Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft

4 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) im DFG-Graduiertenkollegs 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“ zum 1.4.2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2017, 19:56 Uhr

Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“ 4 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) zum 01.04.2017 befristet zunächst bis zum 31.03.2018, dem Ende der ersten Förderphase des GRK (eine Verlängerung ist beantragt). Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte Bewerberinne...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Inken Armbrust | Redaktion: Marcel Schmitt


Assistenzprofessur für Sprache und Raum in der Iberoromania

Stellen > Professuren 19. Januar 2017, 15:19 Uhr

An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzprofessur für Sprache und Raum in der Iberoromania zu besetzen. Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre. Die Professur vertritt die iberoromanische Linguistik (v. a. Portugiesisch / Spanisch) mit Schwerpunkt im Bereich der räumlichen Dimension von Spr...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:50 Uhr

Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (23. bis 25. November 2017) an der Universität Salzburg Die Karibik zeichnet sich durch eine große politische und kulturelle Vielfalt aus, was sich nicht nur anhand der verschiedenen Sprachen, sondern auch im Hinblick auf Religionen, soziale Normen und Werte und Rechtssysteme manife...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Seidel | Redaktion: Marcel Schmitt


Petición de contribuciones: V Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: límites e interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:48 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 30 de abril de 2017 Segunda circular 5th International Conference “Discourse Markers in Romance Languages: Boundaries and Interfaces” Université catholique de Louvain, 8 – 10 November 2017 The Linguistic Research Unit of the Université catholique de Louvain (UCL) invites researchers on discourse markers in Romance languages to...

Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Förderpreis der Kurt-Ringger-Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Januar 2017, 14:39 Uhr

Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden. Näheres unter: http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Schweizer | Redaktion: Marcel Schmitt


Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin - Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2017, 23:16 Uhr

Am 27. 1. 2017 findet im Lateinamerika-Institut (LAI) ein Kolloquium des Netzwerks Siglo de Oro Berlin (NESOB) statt. Gegenstand sind aktuelle Forschungsprojekte über Literatur, Sprache, Kulturgeschichte und Politik Spaniens, Portugals und Lateinamerikas in der Zeit von 1500 bis 1700 Ort : Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54, 14197 Berlin Raum 243 DIe Teilnahme ist für alle Interessente...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Marcel Schmitt


Professur (W1, tenure track) für Spanische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 05. Januar 2017, 20:04 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien zum Wintersemester 2017 folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Arbeitsverhältnis zu besetzen: Professur (W1, tenure track) für Spanische und Französische Sprachwissenschaft Die Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage (§ 64 HHG) wi...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP: 5th World Conference on Pluricentric Languages and their Non-Dominant Varieties 2017: "Models of pluricentricity: Nation, space and language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 23:20 Uhr

CfP – 5th World Conference on pluricentric languages NDV Models of pluricentricity: Nation, space and language The notion of pluricentricity was introduced into the linguistic discussion by Kloss (1967) and became a major field of research through Clyne’s memorable work on the matter. Since Clyne (1992), both the concept itself and pluricentricity at a cultural level have been subject to const...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Doktorandin / Doktorand im SfB "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Januar 2017, 23:12 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Doktorandin / Doktorand im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25,89 Stunden (65%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


Postdoktorandin / Postdoktorand im SfB "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Januar 2017, 23:10 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Postdoktorand/in im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,83 Stunden (100%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entg...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Escuela de Verano: "La Cultura del Sandinismo en Nicaragua - Teorías y Testimonios"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Dezember 2016, 16:36 Uhr

El Centro Latinoamericano de Colonia (CLAC) y el Centro Interuniversitario de Estudios Culturales Hispánicos (CeHis) abren el plazo para las inscripciones a la Escuela de Verano “La Cultura del Sandinismo en Nicaragua – Teorías y Testimonios” que tendrá lugar entre el 17 y el 20 de julio de 2017 en la Universidad de Wuppertal. Con la Revolución de 1979 surgieron numerosas interpretaciones del s...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“

Stellen > Stipendien 22. Dezember 2016, 16:06 Uhr

Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


Doktorandin / Doktorand im SfB "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Dezember 2016, 16:44 Uhr

Aufgabengebiete: Doktorand/in im Projekt B04 “Interaction of nominal and verbal features for Differential Object Marking” • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Korpusanalysen • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Elizitationsexperimenten Die/der Stelleninhaber/in wird selbstständig Daten zur Differentiellen Objektmarkierung im Spanischen aus verschiedenen Korpora zusammenste...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco García García | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstelle in SFB-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2016, 20:24 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Doktorand/in im Sonderforschungsbereich 1252 „Prominence in Language“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25,89 Stunden (65%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgrupp...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Melanie Uth | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Dezember 2016, 17:55 Uhr

An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


"Linguistically knotty": Current Issues on Sentence Adverbs (Tagung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Dezember 2016, 17:43 Uhr

The aim of the international conference, entitled “Linguistically knotty. Current Issues on Sentence Adverbs”, which will take place at the University of Basel on January 19-20, 2017, is to bring together a selected group of researchers to examine the category of adverbs from different angles (both diachronic and synchronic) and in different languages (Italian, French, Romanian, Spanish, Englis...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Marcel Schmitt


Concurso literario para españoles en Reino Unido

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Dezember 2016, 22:38 Uhr

¿Te has venido a Reino Unido, Pepe? Con este título comienza la segunda versión del proyecto: ¿Te has venido a Alemania, Pepe? que esta vez pretende recoger historias autobiográficas sobre la experiencia migratoria en Reino Unido de los nuevos inmigrantes españoles. De todas las historias que recibamos 3 serán premiadas con una dotación de 100€ respectivamente y hasta 50 de las mejores serán pu...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Forschungszentrum Spanien | Redaktion: Christof Schöch


European Master in Lexicography : 18 bourses

Stellen > Stipendien 08. Dezember 2016, 16:49 Uhr

Le European Master in Lexicography (EMLex, cf. http://www.atilf.fr/emlex), que l’Université de Lorraine (Nancy, France) prépare en collaboration avec sept autres universités, propose 18 bourses Erasmus Mundus pour la rentrée universitaire 2017/2018. Ce Master s’adresse aux étudiants qui s’intéressent aux mots, aux rapports entre eux, à leur structure et à leur origine, aux dictionnaires (monoli...

Stadt: Braga/Budapest/Erlangen/Katowice/Nancy/Rome/Saint-Jacques-de-Compostelle/Stellenbosch | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eva Buchi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2016, 15:30 Uhr

II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos New Approaches and Research Practices in Iberian Studies 16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany) The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the practices of national philology that goes beyond Portuguese and Spanish langu...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque : De quelle couleur est le sang ? Colores de Sangre, Semánticas de Raza

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2016, 17:43 Uhr

International Workshop: DE QUELLE COULEUR EST LE SANG ? Colors of Blood, Semantics of Race / Colores de Sangre, Semánticas de Raza 15-16 December – Casa de Velázquez, Madrid THURSDAY 15 9h30-13h30: OPENING REMARKS Michel BERTRAND, Director de la Casa de Velázquez INTRODUCTION: De quelle couleur es le sang ? Une perspective globale António DE ALMEIDA MENDES, Université de Nantes Alejandro E. GÓM...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: GOMEZ Alejandro | Redaktion: Marcel Schmitt


Gastprofessor/in am Institut für Romanistik der Universität Wien

Stellen > Professuren 24. November 2016, 20:24 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.700 Mitarbeiter/innen und über 92.000 Studierenden) ist ab 01.03.2017 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 30.06.2017 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 7092 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Kolloquium: 50 Jahre Revue Romane

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2016, 10:43 Uhr

La Revue Romane a 50 ans! A cette occasion se tiendra un colloque “Revue Romane, cinquante ans déjà – Perspectives des Etudes Romanes aujourd’hui”, le 2 décembre 2016, à l’université de Copenhague. Nous vous y invitons chaleureusement. Lieu: Université de Copenhague, Karen Blixens Vej 4, 2300 Copenhague, Salle 12.1.62 Programme 14h15 Steen Bille Jørgensen, Mot de bienvenue – RR 51:2, Éditorial ...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: PANEL: Discurso de Responsabilidad Social Corporativa en el mundo hispánico: un enfoque diatópico de contenido y/o forma

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2016, 14:54 Uhr

9a Conferencia Anual Tricontinental de Global Advances in Business and Communication (GABC) 22-24 de mayo de 2017, Universidad de Amberes (Bélgica) GABC es una iniciativa de las siguientes universidades: Eastern Michigan University, Universiti Teknologi Malaysia, Tecnológico de Monterrey, Delhi School of Business & the University of Antwerp Esta convocatoria se dirige específicamente a pone...

Stadt: Antwerpen, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Morphosyntax der romanischen Sprachen und ihre formale Analyse (Sektion beim XXXV. Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. November 2016, 22:33 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017 Sektion 15: Morphosyntax der romanischen Sprachen und ihre formale Analyse Sektionsleitung: Natascha Pomino (Wuppertal), Eva-Maria Remberger (Wien), Marc-Olivier Hinzelin (Hamburg) Dynamik, Begegnung und Migration sind Begriffe, die in dreierlei Hinsicht den Schwerpunkt die...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marc-Olivier Hinzelin | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: ILPE 3 - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l'exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:33 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 25 au 27 octobre 2017 le colloque international ILPE 3 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Cette troisième édition fait suite à deux rencontres ILPE précédemment tenues à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013) et à Montréal (Québec/Canada, octobre 2015). Ces rencontres se présentent dorénavant comme un é...

Stadt: Alicante, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.