Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

PostDoc Univ.Ass. Italienische und/oder französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 11:58 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in mit Doktorat gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,59. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Hinterleitner | Redaktion: Robert Hesselbach


Lenny Bruce's Tattoo: The Body in Stand-Up Comedy. Keynote by Oliver Double

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2025, 11:53 Uhr

Keynote of the Conference Materiality Matters. Figurations of Comic Bodies and Things. Stand-up comedy has often been thought of as a primarily verbal form, but in fact the body plays a central role in it. The emphasis on verbal aspects – and material over performance – means that the physical aspects of stand-up performance have been underexamined. In his keynote, Oliver Double explores the tw...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Helena Rose | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: »Visuelle Chiffren in bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Heidelberg, 13./14.11.25)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2025, 17:11 Uhr

Ort: Heidelberg, Säulensaal der Musikwissenschaft Datum: 13.–14. November 2025 Organisation: Henry Keazor, Alexandra Vinzenz, Daniel Winkler und Sascha Rothbart Soziokulturelle Vorstellungswelten produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. Sie verdichten sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die über...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Rothbart | Redaktion: Robert Hesselbach


WORKSHOP Literatura mapuche contemporánea entre el trabajo de la memoria y estrategias de lo champurria. Social imagining y resistencia estética en Jaime Huenún y Daniela Catrileo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2025, 16:56 Uhr

Desde la Universidad Friedrich Schiller de Jena, con mucho gusto los invitamos a participar del Workshop titulado “Literatura mapuche contemporánea entre el trabajo de la memoria y estrategias de lo champurria. Social imagining y resistencia estética en Jaime Huenún y Daniela Catrileo”. A realizarse (en su primera etapa) entre los días 03.11 y 06.11 de noviembre y que contará con la presencia e...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 15:34 Uhr

Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14 In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


« "Horas hay de recreación..." Se divertir au Siècle d’Or » (19.11-21.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 15:19 Uhr

Colloque international « “Horas hay de recreación…” Se divertir au Siècle d’Or », organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) de l’Université Clermont Auvergne avec le laboratoire EHIC de l’Université de Limoges, le laboratoire IHRIM de l’Université Lumière Lyon 2 et de l’Université Jean Monnet Saint-Étienne, le laboratoire 3.LAM de Le Mans Uni...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Krieger | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei Promotionsstellen (Französische/Italienische Literaturwissenschaft) an der Universität Würzburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Oktober 2025, 12:01 Uhr

Am Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) sind zum 01.04.2026 zwei Stellen im Wissenschaftlichen Dienst mit jeweils 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Das Aufgabenfeld umfasst die Vorbereitung einer Promotionssc...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Katrin Weigand | Redaktion: Julius Goldmann


La littérature fantastique et son temps : rythmes, retours et ruptures dans le fantastique francophone (XIXe-XXIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2025, 06:51 Uhr

La littérature fantastique et son temps : rythmes, retours et ruptures dans le fantastique francophone (XIXe-XXIe siècle) Sorbonne Université, juin 2026 Date limite des soumissions : 15 janvier 2026 de ces étranges causeurs ne regardait l’autre en parlant : ils avaient tous les yeux fixés sur la pendule. Je ne pouvais moi-même en détourner mes regards et m’empêcher de suivre l’aiguille, qui mar...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Ursula Winter


Pier Paolo Pasolini’s Unstable Geographies

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Oktober 2025, 06:50 Uhr

Pier Paolo Pasolini (1922-1975) was a writer and filmmaker deeply rooted in European culture, as well as a public intellectual who moved between different traditions, identities, and languages. Fascinated by peripheries, be it within Italy (in the rural Friuli, the Roman borgate, or Naples) or the Global South (in East Africa, the Middle East, and India), he looked for possible alternatives to ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Ursula Winter


CfA für die internationale Tagung "Märchenreisen" im Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal (Frist: 30.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2025, 08:51 Uhr

Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Italienischer Studientag Augsburg "L'Italia e le canzoni: wo der Alltag singt" am 11. November 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2025, 13:03 Uhr

Am 11. November 2025 findet an der Universität Augsburg (Raum 4056, Gebäude D, ab 9:30 Uhr, ganztägig) der 2. Italienische Studientag statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie an alle Italienischinteressierten. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 zum italienischen Kriminalroman steht in diesem Jahr die italienische Canzone im Mittelpu...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Coloquio internacional "Invertebrados. Animales sin huesos en la cultura hispánica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2025, 13:02 Uhr

Aunque los invertebrados constituyen la inmensa mayoría de las especies animales, su prestigio cultural es muy inferior al de los vertebrados. Mientras que estos últimos son bastante frecuentes en ficciones y representaciones artísticas, los inverte¬bra¬dos, considerados a menudo como repulsivos y dañinos, suelen desempeñar un papel secundario en la producción cultural y la creación estética. E...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Robert Hesselbach


Marguerite Yourcenar : engagements civiques et littéraires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 14:39 Uhr

L’université d’arts libéraux de Colby College, en collaboration avec la Société Internationale d’Études Yourcenariennes (SIEY) et le CELIS (Centre de recherche sur les littératures et la sociopoétiques de l’université Clermont-Auvergne), organise un colloque international qui se tiendra à Waterville dans le Maine (USA) les 21 et 22 octobre 2026, sur le thème suivant : Marguerite Yourcenar : eng...

Stadt: Waterville, Maine, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


In/ter/dependence? Transitions of Power, Frictions of Freedom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 14:38 Uhr

July 4, 2026, marks the 250th anniversary of American independence from Britain. The Declaration of Independence of 1776, an iconic moment in the emergence of the United States as a nation, famously demanded “life, liberty, and the pursuit of happiness.” Yet the document was authored and signed exclusively by white men, and its vision of freedom primarily applied to their white male peers. Whil...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: Le spectacle vivant engagé à Maurice: un marronnage culturel

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Oktober 2025, 14:37 Uhr

Die mauritische Forscherin und Künstlerin Véronique Nankoo (Université de Maurice / Penn State University) gibt in diesem Vortrag Einblick in ihr Promotionsprojekt zum Thema des engagierten Theaters auf Mauritius. Im Zentrum steht die Frage, wie Künstler*innen durch „kulturellen Marronnage“ neue Ausdrucksformen schaffen, die politische Freiheit, ästhetische Kreativität und kollektive Erinnerung...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference "Contradictory Signs. Unconventional Narratives in Different Media" - CfP (Bremen - from October 30 to 31. 2025)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2025, 14:36 Uhr

Program THURSDAY 9:30: Welcoming Part 17th Century: Early Modern Phenomena & Contradictions 9:40-10h: Yves Mayzaud (Duisburg-Essen): Narrative Coherence and Discoherence in the Seventeenth-Century French Miscellany + Discussion 15min. 10:15h-10:35: Julia Brühne (Bremen): Between Irony, Innovation, and Ambiguity: The Aesthetic Wonderland of Perrault’s Fairytales + Discussion 15min. 10:50-1...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Cordero Villar | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Workshop "Enfoques brasileiros"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2025, 14:35 Uhr

Organisation/Organização Claudio Cardinali (Köln), Laura Gagliardi (Köln), Timo Kehren (Mainz), Melanie Strasser (Wien) 23. und 24. Oktober 2025/ 23 e 24 de outubro de 2025 Philosophikum | Raum 3.226 (3. OG)/ Sala 3.226 (3. andar) Universität zu Köln Kontakt und Anmeldung/ Contato e inscrição: lgagliar@uni-koeln.de und claudio.cardinali@uni-koeln.de Programm/ Programa Donnerstag/ Quinta-feira 2...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Laura Rivas Gagliardi | Redaktion: Robert Hesselbach


Predoc (50%) en Literaturas hispánicas del siglo XVIII y XIX (España)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Oktober 2025, 14:33 Uhr

El proyecto de investigación “Spanish Letters. From Spectator Press to Epistolary Novel” (www.tugraz.at/projekte/spanish-letters) saca a concurso una plaza predoc 50 % en Literaturas hispánicas de los siglos XVIII y XIX (España). El proyecto tiene como objetivo esbozar el desarrollo literario de la forma epistolar y de conceptos clave de la Ilustración desde el género de la prensa crítica (tipo...

Stadt: Graz, Austria | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Weltliteratur im Medienwandel. XXI. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) vom 15. 9. 2026 bis 18. 9. 2026 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 14:32 Uhr

Weltliteratur – verstanden nicht einfach als Summation oder Selektion von Texten, sondern im Anschluss an Goethe als internationale literarische „Kommunikation“ (Birus 2003: 825) – ist abhängig von den Medien, in denen sich diese Kommunikation vollzieht. Änderungen ihrer medialen Verfasstheit bedingen veränderte Möglichkeiten, wie literarische Texte über Sprach- und Kulturraumgrenzen hinweg ein...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Mario Wiesmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Gaia Gubbini: Buchpräsentation, LMU München: "Vulnus amoris. The Transformations of Love's Wound in Medieval Romance Literatures".

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2025, 15:32 Uhr

Das Institut für Italienische Philologie der LMU lädt zu folgender Buchpräsentation ein: Vulnus amoris. The Transformations of Love’s Wound in Medieval Romance Literatures Die Autorin Gaia Gubbini (LMU) im Gespräch mit Massimo Ciavolella (University of California, Los Angeles) und Florian Mehltretter (LMU). Wann? Am Montag, den 20. Oktober 2025, um 18:00 Uhr Wo? Veranstaltungsraum des Philologi...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Robert Hesselbach


Narrations littéraires et cinématographiques de la postmigration dans les espaces germanophones et francophones

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Oktober 2025, 08:37 Uhr

Appel à contribution pour le numéro 67 (2027) de la revue ILCEA Narrations littéraires et cinématographiques de la postmigration dans les espaces germanophones et francophones La notion de « postmigration » connaît actuellement un véritable essor dans les sciences humaines et sociales, notamment dans la recherche germanophone et anglophone. Le recours à ce concept souligne le besoin de tenir co...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Komparatistik, Medienwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d'étude sur l'oeuvre de Sandra Jayat

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2025, 08:32 Uhr

Argumentaire Sandra Jayat (née en 1930 ou 1939 et décédée en février 2025) est une artiste française à l’œuvre protéiforme et riche. Elle est surtout connue pour ses tableaux, ses romans et ses poèmes. Mais elle a aussi eu une petite carrière musicale et a eu son timbre postal. Elle a exposé sa vie durant ses tableaux, très inspirés de Chagall, dans des galeries parisiennes, mais aussi aux État...

Stadt: Paris, Campus Condorcet, Aubervilliers | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Mythos Pasolini. Zum politischen Nachleben einer populären Figur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2025, 08:31 Uhr

Die Bilder vom Tatort in Ostia, wo Pier Paolo Pasolini in der Nacht vom 1. auf den 2. November 1975 ermordet wurde, haben sich im kollek­tiven Gedächt­nis einge­prägt wie eine Urszene: Immer wieder muss sie vergegen­wärtigt, immer wieder phan­tasiert werden. Sie bildet die Grund­lage für ein, im weiteren Sinn, mythi­sches Narrativ, welches Pasolini wieder­aufleben lässt in der Aureole eines rad...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Oktober 2025, 14:38 Uhr

Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.02.26 (flexibler Beginn) folgende Stelle (50%) befristet bis zum 31.01.28 (mit ggf. Verlängerungsoption) zu besetzen: Akademische Mitarbeiter/in für Literatur- und Kulturwissenschaft (w/m/d). Ihre Aufgaben: • Internationale Forschungstätigkeit; Entwicklung eines Dissertat...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


20. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2025, 19:36 Uhr

English version below Vom 16. bis 18. Oktober 2025 wird in Berlin am Ibero-Amerikanischen Institut die 20. Socare Jahrestagung stattfinden. Die Konferenz trägt den Titel „Frauen in der Karibik: Fragmentierungen – Überschneidungen – Verflechtungen“ und beinhaltet Vorträge von internationalen Wissenschaftler:innen der Literatur-, Medien-, Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Besonders ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.