Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, sprachübergreifend
Mitteilungen > Studium
19. Mai 2025, 19:23 Uhr
“M.A. Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang in spanischer Lehrsprache. Wir bieten ein Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, mit Bezügen zu den Themenbereichen Peace and Conflict Studies, Global Health, Gender Studies, Transitional Justice und Development Studies.
Themen und Inha...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. November 2024, 12:32 Uhr
„Plant-blindness essentially is our cultural inability to conceive plants beyond the prefixed cultural schemata. It is that which simultaneously reduces them to resources or aesthetic objects.“ (Aloi 2019, ‘Why look at plants?’, XX) Giovanni Aloi beschreibt in diesem einleitenden Zitat die bisherige Tendenz der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die intrinsische vegetative Kraft...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Oktober 2024, 23:10 Uhr
Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025
(in Präsenz und virtuell)
Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juli 2024, 16:25 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.178
Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christine Lessle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juli 2024, 16:24 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.179
Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christine Lessle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Januar 2024, 16:03 Uhr
(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert
31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt
Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de)
TAGUNGSPROGRAMM
Mittwoch, 31. Januar 2024
Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Dezember 2023, 08:10 Uhr
(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert
31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt
Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de)
TAGUNGSPROGRAMM
Mittwoch, 31. Januar 2024
Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juli 2023, 21:08 Uhr
Interkulturelle und interdisziplinäre Online-Tagung
7.-8. September 2023
Zum Anlass des 60jährigen Jubiläums des DAAD in Frankreich widmet sich diese Tagung interkulturellen Problemen und Schwierigkeiten von AutorInnen, Bildenden KünstlerInnen, MusikerInnen, ÜbersetzerInnen und anderen Kulturschaffenden und -mittelnden zwischen Deutschland, Frankreich und darüber hinaus.
(Dis-)Harmonien. Kultur...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2023, 09:09 Uhr
Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften
Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Februar 2023, 08:36 Uhr
An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wö...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. September 2022, 18:43 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190
Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
(The Literary and Epistemic History of Small Forms)
sind zum 1. April 2023
12 Promotionsstellen (m/w/d, TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre)
Verlängerte Bewerbungsfrist: 16.11.2022
zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissens...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Leonie Bartel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Mai 2022, 21:43 Uhr
Organisers: Jill Burke (Edinburgh), Holly Fletcher (Manchester), Christine Ott (Frankfurt)
Papers to be 30 minutes with around 30 minutes for questions and discussion. Keynotes to be from 45mins to an hour with half an hour discussion.
For registration to the conference, please email: fat.conference@gmail.com
28.6.2022
9 – 9.15am Edinburgh/ 10-10.15 Frankfurt: Welcome
9.15 – 10.45am Edinburgh/ ...
Stadt: Edinburgh; Frankfurt; online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2022, 12:30 Uhr
Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle)
Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022)
Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris)
Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
27. Oktober 2020, 11:13 Uhr
Im Rahmen des akademischen Internationalisierungsprozesses fördern die Universität Stuttgart und das Italienzentrum, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, die Mobilität von italienischen WissenschaftlerInnen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Italien oder in anderen Ländern. Vor dem Hintergrund der strategischen Partnerschaft der Universität Stuttgart m...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. November 2019, 20:59 Uhr
GZ A 0069/1-2019 MBL vom 06.11.2019
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jäh...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Broehenhorst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2019, 14:25 Uhr
Call for Papers für die Sektion “Queer Maghreb”
geleitet von Annegret Richter und Alfonso de Toro (Universität Leipzig)
annricht@rz.uni-leipzig.de, detoro@uni-leipzig.de
Sektionsbeschreibung:
Die Sektion hat das Ziel, queere Konstruktionen und Dekonstruktionen von Geschlecht und Sexualität in den Literaturen des Maghreb zu untersuchen. Das Konzept ‘queer’ soll dabei einerseits die Repräsentati...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. September 2019, 10:20 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.03.2020 die Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Die Stelle dient vorrangig der forschungsbasierten Lehre in den B.A.- und M.A./M.Ed.-Studiengängen in den Bereichen der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft.
Einstellungsvoraussetzungen...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2016, 16:55 Uhr
Im Wintersemester 2016-17 wird an der Universität Erlangen-Nürnberg eine interdisziplinäre Ringvorlesung über die Kulturgeschichte Italiens und ihre Beziehung zu Deutschland und Europa stattfinden:
„Presenze aurorali: Italien als Kristallisationspunkt der Künste“.
Den thematischen Fluchtpunkt der Ringvorlesung bilden “Aufbruchsmomente” der europäischen Kulturgeschichte: Strömungen, Praktiken, G...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
30. Juni 2016, 13:48 Uhr
– German version below –
PhD Scholarships: Call for Applications
Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service).
Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.