Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

5. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 11.07. – Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Juni 2025, 17:15 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day. Die Vera...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:44 Uhr

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Professeur·e assistant·e avec tenure track en Littérature française et médias

Stellen > Professuren 26. Juni 2025, 17:31 Uhr

L’Université de Berne met au concours, à l’Institut de langue et de littérature françaises, pour le 1.2.2026, un poste de professeur·e assistant·e avec tenure track en Littérature française et médias (100%, succession de la Prof. Dr. Michèle Crogiez-Labarthe). La personne retenue devra posséder un dossier de recherche montrant une expertise confirmée sur les relations entre littérature français...

Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Patrick Suter | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Juni 2025, 17:31 Uhr

Wir bieten zum 01.10.2025 für die Fachrichtung Romanistik folgende Stelle an: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Kennziffer W2686, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit Das ist Ihr Arbeitsbereich: An der Universität des Saarlandes, Philosophische Fakultät, Fachrichtung Romanistik ist ab 01.10.2025 di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Véronique Haselmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E 13 TV-GU, halbtags)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Juni 2025, 12:07 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2025 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E 13 TV-GU, halbtags) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Un...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Martha Ulrike Schade-Mittwede | Redaktion: Robert Hesselbach


Bewerbung für den Master "Europäische Kommunikationskulturen" mit PhD-Track bis zum 15.07.2025

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2025, 14:01 Uhr

Interessenten für den deutsch-französischen Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen” mit PhD-Track können sich noch bis zum 15. Juli 2025 bewerben! Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den PhD Track ohne Absolvieren des Masters “EKK”, sozusagen per Quereinstieg, zu bewerben. Profil Der deutsch-französische Master mit PhD-Track “Europäische Kommunikationskulturen” ist konzipie...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Mack | Redaktion: Robert Hesselbach


Annual International Conference of the African Theatre Association (AfTA): African and Afrodiasporic Theatre in the Digital World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

We are delighted to extend a warm welcome to you for the annual AfTA conference hosted at the Institut für Literaturwissenschaf, University of Stuttgart, Germany. This conference serves as a platform to bring together researchers, scholars, and practitioners all working in African and African Diasporic Theatre and performance to respond to the theme: African and Afrodiasporic Theatre in the Dig...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Une histoire de bateaux : rencontres india-océaniques et mémoires multidirectionnelles dans l’œuvre de Nathacha Appanah (Conférence en ligne)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2025, 12:07 Uhr

24.06.2025 – 14:15-15:45 – via Zoom Prof. Emmanuel Bruno Jean-François À propos de la conférence Mon intervention propose de prendre pour point de départ la figure du bateau dans quelques romans de Nathacha Appanah afin de démontrer en quoi l’œuvre de l’écrivaine mauricienne s’inspire des différentes traversées océaniques ayant marqué l’histoire de l’océan Indien et celle de l’île Maurice, pour...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft - Neue Romania

Stellen > Professuren 12. Juni 2025, 21:02 Uhr

Am Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Professur (W3) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft/ Neue Romania Die Professur vertritt die spanischsprachige und französischsprachige Literatur und Kultur de...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Martha Ulrike Schade-Mittwede | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in (mind. 75%) am Lehrstuhl für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität des Saarlandes

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Juni 2025, 13:10 Uhr

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch z...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg - "Les fêtes et traditions françaises" - 08.-12.09.2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Juni 2025, 12:51 Uhr

Inhaltliches Ziel der Französischen Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg ist es jedes Jahr, wesentliche Kenntnisse über Frankreich und seine Kultur in ihren verschiedensten Facetten zu erweitern. Parallel dazu werden sowohl das schriftliche als auch das mündliche Französisch intensiv geübt. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Guillaume Fiedler-Plas | Redaktion: Robert Hesselbach


Verwaltungsfachkraft/Fremdsprachenassistent*in (m/w/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Juni 2025, 12:21 Uhr

Kennziffer N2157 Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 9a, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 50% der tariflichen Arbeitszeit Das ist Ihr Arbeitsbereich: Hauptsekretariat der Fachrichtung Romanistik Ihre Aufgaben sind: • Sie unterstützen das internationale wissenschaftliche Personal unserer Fachrichtung bei der Durchführung seiner Aufgaben in Forschung und Lehre sowie die Stu...

Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Véronique Haselmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Cycle de conférences « Lectures écopoétiques des littératures autochtones du Québec »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2025, 07:05 Uhr

Le Centre de recherche interuniversitaire sur la littérature et la culture au Québec (CRILCQ) vous invite à assister au cycle de conférences « Lectures écopoétiques des littératures autochtones du Québec », organisé par Diana Mistreanu (boursière Jean-Cléo-Godin CRILCQ-AIEQ 2024-2025, Université de Passau) et Marie-Ève Bradette (cochercheuse CRILCQ, Université Laval). Les conférences auront lie...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à participation : Construire une coopération universitaire franco-allemande

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 20. Mai 2025, 18:10 Uhr

Parlons BD, parlons-nous ! Une rencontre étudiante franco-allemande au FIBD d’Angoulême en 2026 En temps de crises – qu’elles se manifestent par les bouleversements politiques à l’échelle mondiale, les coupes budgétaires dans la culture, ou les fragilités vécues intimement par chacun.e – l’échange entre universités est vital. La bande dessinée, capable de raconter le monde de manière complexe e...

Stadt: Bremen / Angoulême | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Myriam Macé | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (IKE): International, interdisziplinär, einzigartig – Jetzt bewerben!

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2025, 17:59 Uhr

Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Er kombiniert: • eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...

Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana Javiera Velásquez Weß | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung am 28.5.25 von Dr. Vincent Platini, Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Mai 2025, 17:47 Uhr

Si l’on existe après cette vie et qu’il y ait du danger à la quitter sans permission, je tâcherai d’obtenir une minute pour venir vous l’apprendre." (Un dragon du roi à son supérieur, 25 décembre 1773, Saint-Denis) LESEZEICHEN | MARQUE-PAGE Am 28. Mai 2025 (18h c.t.), stellt der Literaturwissenschaftler Dr. Vincent Platini (Universität Kassel) sein 2023 bei Gallimard erschienenes Buch Écrits ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2025, 19:23 Uhr

“M.A. Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang in spanischer Lehrsprache. Wir bieten ein Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, mit Bezügen zu den Themenbereichen Peace and Conflict Studies, Global Health, Gender Studies, Transitional Justice und Development Studies. Themen und Inha...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Réécritures francophones coloniales et postcoloniales. Littératures, Arts et Cinéma (XIXe - XXIe siècles) (Paris, Sorbonne Université)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2025, 16:14 Uhr

RÉÉCRITURES FRANCOPHONES COLONIALES ET POSTCOLONIALES Littératures, arts et cinéma (XIXe-XXIe siècles) Colloque international 22-23 mai 2025 Sorbonne, salle F007 (17, rue de la Sorbonne – 75005 Paris) organisé par Hans-Jürgen Lüsebrink (Université de la Sarre), Sarga Moussa (CNRS, UMR THALIM) et Małgorzata Sokołowicz (Université de Varsovie) Ce colloque se déroulera uniquement en présenciel. In...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Romanistik/Latinistik an der Universität Osnabrück

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2025, 16:13 Uhr

Das Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft sucht für das Fachgebiet „Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch/Spanisch)“ zum nächstmöglichen Termin eine*n *wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)* für die Dauer von zunächst drei Jahren. Ihre Aufgaben: Durchführung einer Lehrveranstaltung im Umfang...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Ursula Winter


Mise en ligne de la base de données DHAF et appel à participation

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Mai 2025, 16:07 Uhr

L’équipe du projet DHAF (Dante d’Hier à Aujourd’hui en France) vous annonce la mise en ligne de la base de données du projet à l’adresse suivante : https://dhaf.inist.fr/s/dhaf/page/home La base constitue un outil pour sonder la réception matérielle et herméneutique de Dante Alighieri (1265-1321), ainsi que sa présence dans l’imaginaire populaire français et francophone, depuis le Moyen Âge jus...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Ursula Winter


Diagnostic du pouvoir. Pouvoir du diagnostic / Diagnose & Macht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2025, 19:33 Uhr

Diagnostic du pouvoir. Pouvoir du diagnostic / Diagnose & Macht 22 et 23 mai 2025 Comité d’organisation : Susanne Klimroth (HU Berlin), Louis Mühlethaler (EHESS Paris), Jonas Nickel (Centre Marc Bloch) Programme JEUDI, 22.05.2025 10:00-10:30 INTRODUCTION Susanne Klimroth, Louis Mühlethaler, Jonas Nickel 10:30-12:30 DISPOSITIFS DU POUVOIR DIAGNOSTIQUE Modération : Morten Schneider (HU Berlin...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Christoph Söding | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre littéraire avec Nathacha Appanah

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2025, 18:48 Uhr

Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons Nathacha Appanah le 21 mai à 16h. Cette rencontre sera diffusée parallèlement en ligne via Zoom. Nathacha Appanah a publié son premier roman, Les Rochers de Poudre d’Or, en 2003, aux éditions Gallimard. Elle est l’autrice, notamment, du Dernier Frère, de Tropique de la violence, de Rien ne t’appartient. S...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Romain Rolland et l/ses femmes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2025, 18:39 Uhr

Romain Rolland était tout sauf un homme à femmes et pourtant, les femmes ont joué un rôle déterminant dans sa vie et son œuvre. Dans la recherche, en revanche, très peu de chercheur e s se sont jusqu’à présent consacré e s à la relation de Romain Rolland avec l’autre sexe. D’un point de vue biographique et littéraire, l’étude des différentes dimensions de l’importance des femmes dans la vie et ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Lyrik am Klavier: Vertonungen französischer Gedichte mit Lech Napierala

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2025, 09:49 Uhr

Die französische Lyrik des 19. Jahrhunderts gilt nicht nur Literaturwissenschaftler*innen und Liebhaber*innen von Gedichten als außergewöhnliche reiche Epoche, sondern hat auch immer wieder Anlass zu bedeutenden Vertonungen gegeben. Eine Auswahl solcher Übertragungen in die Musik wird in der Würzburger Residenz durch den Pianisten Lech Napierała erkundet, um den Zuhörer*innen einen neuen, berei...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Paris ‒ Kopenhagen ‒ Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2025, 14:55 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025 Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219 14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid Paris: Moderation: Sahra Puscher 15:00 Uhr │ Matthias Kern Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.