Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

UniversitätsassistentIn Post Doc Non Tenure Track

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Mai 2018, 18:54 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) ist voraussichtlich ab 01.09.2018 für die Dauer von sechs Jahren die Stelle eines Universitätsassistenten/einer Universitätsassistentin post doc Non Tenure Track (Assistant Professor, non tenure track) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 3.711,10 Eur...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Elisabeth Peters | Redaktion: Marcel Schmitt


Promotionsstelle Graduiertenkolleg "Metropolität in der Vormoderne"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Mai 2018, 18:52 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg – Nummer 18.111 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Regensburg gef...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Tagung "The view from the multilingual child: Linguistic theory, language use and language strategies in and outside school"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Mai 2018, 19:04 Uhr

Round Table 1: Language Dominance in Multilingual Children: Measurement and Effects – Discussant: Cornelia Hamann Multilingual children use their languages for different purposes and with different people. A central theme in the study of early child multilingualism therefore is how the different uses can be described. The term language dominance is often employed to capture the idea that the mu...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in ohne Doktorat - Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2018, 19:01 Uhr

Das Zentrum für Kulturwissenschaften sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2018) Ihr Aufgabengebiet • Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der am Zentrum verfolgten Forschungsschwerpunkte • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


6. Ausschreibung 2018 DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:55 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


DRV: Leitlinien für Wissenschaftsgeleitete Forschungsinfrastrukturen in der Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. Mai 2018, 12:29 Uhr

Am 15. Februar 2018 fand im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem ein Workshop zu Wissen­schaftsgeleiteten Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften statt. Prof. Angela Schrott nahm als Erste Vorsitzende des Deutschen Romanistenverbandes teil und umriss in einer Stellungnahme, welche Anforderungen die Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen aus Sicht der Romanistik erf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


DAAD-geförderter internationaler Masterstudiengang mit Doppelabschluss in Fachübersetzen und Kulturmittlung - Universität Heidelberg und Universidad de Salamanca

Mitteilungen > Preise / Förderung 04. Mai 2018, 11:43 Uhr

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) öffnen zum Wintersemester 2018/19 den internationalen Master mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MAFK). Das vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Fors...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colloque international: Discours sensoriels croisés : cacao, café, thé et vin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Mai 2018, 11:41 Uhr

Nouvelle date limite : 20 mai 2018 MSH Dijon – 9-10 juillet 2018 Co-organisation : MSH Dijon (UMR CNRS-uB 3516), Centre Interlangues TIL (EA 4182) et Cimeos (EA 4177) Coordination scientifique : Jean-Jacques Boutaud & Laurent Gautier Résumé Le colloque international « Discours sensoriels croisés : cacao, café, thé et vin – entre langue(s) et culture(s) » constituera le premier événement sci...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in (Senior Scientist) - Spanische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Mai 2018, 11:28 Uhr

GZ A 0071/1-2018 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r* Senior Scientist* gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.247,20 brutto (14× jährlich)). ...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) - Italienische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Mai 2018, 11:28 Uhr

GZ A 0069/1-2018 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.096,00 brutto (14× jährlich...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: CILGI3 "L'italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento" (Ruhr-Universität Bochum, 11-13 ottobre 2018)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2018, 10:56 Uhr

Situata a pochi chilometri dal confine olandese e un tempo florida megalopoli industriale, la regione della Ruhr è da oltre un secolo caratterizzata dalla sempre crescente presenza di popolazione immigrata. Almeno 170 sono oggi le nazionalità rappresentate nel suo territorio e assai più numerose le lingue e le varietà che quotidianamente entrano in contatto con il tedesco. La lingua italiana oc...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


Assistenzprofessur für Iberoromanische und allgemeine Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 27. April 2018, 20:18 Uhr

An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2019 eine Assistenzprofessur für Iberoromanische und allgemeine Sprachwissenschaft (befristet auf 5 Jahre) zu besetzen. Ihre Aufgaben Wir suchen eine Persönlichkeit, die dieses Fachgebiet in Lehre und Forschung vertreten kann und dabei eine angemessene Breite und theoretisch-methodologische Vielfalt aufweist. Ei...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Colloque "Pour une gouvernance linguistique des universités et des établissements d’enseignement supérieur"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2018, 20:04 Uhr

Sous le haut patronage de Monsieur Emmanuel MACRON Président de la République et avec le parrainage et la collaboration du Ministère de la culture (DGLFLF) et de la Conférence des grandes écoles Appel à communication Tous les établissements d’enseignement supérieur sont des acteurs des politiques linguistiques. Cependant la conscience de cette dimension de leurs responsabilités éducatives et ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck | Redaktion: Christof Schöch


1 Promotionsstelle und mehrere Promotionsplätze in der Graduate School Language & Literature Munich - Class of Language

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. April 2018, 19:59 Uhr

Die Class of Language in der Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L) schreibt zum 1. Oktober 2018 eine Promotionsstelle in der Sprachwissenschaft (TV-L E13, 50%) für die Dauer von drei Jahren aus. Neben der regulären Vergütung bietet die Class of Language der Stelleninhaberin / dem Stelleninhaber wie allen Promovierenden im Programm eine umfassende finanzielle Förderung vo...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Daniel Holl


I Jornada sobre Glotopolítica de la cultura. Paseo por los laberintos disciplinarios del latinoamericanismo y el hispanismo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2018, 19:58 Uhr

27 de abril 2018 Freie Universität Berlin, Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin U-Bahnhof Thielplatz/Freie Universität Berlin Las políticas del lenguaje – las interficies donde la distribución del poder y las distintas formas de comunicación e interacción verbal resultan inseparables – atraviesan múltiples zonas de la producción cultural latinoamericana y española. Con voluntad de abordar el estudio d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christof Schöch


Neue Zeitschrift: Studia linguistica romanica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. April 2018, 19:57 Uhr

La revue publie des articles, numéros thématiques et comptes rendus, tant synchroniques que diachroniques, sur tous les thèmes, domaines, problèmes et approches de la linguistique romane, comparée ou sur une langue romane, y compris l’histoire de la discipline. Les langues de publication sont, pour le moment, l’espagnol, le français et l’italien. Comité éditorial: Stefan Schneider (Graz), Juli...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Die DRV Sommerschulen: neue Ausschreibungsrunde 2019

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. April 2018, 10:28 Uhr

Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2019 Für den Sommer 2019 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV Sommerschule 2018: Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theorien (4. bis 7. September 2018 – LMU München)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. April 2018, 10:54 Uhr

Vom 04. bis 07. September 2018 veranstaltet das Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Instituts für Romanistik der Universität Wien die vierte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes, diesmal zu dem Thema „Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theori...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patricia de Crignis | Redaktion: Robert Hesselbach


1 posizione dottorale, "At the intersection between acoustic phonetics and information structure"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. April 2018, 17:17 Uhr

Bando di concorso per 1 posizione dottorale all’interno del progetto At the intersection between acoustic phonetics and information structure. An empirical investigation on the phonetic realization of vowel length in three Ligurian dialects A partire dal primo giugno 2018, presso l’Istituto di Romanistica dell’Università di Zurigo, sarà avviato il progetto quadriennale At the intersection bet...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP LING_6: Variedades del español en contacto con otras lenguas: metodologías, protocolos y modelos de análisis (XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. April 2018, 17:13 Uhr

Petición de contribuciones LING_6: Variedades del español en contacto con otras lenguas: metodologías, protocolos y modelos de análisis Berlín, XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 27-31 de marzo 2019 Los contextos sociohistóricos y culturales en los que se han desarrollado las distintas variedades de la lengua española –contacto con otras lenguas romances y/o extra-románicas...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Aufruf zur Sektionsbildung für den 13. Lusitanitentag 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2018, 12:41 Uhr

Unter dem Rahmenthema „Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt“ findet vom 11. bis 14. September 2019 der 13. Lusitanistentag an der Universität Augsburg statt. Die Einreichfrist für Sektionsvorschläge läuft bis 31. August 2018. Der 13. Lusitanistentag nimmt die Arealität der portugiesischsprachigen Welt in den Blick. Sprachliche Varietäten, Literaturen und die speziel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: EUROPHRAS 2019 Produktive Modelle in der Phraseologie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2018, 13:26 Uhr

Die Tagung EUROPHRAS 2019 Produktive Modelle in der Phraseologie / EUROPHRAS 2019 Productive Patterns in Phraseology / EUROPHRAS 2019 Modelos productivos en Fraseología wird am 24. und 25. Januar 2019 in Santiago de Compostela stattfinden. Das Rahmenthema sind produktive Muster in der Phraseologie. Korpusbasierte Forschungen der letzten Jahrzehnte haben auffällige Regularitäten im syntaktischen...

Stadt: Santiago de Compostela, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nely M. Iglesias Iglesias | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IV Congreso internacional de jóvenes investigadores mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2018, 13:20 Uhr

El comité organizador del IV CONGRESO INTERNACIONAL DE JÓVENES INVESTIGADORES. MUNDO HISPÁNICO: CULTURA, ARTE Y SOCIEDAD invita a todos los interesados a participar en este encuentro que se celebrará en la Universidad de León los días 7, 8 y 9 de noviembre de 2018. Este congreso está pensado como complemento del programa de doctorado Mundo Hispánico: Raíces, Desarrollo y Proyección, de la Unive...

Stadt: León, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.