Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Juli 2017, 07:48 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2017die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
italienische Literaturwissenschaft
(E 13 TV-G-U, halbtags)
zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen.
Aufgaben: Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der italienische...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2017, 10:33 Uhr
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB 980/2017/B05/WiMi
Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswa...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Mira Becker-Sawatzky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2017, 10:20 Uhr
Deutscher Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht
Italianistentag Mainz, 1. – 3. März 2018
Der kommende Italianistentag wird vom 1. bis 3. März 2018 an der Universität Mainz unter dem Rahmenthema “Ibridità e norma – Norm und Hybridität” stattfinden.
Ibridità e norma – Norm und Hybridität
Ausgehend von Eugenio Coserius Bestimmung von Sprache einer „Tätigkeit,...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2017, 18:04 Uhr
27. Juli 2017
10:00-10:40
Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:40-11:15
Jaime Cardenas Isasi (Göttingen):
Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
11:15-11:50
Claudia Schmitz (Bonn):
Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht
11:50-...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juli 2017, 17:56 Uhr
In Europa wie auch in vielen anderen Regionen der Welt haben sich Politik, die politische Domäne und die politische Landschaft unter dem Eindruck verschiedener Entwicklungen auf globaler Ebene und daraus resultierender wachsender Unsicherheitsgefühle zu Gunsten populistischer Gruppierungen verschoben. Sprache und Diskurs spielen in der Verbreitung von populistischen Sichtweisen der Welt und der...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Kristina Bedijs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
14. Juli 2017, 05:10 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Driedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.04.2018 eine
Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track)
zu besetzen.
Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll das Fach Romanische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten. Er/Sie soll zunächst in mindestens einer der beiden ...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Mitteilungen > Studium
12. Juli 2017, 18:35 Uhr
Neuer Studiengang der Universität des Saarlandes und der Universirtà di Salerno ab dem Wintersemester 2017/2018:
Der binationale Masterstudiengang „Linguistica e didattica dell’italiano nel contesto internazionale“ (LIDIT) ist ein viersemestriger Joint Degree, an dessen Ende ein Doppelabschlusss (Master of Arts/ Laurea magistrale) steht. Er richtet sich an Studierende mit dreijährigem Hochschul...
Stadt: Saarbrücken / Salerno, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tatiana Bisanti
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
04. Juli 2017, 15:05 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Studienjahr 2018/2019 sind zwei Forschungsstipendien vo...
Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Juli 2017, 15:03 Uhr
Confirmed invited speakers
Harald Baayen (University of Tübingen)
Regina Nuzzo (Stanford University)
Joaquín Ordieres (Polytechnical University of Madrid)
Over the last years, the current standards for scientific discovery have repeatedly been questioned. Especially the social sciences are going through a “replicability crisis” triggered by three main causes:
1) observations and experiments ar...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Albert Wall
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Juni 2017, 06:40 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ in der Philosophischen Fakultät im Rahmen einer Promotion zum 1. Oktober 2017 befristet für 3 Jahre
12 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
(65%, Doktorand/innen)
Das Graduiertenkolleg zielt auf die Erforschung der konstitutiven Dim...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
29. Juni 2017, 21:19 Uhr
Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2017, 07:45 Uhr
Programm
Freitag, 27.Oktober
Deutsch-Italienische Vereinigung Frankfurt, Arndtstr. 12
18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung TRASHINFERNO des Künstlerduos LERZ & Olafson, mit Performance
19.30 Uhr Begrüßungstreffen im Restaurant Classico, Westendstraße 75
Samstag, 28.Oktober
Museum Giersch der Universität Frankfurt
9.00 -10.00 Uhr Mitgliederversa...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juni 2017, 07:42 Uhr
Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Marseille an Marseille und seiner Musikkultur...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Juni 2017, 07:32 Uhr
Der Sonderforschungsbereich 1285 „Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ (1. Förderphase: Juli 2017 – Juni 2021) untersucht epochenübergreifend und interdisziplinär Phänomene der Schmähung, Bloßstellung und Herabwürdigung.
Im italianistischen Teilprojekt M „Invektivität in literarischen und filmischen Darstellungen von Migration im Italien des 20./21. Jahrhunderts“ ist, v...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Torsten König
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
26. Juni 2017, 20:34 Uhr
Der Masterstudiengang INTERKULTURELLE EUROPA-STUDIEN REGENSBURG – FERRARA der Universität Regensburg ist ein binationaler, zweijähriger, konsekutiver Studiengang, der zum Mastergrad Interkulturelle Europastudien / Laurea magistrale Lingue e Letterature Straniere führt. Der Doppel-Abschluss ist in Italien und Deutschland voll anerkannt. Das Studium umfasst ein erstes Studienjahr an der Universit...
Stadt: Regensburg; Ferrara, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2017, 10:11 Uhr
V. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 7.-8. Juli 2017 an der Universität Siegen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen.
Adresse / Ort: AR-K 201, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen
Programm
Freitag, 07.07.2017
13:45 Begrüßung
14:00 Annika Groth (Siegen): Das akadische Französisch: Perzeptionen und Repräsentationen der ...
Stadt: Siegen | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Koch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juni 2017, 16:13 Uhr
LUGAR
Università di Bologna (Bolonia-Italia)
ORGANIZA
Universidad de Valladolid y Università di Bologna
PLANTEAMIENTO Y ESTRUCTURA
El Coloquio Internacional de Traducción Monacal es un punto de encuentro científico donde se presentan los avances sobre el conocimiento del valor y función de la labor de traducción de los religiosos a través de la historia. En cada edición se presta atención a una...
Stadt: Bologna, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Antonio Lérida Muñoz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2017, 16:07 Uhr
L’Istituto di Romanistica dell’Università Eberhard-Karls di Tubinga ospiterà il 06 luglio 2017 nel Neuphilologicum (Brechtbau), Wilhelmstraße 50, Aula 027 un convegno internazionale sull’opera e l’estetica pirandelliana.
Am Romanischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen findet am 06. Juli 2017 im Neuphilologicum (Brechtbau), Wilhelmstraße 50, Raum 027 eine internationale Tagung zum...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2017, 16:01 Uhr
La Scuola estiva internazionale in Studi danteschi propone agli iscritti una settimana residenziale di corsi, seminari e conferenze, per scoprire più da vicino, con l’aiuto di illustri specialisti, la figura dell’Alighieri, le sue opere, il suo pensiero.
La solida collaborazione tra l’Università Cattolica del Sacro Cuore, il Centro Dantesco dei Frati Minori Conventuali di Ravenna e l’Università...
Stadt: Ravenna, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2017, 15:58 Uhr
The Summer School is aimed at Master’s students, PhD students, young researchers, scholars and practitioners in the area of second language learning and teaching who already engage in or would like to become involved in theatre/drama activities and research into these. The Summer School will be divided into morning seminars, in which examples of good practice and research methodology will be pr...
Stadt: Padova, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2017, 15:42 Uhr
Programm
30.06.2017 – Senatssaal der Universität Stuttgart
09.00 Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Sandra Richter
Leiterin des SRC-Text Studies, Universität Stuttgart
09.15 Steuerungstechniken: Magisches Gestalten – Lenkung der Dinge
Prof. Dr. Kirsten Dickhaut
Leiterin des Fritz-Thyssen-Projekts „Magische(s) Gestalten“, Universität Stuttgart
Diskussionsleitung: Dr. Sven Kilian
Universität Po...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Elodie Ripoll
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2017, 15:37 Uhr
Inhalte und Schwerpunkte
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an de...
Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juni 2017, 15:33 Uhr
Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll vom 8. bis 13. Oktober 2018 in der Villa Vigoni ein internationales literaturwissenschaftliches Symposion zum Thema „Vergleichende Weltliteraturen/ Comparative World Literatures“ stattfinden. Es folgt organisatorisch dem Muster der Germanistischen Symposien der DFG, wie sie seit den 1970er Jahren durchgeführt wurden. Die Konferenzsprachen sin...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jonas Heß
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 12:05 Uhr
Mit dem Begriff der intertextualité hat Julia Kristeva vor 50 Jahren einen Terminus geprägt, der seither zu zahlreichen literaturtheoretischen Diskussionen Anlass gab und im Laufe der Jahrzehnte verschiedene neue Anstöße von seiten der Kultur- und Medienwissenschaften erfahren hat. Der Frankfurter Studientag “Intertextualität – ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspe...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juni 2017, 11:59 Uhr
Though almost every society in the world is multilingual, film has, throughout its history, been largely monolingual, and studies on multilingualism in film are still rare to come by. However, worldwide political, social and cultural developments in recent decades have brought about a shift of interest towards, and reappraisal of, multilingualism in film. The establishment and evolution of the ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anja Laube
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.