Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2018, 12:48 Uhr
CfP in lingua italiana (English follows below)
“Our ways of thinking about space and place are tied up with, both directly and
indirectly, particular social constructions of gender relations.” [Massey, 1994]
Il modo in cui uomini e donne condividono, vivono e si spartiscono lo spazio è plasmato dalla cultura, dal sistema di valori e tradizioni in cui vivono. Tradizionalmente gli uomini sono aut...
Stadt: Edinburgh, Großbritannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cinzia Marongiu
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. November 2018, 18:26 Uhr
La Consejería de Educación de Suiza y Austria, la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) y el Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena tienen el placer de anunciar la celebración de las Segundas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 17 y el sábado 18 de mayo de 2019 en la Univ...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. November 2018, 12:02 Uhr
La condition animale : stratégies discursives et représentations
Le 10ème numéro de la revue Trait d’Union se propose d’étudier les discours et contre-discours relatifs à la condition animale. Quelles stratégies discursives favorisent la sensibilisation à la protection animale et le changement des modes d’alimentation et de consommation ? Comment fonctionnent les oppositions qu’ils rencontrent ...
Stadt: Paris, Université Sorbonne Nouvelle-Paris 3 | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Felix Tacke
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. November 2018, 23:07 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Didaktik der Sprachen | Class of Language Education ein DAAD-GSSP-Stipendium für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, die im Februar 2019 nicht länger als 15 Monate in Deutschland leben und über gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) verfügen.
Außerdem sind weitere Plätze an Kandi...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Jakob-Scheerer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2018, 22:14 Uhr
Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
12. November 2018, 22:00 Uhr
Offen für Neues. Seit 1365. Die Universität Wien ist eine Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot. Sie verpflichtet sich zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre und engagiert sich im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien strebt die aktive Förderung der Karrieren von Nachwuchswisse...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2018, 09:45 Uhr
Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven)
Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Malte Rosemeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. November 2018, 22:29 Uhr
Das Institut für Romanistik (Prof. Dr. Sabine Diao-Klaeger) und das Institut für Germanistik (Prof. Dr. Jan Georg Schneider) der Universität Koblenz-Landau laden zu folgenden Vorträgen herzlich ein, die im Rahmen des Workshops “Einstellungen zu gesprochener Sprache: Erwartungen und Stereotype” vom 15. bis 16. November 2018 am Campus Landau stattfinden.
Programm:
15. November 2018
9:15 Uhr: Cath...
Stadt: Landau in der Pfalz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frédéric Nicolosi
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2018, 09:45 Uhr
Tempus, Aspekt und Diskursstruktur
Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln)
Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jakob Egetenmeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
02. November 2018, 20:27 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS), con sede principal en Guadalajara, México, comunica que han sido abiertas las convocatorias para los siguientes formatos de investigación:
1) Laboratorio de Conocimiento “Visiones de paz: transiciones entre la violencia y la paz en América Latina”
Se convocan cinco becas para investigadoras e investigadores, pero ta...
Stadt: Guadalajara (México), San José (Costa Rica), Quito (Ecuador), Buenos Aires (Argentina) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Simone Mwangi
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. November 2018, 20:26 Uhr
4. Siegener Spanischlehrertag 2018
El futuro de la enseñanza es digital. ¿También en la clase de español?
Termin: Freitag, 07.12.2018, 9.00 – 16.00 Uhr
Adressaten: Spanischlehrer*innen, Referendar*innen & Studierende
Ort: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Siegen, Hammerwerk 6, 57076 Siegen (Weidenau)
Veranstalter: Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer, Prof. Dr. Britta Thörle, Prof....
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. November 2018, 11:47 Uhr
XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim)
Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Linda Harjus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2018, 10:02 Uhr
X. Dies Romanicus Turicensis
“Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion”
13.-14. Juni 2019
Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Oktober 2018, 14:20 Uhr
Sektionsleitung: Martin Elsig (Frankfurt), Ingo Feldhausen (Frankfurt), Melanie Uth (Köln) & Maria del Mar Vanrell (Mallorca)
Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen
Auch wenn es aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit erstaunlich ist, erscheint die sprachinterne Variation oft als eine besondere Herausforderung für die linguistische Theoriebildung, die...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ingo Feldhausen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
26. Oktober 2018, 17:32 Uhr
Forschungsstipendium für Docs und Post-Docs in Innsbruck
Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck
Bewerbungsschluss: 15. November 2018
Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien aus, die Nachwuc...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Birgit Mertz-Baumgartner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Oktober 2018, 17:27 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie auf die mit starker internationaler Beteiligung an der FSU Jena stattfindende Interdisziplinäre Ringvorlesung aufmerksam machen:
Patagonien – Wallmapu. Repräsentation und Konstruktion kultureller Identitäten
Die Ringvorlesung steht in diesem Semester in engstem Zusammenhang mit dem DAAD-geförderten Thematischen Netzwerk “Transnationaler Wandel am B...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carolin Voigt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
24. Oktober 2018, 13:23 Uhr
*Pour la version française, voir ci-dessous. // Per una versione in italiano, vedi sotto. *
Am Institut für Romanistik der Philologischen Fakultät ist zum 01.Oktober 2019 folgende Professur zu besetzen:
W3-Professur Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik
(Nachfolge Prof. Dr. Elisabeth Burr)
Die/der zu Berufende soll die romanische Sprachwissenschaft i...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2018, 12:45 Uhr
Sektion 15: Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)
Sektionsleitung:
Paul Gévaudan (Universität Paderborn) | paul.gevaudan@upb.de
Anja Hennemann (Universität Potsdam) | henneman@uni-potsdam.de – Ansprechpartner
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Ende der 1980er Jahre vorgestellte Konstruktionsgrammatik einer Revo...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anja Hennemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Oktober 2018, 11:52 Uhr
Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten!
Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen.
Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2018, 09:37 Uhr
Der Ausbaubegriff nach Kloss (²1978) hat sich als fruchtbares Konzept der historischen Linguistik erwiesen. Die von Koch/Oesterreicher (²2011) eingeführte Unterscheidung von ‘extensivem’ und ‘intensivem’ Ausbau erlaubt es, das Zusammenwirken von sprachexternen Bedingungen und sprachinternen Resultaten des Ausbaus auf handlungstheoretischer Grundlage zu modellieren: Je weiter ein bis dato nur ge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2018, 09:36 Uhr
Die Frage nach der Identifikation und Rekonstruktion sprachlicher Standards und Normen ist im FSU ein bekannter Problembereich – und als Schlagwort quel français enseigner / que español enseñar / quale italiano insegnare populär geworden. Für das Spanische stehen diatopische Fragestellungen und die Plurizentrik der Sprache für die Modellierung der rezeptiven Varietätenkompetenz im Fokus (Leitzk...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Heike Jauch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2018, 14:13 Uhr
Sektionsleitung: Robert Hesselbach (Würzburg) und Benjamin Meisnitzer (Leipzig)
Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit romanischen Regional- oder Minderheitensprachen (Kattenbusch 1995) hat in den letzten Jahren beständig an Fahrt aufgenommen, wovon Publikationen zu den verschieden...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2018, 20:19 Uhr
Zwei komplementäre konzeptuelle Verschiebungen zählen zu den Ursachen, die während der letzten Jahrzehnte zum Geltungsverlust des sprachlichen Textes als des einst zentralen Forschungsgegenstands der Geistes- und Kulturwissenschaften geführt haben. Da ist zunächst die Metaphorisierung des Textes, etwa im Konzept der »Kultur als Text«. Darüber hinaus tragen Ansprüche anderer Wissenschaften auf e...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah von Bülow
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2018, 20:16 Uhr
Workshop “L’aspectualité revisitée – Perspectives comparatives à partir des langues romanes, créoles et africaines”
Organisation: Prof. Dr. Martina Drescher, Dr. Katrin Pfadenhauer
Universität Bayreuth, Campus, GW I, K5
Programme
09:45-10:00 Mot de bienvenue par Martina Drescher (Bayreuth)
10:00-10:30 Katrin Pfadenhauer (Bayreuth) – Introduction
10:30-11:15 Ingse Skattum (Oslo) – Expressions...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Oktober 2018, 20:08 Uhr
Ihr Aufgabengebiet
• Forschung im Bereich der romanistischen Sprachwissenschaft (Italienisch/Französisch)
• Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen
• Beteiligung an der Prüfungstätigkeit des Instituts
• Gegebenenfalls Mitwirkung bei Forschungsprojekten
• Betreuung von Studierenden
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Romanistik aus dem Bereich Sprachwissenschaft
• Ausge...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.