Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft

Neuer BA-Studiengang "Sprache & Gesellschaft"

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2017, 12:03 Uhr

Ab dem Wintersemester 2017/18 beginnt an der Freien Universität Berlin der neue Bachelor-Studiengang “Sprache & Gesellschaft”. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen soziolinguistische Inhalte: Wie bestimmt Sprache unser gesellschaftliches Zusammenleben? Wie beeinflusst der zwischenmenschliche Umgang unsere Sprache? Der Studiengang gliedert sich in einen Grundlagenbereich mit Einführungskur...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Marcel Schmitt


Neues Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur ab Oktober 2017 an der Universität Salzburg

Mitteilungen > Studium 02. Juni 2017, 16:35 Uhr

Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Seewald-Juhász | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf: Klaus D. Vervuert (1945 - 2017)

Mitteilungen > Nachruf 26. Mai 2017, 14:48 Uhr

Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...

Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Rebecca Aschenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Romanistisches Kolloquium XXXII. Fachbewusstsein der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2017, 14:45 Uhr

Tagungsprogramm Donnerstag, 15.06.2017 14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer Begrüßung 14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte 15.00 – 15.45 Julia Richter Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik 15.45 – 16....

Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Christof Schöch


Congreso internacional ¿Sin orden ni concierto? La estructura informativa en alemán, español y catalán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2017, 07:12 Uhr

Todo evento comunicativo es el producto de un acto intencional. Los hablantes construyen sus discursos adaptándolos al propósito de su acción y a las expectativas de sus interlocutores. Para ello, se sirven de toda una serie de recursos idiomáticos y estrategias argumentativas, que seleccionan y despliegan según un plan preconcebido. Uno de estos recursos —quizá el que condiciona en mayor medid...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Christof Schöch


CfP: RSA 2018 - Women and Translation in the Renaissance

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Mai 2017, 13:23 Uhr

This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...

Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt


International Workshop: Prosody and Information Structure in Interaction

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2017, 13:21 Uhr

The workshop will revisit research questions envisaged by the first edition of this workshop held at the University of Trento, Italy, in September 2014. The interplay between prosody and informational units of speech shall be at the heart of the meeting, with a special focus set on interaction, corpora of spontaneous speech data, and perspectives of application. Once again the event aims to gat...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Spanische Sprachwissenschaft (50%-Projektstelle, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Mai 2017, 12:21 Uhr

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer des DFG-geförderten Projekts „Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel). Digitalisierung und Publikation des Datenarchivs des Diccionario del Español Medieval (DEM) in Form einer semantisch vorstrukturierten Online-Date...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stefan Serafin | Redaktion: Christof Schöch


Teaching Fellow in Spanish Linguistics

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2017, 14:06 Uhr

The School of Modern Languages wishes to appoint a fixed-term Teaching Fellow in Spanish Linguistics to replace Professor Ian Mackenzie who has been awarded a Leverhulme Trust Research Fellowship for 12 months from September 2017. The successful candidate will be expected to deliver two existing modules (World Spanish and Spanish & Romance Word Analysis), and to contribute to the first-year...

Stadt: Newcastle-upon-Tyne, Großbritannien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (100%, TV-L EG 14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2017, 14:00 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Proj...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Marcel Schmitt


Coloqui: Entre centros y periferias - Colóquio: Entre centros e periferias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2017, 19:27 Uhr

Este coloquio internacional está dedicado a la reflexión sobre aspectos lingüísticos entre centros y periferias en la Península Ibérica, África y en el continente americano. Se contemplarán sobre todo aspectos lingüísticos que distinguen o aproximan variedades reconocidas, así como fenómenos resultantes del contacto lingüístico que llevan a la emergencia de formas innovadoras. Viernes / Sexta-f...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Sephardischer Nachmittag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Mai 2017, 19:22 Uhr

Programm 14.00-14.15 Begrüssung 14.15-15.00 Beatrice Schmid (Universität Basel) Wie spanisch ist Judenspanisch 15.00-15.45 Andrés Enrique-Arias (Universitat de les Illes Balears) Once Upon a Time at 55th and Hoover – the story of Spanish speaking Jews in Los Angeles Kaffeepause 16.15-16.45 Francine Giese (Universität Zürich) A Mixed Style – al-Andalus und die Toledaner Synagogen 16.45-17.15 Dav...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Universitätsasistent/in (Dissertant/in) 75 %, Iberoromanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Mai 2017, 21:11 Uhr

GZ A 0082/1-2017 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/ in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.048,30 brutto (14×jährlich)...

Stadt: Salzburg, Österrreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Christof Schöch


6a Semana de Literatura Guineoecuatoriana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Mai 2017, 13:35 Uhr

Patrocinador: Erich Hackl Lunes, 8 de mayo 11.15 en ROM 14: Inauguración: Alberto Carnero, Embajador de España, Carlos Ortega, director del Instituto Cervantes de Viena, y Jörg Türschmann, director del Dpto. de Románicas 11.30 en ROM 14: MESA REDONDA con Remei Sipi Mayo, Juan M. Davies y Joaquín Mbomío: “En memoria de María Nsué, 1945-2017” (Mod. Mischa G. Hendel) 13.15 en ROM 12: Joaquín Mbomí...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Marcel Schmitt


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (im Rahmen einer Elternzeitvertretung)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. April 2017, 11:36 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften am Lehrstuhl für Romanistik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 21.01.2018 (im Rahmen einer Elternzeitvertretung), die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters mit 100% der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: - abgeschlossenes Un...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


„Puerto Berlín“ - Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin, 19. Mai im LCB

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2017, 16:55 Uhr

Im Rahmen des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ widmet sich ein Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin. Am 19. Mai findet im Literarischen Colloquium Berlin die ganztägige Veranstaltung „Puerto Berlín“ statt. In drei Panels und einer Abendlesung werden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte unter...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Giannessi | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2017, 10:48 Uhr

Dem Nähe/Distanz-Modell von Peter Koch und Wulf Oesterreicher (1985; 2011) war in der deutsch- und romanischsprachigen Linguistik der letzten drei Jahrzehnte eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte beschert (Koch/Oesterreicher 2007; Feilke/Hennig 2016). Weitgehend unbestritten ist das deskriptive Potential des universell-anthropologisch fundierten Ansatzes in seiner sprachhistorischen Anwendung...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Marcel Schmitt


Call for papers: El impacto lingüístico de la migración de retorno y la migración transnacional en, desde y hacia el espacio iberorrománico

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. April 2017, 09:34 Uhr

Call for papers Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana: Sección temática 1-2018 El impacto lingüístico de la migración de retorno y la migración transnacional en, desde y hacia el espacio iberorrománico Eva Gugenberger/ Clare Mar-Molinero (eds.) En los recientes estudios migratorios se distingue tres modelos de acuerdo con los tipos de migración predominantes en diferentes épocas:...

Stadt: Leipzig, Deutschland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Gugenberger | Redaktion: Lars Schneider


Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt spanische Fachdidaktik und Sprachpraxis

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. März 2017, 11:19 Uhr

Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Laura Morgenthaler García | Redaktion: Christof Schöch


DFH-Sommerschule „Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien“: Verlängerung der Bewerbungsfrist (1.6.2017)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. März 2017, 13:40 Uhr

An der Universität Konstanz findet vom 18. – 28. September 2017 eine Sommerschule zum Thema Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien statt. Diese Sommerschule wird von den Fachbereichen Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft der Universität Konstanz zusammen mit dem Zentrum IKER UMR 5478 (CNRS, Université de Pau et du Pays de l’Adour et Université Bordeaux Montaigne) unter d...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 23. März 2017, 22:29 Uhr

Offen für Neues. Seite 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gen...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 14:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 17:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.