Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Diskussionsabend: "Die Frankreichstrategie des Saarlandes auf dem Prüfstand"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Oktober 2017, 19:17 Uhr

Der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtige des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, lädt ein zu einem Diskussionsabend zur Frankreichstrategie des Saarlandes. Im Gespräch: Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes Dr. Philipp Krämer, Sprachwissenschaftler an der Freien Universität Berlin Vorstellung des Forschungsprojekts “Mehrsprachiges Saarland” mit Er...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop Medical Humanities „Lyrik und Medizin“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2017, 12:54 Uhr

Veranstalter: Katharina Fürholzer, M.A., Univ.-Prof. Dr. Florian Steger, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE), Universität Ulm Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm Krankheit, Schmerz und Sterben zeigen uns über das Leiden hinaus auch die Grenzen der Sprache. Konfrontiert mit eigenem oder fremdem Leid fehlen oft die Worte, um sich a...

Stadt: Ulm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "10 Jahre Perzeptive Varietätenlinguistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2017, 18:35 Uhr

In Wien beim XXX. Romanistentag haben wir 2007 in unserer gemeinsamen Sektion die Perzeptive Varietätenlinguistik begründet. Die romanistische Varietätenlinguistik haben wir dabei durch die perzeptive Methodik weiterentwickelt, die amerikanische perceptual dialectology um Dimensionen der Variation jenseits des Regionalen ergänzt. 10 Jahre später wollen wir wieder in Wien im Rahmen eines Worksho...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung “System, Variation, Wandel und (romanische) Sprachtheorie”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2017, 18:26 Uhr

Programm 23.10. Bernhard Hurch (Graz): „Schuchardt und die Moderne in der Sprachwissenschaft“ 30.10. Franz Rainer (Wien): „Strukturalismus und Wortbildungswandel“ 06.11. Guido Mensching (Göttingen): „Generative Syntax: Das Minimalist Program und syntaktische Variation“ 13.11. David Hornsby (Kent): „NORMs and norms: the evolution of language variation studies“ 20.11. Uli Reich (Berlin): „Transph...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftler*innen (Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Stellen > Stipendien 18. Oktober 2017, 17:26 Uhr

Der Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. vergibt für das Jahr 2018 bis zu vier Forschungsstipendien für das Integrierte Graduiertenkolleg an Doktorand*innen bzw. Nachwuchswissenschaftler*innen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung unter obigem Link (English version available). Die Bewerbungsfrist ist der...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Andreas Gelz | Redaktion: Marcel Schmitt


Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2017, 18:16 Uhr

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 20. November 2017 wird gebeten. Programm Donnerstag, 23. November 2017 9:00-9:15 Einführung 9:15-10:15 Wolfgang RAIBLE (Freiburg i.Br.) Nähe und Distanz. Geschichte und systematischer Ort 10:15-11:00 Santiago DEL REY QUESADA (Sevilla) Midiendo la escrituralidad: caracterización gradual de fenómenos sintácticos de la distancia o la ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Christof Schöch


CfP: L’oralité mise en scène : morphosyntaxe et phonologie (Section au XI Congrès des Francoromanistes)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2017, 18:15 Uhr

Section au XI Congrès des Francoromanistes Osnabrück, Allemagne, 26–29 septembre 2018 Organisateurs: Andreas Dufter (Ludwig-Maximilians-Universität München, Allemagne) David Hornsby (University of Kent, Royaume-Uni) Elissa Pustka (Universität Wien, Autriche) Jusqu’à l’invention du phonographe en 1877, nous n’avons pas d’accès direct à l’oral, mais devons recourir entre autres à sa mise en scène...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


DKV-Ausschreibungen: Preisträger 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. Oktober 2017, 18:12 Uhr

Der Vorstand des DKV freut sich, die Vergabe der diesjährigen Preise für die nachfolgenden Ausschreibungen bekannt zu geben: 17. Forschungsstipendium “Rudolf Brummer” 2017 für Forschungsprojekte in der Katalanistik Monja Burkard, Universität Wien, Promotionsprojekt Chris Domnick, Ruhr-Universität-Bochum, Masterarbeitprojekt 15. “Brigitte-Schlieben-Lange”-Preis für Abschlussarbeiten in der Kata...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró


Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Oktober 2017, 17:45 Uhr

Das Jahr 2017 markiert das 150. Gründungsjahr Kanadas, das Jahr 2018 das 20. des Zentrums für Kanada-Studien an der Universität Wien. Aus diesem Anlass findet die interdisziplinäre Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino statt, die thematisch an den neu gegründeten Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien anknüpft und in deren Rahmen zudem die zweite Vienna Le...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Farchreferentin / Fachreferent Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Oktober 2017, 17:41 Uhr

An der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist für die Vermittlung von Beständen und digitalen Services unserer Bibliothek und anderer Einrichtungen sowie die Erweiterung unserer Sammlungen und Services zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Fachreferentin/Fachreferenten Romanistik (TV-L E13, Vollzeit, befristet) zunächst befristet für zw...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Rupert Schaab | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Abendvortrag von Prof. Dr. Peter Strohschneider "Der Text des Populismus" - Eröffnungsveranstaltung des AK "Text und Textlichkeit" der Fritz Thyssen Stiftung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2017, 17:32 Uhr

“Der Text des Populismus” Populistische Politiken überspringen die “Grenzen der Gemeinschaft” (Helmuth Plessner) und suchen deren kompakte Konsoziationsformen auf die höchst ausdifferenzierte moderne Gesellschaft überhaupt auszudehnen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Textstrategien einer phantasmatischen Unmittelbarkeit, wie die Digitalschriftlichkeit der (a)sozialen Medien sie ermöglicht. De...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Simona Oberto | Redaktion: Marcel Schmitt


Akademische/r MitarbeiterIn für Romanische Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Oktober 2017, 17:25 Uhr

Das Romanischen Seminar der Universität Tübingen besetzt ab 01.04.2018 eine Stelle als Akademische/r MitarbeiterIn für Romanische Sprachen (TV-L E 13, 100%). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Der/Die Inhaber/in der Stelle soll v.a. Lehrveranstaltungen zum Französischen und Spanischen (sowie nach Möglichkeit des Italienischen) übernehmen. Hierzu zählen Übungen zu älteren Sprachstufen, Übers...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt


Neuer Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes (DRV)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Oktober 2017, 15:49 Uhr

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Romanistenverbandes, die am 10. Oktober 2017 an der Universität Zürich stattfand, wurde für die kommende zweijährige Amtsperiode ein neuer Vorstand gewählt: Das Amt der Ersten Vorsitzenden hat Prof. Dr. Angela Schrott (Universität Kassel) im Anschluss an die Amtszeit von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich) angetreten. Zur Ersten Stell...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


15 LMU Research Fellowships

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2017, 15:01 Uhr

Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München is one of the leading research universities in Europe, with a more than 500-year-long tradition. As part of the “LMU Academic Career Program”, LMU Munich will award 15 LMU Research Fellowships to excellent junior academics. LMU invites applications from early-stage postdoctoral researchers from all fields of research who have recently completed their...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung der Villa Vigoni: Deutsch-italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2017, 14:59 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2019 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XIV. LIMES-Kolloquium an der Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:11 Uhr

Vom 23. bis zum 24. Februar 2018 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an die Universität Konstanz ein, um im Rahmen des XIV. LIMES-Kolloquiums laufende oder bereits abgeschlossene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Bei LIMES handelt es sich um eine Tagung, die den Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs sowie fortgeschrittenen Master-Studieren...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Widera | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée" / "Marsiglia – Napoli: due metropoli musicali transculturali del Mediterraneo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:10 Uhr

Letzte Erinnerung – Deadline 15. Oktober! Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille1 organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Mar...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


XIe COLLOQUE INTERNATIONAL D’ARGOTOLOGIE « Cultures et mots de la table »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2017, 10:02 Uhr

Pour le XIe COLLOQUE INTERNATIONAL D’ARGOTOLOGIE « Cultures et mots de la table » du 2 au 4 novembre 2017 à l’Université de Leipzig nous proposons de nous ‘divertir’ en centrant nos débats principalement sur les mots et expressions, mais aussi les discours au sujet de la nourriture et de la cuisine, tels que des littéraires, des linguistes et des spécialistes des médias les analysent, ceci comp...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #5 (November 2018)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in mit Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Oktober 2017, 22:00 Uhr

Universität Graz Universitätsassistent/in mit Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 5 Jahre; zu besetzen ab 01. März 2018) Aufgabengebiet Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Kulturwissenschaft mit starker interdisziplinärer Ausrichtung Mitwirkung bei Forschungsprojekten Mitwirkung bei administrativen Aufgaben des Zentrums Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen s...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Christof Schöch


Gelungene Gespräche als Praxis der Gemeinschaftsbildung: Literaturwissenschaftliche und linguistische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2017, 22:16 Uhr

Prof. Dr. Christoph Strosetzki, Westfäliche Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Angela Schrott, Universität Kassel Tagung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar MONTAG, 02.10.17 Vormittag: Anreise 12.30-13.30 Gemeinsames Mittagessen 14.00-14.30 Maria Selig (Regensburg): Sprechen, Gespräch, Dialogizität. Vom Gelingen sprachlicher Interaktion 14.30-15.00 Christoph Strosetzki (Münster): ...

Stadt: Hofgeismar bei Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I Coloquio Iberoamericano de Filologías Románicas para Estudiantes (CIFRE) : El cambio y la permanencia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2017, 23:24 Uhr

El Departamento de Romanística de la Facultad de Filosofía de la Universidad Palacký tiene el placer de anunciar la primera edición del coloquio CIFRE Olomouc, que tendrá lugar entre los días primero y segundo del próximo mes de febrero. Esta propuesta tiene por objeto ofrecer a los estudiantes avanzados de filologías hispánica y portuguesa un espacio donde puedan presentar sus trabajos para a...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur Bildung von Sektionen, XXII. Deutscher Hispanistentag "Konstellationen – Netze – Transformationen" / Convocatoria para el envío de propuestas de secciones: XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2017, 23:19 Uhr

(Convocatoria en español: ver más abajo) Die drei Schlüsselbegriffe “Konstellationen – Netze – Transformationen” des XXII. Deutschen Hispanistentags sind der Vielfalt und den Verflechtungen der spanischen Sprache und ihrer Literaturen und Kulturen gewidmet. Dabei soll das Denken in Konstellationen als Kristallisationspunkt für die methodische Selbstreflexion dienen, der Netzbegriff sprachliche,...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.