Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Französisch

Fremdsprachenassistent/in

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2017, 11:05 Uhr

Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution am Standort Steiermark. Das Institut für Romanistik sucht eine/n Fremdsprachenassistent/in (20 Stunden/Woche; vorerst befristet auf 2 Jahre – mit Option auf Dauerstelle...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #5 (November 2018)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Marcel Schmitt


Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2017

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2017, 21:56 Uhr

Die Landestagung des GMF-LV Bayern findet dieses Jahr am 13. und 14. Oktober an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrern und -dozenten in über 70 Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterricht. Folgende Sprachen werden im Kongress bedient: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Deutsch als Zweitsprac...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben, Französisch sowie Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. September 2017, 01:03 Uhr

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich Zentraleinrichtung Moderne Sprachen Kennziffer: ZEMS-524/17 (besetzbar ab 01.04.2018 / unbefristet / Bewerbungsfristende 06.10.2017) Aufgabenbeschreibung: Lehre in Französisch an der ZEMS, entspreche...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Fremdsprachensekretär/in

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 22. September 2017, 18:18 Uhr

Der Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie -, Romanisches Seminar, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Fremdsprachensekretär/in (EG 9 TV-L) Kenn-Nr.: 6117-05-zi - halbtags - Aufgabengebiet: Die/Der Stelleninhaber/in übernimmt folgende Tätigkeiten: Erledigung der anfallenden Schreibarbeiten nach Vorgaben mit Fachtermini sowie fremdsprachlichen Einmischungen (vor allem Französisch...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Véronique Porra | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Workshop on preverbal indefinite subjects - SLE Conference 2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2017, 22:50 Uhr

Deadline for abstract submission: 1 November 2017 Send your abstract to: lena.karssenberg@kuleuven.be Workshop description In languages with Subject Verb word order, preverbal subjects tend to be definite rather than indefinite (e.g. Givón 1976, 1978; Leonetti 1998). However, the acceptability and frequency of preverbal indefinite subjects (henceforth PIS) vary cross-linguistically. For instanc...

Stadt: Tallinn, Estland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Lena Karssenberg | Redaktion: Marcel Schmitt


4 Stellen wiss. Mitarbeiter/in; DFG-Graduiertenkolleg "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. September 2017, 22:32 Uhr

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2018 4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen.Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Tagung "Künstliches Klima: Zur Imaginationsgeschichte des Climate Engineering"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2017, 08:10 Uhr

Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin (23.-24. Februar 2018) Organisation: Urs Büttner, Dorit Müller Der von Menschen verursachte Klimawandel führt gleichermaßen Macht und Ohnmacht des Menschen vor Augen: Der Mensch ist in der Lage selbst das Erdklima zu verändern, doch diese Veränderungen vollziehen sich unbeabsichtigt und lassen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Urs Büttner | Redaktion: Christof Schöch


Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 07. September 2017, 10:31 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.04.2018 eine Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track) zu besetzen. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll das Fach Romanische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten. Er/Sie soll zunächst in mindestens einer der beiden D...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Akademischen Rätin/Rats (A 13) für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. September 2017, 10:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.04.2018 die Stelle einer/s Akademischen Rätin/Rats (A 13) für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Das Deputat beträgt 12 SWS. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Fach thematisch breit vertreten und Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Romanischen Seminars ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fremdsprachendidaktische Hochschullehre 3.0: Alte Methoden – neue Wege? Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2017, 19:35 Uhr

Viel ist seit dem Jahr 2001 durch die Einführung des Konzepts der Kompetenzstufen im GeR und die anschließende Übernahme von Kompetenzentwicklung im Jahr 2004 in die Bildungspläne der Fremdsprachen sowie durch die Formulierung von Anforderungsbereichen in den verschiedenen Fachbereichen im deutschen Bildungssystem bewegt worden. Trotz des starken Wandels im schulischen Bildungsbereich, scheint ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Angelic Poetry - American Comparative Literature Association

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2017, 19:34 Uhr

19th and 20th century poetry is populated conspicuously with angels, a phenomenon that can be partially explained by the connotation of the Arts as sacred, developed throughout Romanticism, and continuing to resound ever since. Several poets, from Hölderlin to Ernst Meister, and Mallarmé to Jean Cocteau, claim an intimate relation to, or brotherhood with, angels. As supposed recipients, and sub...

Stadt: Los Angeles, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Felix Schmelzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Postdoktorand/in im Teilprojekt "Prominence and information structure" des SFB 1252 "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. September 2017, 19:32 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist ab dem 01.12.2017 eine Stelle als Postdoktorand/in im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” im Teilprojekt C01 „Prominence and information structure“ unter der Leitung von Prof. Dr. Aria Adli in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen V...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


10 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. September 2017, 19:30 Uhr

Im DFG-Graduiertenkolleg “Europäische Traumkulturen” (GRK 2021) der Universität des Saarlandes sind zum 01.04.2018 10 DoktorandInnenstellen (Wiss. MitarbeiterInnen, 65%) zu besetzen. Nähere Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie neben oben genanntem Link unter: http://www.uni-saarland.de/campus/service-und-kultur/dienstleistungen-der-verwaltung/stellenausschre...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 34. Forum Junge Romanistik 2018 "Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen" in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. August 2017, 18:10 Uhr

CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik Mannheim, 26.-28. März 2018 Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mitteilungen > Studium 14. August 2017, 23:55 Uhr

– English version below – Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“

Stellen > Stipendien 12. August 2017, 09:31 Uhr

Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


6 Doktorandenstellen am Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung / LMU München

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. August 2017, 15:48 Uhr

Das DFG-Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München angesiedelt ist, bietet 6 Promotions-Stellen (65%, TV-L E 13) mit Beginn am 1. April 2018 mit einer Laufzeit von 3 Jahren, unter Voraussetzung einer positiven Evaluation nach 1,5 Jahren. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Darüber hinaus könne...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Marcel Schmitt


Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. August 2017, 09:40 Uhr

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Pr...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Akademische/r Rätin/Rat (A 13) Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Professuren 28. Juli 2017, 12:43 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.04.2018 die Stelle einer/s Akademischen Rätin/Rats (A 13) für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Das Deputat beträgt 12 SWS. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Fach thematisch breit vertreten und Lehrveranstal-tungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Romanischen Seminars...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt


Akademische/-r Mitarbeiter/-in (Kenn-Nr. 146/2017)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juli 2017, 12:42 Uhr

Öffentliche Stellenausschreibung Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten brandenburgischen Hochschule forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wisse...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Markus Alexander Lenz | Redaktion: Marcel Schmitt


RomANa III: Romanistisches Atelier für NachwuchswissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juli 2017, 20:04 Uhr

27. Juli 2017 10:00-10:40 Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde 10:40-11:15 Jaime Cardenas Isasi (Göttingen): Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit 11:15-11:50 Claudia Schmitz (Bonn): Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht 11:50-...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Die Sprache des Populismus / The Language of Populism (verbAL Workshop, 43. ÖLT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2017, 19:56 Uhr

In Europa wie auch in vielen anderen Regionen der Welt haben sich Politik, die politische Domäne und die politische Landschaft unter dem Eindruck verschiedener Entwicklungen auf globaler Ebene und daraus resultierender wachsender Unsicherheitsgefühle zu Gunsten populistischer Gruppierungen verschoben. Sprache und Diskurs spielen in der Verbreitung von populistischen Sichtweisen der Welt und der...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kristina Bedijs | Redaktion: Marcel Schmitt


Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 14. Juli 2017, 07:10 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Driedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.04.2018 eine Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track) zu besetzen. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll das Fach Roma­nische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten. Er/Sie soll zunächst in mindestens einer der beiden ...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP: Statistical standards for scientific discovery in linguistics: a practical introduction

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2017, 17:03 Uhr

Confirmed invited speakers Harald Baayen (University of Tübingen) Regina Nuzzo (Stanford University) Joaquín Ordieres (Polytechnical University of Madrid) Over the last years, the current standards for scientific discovery have repeatedly been questioned. Especially the social sciences are going through a “replicability crisis” triggered by three main causes: 1) observations and experiments ar...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Albert Wall | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.