| 
 | 
Monika Messner: Die Interaktion in der Orchesterprobe. Kommunikations- und Interaktionsmuster zwischen DirigentIn und MusikerInnen in französischen und italienischen Symphonie-Orchestern. (Promotionsprojekt) | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Daniel Fliege: L‘Evangélisme poétique. La codification de la poésie spirituelle de  Marguerite de Navarre et de Vittoria Colonna.. (Promotionsprojekt) | 
01.04.2016 | 
29.03.2019 | 
 | 
| 
 | 
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt) | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Céline Powell: Empfindsamkeits- und Affektdiskurse bei weiblichen Autorinnen und Übersetzerinnen im italienischen 18. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf dem Briefroman. (Promotionsprojekt) | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Unbekannte Person: Liebe vom Balkon: literarische Potentiale soziokultureller Ordnungen der Liebe in Frankreich und Italien.. (Promotionsprojekt) | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Mara Papaccio: Italiano e pseudoitaliano nel cinema straniero. Un’indagine (socio)linguistica e un’analisi conversazionale sulla base di un corpus di parlato filmico prodotto fuori dall’Italia. (Promotionsprojekt) | 
02.11.2020 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. (Promotionsprojekt) | 
30.07.2013 | 
12.06.2017 | 
 | 
| 
 | 
Maria Kirchmair: “Non sono le pareti rigide che fanno del luogo in cui viviamo una casa” – Erkundungen des Raums in der postkolonialen Erzählliteratur Italiens. (Promotionsprojekt) | 
 | 
04.02.2016 | 
 | 
| 
 | 
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) | 
14.11.2009 | 
21.10.2016 | 
 | 
| 
 | 
Franziska Maria Hack: Variation in interrogative clause typing . Evidence from the varieties of the Northern Italian area. (Promotionsprojekt) | 
01.10.2009 | 
01.01.2012 | 
 | 
| 
 | 
Hanna Milling: Das Fremde im Spiegel des Selbst . Deutschland seit dem Mauerfall aus  Sicht französischer, italienischer und spanischer Deutschlandexperten. (Promotionsprojekt) | 
01.01.2007 | 
30.09.2009 | 
 | 
| 
 | 
Christiane  Ebner: Amore per la letteratura, Passione per il cinema - Eine medienkomparatistische Studie zu Sandro Veronesis Romanwerk  . (Promotionsprojekt) | 
01.09.2009 | 
01.09.2012 | 
 | 
| 
 | 
Rahel Perschke: Metonymie in der inhaltlichen Wortbildungslehre: eine Re-Analyse von -ier, -aio und -ero im Französischen, Italienischen und Spanischen. (Promotionsprojekt) | 
02.04.2012 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Zafer Şen: Form und Funktionalität der Modi im venezianischen Verb. (Promotionsprojekt) | 
01.04.2012 | 
31.03.2017 | 
 | 
| 
 | 
Stefanie Voigt: Mutual Intelligiblity of Closely Related Romance languages in Europe . Linguistic and Extra-Linguistic Factors. (Promotionsprojekt) | 
01.09.2011 | 
01.09.2015 | 
 | 
| 
 | 
Elgin Kirsten Eckert: Cultural Memory in Contemporary Narrative. Andrea Camilleri’s Montalbano Series. (Promotionsprojekt) | 
14.09.2007 | 
30.04.2012 | 
 | 
| 
 | 
Milan Herold: Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins. Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke. (Promotionsprojekt) | 
01.11.2010 | 
01.11.2013 | 
 | 
| 
 | 
Heike Susanne Jauch: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. Der Status des Frankoprovenzalischen in Frankreich, in Italien und in der Schweiz. (Promotionsprojekt) | 
01.04.2009 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Alessandra  Matrone: Metaphonie im Altrömischen. (Promotionsprojekt) | 
01.10.2010 | 
06.08.2015 | 
 | 
| 
 | 
Lejla Halilovic: Die Dialektik von verbaler und visueller Sprache. Eine Analyse von biblischen und mythologischen Texten in Werken Caravaggios. (Promotionsprojekt) | 
01.07.2009 | 
01.09.2011 | 
 | 
| 
 | 
Erica Autelli: Il Genovese Poetico attraverso i Secoli. (Promotionsprojekt) | 
01.09.2010 | 
01.07.2012 | 
 | 
| 
 | 
Anne Sommer: Alfieri, Foscolo und Manzoni als Leser Machiavellis. Intertextualität und Rezeption im frühen Risorgimento. (Promotionsprojekt) | 
01.01.2007 | 
31.12.2011 | 
 | 
| 
 | 
Adrian Stähli: Per una storia sociolinguistica di Bosco Gurin. Dinamiche di mantenimento e di perdita di lingua e esiti plurilingui nel comune Walser in Ticino. (Promotionsprojekt) | 
04.02.2011 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Albert Göschl: Die Logik des essayistischen Gedankens. . Zur Analyse der italienischen Essayistik zwischen Fin de Siècle und Zweitem Weltkrieg vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte   . (Promotionsprojekt) | 
02.03.2009 | 
07.03.2014 | 
 | 
| 
 | 
Kristina  Jungmann: Die Kategorie des Lesers in der Literaturwissenschaft. Eine Neusichtung leserorientierter Ansätze anhand von Beispielen aus der zeitgenössischen italienischen Literatur. (Promotionsprojekt) | 
31.10.2008 | 
 | 
 |