Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

PhD-Position within the EU Horizon - Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Network "Decadocs"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. September 2025, 23:12 Uhr

DECADOCS is a pioneering research and training programme enabled by the Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Networks (MSCA-DN) aimed at reinterpreting the concept of decadence. Traditionally associated with decline, decadence will be explored through new perspectives, focusing on sustainability, transnationalism, and sensoriality. The programme offers tailored intersectoral training in coll...

Stadt: Reims/Mainz-Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Ursula Winter


Zoom-Vortrag von Manthia Diawara zum Film: Édouard Glissant - One World in Relation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. September 2025, 10:03 Uhr

Film Screening mit dem Regisseur Manthia Diawara: One World in Relation – Édouard Glissant’s Transversal Thinking and Practice Organisation: PD Dr. Andrea Gremels und Norah El Gammal (Europa-Universität Viadrina) Öffentlicher Vortrag auf Zoom am 12.09.25, 14:30 – 15:30 Uhr Zoom-Link: https://europa-uni-de.zoom-x.de/j/68563619067?pwd=ensb7LThcsPru8yxgyeML4ZSpYCzta.1 Im Rahmen der Tagung: „Transv...

Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Norah El Gammal | Redaktion: Robert Hesselbach


O mundo natural nas literaturas luso-africanas: imaginários, ecologias e políticas de representação (CfA volume parte da série Wiener Iberoromanistiche Studien)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. September 2025, 09:30 Uhr

O mundo natural nas literaturas Africanas de línguas românicas: imaginários, ecologias e políticas de representação Publicação: Livro que integrará a série Wiener Iberoromanistiche Studien da editora Peter Lang Organização: Prof.ª Dr.ª Kathrin Sartingen (Uni Wien) e Dr.ª Ana Carolina Torquato (Uni Wien) O mundo natural desempenha um papel fundamental na construção identitária e cultural dos paí...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ana Carolina Torquato Guerios | Redaktion: Robert Hesselbach


Einführung in die Forschung im Master

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. September 2025, 09:26 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


"Was Frankreich bewegt" (online) am Do. 11.09. zum Deutsch-Französischen Ministerrat – Folge 22 "Neustart der deutsch-französischen Beziehungen?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. August 2025, 17:49 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum deutsch-französischen M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell - Sciences du Langage (Siegen/Orléans)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. August 2025, 15:10 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Online-Informationsveranstaltung zum neuen double degree-Masterstudiengang der Universitäten Siegen und Orléans “Linguistik: digital, angewandt, strukturell – Sciences du Langage (LiDAS-SDL)” ein. Diese findet am 03.09.2025 ab 18 Uhr über Webex statt. Link zum Meeting: https://uni-siegen.webex.com/uni-siegen/j.php?MTID=m992ac8033b7c566a1cf99c7de0321dfb...

Stadt: Siegen/Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Gemmeke | Redaktion: Robert Hesselbach


7th meeting of the Dialect Syntax in Westernmost Europe research network (7th WEDiSyn)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. August 2025, 21:00 Uhr

Dear colleagues, It is with great enthusiasm and pleasure that we invite you to the upcoming 7th edition of the conference Dialectal Syntax in Westernmost Europe. WEDiSyn is an international series conceived as a research network bringing together scholars studying syntactic variation in the dialects, i.e. the geographic varieties of the languages of westernmost Europe. The primary aim of this ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Water Lore and Blue Humanities: Water as Habitat and Matter in Literature and Film" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:38 Uhr

This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Meat and Meaning: Animal Ethics and the Meat Industry in Contemporary Literature and Media" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:35 Uhr

This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Juli 2025, 12:59 Uhr

Appel à contributions Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone Colloque international, Université de Passau (Allemagne), 05.06. – 06.06.2026 « Heureux qui, comme Ulysse, a fait un beau voyage » (Joachim du Bellay) Il est désormais incontestable que la représentation du voyage, sa mise en mots et / ou en images, est l’une des pre...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Magdalena Mancas | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag "FRANCOPHONIES"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2025, 08:54 Uhr

XIII. FORSCHUNGSTAG FRANCOPHONIES Forschungskooperation francophonies Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Romanisches Seminar, Universität Heidelberg Ort/Datum: Universität Innsbruck, 12.-13. Juni 2026 Organisation: Univ.-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik, Innsbruck) Assoz. Prof. DDr. Julia Pröll (Roman...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Robert Hesselbach


Frist verlängert: Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés / Escrituras del yo en el contexto caribeño: miradas cruzadas / Self-writing in the Caribbean context: contrasting perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juli 2025, 00:35 Uhr

Appel à contributions Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés Versions in Spanish and English below / Versiones en español e inglés a continuación Colloque international pour jeunes chercheur.es Organisé par l’Université des Antilles et l’Université de Kassel (Allemagne) 23-24 juin 2026, Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique Comité d’organisation : Kirsten Behr...

Stadt: Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Johanna Borek (1951-2025) - Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität

Mitteilungen > Nachruf 26. Juli 2025, 15:13 Uhr

Johanna Borek (1951-2025) – Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität In vielen Gesprächen ist immer wieder deutlich geworden: Johanna Borek war ein einmaliger Mensch, wie man ihn in universitären Kreisen kein zweites Mal getroffen hat. Trotz aller intellektuellen Schärfe war sie im Kern unakademisch, hat auf universitäre Rituale und äußeres Prestige wenig gegeben, sich von institutionellen R...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juli 2025, 14:52 Uhr

In der Fakultät I – Philosophische Fakultät, Romanisches Seminar, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 15.10.2025 zu folgenden Konditionen: 50% = 19,92 Stunden vom 15.10.25 bis zum 14.04.26 100% = 39,83 Stunden ab dem 15.04.26 Entgeltgruppe 13 TV-L befristet 14.10.2028 Ihre Aufgaben: Durchführung eines Forschungsvorhabens (Second Book) im Bereich der französischen oder ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: “Epica e destino. Libertà e necessità dell’azione eroica tra antico e moderno” (AOQU VII, 2, 2026), a cura di Gabriele Bucchi (Universität Basel) e Corrado Confalonieri (Chapman University)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Juli 2025, 09:03 Uhr

English version below*** Gentili college, gentili colleghi, Siamo lieti di annunciare la preparazione di un fascicolo speciale della rivista «AOQU» (vol. VII, n. 2, 2026) sul tema Epica e destino. Libertà e necessità dell’azione eroica tra antico e moderno. Il volume intende indagare le forme del rapporto tra la dimensione di libertà e quella di necessità – da intendere anche come destino indi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


AVEC HABIB TENGOUR, PENSER LES ESPACES LITTÉRAIRES ET ANTHROPOLOGIQUES

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juli 2025, 08:55 Uhr

DIRECTION : Farida AÏT FERROUKH, Stéphane BAQUEY, Regina KEIL-SAGAWE, Hervé SANSON En présence de Habib TENGOUR ARGUMENT : En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi...

Stadt: Cerisy-La-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Juniorprofessur (W1, ohne tenure-track) für Romanische Sprachwissenschaft (m/w/d)

Stellen > Professuren 18. Juli 2025, 16:37 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist* zum nächstmöglichen Zeitpunkt* eine Juniorprofessur (W1, ohne tenure-track) für Romanische Sprachwissenschaft (m/w/d) zu besetzen. Die Besetzung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit, zunächst für vier Jahre. Eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist nach positiver Zwischenevaluation vorgesehen. Die Inhaberin oder der Inhaber der Juniorp...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


Autothéorie et autosociobiographie dans les littératures du Canada

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2025, 16:31 Uhr

Depuis quelques années, la littérature du réel est en plein essor. Dans le domaine de l’écriture de soi notamment, de nouvelles formes apparaissent sans cesse, parmi lesquelles l’autothéorie et l’autosociobiographie sont sans doute les plus importantes d’un point de vue transnational. De manière générale, on constate que l’autothéorie et l’autosociobiographie sont souvent difficiles à distingue...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Les mères (post-)migrantes – représentations esthétiques dans les pays germanophones et francophones / (Post-)Migrantische Mütter – ästhetische Inszenierungen im deutsch- und französischsprachigen Raum

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2025, 16:31 Uhr

In Deutschland hat mehr als jede dritte Mutter mit minderjährigen Kindern eine Zuwanderungsgeschichte, rund vier Fünftel dieser Mütter sind selbst zugewandert (Gambaro et al. 2024). In Frankreich ist die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund weiblich: die Geburtenrate unter Frauen mit Migrationshintergrund ist dabei signifikant höher als der von Frauen ohne Migrationserfahrung (Reynaud/...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Du mercredi 13 août au mardi 19 août Avec Habib Tengour, penser les espaces littéraires et anthropologiques Direction : Farida AÏT FERROUKH, Stéphane BAQUEY, Regina KEIL-SAGAWE, Hervé SANSON

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2025, 08:22 Uhr

ARGUMENT : En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi bien dans le contexte socioculturel multilingue maghrébin que dans des espaces littéraires arabes, européens, m...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Pour qui traduire ? Qui pour traduire ? Colloque international et itinérant Traductologie de plein champ, 10e édition, 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2025, 08:13 Uhr

*Colloque international et itinérant Traductologie de plein champ, 10e édition, 2026* Haro sur la traduction hors sol ? Adieu à l’universel ? Notre époque n’est pas seulement celle de l’intelligence artifcielle (IA) ; elle est aussi placée sous le signe de la fragmentation des sociétés, des ensembles politiques, des professions (notamment celles de la traduction) et des publics. La traduction e...

Stadt: Liège, Belgien | Disziplinen: Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Myriam-Naomi Walburg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : Sur les traces de Nusch Éluard : sujet, artiste et passeuse culturelle, Toulouse II Jean Jaurès, 21 novembre 2025 (Abstracts : 21 septembre 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juli 2025, 13:47 Uhr

Sur les traces de Nusch Éluard : sujet, artiste et passeuse culturelle Date et lieu : 21 novembre 2025 à Université Toulouse 2 Jean Jaurès. Date de remise des propositions : 21 septembre 2025 Laboratoire porteur : Centre de Recherche et d’Études Germaniques de Toulouse Comité d’organisation : Laurence Schnitzler (Université Toulouse 2 Jean Jaurès), Sebastian Kock (HIPHIMO, Université Paris 1), ...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Fiona O'Donnell | Redaktion: Ursula Winter


Internationale Tagung "Automated texts in the Romance and Germanic languages" (AI-ROM-III), 4. & 5. Sep. 2025, Anmeldung und Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juli 2025, 16:40 Uhr

Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden veranstaltet am 4. und 5. September 2025 die dritte Auflage der internationalen Tagung AI-ROM mit dem Thema “Automated texts in the Romance and Germanic languages”. Alle Kolleginnen und Kollegen, sowie ausdrücklich auch alle Studierenden, sind herzlich eingeladen! Es besteht die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online an der ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) an der HU Berlin auf dem Gebiet der italianistischen Sprachwissenschaft mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung, max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG - E 13 TV-L HU

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Juli 2025, 09:07 Uhr

Kennziffer AN/232/25 Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal Anzahl der Stellen 1 Einsatzort Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik Aufgabengebiet wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der italianistischen Sprachwissenschaft Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion, ggf. Habilitation) Anforderungen abgeschlossen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juli 2025, 10:22 Uhr

Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876 Institution d’accueil : Université Bordeaux Montaigne, 1er-3 octobre 2026 Comité d’organisation : Rémy Duthille (UBM), Tristan Coignard (UBM), Isabelle Massein (UBM), Moritz Rauchhaus (UBM), Christoph Heyl (UDE), Anjali Rampersad (UDE), Christ...

Stadt: Bordeaux | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.