Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Französisch

CfA: Heft 3 von ATeM (Archiv für Textmusikforschung)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Januar 2018, 15:19 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sophonisbe. Die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 15:15 Uhr

Journée d’études, Universität Paderborn, 6. – 7. Dezember 2018 Der aus der antiken Historiographie (Livius, Appian, Diodor) überlieferte Stoff um die kathargische Königin Sophonisbe, ihren Ehemann Syphax, ihren Geliebten Massinissa und den feindlichen römischen Feldherrn Scipio zeigt in der Kultur der Frühen Neuzeit eine bemerkenswerte Präsenz, die Malerei (Rembrandt, Tiepolo), Musik (Caldara, ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Zum Tod von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Heitmann

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Januar 2018, 15:09 Uhr

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Heitmann ist am Ersten Weihnachtstag verstorben. Seit 1971 hatte er dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg angehört. Über drei Jahrzehnte hatten er und ich Seite an Seite gewirkt, ohne dass es je einen Misston gegeben hätte. Gegenüber dem sog. Akademischen Mittelbau kehrte er ebenso wenig wie gegenüber den Studenten den erhabenen Professor hervor. Ent...

Stadt: Heidelberg | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Extended CfP: Workshop on Preverbal Indefinite Subjects (SLE 2018)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2017, 12:19 Uhr

Extended CfP: Workshop on Preverbal Indefinite Subjects (SLE 2018) Workshop description In languages with Subject Verb word order, preverbal subjects tend to be definite rather than indefinite (e.g. Givón 1976, 1978; Prince 1981, 1992; Leonetti 1998). However, the acceptability and frequency of preverbal indefinite subjects (henceforth PIS) varies cross-linguistically. For instance, it is repor...

Stadt: Tallinn, Estonia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Lena Karssenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Gastprofessur für Romanische Sprach- und Landeswissenschaften

Stellen > Professuren 22. Dezember 2017, 10:55 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 14:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Universitätsprofessur Translationswissenschaft Schwerpunkt Dolmetschwissenschaft

Stellen > Professuren 11. Dezember 2017, 12:02 Uhr

Am Institut für Translationswissenschaft der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/ eines Universitätsprofessorin/ Universitätsprofessors für TRANSLATIONSWISSENSCHAFT mit dem Schwerpunkt Dolmetschwissenschaft in Form eines unbefristeten, privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses mit der Universität zu besetzen. Aufgaben, Anst...

Stadt: Innsbruck | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Pia Geißel


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2017, 17:33 Uhr

An der Universität Passau sind am Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft (Lehrstuhlinhaberin Professorin Dr. Ursula Reutner) zwei befristete Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (50 %) zu besetzen (Dienstbeginn verhandelbar). Die Tätigkeit wird mit TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet. Aufgabengebiete Zu den Aufgaben gehören die Übernah...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabi Guadamillas | Redaktion: Marcel Schmitt


Volontär/in im Lektorat Internationale Literatur, Suhrkamp / Insel

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. November 2017, 22:08 Uhr

Der Suhrkamp Verlag ist einer der führenden deutschen Buchverlage mit umfangreichen Programmen in den Bereichen der Belletristik, des Sachbuchs und der Wissenschaft. Mit seinen Autoren und renommierten Buchreihen prägt der Verlag seit vielen Jahren das intellektuelle und kulturelle Leben in Deutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.01.2018, ist eine Stelle als Volontär/in im...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Internationaler Workshop: Dante e la dimensione visionaria tra medioevo e prima età moderna

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2017, 10:16 Uhr

Programm Donnerstag, 23. November 2017, 09:00 – 19:00 Uhr 09:00 Saluti e introduzione 09:15 Gian Luca Potestà (Università Cattolica di Milano) Carisma celeste. Voci, visioni, rivelazioni al tempo di Dante 10:00 Luigi Canetti (Università di Bologna_) Onirismo dantesco e oniromantica medievale 11:15 Giulio Busi (Freie Universität Berlin_) Viaggi oltremondani nella mistica ebraica 12:00 Pier Matti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter für französische und italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. November 2017, 10:07 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist bei der Professur Meier (französische und italienische Literaturwissenschaft) zum 01.04.2018 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters für französische und italienische Literaturwissenschaft mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche), b...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Vânia Morais | Redaktion: Marcel Schmitt


Storytelling in the European and American Spectators - Storytelling dans les spectateurs européens et américains

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2017, 13:30 Uhr

Location I Lieu Merangasse 70, 8010 Graz, Mehrzwecksaal, Ground Floor I Rez-de-chaussée Program I Programme Friday I Vendredi, 01.12.2017 9.00 OPENING I OUVERTURE Klaus-Dieter Ertler Head of the Institute of Romance Studies/ Directeur du Département d’Études romanes Michael Walter Dean of the Faculty of Humanities/Doyen de la Faculté des Sciences Humaines Hugo Kubarth (Graz) The Well-Temper...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus-Dieter Ertler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Anarchie und Ästhetik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Oktober 2017, 12:34 Uhr

„Anarchie“ ist ein schillernder, zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordernder Begriff: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz wird von den einen als befreiend und glückverheißend, von den anderen als bedrohlich und zerstörerisch empfunden. Zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative hat sich das Konzept der Anarchie im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei als ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Marcel Schmitt


Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen der Universität Duisburg-Essen und des Europäischen Fremdsprachenzentrums

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2017, 08:15 Uhr

Programm Freitag, 24. Nov. 2017 14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung (Daniel Reimann, Anna Schröder-Sura, Michel Candelier) Vorstellung des ECML / EFSZ (Anna Schröder-Sura) 14:30 – 15:30 Uhr Plenarvortrag: Einführung in den REPA, v.a. auch Deskriptoren (Anna Schröder-Sura/Michel Candelier) 15:45 – 16:30 Uhr Workshops (je 45 Minuten...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Franke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: International Conference "Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes" (Third conference of the International Research Network “Memoria y Narración”)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2017, 19:02 Uhr

The Network The International Network “Memoria y Narración” consists of an international and interdisciplinary group of researchers and was founded in November 2014 at the University of Aarhus. The network is composed of researchers from more than 35 European and American universities. It is coordinated by Juan Carlos Cruz Suárez (formerly Aarhus University, now University of Stockholm), Claudi...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Interkonfessionelle Ästhetiken" an der Universität Hamburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2017, 18:59 Uhr

Ästhetik – allgemein verstanden als Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung des Schönen und der Kunst – soll in ihrer interkonfessionellen Auseinandersetzung in der Frühen Neuzeit untersucht werden. Konzepte des „Schönen“ und damit implizit auch des „Hässlichen“ sollen hinsichtlich der möglichen konfessionellen Markierung und Aushandlung theologischer Positionen betrachtet werden. So können auch P...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop "10 Jahre Perzeptive Varietätenlinguistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2017, 16:35 Uhr

In Wien beim XXX. Romanistentag haben wir 2007 in unserer gemeinsamen Sektion die Perzeptive Varietätenlinguistik begründet. Die romanistische Varietätenlinguistik haben wir dabei durch die perzeptive Methodik weiterentwickelt, die amerikanische perceptual dialectology um Dimensionen der Variation jenseits des Regionalen ergänzt. 10 Jahre später wollen wir wieder in Wien im Rahmen eines Worksho...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung “System, Variation, Wandel und (romanische) Sprachtheorie”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2017, 16:26 Uhr

Programm 23.10. Bernhard Hurch (Graz): „Schuchardt und die Moderne in der Sprachwissenschaft“ 30.10. Franz Rainer (Wien): „Strukturalismus und Wortbildungswandel“ 06.11. Guido Mensching (Göttingen): „Generative Syntax: Das Minimalist Program und syntaktische Variation“ 13.11. David Hornsby (Kent): „NORMs and norms: the evolution of language variation studies“ 20.11. Uli Reich (Berlin): „Transph...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


*Fristverlängerung* Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik"

Stellen > Professuren 19. Oktober 2017, 14:39 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 1. Oktober 2018 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbe­reichs Neuere Philologien folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen: Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in vertritt die Didaktik der ro­ma­ni­schen Sprachen und Literaturen in Forschung...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ilse Saynovits | Redaktion: Marcel Schmitt


Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2017, 16:16 Uhr

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 20. November 2017 wird gebeten. Programm Donnerstag, 23. November 2017 9:00-9:15 Einführung 9:15-10:15 Wolfgang RAIBLE (Freiburg i.Br.) Nähe und Distanz. Geschichte und systematischer Ort 10:15-11:00 Santiago DEL REY QUESADA (Sevilla) Midiendo la escrituralidad: caracterización gradual de fenómenos sintácticos de la distancia o la ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Christof Schöch


Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Oktober 2017, 15:45 Uhr

Das Jahr 2017 markiert das 150. Gründungsjahr Kanadas, das Jahr 2018 das 20. des Zentrums für Kanada-Studien an der Universität Wien. Aus diesem Anlass findet die interdisziplinäre Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino statt, die thematisch an den neu gegründeten Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien anknüpft und in deren Rahmen zudem die zweite Vienna Le...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 07:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische/r MitarbeiterIn für Romanische Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Oktober 2017, 15:25 Uhr

Das Romanischen Seminar der Universität Tübingen besetzt ab 01.04.2018 eine Stelle als Akademische/r MitarbeiterIn für Romanische Sprachen (TV-L E 13, 100%). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Der/Die Inhaber/in der Stelle soll v.a. Lehrveranstaltungen zum Französischen und Spanischen (sowie nach Möglichkeit des Italienischen) übernehmen. Hierzu zählen Übungen zu älteren Sprachstufen, Übers...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 15:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XIV. LIMES-Kolloquium an der Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 09:11 Uhr

Vom 23. bis zum 24. Februar 2018 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an die Universität Konstanz ein, um im Rahmen des XIV. LIMES-Kolloquiums laufende oder bereits abgeschlossene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Bei LIMES handelt es sich um eine Tagung, die den Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs sowie fortgeschrittenen Master-Studieren...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Widera | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.