Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Horcynus Orca. Zum 50. Jahrestag der Veröffentlichung des literarischen Meisterwerks

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2025, 09:41 Uhr

Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19:00 Uhr Deutsch-Italienische Vereinigung e.V. Arndtstraße 12, 60325 Frankfurt am Main Eintritt frei Im Gespräch: Moshe Kahn und Chiara Caradonna Einführung: Stefano Perpetuini und Walter Di Chiara Am 25. Februar vor fünfzig Jahren veröffentlichte Stefano D’Arrigo (Alì Terme, 15. Oktober 1919 – Rom, 2. Mai 1992) Horcynus Orca. Der Roman mit seinen 1257 Seiten zählt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Perpetuini | Redaktion: Robert Hesselbach


Paris ‒ Kopenhagen ‒ Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2025, 14:55 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025 Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219 14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid Paris: Moderation: Sahra Puscher 15:00 Uhr │ Matthias Kern Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Dörfer Europas. Provinzialität im Spiegel europäischer Gegenwartsliteraturen (26.-27.02.2026 | Workshop | Universität Kassel)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2025, 06:52 Uhr

Die Provinz hat trotz rückständigem Image Konjunktur – weiterhin ist das Dorf einer der beliebtesten Schauplätze und dezidiertes Thema der Gegenwartsliteratur, und zwar längst nicht nur der deutschen (vgl. Seel 2023: 18). In einer Welt, die immer komplexer und anonymer wird und in der sich zusehends ein Gefühl der Entfremdung einstellt, gewinnen auch in anderen europäischen Literaturen ländlich...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lea Lotterer | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum deutsch-französischen Masterstudiengang Augsburg - Nancy/Metz "Europäische Kommunikationskulturen" - Französisch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2025, 06:49 Uhr

Am 28. Mai 2025 wird Prof. Dr. Rotraud von Kulessa von 16 bis 17 Uhr den deutsch-französischen Masterstudiengang „Europäische Kommunikationskulturen“ – Französisch vorstellen. Profil Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, S...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: David Mack | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in Praedoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Mai 2025, 06:47 Uhr

Ihr persönlicher Spielraum: Als Universitätsassistent:in Praedoc am Institut für Romanistik werden Sie in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Jörg Türschmann mitarbeiten. Forschung und Lehre sind in der Frankophonen und/oder Spanischsprachigen Literatur- und Medienwissenschaft angesiedelt. Neben den transnationalen Beziehungen von Literatur und Medien in spanischen und französis...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alexandra Semler | Redaktion: Robert Hesselbach


Comic und Erinnern. Eine Rencontre mit dem französischen Autor Jérémie Dres

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Mai 2025, 06:45 Uhr

Dienstag, 13.05.2025, 18:30 Uhr, Astoriasaal, Kulturzentrum Konstanz Konzeption und Moderation: Dr. Julia Weidmann Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Lebenswege nach 1945 – Generationen im Dialog. Eine Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz zum Gedenktag am 08. Mai 2025“. Diese findet vom 08.05.-31.05.2025 in Konstanz statt. Nous n’irons pas voir Auschwitz (Camourakis, 2011) ist die er...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Weidmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Cécile Wajsbrot – Dialogische Lesung mit Musik und Autorinnengespräch

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Mai 2025, 11:16 Uhr

Sonntag, 11. Mai 2025, 18.30Uhr Konzeption und Moderation: apl. Prof. Dr. Anne-Berenike Rothstein (Universität Konstanz) Die in Berlin und Paris lebende Cécile Wajsbrot, Autorin zahlreicher Romane, Erzählbände, wissenschaftlicher Essays und Übersetzungen literarischer Werke aus dem Englischen und Deutschen ist eine der bedeutendsten Stimmen in der literarischen Vergegenwärtigung von Erinnerung ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Stipendien der Stiftung Duques de Soria

Stellen > Stipendien 05. Mai 2025, 19:17 Uhr

Estimados Hispanistas: El Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), de la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), publica en este enlace las becas de la Casa del Hispanista en nuestra sede del Convento de la Merced en Soria, España, para completar trabajos de investigación. Destinatarios: doctores de lengua materna no española, que residan fuera de España y que tenga...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Masterstudiengänge am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg - jetzt bewerben!

Mitteilungen > Studium 05. Mai 2025, 14:43 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg bietet drei binational ausgerichtete Masterstudiengänge an, die jeweils in Kooperation mit renommierten Partneruniversitäten in Frankreich durchgeführt werden: Deutsch-französische Journalistik in Kooperation mit dem CUEJ der Université de Strasbourg Kontakt: dfj@fz.uni-freiburg.de Interkulturelle Studien – Deutschland und Frankreich in Kooperatio...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft, Journalistik, Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Zwischen Zäsuren lesen. Literatur und Lesekulturen im 21. Jahrhundert (3.-4.12.2025, JLU Gießen)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Mai 2025, 11:23 Uhr

Call for Papers Zwischen Zäsuren lesen: Literatur und Lesekulturen im 21. Jahrhundert 3.-4.12.2025, Justus-Liebig-Universität Gießen Wie verändert unsere Art zu lesen die Literatur? Aus Sicht der Literaturgeschichte ist die Antwort klar: Literatur konnte nur im Zusammenspiel mit ihren Rezipienten und Rezipientinnen existieren, folglich veränderte ein Wandel der Lesekulturen stets auch das Gesic...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2025, 11:22 Uhr

Aufgabengebiet Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit spanischsprachigen oder/und französischsprachigen Literaturen in der globalen Romania Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts für Romanistik, v.a. im Bereich der hispanistischen Literaturwissenschaft Selbstständige Forsc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Ursula Winter


Artifizielle Emotionalität? Interdisziplinäre Perspektiven auf Emotionsforschung und Künstliche Intelligenz

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Mai 2025, 06:57 Uhr

Offizielles Tagungsprogramm 16. Mai 2025 (Universität Frankfurt, Campus Westend) 11-11.15 Uhr: Begrüßung | Prof. Dr. Roland Ißler (Frankfurt am Main) 11.30-12.30 Uhr: Von neuronalen Netzen zu kreativen Texten – Wie KI Sprache versteht und imitiert | Fabian Kirschenmann (Stuttgart) 12.30-13.30 Uhr: Mon professeur est un robot ?! – Zu Künstlicher Intelligenz und emotionaler Unterstützung im Franz...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum binationalen Masterstudiengang Augsburg-Verona "Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2025, 06:56 Uhr

Der deutsch-italienische Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen – Italienisch” ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikationsmedien mit Schwerpunkt Italien interessieren. Das Studium erfolgt in einer zweisprachigen Studiengruppe und bietet durch den integrierten Auslandsaufenthalt einen vertieften Ei...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers- Revista indexada en Scopus

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2025, 06:53 Uhr

Call for papers – Publicación de Artículos Académicos Revista indexada en Scopus y situada en el primer cuartil del índice SPI Fecha límite de envío de artículos completos: 10 de junio de 2025 Fecha límite para envío de propuestas: 20 de mayo de 2025 Se invita a investigadores y académicos del ámbito de las humanidades a participar en el próximo número especial de una revista reconocida interna...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


University assistant predoctoral

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Mai 2025, 12:42 Uhr

Your personal sphere of influence: As a pre-doc university assistant at the Department of Romance Studies, you will be involved in research and teaching activities in the team of Prof. Dr. Jörg Türschmann. The focus of research and teaching is on Francophone and/or Spanish-language literature and media studies. In addition to the transnational relationships of literature and media in Spanish- a...

Stadt: Vienna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alexandra Semler | Redaktion: Robert Hesselbach


7.5., Samanta Schweblin en LAI

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Mai 2025, 13:34 Uhr

Estimadxs todxs: El miércoles 7 de mayo a las 18:00 hrs. tendremos el honor de recibir en el Instituto de Estudios Latinoamericanos a la reconocida escritora argentina Samanta Schweblin, quien conversará con nosotrxs sobre su nuevo libro de cuentos El buen mal. Schweblin es una de las voces más potentes de la literatura argentina y latinoamericana actual. Sus obras han sido traducidas a más de ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vera Lucía Wurst | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2025, 21:52 Uhr

Let’s talk: Zum Auftakt einer neuen Vorlesungs- und Gesprächsreihe zu den Medien- und Zeichenproduktionen unserer Gegenwart sprechen der Kultursemiotiker Prof. Massimo Leone (Turin) und der Filmwissenschaftler Dr. Lucas Curstädt (Bonn) am 30. April 2025 (18 c.t., Universität Bonn, HS IV) über das menschliche und transhumane Gesicht, seine Zurschaustellung und Imitation in einer hyperkapitalisti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


Enrique Foffani: "Imaginario Social y proyección inventiva en el marco de la transculturación de la literatura latinoamericana" (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2025, 13:56 Uhr

Die Veranstaltung findet am 30.04.25 Um 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kenncode: 722484 Meeting-ID: 64106201127 Código: 722484 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung “Imaginar (en) la literatura latinoamericana” statt. CONO SUR IM INTERDISZIPLINÄREN FOKUS. Sommer...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: língua e literatura em tempos incertos // Welttag der portugiesischen Sprache: Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten, 14. Mai 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2025, 13:55 Uhr

Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist. Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Feminismo y autobiografía (Vortrag und Gespräch mit Elsa Drucaroff)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2025, 13:54 Uhr

Conferencia y debate 15.05.2025, 18–19.30h La consigna feminista “lo personal es político” implica pensar las claves de la opresión de las mujeres desde la experiencia íntima y personal. Hay un linaje de obras feministas cuyas autoras se van pensando a sí mismas mientras repasan sucesos de su propia vida y, a partir de eso, historizan su situación y las de otras mujeres, produciendo, con más o ...

Stadt: Berlin / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jan Knobloch | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 25. April 2025, 14:40 Uhr

Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind- Förderpreises für Lusitanistik des Deutschen Lusitanistenverbands §1 Grundsätzliches: Durch die gezielte Prämierung einer herausragenden Qualifikationsarbeit mittels Vergabe des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik bezweckt der Deutsche Lusitanistenverband e.V. (DLV) die nachhaltige Förderung des lusitanistischen Nachwuchses. Mit dem Preis, der i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Lukas Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (15.05.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2025, 20:37 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aus aktueller Perspektive. Beteiligt am Studiengang sind insgesamt 14 Seminare und Institute der Götting...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Übersetzung: die Herausforderungen der maschinellen Übersetzung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2025, 18:19 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


15. Frankoromanistiktag (Universität Kassel): Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2025, 11:51 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden. Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025. Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Behr | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verschränkung von Science Fiction und Groteskem in Film und Literatur der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2025, 21:29 Uhr

Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.