Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. September 2018, 15:03 Uhr
11. Kongress des Frankoromanistenverbandes
26.-29. September 2018
Universität Osnabrück
„Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten“ – unter diesem Titel findet vom 26.-29. September 2018 der 11. Kongress des Frankoromanistenverbandes an der Universität Osnabrück statt, zu dem rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet werden.
In 19 Sektionen un...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Angelika Groß
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. September 2018, 17:27 Uhr
In der Romanistik entstehen mit der vermehrten Nutzung digitaler Quellen und Methoden viele Daten, die neue Herausforderungen für die wissenschaftliche Praxis mit sich bringen. Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat nun ein Arbeitspapier vorgelegt, in dem das Thema Forschungsdaten mit Blick auf den aktuellen Stand und künftige Perspektiven aus Sicht der Romanistik beleuchtet wird.
Ba...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. September 2018, 11:26 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 13.–15. März 2019
Im Rahmen des binationalen, durch DFG und ANR geförderten Forschungsprojekts PhraseoRom (https://phraseorom.univ-grenoble-alpes.fr) findet an der FAU Erlangen-Nürnberg vom 13. bis zum 15. März 2019 die Tagung Phraseologie und Stilistik der Literatursprache statt. Die Konferenz soll als Forum dienen für die Vorstellung neuer An...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
S Koch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. August 2018, 14:45 Uhr
Digital Stylistics is a subdiscipline of Literary Studies, Linguistics, and Digital Humanities concerned with the computational and statistical analysis of literary style as well as style in language use (Leech/Short 2007; Herrmann et al. 2015). Several factors, such as authorship, genre and period do have an impact on style. Using digital methods, Digital Stylistics aims at an explicit modelli...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. August 2018, 16:46 Uhr
CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik
Innsbruck, 18.-20. März 2019
Grenzen und Brücken in der Romania
In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
13. August 2018, 06:12 Uhr
The University of Konstanz has been successful in the German Excellence Initiative since 2007.
The Zukunftskolleg as a central scientific institution is a keystone in the strategy of the university to promote top-level postdoctoral researchers in the natural sciences, humanities and social sciences.
The Zukunftskolleg of the University of Konstanz offers:
three 2-year Postdoctoral Fellowships (...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. August 2018, 10:06 Uhr
Introduzione
Riprendendo la celebre definizione dello storico delle religioni Mircea Eliade, per tabù (o, per meglio dire, tabu) si intende «la condizione delle persone, degli oggetti e delle azioni “isolate” e “vietate” per il pericolo rappresentato dal loro contatto. In generale, sono o diventano tabu tutti gli oggetti, azioni o persone che recano, in virtù del modo di essere loro proprio, o ...
Stadt: Padua, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Enrico Serena
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. August 2018, 10:02 Uhr
XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas
Constelaciones – Redes – Transformaciones
Freie Universitaet Berlin – 27 a 31 de marzo de 2019
Llamada para pósteres
En el ámbito del congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas brindamos la posibilidad de exponer trabajos de investigación en lingüística, literatura, cultura y didáctica de lengua española en forma de póster. Los póster...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Uli Reich
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
03. August 2018, 14:09 Uhr
Der Erich Schmidt Verlag, ein namhafter Wissenschaftsverlag mit Sitz in Berlin-Tiergarten, vergibt in regelmäßigen Abständen Praktikumsplätze. Der Erich Schmidt Verlag gehört zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. Das 1924 gegründete Berliner Unternehmen publiziert Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Aktuell beschäftigt da...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Einert
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Juli 2018, 15:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
18. Juli 2018, 10:43 Uhr
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte, forschungsstärkste und eine der ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen W...
Stadt: München | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Dieckhoff
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
18. Juli 2018, 10:42 Uhr
01.08.2019 bis 31.07.2020
Bewerbungsschluss: 31.10.2018
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das ...
Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Juli 2018, 10:38 Uhr
En la Biblioteca Nacional Mariano Moreno, Buenos Aires, Argentina.
Los autores disertarán sobre el contenido del libro Lo dicho y el tiempo, donde se destaca el tema de la traducción como acceso al conocimiento y su perspectiva cultural. Para ello toman como referencia el contexto histórico, social y cultural en que se inscribe la obra de Jorge Luis Borges.
El libro nos presenta tres ensayos re...
Stadt: Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ricardo Steiner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
12. Juli 2018, 14:42 Uhr
Inhalte und Schwerpunkte
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...
Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
Mitteilungen > Studium
04. Juli 2018, 14:50 Uhr
Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz)
Zum Beginn des WS 2018/2019 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur ...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
02. Juli 2018, 08:48 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands.
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2018, 18:54 Uhr
40ème Conférence annuelle de l’Association des études canadiennes dans les pays germanophones
L’Association des études canadiennes dans les pays germanophones est une association académique multidisciplinaire qui vise à accroître et à diffuser les recherches scientifiques sur le Canada. Notre conférence annuelle 2019 est ouverte à des propositions de communication sur le Canada venant de toute ...
Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
15. Juni 2018, 17:16 Uhr
Ab dem Wintersemester 2018/19 kann an der Universität Innsbruck der neue Master „Romanistik“ studiert werden.
Das Masterstudium Romanistik bietet je nach Interesse des/der Studierenden eine flexible Gestaltung des Studiums zwischen hoher fachwissenschaftlicher Spezialisierung einerseits und breiter fachwissenschaftlicher Ausrichtung andererseits:
hohe Spezialisierung: eine romanische Sprache ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juni 2018, 17:14 Uhr
Die Einreichungsfrist wurde bis zum 15.10.2018 verlängert:
Phraseologie und Stilistik der Literatursprache
Internationale Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts PhraseoRom
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 13.–15. März 2019
Im Rahmen des binationalen, durch DFG und ANR geförderten Forschungsprojekts PhraseoRom (https://phraseorom.univ-grenoble-alpes.fr) findet an der FAU Erlan...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
S Koch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Juni 2018, 17:13 Uhr
Si comunica che la scadenza per l’invio delle proposte per il III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana, che si svolgerà presso l’Istituto di Romanistica della Ruhr-Universität di Bochum dall’11 al 13 ottobre 2018 e che avrà come tema “L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 15 giugno 2...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
01. Juni 2018, 17:39 Uhr
An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”.
Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2018, 19:46 Uhr
Organisation: Daniele Maira
Programme
JEUDI 14 JUIN 2018
16.00 : Accueil
16.15 : Daniele Maira (Göttingen) : Introduction
16.30-18.30 : Mollement en voyage
Présidence : Dominique Brancher (Bâle)
Kathleen Long (Cornell) : On the Pleasurable and the Virtuous: Cultivating Effeminacy in L’Isle des Hermaphrodites
Juliette Morice (univ. du Maine): La mollesse de Télémaque : le voyage comme expéri...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Freya Baur
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2018, 10:49 Uhr
Die interdisziplinäre und interfachliche Tagung “Identität durch Sprache in migratorischen Kontexten der Gegenwart”, ein Austausch von Sprach- und Literaturwissenschaften verschiedener Philologien, findet am 31.5. und am 1.6.2018 an der Universität Duisburg-Essen, veranstaltet vom Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.
Tagungsprogramm:...
Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Lange
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
16. Mai 2018, 10:30 Uhr
An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”.
Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
14. Mai 2018, 18:58 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Heidelberg bietet den Masterstudiengang Französisch:
Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone
Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum
zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 erstmals auch in einer optionalen Double Degree...
Stadt: Heidelberg; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.