Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


11. Frankoromanistentag Osnabrück 2018: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2017, 18:51 Uhr

Unter dem Motto “Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten” wird der nächste Kongress der Frankoromanisten vom 26.–29. September 2018 an der Universität Osnabrück stattfinden. Anders als beim Jubiläumskongress 2016 in Saarbrücken ist der FRV damit in einem Bundesland zu Gast, in dem das Schulfach Französisch zunehmend unter Druck gerät und daher auch die Existenz der Franko...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Marcel Schmitt


Studientag / Giornata di studi "Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2017, 16:28 Uhr

Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2017, 20:19 Uhr

Cet appel à contributions s’adresse uniquement aux jeunes chercheurs Prolongement de l’appel à communications : propositions à envoyer pour le 25 avril 2017, numéro 8, Traits-d’Union *Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues * Journée d’études, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 22 juin 2017. Tisser, créer des li...

Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Lars Schneider


Ringvorlesung "Vélomanie!? Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. April 2017, 21:39 Uhr

Die Tour de France assoziieren wir mit sportlichen Spitzenleistungen, mit Kampf und Ausdauer. Wir denken an dramatische Schlusssprints oder beeindruckende Bergetappen. Das bekannteste Radrennen der Welt, welches erstmals 1903 stattfand, steht für das Ringen mit der Zeit, den Gegnern und den eigenen Kräften. Die Fahrer bereisen die vielfältigen Kulturlandschaften der Grande Nation – eine Geste v...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bianca Morales García | Redaktion: Christof Schöch


„Puerto Berlín“ - Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin, 19. Mai im LCB

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2017, 16:55 Uhr

Im Rahmen des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ widmet sich ein Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin. Am 19. Mai findet im Literarischen Colloquium Berlin die ganztägige Veranstaltung „Puerto Berlín“ statt. In drei Panels und einer Abendlesung werden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte unter...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Giannessi | Redaktion: Marcel Schmitt


Summer School: Memory and the Making of Knowledge in the Early Modern World - Call for Participants

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2017, 10:38 Uhr

Summer School: Memory and the Making of Knowledge in the Early Modern World Keynote Speakers Dr Marie Luisa Allemeyer Georg-August-Universität Göttingen Professor Andrea Frisch University of Maryland, USA Professor Marian Füssel Georg-August-Universität Göttingen Professor Judith Pollmann Universiteit Leiden, Netherlands Memory is now established as a dynamic and vital field of study in the hum...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Claudia Nickel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 3. DLV Nachwuchstreffen 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. März 2017, 22:59 Uhr

Sektionsleitung: Teresa Pinheiro (Chemnitz) und Robert Stock (Konstanz) Im Rahmen des 12. Deutschen Lusitanistentags wird wieder ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 13.09.2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikationsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer en...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 14:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Neusius | Redaktion: Christof Schöch


DKV-Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ (17. Ausschreibung, 2017)

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. März 2017, 15:54 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum 17. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung der Regierung von Katalonien und des Institut Ramon Llull (IRL) Barce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Christof Schöch


DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum (5. Ausschreibung, 2017)

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. März 2017, 15:52 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum fünften Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen Sprachwissen­schaftler und ehemaligen Präsidenten des Verbandes Andreas Wesch benannt und unterstützt Veranstaltungen und Projekte mit Bezug zur Katalan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 17:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung: CONFERENZE DI RICERCA TRILATERALI // TRILATERALE FORSCHUNGSKONFERENZ

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. März 2017, 18:19 Uhr

Conferenze di ricerca trilaterali Le scienze umane e sociali sono indissolubilmente legate alla cultura e alla lingua. Lingua e cultura ne sono, allo stesso tempo, oggetto e medium. Per rafforzare in modo duraturo il confronto e la formazione di reti fra ricercatori provenienti da Germania, Francia e Italia, nel campo delle scienze umane e sociali e con il fine esplicito di sostenere l’uso del ...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Caterina Sala Vitale | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Les métaphores de la traduction

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2017, 22:14 Uhr

Colloque organisé par François Géal et Touriya Fili-Tullon (Passages XX-XXI : EA 4160) à l’Université Lumière-Lyon 2 les jeudi et vendredi 19 et 20 octobre 2017 Depuis quelque temps, la métaphore semble susciter un véritable engouement dans les milieux universitaires. En témoignent diverses études, souvent complémentaires, parmi lesquelles : « Nouvelles approches de la métaphore », n° spécial...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


3 bis 5 Alfried Krupp Senior-Fellowships sowie 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships

Stellen > Stipendien 05. März 2017, 19:45 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2018/19 3 bis 5 Alfried Krupp Senior-Fellowships sowie 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditionsreichen Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung Elise-Richter-Preis 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Februar 2017, 17:42 Uhr

Der Deutsche Romanistenverband schreibt zum zehnten Mal den Elise Richter Preis aus. Alle zwei Jahre wird dieser Förderpreis anlässlich des Romanistenta­ges vergeben. Der Preis wird für herausragende Promotionen und Habilitatio­nen ver­liehen und ist mit 1500 Euro dotiert. Alle Verbandsmitglieder sind vor­schlagsbe­rechtigt, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Eingereicht werden können Ar­beit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Primer número de la revista "Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Februar 2017, 05:06 Uhr

Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas (MyN) es una revista interdisciplinar de investigación relacionada con los estudios de la memoria en el ámbito hispano. Se publicará una vez al año en formato digital a través de la plataforma de edición Open Journal System (OJS). Se trata de una revista Open Access que garantiza la cali...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Februar 2017, 18:10 Uhr

Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop "Forschungsdatenmanagement in der Romanistik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Februar 2017, 20:55 Uhr

Am 13.03.2017 findet von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst (FID) Romanistik veranstaltet wird. Ziel ist es, die spezifisch romanistischen Bedarfe im Umgang mit Forschungsdaten zu konkretisier...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Marcel Schmitt


Meine Promotion: Orientierung, Finanzierung, Publikation (DoktorandInnentag)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Februar 2017, 12:12 Uhr

Erster DoktorandInnentag der Graduiertenschule Geisteswissenschaften, Hamburg, 10. Februar 2017 (10.00 Uhr-18 Uhr) Sonderforschungsbereich 950 Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa Warburgstraße 26 20354 Hamburg Raum 0001 Die Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften lädt ein zum ersten DoktorandInnentag, der (angehende) Promovierende zu wichtigen Themen rund um ihre Dis...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Symposium "Le multilinguisme comme migration"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2017, 12:06 Uhr

Le 4ème symposium du domaine-clé « Migration et Études interculturelles (MIS) » de l’Université du Luxembourg fait le pari de décrire le multilinguisme en termes de migration. Il s’agit ainsi d’appréhender le multilinguisme comme un mouvement transfrontalier, tout en ne considérant pas les frontières comme exclusivement territoriales. Décrire le multilinguisme comme une migration permet de cons...

Stadt: Esch-Belval, Luxembourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Till Dembeck | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Revue franco-allemande Trajectoires

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Februar 2017, 14:19 Uhr

Trajectoires, revue interdisciplinaire et franco-allemande de jeunes chercheurs, prépare son 11e numéro. Le dossier thématique sera consacré aux “Manifestations et traductions du refus”/“Formen und Äußerungen des Verweigerns” En outre, la rubrique « Perspectives » de la revue Trajectoires permet aux jeunes chercheurs (doctorants, post-doctorants et éventuellement masterants) de publier des arti...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie-Alexandra Schneider | Redaktion: Christof Schöch


XXXIII. Forum Junge Romanistik in Göttingen zu „Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:43 Uhr

Göttingen, 15.-17. März 2017 Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aenne Gottschalk | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XV. Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2017, 20:39 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wird vom Freitag, dem 8. Dezember, bis Samstag, dem 9. Dezember 2017-, am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar Universität Leipzig durchgeführt, nachdem die bisherigen Forschungstage “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” mit Stationen in Leipzig (2002-2004, 2007, 2013, 2014), Humboldt-Universit...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.