Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

W2-Professur Italienische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 20. April 2017, 15:00 Uhr

An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die W2-Professur Italienische und Französische Sprachwissenschaft zu besetzen. Der/Die Stelleninhaber/-in soll in Forschung und Lehre die italienische Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite in synchroner und diachroner Perspektive, die französische Spra...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


4 x 0,65 Stellen als wiss. Mitarbeiter/in im Graduiertenkolleg 2337/1 "Metropolität in der Vormoderne"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. April 2017, 14:29 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 17.059 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Regensburg g...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Christof Schöch


Studientag / Giornata di studi "Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2017, 14:28 Uhr

Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


International Workshop “The World, the Text, and the Critic in the Posthuman Era”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2017, 14:27 Uhr

How do we conceptualise ‘the human’ in a posthuman era? What is the research object of the ‘humanities’ if the contours of the human can no longer be neatly delineated? How can we rework ‘humanist’ approaches to (world) literature at a time when humans have become a disruptive geological force, and “What Is a World” (Cheah 2016), anyway? This workshop responds to the imperative to reposition, r...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (im Rahmen einer Elternzeitvertretung)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. April 2017, 09:36 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften am Lehrstuhl für Romanistik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 21.01.2018 (im Rahmen einer Elternzeitvertretung), die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters mit 100% der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: - abgeschlossenes Un...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP GAL Sektionentagung 2017, Sektion Gesprächsforschung: "Wissen im Gespräch"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2017, 21:05 Uhr

Gerne machen wir Sie auf den Call der Sektion Gesprächsforschung im Rahmen der GAL-Sektionentagung in Basel aufmerksam (7.-8. September 2017). Das diesjährige Thema unserer Sektion lautet: “Wissen im Gespräch: Herstellung, Bearbeitung, Vermittlung”. Beiträge sollten sich mit sprachlichen und multimodalen Ressourcen von Wissensaushandlungen oder aber mit Wissensaushandlungen in spezifischen Sett...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Florence Oloff


Die DRV Sommerschulen: Neue Ausschreibungsrunde 2018

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. April 2017, 09:44 Uhr

Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2018 Für den Sommer 2018 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2017, 18:19 Uhr

Cet appel à contributions s’adresse uniquement aux jeunes chercheurs Prolongement de l’appel à communications : propositions à envoyer pour le 25 avril 2017, numéro 8, Traits-d’Union *Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues * Journée d’études, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 22 juin 2017. Tisser, créer des li...

Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Lars Schneider


Ringvorlesung "Vélomanie!? Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. April 2017, 19:39 Uhr

Die Tour de France assoziieren wir mit sportlichen Spitzenleistungen, mit Kampf und Ausdauer. Wir denken an dramatische Schlusssprints oder beeindruckende Bergetappen. Das bekannteste Radrennen der Welt, welches erstmals 1903 stattfand, steht für das Ringen mit der Zeit, den Gegnern und den eigenen Kräften. Die Fahrer bereisen die vielfältigen Kulturlandschaften der Grande Nation – eine Geste v...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bianca Morales García | Redaktion: Christof Schöch


Scuola estiva CISPELS: "Diversità delle lingue e universalità del linguaggio. Metodi di lettura e di analisi di testi fondativi"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. April 2017, 10:40 Uhr

Diversità delle lingue e universalità del linguaggio. Metodi di lettura e di analisi di testi fondativi. Questo il tema e il focus metodologico dell’edizione 2017 della Scuola estiva CISPELS. Una storiografia senza accesso primario alle fonti non pone premesse adeguate al lavoro comparativo, interpretativo, argomentativo che è pure parte integrante dell’indagine. Nel sottotitolo – un fil rouge ...

Stadt: Stresa, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsprofessur für Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 07. April 2017, 09:49 Uhr

Am Institut für Kulturanalyse der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gelangt gem. § 99 UG ehestmöglich eine Universitätsprofessur für Mehrsprachigkeit im vollen Beschäftigungsausmaß befristet auf 3 Jahre zur Besetzung. Mit rund 10.000 Studierenden ist die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eine junge, lebendige und innovative Universität, die am Schnittpunk...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


„Puerto Berlín“ - Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin, 19. Mai im LCB

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2017, 14:55 Uhr

Im Rahmen des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ widmet sich ein Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin. Am 19. Mai findet im Literarischen Colloquium Berlin die ganztägige Veranstaltung „Puerto Berlín“ statt. In drei Panels und einer Abendlesung werden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte unter...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Giannessi | Redaktion: Marcel Schmitt


Summer School: Memory and the Making of Knowledge in the Early Modern World - Call for Participants

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2017, 08:38 Uhr

Summer School: Memory and the Making of Knowledge in the Early Modern World Keynote Speakers Dr Marie Luisa Allemeyer Georg-August-Universität Göttingen Professor Andrea Frisch University of Maryland, USA Professor Marian Füssel Georg-August-Universität Göttingen Professor Judith Pollmann Universiteit Leiden, Netherlands Memory is now established as a dynamic and vital field of study in the hum...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Claudia Nickel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2017, 08:48 Uhr

Dem Nähe/Distanz-Modell von Peter Koch und Wulf Oesterreicher (1985; 2011) war in der deutsch- und romanischsprachigen Linguistik der letzten drei Jahrzehnte eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte beschert (Koch/Oesterreicher 2007; Feilke/Hennig 2016). Weitgehend unbestritten ist das deskriptive Potential des universell-anthropologisch fundierten Ansatzes in seiner sprachhistorischen Anwendung...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Marcel Schmitt


Call for papers: El impacto lingüístico de la migración de retorno y la migración transnacional en, desde y hacia el espacio iberorrománico

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. April 2017, 07:34 Uhr

Call for papers Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana: Sección temática 1-2018 El impacto lingüístico de la migración de retorno y la migración transnacional en, desde y hacia el espacio iberorrománico Eva Gugenberger/ Clare Mar-Molinero (eds.) En los recientes estudios migratorios se distingue tres modelos de acuerdo con los tipos de migración predominantes en diferentes épocas:...

Stadt: Leipzig, Deutschland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Gugenberger | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Colloque international - Emotissage: affects dans l'apprentissage des langues

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2017, 09:21 Uhr

Ce colloque offre l’opportunité de réunir des chercheurs, des didacticiens, des enseignants et des praticiens d’horizons différents qui s’intéressent à la question des émotions dans l’apprentissage des langues. Il est, en outre, l’occasion de présenter des travaux de recherche en cours sur les émotions en langues et dans d’autres disciplines comme les neurosciences, la psychologie ou la pédagog...

Stadt: Louvain-La-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt spanische Fachdidaktik und Sprachpraxis

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. März 2017, 09:19 Uhr

Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Laura Morgenthaler García | Redaktion: Christof Schöch


DFH-Sommerschule „Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien“: Verlängerung der Bewerbungsfrist (1.6.2017)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. März 2017, 11:40 Uhr

An der Universität Konstanz findet vom 18. – 28. September 2017 eine Sommerschule zum Thema Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien statt. Diese Sommerschule wird von den Fachbereichen Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft der Universität Konstanz zusammen mit dem Zentrum IKER UMR 5478 (CNRS, Université de Pau et du Pays de l’Adour et Université Bordeaux Montaigne) unter d...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 3. DLV Nachwuchstreffen 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. März 2017, 21:59 Uhr

Sektionsleitung: Teresa Pinheiro (Chemnitz) und Robert Stock (Konstanz) Im Rahmen des 12. Deutschen Lusitanistentags wird wieder ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 13.09.2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikationsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer en...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 23. März 2017, 21:29 Uhr

Offen für Neues. Seite 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gen...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Bausteine translationsorientierter Sprachkompetenz und translatorischer Basiskompetenzen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 20:37 Uhr

Diese Tagung soll als Rahmen dienen, um verschiedene Aspekte beim Erwerb translationsorientierter Sprachkompetenz und translatorischer Basiskompetenzen für künftige Übersetzer und Dolmetscher zu erörtern. Erwünscht sind Beiträge zu folgenden Themen: - Zielsetzungen und Methodik des translationsorientierten Sprachunterrichts (Muttersprache und Fremdsprachen) - Zielsetzungen translatorischer Basi...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Wussler | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 20:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 13:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


DKV-Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ (17. Ausschreibung, 2017)

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. März 2017, 14:54 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum 17. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung der Regierung von Katalonien und des Institut Ramon Llull (IRL) Barce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Christof Schöch


DKV „Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik (15. Ausschreibung, 2017)

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. März 2017, 14:53 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum 15. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleistungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler honoriert wer­den sollen. Der...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.