer Maghreb” geleitet von Annegret Richter und Alfonso de Toro (Universität Leipzig) annricht@rz.uni-leipzig.de, detoro@uni-leipzig.de Sektionsbeschreibung: Die Sektion hat das Ziel, queere Konstruktionen und Dekonstruktionen von Geschlecht und Sexualität in den Literaturen des Maghreb zu untersuchen. Das Konzept ‘queer’ soll dabei einerseits die Repräsentati...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung: Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung Socare e.V.

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. Oktober 2019, 10:58 Uhr

Verlängerung der Bewerbungsfrist Socare-Dissertationspreis Preis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung für herausragende Promotionen Beginnend mit dem Jahr 2019 schreibt Socare e.V. im Zweijahresrhythmus einen Preis für Dissertationen aus dem Bereich der sozial-, geistes- oder kulturwissenschaftlichen Karibistik aus. Ziel ist die Förderung von Nachwuchsforschenden primär aus deutschsp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Rempel | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "La rappresentazione dell’apprendimento linguistico. Prospettive incrociate tra glottodidattica, linguistica e letteratura".

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:37 Uhr

In un’epoca come quella attuale, in cui le culture nazionali si trovano a essere sempre più mescidate e le grandi narrazioni ideologiche – secondo la riflessione postmoderna – attraversano una crisi, l’apprendimento di una lingua seconda si configura non solo come strumento pratico di affermazione sociale, ma anche come luogo antropologico in fieri dove si negozia l’identità, tra origini e spae...

Stadt: Genève (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Tommaso Meozzi | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Konferenz: Mexikanisch-russischer Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:35 Uhr

Ort: Technische Universität Dresden Termin: 17./18.4.2020 Veranstalter: Prof. Dr. Christoph Mayer (HU Berlin), Dr. Martin Henzelmann (Univ. Hamburg) Denkt man an die kulturellen Beziehungen zwischen Mexiko und Russland, fallen sicherlich relativ schnell Frida Kahlo und Trotzki ein, genauso Mexiko als Exilort für Revolutionäre ebenso wie für Emigranten. Die geplante Tagung (und der im Anschluss ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Unbekannte Person


Tagung: ¿Ha terminado la Guerra Civil? España 1939-1953

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

En 2019 se conmemora el octogésimo aniversario del final de la Guerra Civil española (1936-1939). Sin embargo, aquella fecha no trajo ni paz ni reconciliación. De hecho, como es sabido, se iniciaron entonces la Segunda Guerra Mundial y la dictadura franquista. Alargando el período estudiado hasta los años cincuenta, incluimos en nuestro análisis la fase de la posguerra y concretamente las prime...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Unbekannte Person


Sechs Promotionsstipendien/ Six Doctoral Scholarships: Leibniz-WissenschaftsCampus "Europa und Amerika in der modernen Welt"

Stellen > Stipendien 06. Oktober 2019, 16:11 Uhr

An English version of this Call for Applications is available at www.europeamerica.de Der Leibniz-WissenschaftsCampus (LWC) Europa und Amerika in der modernen Welt. Transformationen und Friktionen der Globalisierung in Vergangenheit und Gegenwart ist eine Zusammenarbeit des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS – www.ios-regensburg.de) und der Universität Regensburg (UR – ww...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Unbekannte Person


Three Data Curators (f/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 15:48 Uhr

The University of Bayreuth is a research-oriented university with internationally competitive, interdisciplinary focus areas in research and teaching. At the beginning of 2019, the „Africa Multiple" Cluster of Excellence (EXC 2052) will commence operations with funding from the Excellence Strategy of Germany’s federal and state governments. The aim of the cluster is to reconfigure African studi...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Leiter (m/w/d) für Nachwuchsforschungsgruppen Exzellenzcluster Africa Multiple

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 15:41 Uhr

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Der Exzellenzcluster Africa Multiple an der Universität Bayreuth, gefördert durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, plant zum 1. Juli 2020 die Einrichtung von vier Nachwuchsforschungsgruppen. Zur Ausschreibun...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Communicator-Preis 2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2019, 15:34 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2020 aus 50 000 Euro für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Neuausrichtung des Preisprofils zum 20-jährigen Jubiläum Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Akademische(r) Mitarbeiter(in) Vollzeit unbefristet (französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. September 2019, 10:20 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.03.2020 die Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Stelle dient vorrangig der forschungsbasierten Lehre in den B.A.- und M.A./M.Ed.-Studiengängen in den Bereichen der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Einstellungsvoraussetzungen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Robert Hesselbach


12. Frankoromanistentag Wien 2020: Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2019, 20:33 Uhr

Der 12. Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis 26. September 2020 an der Universität Wien zu dem Thema Entscheidungswege – Au carrefour des idées stattfinden. Für den Kongress wurden über zwanzig Sektionen mit einem breit gefächerten Themenspektrum aus den Bereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Fachdidaktik und der Kulturwissenschaft ausgewählt – einige Sekt...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°5 “Chansons jenseits des Gesetzes”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2019, 18:01 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor. Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Ausschreibung: Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung Socare e.V.

Mitteilungen > Preise / Förderung 14. September 2019, 17:37 Uhr

Socare-Dissertationspreis Preis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung für herausragende Promotionen Beginnend mit dem Jahr 2019 schreibt Socare e.V. im Zweijahresrhythmus einen Preis für Dissertationen aus dem Bereich der sozial-, geistes- oder kulturwissenschaftlichen Karibistik aus. Ziel ist die Förderung von Nachwuchsforschenden primär aus deutschsprachigen Universitäten. Es sollen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean/Entre mobilités et démarcations de frontières : Éducation et politiques éducatives dans l’espace caribéen/Entre movilidades y demarcaciones de fronteras: Educación y políticas educativas en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2019, 17:36 Uhr

Call for Papers Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean International Congress, March 20 to 22, 2020, Friedrich-Alexander University Erlangen, Germany The politics of education can be understood as official and unofficial practices guiding individual and social processes of educational and intellectual formation and as the disc...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. September 2019, 10:40 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.