Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch

Ringvorlesung: Dantes Divina Commedia im Rückspiegel der Kunst- und Literaturgeschichte

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2021, 18:14 Uhr

Anlässlich des 700jährigen Todestages widmet sich die Ring-Vorlesung des Italienzentrums der Universität Stuttgart aus literatur- und kunstwissenschaftlicher, aber auch aus theaterpraktischer Perspektive der Rezeption von Dantes kanonischem Text in der Literatur und in den Bildenden und Darstellenden Künsten vom 15. bis ins 21. Jahrhundert. Programm 4.5.2021, 17.30–19 Uhr Prof. Dr. Annette Simo...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Unbekannte Person


UniversitätsassistentIn (Postdoc) für französische und italienische Linguistik (100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2021, 09:29 Uhr

Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 1.9.2021 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn – Postdoc, französische und italienische Sprachwissenschaft (Beschäftigungsausmaß 100%: 40 Stunden/Woche) zu besetzen. Hauptaufgaben: Forschung im Bereich der französistischen und italianistischen Linguistik, synchron – theoretisch und angewandt ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


Bonner Linguistische Zoomgespräche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2021, 09:00 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


"8 1/2" von Federico Fellini: Filmvorführung mit Einführung von Prof. Dr. Oliver Fahle (Ruhr-Universität Bochum) am Institut für Romanistik der Universität Rostock

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2021, 17:19 Uhr

Im Sommersemester 2021 wird die italienische Online-Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg (IIC Amburgo) mit Einführungen und Gesprächen mit den Filmemacher*innen fortgesetzt. Zum Auftakt am 27. April dürfen wir Prof. Dr. Oliver Fahle (Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum) begrüßen, der die E...

Stadt: Rostock / Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortragsreihe "Colloquium on Romance Linguistics" (Arqus International Forum on Romance Studies)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2021, 16:15 Uhr

The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...

Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi., 21.4., 19 Uhr: Live-Stream auf YouTube: PROGRAMMERÖFFNUNG des ITALIEN-ZENTRUMS TU DRESDEN und des ITALIENZENTRUMS der FU BERLIN

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2021, 13:55 Uhr

NEL MEZZO DEL CAMMIN – WEGE IN DANTES UNIVERSUM Auftakt der Kooperationsreihe des Italien-Zentrums der Technischen Universität Dresden und des Italienzentrums der Freien Universität Berlin Programm: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Dante Alighieri – Dichter zwischen Himmel und Hölle Dr. Thomas Haffner (SLUB Dresden): Die Dresdner Handschrift d...

Stadt: Dresden (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Online-Kolloquium L'espace et le genre (Raum und Gender) - 01.-03.07.2021 Universität Augsburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 08:19 Uhr

Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...

Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chloé Lamaire


Capricci luterani. L'opera di Michelangelo sullo sfondo del dibattito interconfessionale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 08:14 Uhr

Capricci luterani – Programma Organisation: Hans Aurenhammer (Goethe-Universität Frankfurt), Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt), Marc Föcking (Universität Hamburg), Alessandro Nova (Kunsthistorisches Institut/Max Planck Florenz): Die Tagung, an der führende internationale Michelangelo-Forscher*innen teilnehmen, geht von der Feststellung aus, dass Michelangelos bildkünstlerisches und l...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Kunstgeschichte | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Paper - Università di Macerata (IT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 08:13 Uhr

Wer trägt die Verantwortung? Responsabilità, senso di colpa, impegno politico nel dibattito letterario e culturale italiano e tedesco del XX e XXI secolo Giornata di Studi, Università di Macerata, Dipartimento di Studi Umanistici, giovedì 11/11/2021 Accomunate, entro il “secolo breve”, dalla dittatura, da una scellerata alleanza, dall’abominio delle leggi razziali e della persecuzione dei citta...

Stadt: Macerata | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


8. RoLiNe OnLiNe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 08:09 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen. Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


5 domande per conoscere meglio la prossima AIPI Summer School Ricerca a fumetti: generi, forme, declinazioni

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. April 2021, 09:51 Uhr

A cadenza biennale, l’AIPI, Associazione Internazionale Professori d’Italiano, redige un bando per gruppi di giovani ricercatori a cui è data la possibilità di organizzare un evento di grandissima portata che vede coinvolti studiosi, docenti e specialisti: la AIPI Summer School. Quest’anno si terrà a Gent, che si appresta a vivere un’estate vivace: vignette, colori e soprattutto fumetti animer...

Stadt: Gent | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


Ermete Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart Ausschreibung Juni/Juli 2022

Stellen > Professuren 08. April 2021, 14:28 Uhr

Ausgeschrieben wird ein Fellowship für vier bis sechs Wochen oder für kürzere Aufenthalte an der Universität Stuttgart. Die Ausschreibung richtet sich an WissenschaftlerInnen aus Italien oder italienische WissenschaftlerInnen, die an ihren Universitäten oder Forschungseinrichtungen Positionen bekleiden, die denen eines deutschen Universitätsprofessors, eines assoziierten Professors oder eines w...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Sources of knowledge in talk-in-interaction / Fonti di conoscenza nell'interazione orale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. April 2021, 11:18 Uhr

The meeting is organized by the team of the SNF research project ‘’The categorization of information sources in face-to-face interaction: a study based on the TIGR-corpus of spoken Italian’’ (InfinIta) (FNS subsidy no. 100012_192771, USI, 2020- 2024). It takes an interactional approach to evidentiality, focusing on evidential strategies in spoken language beyond grammatical and lexical markers....

Stadt: Lugano (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Johanna Miecznikowski | Redaktion: Ursula Winter


XI. MEDIÄVISTISCHES KOLLOQUIUM - LOMBARDO ANTICO

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2021, 11:13 Uhr

Wir möchten Sie gerne aufmerksam machen auf die bereits am 16. April 2021 (14-18 Uhr) stattfindende Tagung zum Thema „Lombardo antico. Presentazione di edizioni recenti e di progetti in corso“. Wir veranstalten sie gemeinsam mit dem Dipartimento di Studi Umanistici der Universität Roma Tre und aus Anlass des Erscheinens einer gemeinsamen Veröffentlichung von Elisa De Roberto und Raymund Wilhelm...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Ursula Winter


«Sei personaggi in cerca d’autore» – cento anni dopo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2021, 15:23 Uhr

«Sei personaggi in cerca d’autore» è l’opera più celebre di Luigi Pirandello. Cento anni fa, il 9 maggio 1921, questo “dramma da fare”, che, seguendo radicalmente una logica metateatrale, mette a confronto due livelli di realtà, la vita dei personaggi e il gioco degli attori, mostrando l’incompatibilità tra di loro, fu rappresentato per la prima volta a Roma, al Teatro Valle. Quest’opera, che f...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. März 2021, 15:22 Uhr

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2021, 20:01 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 19.01.–21.01.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Ursula Winter


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 09:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 17:30 Uhr

Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939) Internationale Tagung an der Universität Wien Institut für Romanistik Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 09:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Romance; Semantics; Syntax: PhD, Trinity College Dublin, Ireland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. März 2021, 09:32 Uhr

Applications are sought for a fully funded 4-year PhD in General Linguistics for research topics connected to the project ‘Gestural Grammar: Investigating Gestures in Southern Italy’ (GestuGram) led by Dr Valentina Colasanti. Applicants with a background in syntax, semantics, sign language linguistics, or Romance linguistics (preferably Italo-Romance) are encouraged to apply. A background in qu...

Stadt: Dublin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Valentina Colasanti | Redaktion: Robert Hesselbach


XXIV Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano - Ginevra 2020

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. März 2021, 08:33 Uhr

Gentili soci, L’AIPI (Associazione Internazionale Professori d’Italiano) ) comunica che, in considerazione della situazione sanitaria internazionale, il suo XXIV congresso, previsto all’Università di Ginevra dal 7 al 9 settembre 2020, si terrà dal 28 al 30 giugno 2021. scarica il call for papers in formato pdf Altre informazioni sono disponibili sul sito degli organizzatori: www.unige.ch https...

Stadt: Genf | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Unbekannte Person


11./12.03., International online-workshop AFFECTS AND COMMUNITY-FORMATION IN THE PETRARCHAN WORLD, Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2021, 08:33 Uhr

Organisation: Timothy Kircher (Guilford College), Gur Zak (Hebrew University of Jerusalem) and Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) Other participants: Romania Brovia (Università degli Studi di Torino), Igor Candido (Trinity College Dublin), Aileen A. Feng (The University of Arizona), Jennifer Rushworth (University College London) and Hannah C. Wojciehowski (University of Texas at Austin) I...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


La fortuna europea di Torquato Tasso | Die europäische Rezeption des Torquato Tasso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Februar 2021, 12:31 Uhr

Convegno pubblico | Öffentliche Tagung La fortuna europea di Torquato Tasso Die europäische Rezeption des Torquato Tasso Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano (BZ) 10 – 11 giugno 2021 Akademie deutsch-italienischer Studien, Franz-Innerhofer-Strasse, 1, Meran (BZ) 10. – 11. Juni 2021 GIOVEDÌ 10 GIUGNO | DONNERSTAG, 10. JUNI Mattina | Vormittag 9.00 Saluti di apertu...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


I Congreso CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2021, 10:50 Uhr

Bienvenido/a CITELE: En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.