Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

CfP: Final Frontiers: Exploring, Discovering, Conquering in the Age of Enlightenment

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2019, 09:27 Uhr

“Final Frontiers: Exploring, Discovering, Conquering in the Age of Enlightenment” Call for papers LAPASEC 2019 The University of Bamberg is delighted to announce the Call for Papers for LAPASEC 2019. The conference will be held at Bamberg from 27 to 29 September 2019. Continuing the tradition of the Landau-Paris Symposia on the Eighteenth Century, Bamberg is looking forward to hosting a confere...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Unbekannte Person


MEDIATING MOUNTAINS. 46th International Conference of the Austrian Association for American Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2019, 07:38 Uhr

46th International Conference of the Austrian Association for American Studies organized by the Department of American Studies, University of Innsbruck, Austria (Christian Quendler and Cornelia Klecker) November 22–24, 2019 MEDIATING MOUNTAINS Mountains confront us in many guises. They visualize space and provide geopolitical orientations that address questions of historical, cultural, social, ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Arts and Models of Democracy in post-authoritarian Iberian Peninsula

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2019, 15:30 Uhr

The process of democratisation in Portugal and Spain originated from a similar socio-political context. Besides having an almost identical geographical context, two Long authoritarian and military dictatorships shaped the two counties on the basis of a nationalist and deeply catholic identity. From the point of view of popular culture, both dictatorships promoted a disengaged culture, based on ...

Stadt: Huddersfield (Groß Britannien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Unbekannte Person


Aufruf zur Sektionenbildung für den 12. Frankoromanistentag (23.-26. September 2020): Entscheidungswege - Au carrefour des idées

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2019, 15:29 Uhr

Der zwölfte Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis zum 26. September 2020 an der Universität Wien stattfinden. Wir freuen uns, dass der Kongress damit erstmals in Österreich zu Gast sein wird. Die Stadt Wien ist ein historisch gewachsener Kreuzungspunkt der Sprachen und Kulturen, an dem sich Ost und West, Nord und Süd begegnen. Als Ort des Austauschs, an dem viele Linien zusamm...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer


Summer School: Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2019, 08:24 Uhr

Summer School: Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten“. In der Folge des Narrative Turn widmen ...

Stadt: Saint-Hippolyte (Elsass, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nikola Keller | Redaktion: Unbekannte Person


Candidaturas: PhD-COMP – concurso de bolsas 2019/2020

Stellen > Stipendien 21. Februar 2019, 08:23 Uhr

Candidaturas: PhD-COMP – concurso de bolsas 2019/2020 Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa O Programa Doutoral aceita candidaturas para 10 vagas no ano lectivo 2019/2020. Ao mesmo tempo, são postas a concurso 5 bolsas de doutoramento (BD). O período de candidaturas decorrerá até 10 de Junho de 2019. A informação pormenorizada sobre o plano de estudos e o funcionamento do curso de douto...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2019, 08:21 Uhr

Unter dem Rahmenthema “Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt – Espaços, fronteiras e passagens no mundo de língua portuguesa” findet der 13. Deutsche Lusitanistentag vom 11. bis 14. September 2019 an der Universität Augsburg statt. Die Sektionen umfassen die Disziplinen der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik. Die F...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Unbekannte Person


Plataforma para el Diálogo: La persistencia de las desigualdades en América Latina Matrices de inequidad, culturas de privilegio y cambio político

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2019, 08:19 Uhr

Plataforma para el Diálogo La persistencia de las desigualdades en América Latina Matrices de inequidad, culturas de privilegio y cambio político 10, 11 y 12 de octubre 2019 FLACSO-Ecuador Quito La presente plataforma propone estimular reflexiones sobre los mecanismos sociales, económicos, políticos y simbólicos que atraviesan la producción y la persistencia de inequidades sociales y de entrama...

Stadt: Quito (Ecuador) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Unbekannte Person


XXII. Deutscher Hispanistentag an der FU Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2019, 08:08 Uhr

Vom 27. bis zum 30. März 2019 findet an der Freien Universität Berlin der XXII. Deutsche Hispanistentag statt. Er beginnt mit einer feierlichen Eröffnung am Mittwoch, den 27. März, ab 19:00 Uhr im Ibero-Amerikanischen Institut am Potsdamer Platz. Die Festrede wird der Schriftsteller Antonio Muñoz Molina halten. Zu dieser Veranstaltung in spanischer Sprache sind Sie ebenso herzlich eingeladen wi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Re-Spacializing Spain - Spanische Zeitgeschichte global und transnational

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2019, 10:00 Uhr

Call for Papers Workshop: Wien, 19.-21. Sepbember 2019 Respacializing Spain – Spanische Zeitgeschichte global und transnational In der zeithistorischen Forschung spielt(e) Spanien oft die Rolle des „forschungsgegenständlichen Exoten“. In der Auseinandersetzung mit den historischen Entwicklungen im 20. Jahrhundert stellten die Pyrenäen dabei mehr als nur eine natürliche Grenze zwischen der Iberi...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Seibert | Redaktion: Unbekannte Person


La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2019, 16:13 Uhr

CONVEGNO INTERNAZIONALE La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria Nel 575° anniversario della scomparsa di Leonardo Bruni (9 marzo 1444) Arezzo, 7 – 8 marzo 2019 – Casa del Petrarca in Via dell’Orto Città di Castello, 9 marzo 2019 – Palazzo Vitelli a Sant’Egidio in Piazza Garibaldi PROGRAMMA AREZZO GIOVEDÌ 7 MARZO 2019 Sala conferenze – Casa del Petrarca in...

Stadt: Arezzo und Città di Castello, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christof Schöch


SURREALISMOS/SURRÉALISMES: 2nd Annual Conference of the International Society for the Study of Surrealism (ISSS) 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 15:30 Uhr

SURREALISMOS: 2o Congreso de la International Society for the Study of Surrealism (ISSS) 2019 La imaginación radical y la influencia global del surrealismo siguen inspirando y repercutiendo en nuestro momento contemporáneo a través de fronteras geopolíticas, disciplinarias y artísticas. Como práctica colaborativa, como campo de investigación intelectual y como forma de juego innovador, el surre...

Stadt: University of Exeter, College of Humanities | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Unbekannte Person


II Congreso internacional de estudiantes interamericanista

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 15:27 Uhr

TransAméricas: transiciones y transformaciones interamericanas Universidad Bielefeld, 3-5 de Julio, 2019 Las Américas no es una región ajena a las tendencias políticas, intelectuales y estéticas de carácter global. La historia del continente, desde la conquista europea hasta hoy, la sitúa como un lugar donde dichas tendencias han tenido una influencia directa. Esto es aún más evidente si se con...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Unbekannte Person


“Ma qui la morta poesì resurga”. Ricezione della Commedia di Dante Alighieri: letteratura, arti, didattica. 10-11 giugno, Università di Wroclaw

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 15:26 Uhr

Organizzatori: Sonia Maura Barillari, Maria Maślanka-Soro, Gianluca Olcese, Luca Palmarini PLIDA, Società Dante Alighieri: sede centrale, comitati di Breslavia e di Cracovia; Società Italiana di Filologia Romanza (SIFR) Università di Breslavia, Università Jagellonica di Cracovia, Università degli Studi di Genova. Il convegno ha valore di corso di aggiornamento per insegnanti, con il riconoscime...

Stadt: Wroclaw (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Unbekannte Person


CFP: Klima/Skepsis. Ökokritische Perspektiven auf den Anthropozän-Diskurs, 14.-15.06.2019, Universität Innsbruck

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 14:20 Uhr

Die Minustemperaturen im Mittleren Westen der USA ließen Präsident Donald Trump am 29. Januar via Twitter Position zur globalen Erwärmung beziehen: »What the hell is going on with Global Waming [sic!]? Please come back fast, we need you«! ( tweet: http://bit.ly/2MSLqIR ) Wenn auch ungewollt, manifestiert dieser Ausspruch doch die Einsicht, dass globale Erwärmung eine Tatsache ist. Denn was nich...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Unbekannte Person


Stellvertretender Direktor (m/w) des Centre Marc Bloch e.V.

Stellen > Professuren 08. Februar 2019, 16:06 Uhr

Der Verein „Centre Marc Bloch e.V. – deutsch-französisches Zentrum für Sozialwissenschaften in Berlin“ ist eine paritätisch deutsch-französische Forschungseinrichtung interdisziplinärer Ausrichtung, zugleich An-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und an das Netzwerk französischer Auslandsforschungseinrichtungen (UMIFRE) angebunden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://cmb.hu-...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP: Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht. Deutsch-französische Perspektiven (EXTENDED DEADLINE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Februar 2019, 17:46 Uhr

„All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem gelungen genau zu bestimmen, was eine Erzählung zu leisten vermag“ (1): diese Feststellung Yves Cittons gibt uns weniger Anlass zur Resignation als einen Fingerzeig, der auf die Notwendigkeit und Chance verweist, erneut über das Wirkungspotential von Erzählungen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Sabine Wagner | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop "T(r)opologie Die Relationalität textueller Räumlichkeit"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Februar 2019, 07:17 Uhr

Mittwoch, 20. Februar 2019 19.00 Uhr Begrüßung und Einführung mit anschließendem Aperitif Ort: Dorotheenstr. 24, Gebäude 1, Raum 608 Donnerstag, 21. Februar 2019 VEKTOREN (Moderation: Andreas Mahler) 9.00-9.45 Uhr Stephan Günzel (Berlin): „Topological Turn – endlich“ 9.45-10.00 Uhr Kaffeepause 10.00-10.45 Uhr Joachim Huber (Bern): „@rchitopology und die Form des Formlosen – ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Unbekannte Person


AIPI Summer School 2019 - Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 07:06 Uhr

Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca AIPI Summer School 2019, Università di Verona -——————————————————————————————- Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Unbekannte Person


„‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ – Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2019, 13:44 Uhr

Tagung „‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ – Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“ Mo, 25.02.2019-Mi, 27.02.2019 Ruhr-Universität Bochum, Romanisches Seminar, GB 7/60 Die Überlegungen der Tagung gehen von der Beobachtung aus, dass sich in Pietro Bembos Prose della volgar lingua (1525) eine erhöhte „Sensibilisierung für das Verhäl...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Eva-Verena Siebenborn | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Redes transatlánticas: intelectuales lationamericanxs en la Europa de la Guerra Fría (1945-1991)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 13:41 Uhr

Invitamos a presentar propuestas para el simposio Redes transatlánticas: intelectuales latinoamericanxs en la Europa de la Guerra Fría (1945-1991) a celebrarse en el marco del 9° Congreso del Consejo Europeo de Investigaciones Sociales de América Latina (CEISAL) en Bucarest, Rumania, entre el 29 y el 31 de julio de 2019 (http://ceisal2019.com). Agradecemos el envío de propuestas en castellano,...

Stadt: Bukarest | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verónica Ada Abrego | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 09:10 Uhr

Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


Secção 2.2 “Futebol e política: transculturação e transformação no mundo da língua portuguesa”, 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas – Sektion 2.2 – „Fußball und Politik: Transkulturation und Transformation in der portugiesischsprachigen Welt“, 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 09:09 Uhr

A espacialidade do mundo de língua portuguesa, suas fronteiras e passagens, tema da 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas, possibilita associações com a cultura, a história e a dimensão política do futebol. O futebol é um jogo do espaço e de espaços, cuja concretude no próprio jogo ascende ao plano metafórico (“a profundidade do espaço”, “estreitar espaços”, “ocupar espaços” etc.). A p...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Januar 2019, 09:08 Uhr

Call for Papers for a volume to be submitted to Routledge “Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“ Editors: Birgit Englert, Immanuel R. Harisch, Sigrid Thomsen (University of Vienna, Research Platform “Mobile Cultures and Societies”) Connections between the African continent and the Caribbean are manifold, dating...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sigrid Thomsen | Redaktion: Christof Schöch


avldigital.de - Relaunch des Fachportals für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Mitteilungen > Bibliothek 30. Januar 2019, 09:07 Uhr

Scroll down for English version Liebe*r Literaturwissenschaftler*in, avldigital.de, das Fachportal für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, wurde einem Relaunch unterzogen. Unter https://www.avldigital.de/ finden Sie seit dem 13.12.2018 neben einem frischen Layout neue Inhalte und Funktionen: Im Modul Recherchieren (https://www.avldigital.de/recherchieren/) können Sie nun i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Jung | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.