Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Graduate Conference 2020: “The Changing City: Representations, Metaphors, Memory”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2020, 15:18 Uhr

We invite the submission of contributions for the Graduate Conference 2020 “The Changing City: Representations, Metaphors, Memory” organised by PhD candidates at the Department of Literary, Linguistic and Comparative Studies, University of Naples “L’Orientale”, Italy. Important Dates: May 31, 2020: Abstract Submission Deadline (300 words; IT or EN) July 15, 2020: Notification of Acceptance ...

Stadt: Neapel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


2 DAAD-Stipendien: Binationaler Master of Arts/Laurea Magistrale TU Dresden/U Trento (Italien)

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2020, 07:00 Uhr

Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen – einem Masterabschluss (Master of Arts) und einer Laurea Magistrale. Der Auslandsaufenthalt an der Universität Trento ist charakterisiert durch die Teilnahme an interaktiven Lehrveranstaltungen sowie praxisorientierten Sprachkurse...

Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Unbekannte Person


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für das Fach Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2020, 20:10 Uhr

Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott), ist zum 01.09.2020 die folgende Stelle zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für das Fach Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden) Bewerb...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag - neuer Termin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2020, 10:58 Uhr

Angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. dazu entschieden, auf die Durchführung des für den 5.3. bis 7.3.2020 in München geplanten Italianistentags zu verzichten. Vor dem Hintergrund der...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von zwei Doktorierendenstellen in italienischer Sprachwissenschaft im Rahmen des SNF-Projekts Nr. 100012_192771

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Mai 2020, 18:12 Uhr

L’Università della Svizzera italiana, Facoltà di comunicazione, cultura e società, Istituto di studi italiani, Lugano, mette a concorso due posti di dottorande/i in Linguistica italiana. Inizio dell’attività: 15 settembre 2020 o data da convenire. L’USI, unica università italofona fuori dell’Italia, è un ambiente giovane e dinamico, una porta aperta sul futuro e sul mondo. Offre a studenti e gi...

Stadt: Lugano | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Johanna Miecznikowski | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Erst- und Zweitspracherwerb der Phonologie und ihrer Schnittstellen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Mai 2020, 10:30 Uhr

Liebe KollegInnen, hiermit rufen wir zur Einreichung von Abstracts für den Workshop First and second language acquisition of phonology and its interfaces im Rahmen der 18. World Conference on Phonology (OCP18) auf, die im Januar 2021 auf Ibiza (Spanien) stattfindet. Webpage: https://ocp18.uib.cat/front-page-features/satellite-workshop/ Deadline: 15.09.2020

Stadt: Ibiza | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Robert Hesselbach


École thématique "Changement sémantique: Du lexique à la grammaire. Perspectives diachronique et typologique"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2020, 19:30 Uhr

Les dates de l’école thématique Changement sémantique: Du lexique à la grammaire. Perspectives diachronique et typologique sont maintenues du 14 au 26 septembre 2020. Mais en raison de la crise du Coronavirus, la date limite pour les pré-inscriptions a été repoussée du 15 juin 2020 au vendredi 31 juillet 2020. Ceci permettra de laisser le temps aux nouvelles mesures de déconfinement de se mettr...

Stadt: Porquerolles | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle (100%), Dijon: Implémentation de la frame semantics pour le Français facile à lire et à comprendre (FALC) à destination des personnes présentant des déficits cognitifs : construction d'un corpus d'apprentissage et modélisation des règles

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Mai 2020, 15:25 Uhr

Titre du projet de thèse : Implémentation de la frame semantics pour le Français facile à lire et à comprendre (FALC) à destination des personnes présentant des déficits cognitifs : construction d’un corpus d’apprentissage et modélisation des règles 1. Contexte scientifique Le “français facile à lire et à comprendre” (FALC) est une forme de français à destination de locuteurs présentant des tr...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in prae doc, Wirtschaftsuniversität Wien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Mai 2020, 13:35 Uhr

Zur Verstärkung unseres Teams im Institut für Romanische Sprachen besetzen wir voraussichtlich ab 01.10.2020 befristet für die Dauer von 6 Jahren eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc Teilzeit, 30 Stunden/Woche Ihr Aufgabenbereich - Aktives Engagement in der Erfüllung der Institutsaufgaben in Forschung, Lehre und Administration - Abhaltung von Lehrveranstaltungen aus Wirtschaftsital...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Holger Wochele | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Editors: Themenheft der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 15)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 16:25 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das neue Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftliche...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Rubrik "Perspectives" (varia) der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 14)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 16:23 Uhr

Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


Internationaler DAAD-geförderter Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“, Universität Heidelberg - Universidad de Salamanca

Mitteilungen > Studium 05. Mai 2020, 13:24 Uhr

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MA FK) an. Das Programm richtet sich an Absolventen eines Bachelors der Übersetzungs-, Sprach- oder Kulturwissensc...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Adriana Cruz | Redaktion: Robert Hesselbach


Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 19:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Bilapial - Beobachtungen und Ideen zur Lehre an pandemiegeplagten Institutionen aller Linguistik-Fächer

Mitteilungen > Studium 02. Mai 2020, 18:37 Uhr

Bilapial ist ein Forum zum Austausch für Studierende und Dozierende sprachwissenschaftlicher Fächer. Spezifisch wollen wir eine Plattform bieten, um gemeinsam über die Situation der Lehre im E-Learning an unseren Hochschulen zu reflektieren. Das Engagement und Geschick vieler Dozierender, in kurzer Zeit von Präsenz-Lehrformen auf E-Learning umzusatteln, ist beachtlich. Gleichzeitig bietet die d...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bettina Fetzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Absage des Frankoromanistentags 2020 / Annulation du Congrès des francoromanistes 2020

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Mai 2020, 11:30 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser von romanistik.de, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Frankoromanistentag 2020 in Wien nicht stattfinden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Perspektiven für den 23.–26.09.2020 so unsicher geworden, dass die Universität Wien dieses Ereignis nicht absichern kann – das bedeutet, dass wir keinen Entscheidungsspielraum mehr haben. Wir sagen den langfristi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


DAAD-GSSP-Stipendium für internationale Promovierende und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Sprache)

Stellen > Stipendien 29. April 2020, 14:00 Uhr

Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Sprache | Class of Language ein DAAD-GSSP-Stipendium für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, die im August 2020 nicht länger als 15 Monate in Deutschland leben und über gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) verfügen. Das Stipendium umfasst eine bis zu dreijährige Förderung. Auße...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Robert Hesselbach


Second Appel à Communications: "La référence: (co-)construction et exploitation", Colloque international "Langues Et discours" 2021, Université Grenoble Alpes, 25-26 mars 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2020, 18:45 Uhr

(English version below) APPEL A COMMUNICATIONS Colloque international LED 2021: La référence : (co-)construction et exploitation Université Grenoble Alpes, 25-26 mars 2021 Organisation: Laure Gardelle (Université Grenoble Alpes), Laurence Vincent-Durroux (Université Grenoble Alpes) et Hélène Vinckel-Roisin (Sorbonne Université, CeLiSo) En ces temps d’incertitude liée à la pandémie, certaines e...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - Linguistische Sommerschule DRV "Mehrsprachigkeit im Kindes- und Erwachsenenalter im romanischen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2020, 06:30 Uhr

Konzept Mit dem Thema unserer Sommerschule möchten wir das Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit auf breiter inhaltlicher Basis und unter Berücksichtigung einer Vielzahl romanischer Sprachen aus theoretischer und empirischer Sicht bearbeiten und in einen wissenschaftlichen Austausch mit interessierten DoktorandInnen, HabilitandInnen und fortgeschrittenen Studierenden treten. Da individuelle und g...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Neues Angebot des FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies: Digitalisierung on Demand

Mitteilungen > Bibliothek 25. April 2020, 09:52 Uhr

Um Ihnen den Zugang zur Fachinformation zu erleichtern, bietet der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies vorerst bis zum 30.6. einen kostenlosen Digitalisierungsservice (Digitalisierung on Demand) an: Wenn das Urheberrecht es ermöglicht, stellen wir Ihnen Texte bis zu 30 Seiten digital und kostenfrei zur Verfügung. Bitte schreiben Sie dazu an digitalisierung@iai.spk-berlin.de

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungspraktikum im Projekt VIOLIN (Verbal Violence against Migrants in Institutions), FAU Erlangen-Nürnberg

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. April 2020, 11:20 Uhr

VIOLIN: Forschungspraktikum In dem interdisziplinären Projekt „Verbal Violence against Migrants in Institutions” (VIOLIN) der Emerging-Fields-Initiative (EFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besteht die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich Linguistik. Das Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen...

Stadt: Erlangen / flexibel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. April 2020, 07:12 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


W 3-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft / Pragmatik (m/w/d)

Stellen > Professuren 23. April 2020, 14:20 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen ist im Seminar für Sprachwissenschaft eine W 3-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft / Pragmatik (m/w/d) zum 1. Oktober 2020 zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber soll in der Forschung in der Allgemeinen Sprachwissenschaft mit einem Schwerpunkt in der formalen und experimentellen Pragmatik hervo...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Terminología y Lingüística Digital (Sección 15, XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. April 2020, 08:23 Uhr

Terminología y Lingüística Digital Coordinación de la sección: Miguel Casas Gómez (miguel.casas@uca.es) El objetivo de este congreso es mostrar las nuevas formas y herramientas de investigación y enseñanza hispanas en entornos digitales. Entre ellas se hallan la digitalización, el procesamiento, la evaluación digital o el uso de interfaces. Para ello, el congreso se compone de un total de 20 se...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sara Gómez | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Historia del Español y Humanidades Digitales: Creación y Explotación de Recursos (Sección 12, XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2020, 15:57 Uhr

Coordinadores de la sección: • Gael Vaamonde (Universidad de Granada) • Rocío Díaz Bravo (Universidad de Granada) • Werner Stangl (Universidad de Yale) Conferenciantes invitadas: Dolores Corbella Díaz (Universidad de La Laguna) Gimena del Río Riande (Universidad de Buenos Aires) Descripción Como es sabido, la era digital está afectando a todas las disciplinas, incluida la Historia de la Lengua ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Werner Stangl | Redaktion: Robert Hesselbach


Chercheur postdoctoral dans le domaine de l'analyse du discours médiatique (h/f)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. April 2020, 15:56 Uhr

Réf : 20-07 Temps plein, 40 heures/semaine Contrat à durée déterminée de 1 an Contrat de travail au LISER, département du Développement Urbain et de la Mobilité Date de début prévue : Septembre 2020 Le LISER est à la recherche d’un.e candidat.e pour un poste postdoctoral dans le cadre d’un projet de recherche sur le discours populiste de droite médiatisé dans les espaces transfrontaliers...

Stadt: Luxembourg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.