Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch, sprachübergreifend, Fachdidaktik
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Profil. Thema: Handlungsorientierung. I/1 (2009)
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2015/1 (2015)
Carine Skupien Dekens, Alain Kamber (Hg.): Recherches récentes en FLE . Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien 2012.
Redit. Revista Electrónica de Didáctica de la Traducción y la Interpretación. 2008.
Mark Bechtel, Tom Rudolph (Hg.): Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung. Theorien – Konzepte – Empirie. Osnabrück 2022.
Romanische Studien. Europa: lateinisches Reich; W. Marx, La haine de la littérature; Internationalisierung des Lehramts. 2/4 (2016)
Romanische Studien 3 (2016). „Cuba: ¿Tránsito o cambio?“ (A. Gremels); „Houellebecq, Soumission“. 2/3 (2016)
Romanische Studien, Heft 5. Sektion „El texto como máquina“, hrsg. von Matei Chihaia und Antonio Sánchez Jiménez. 2/5 (2016)
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte V. Wien 1990.
Victoria del Valle Luque, Corinna Koch (Hg.): Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift zur Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge. Stuttgart 2017.
Christine Le Pape Racine / Anemone Geiger-Jaillet, Gérald Schlemminger: Sachfachunterricht in der Fremdsprache Deutsch oder Französisch. Methodenhandbuch zur Lehreraus- und –fortbildung.. Baltmansweiler 2015.
Jochen Strathmann: Spanisch durch EuroComprehension. Multimediale Spracherwerbsprozesse im Fremdsprachenunterricht. Aachen 2010.
Horst G. Klein, Jochen Strathmann: Spanisch über schulische Englisch- und Französischkenntnisse. Leitfaden zur multimedialen Anwendung der Methode EuroCom. Aachen 2011.
Christof Sperl: Sprache, Haltung, Freiheit. Ein Zustandsbericht. Hamburg 2021.
Dietmar Osthus, Claudia Polzin-Haumann (Hg.): Sprache und Sprachbewusstsein in Europa / Langues et conscience linguistique en Europe. Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik / Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique. Bielefeld 2011.
Björn Rothstein: Sprachintegrativer Grammatikunterricht. Zum Zusammenspiel von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik im Mutter- und Fremdsprachenunterricht. Tübingen 2010.
Katja F. Cantone, Anastasia Moraitis, Daniel Reimann, Patrick Wolf-Farré (Hg.): Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit. Linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata. Tübingen 2021.
Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung. Tübingen 2017.
Daniel Reimann, Andrea Rössler (Hg.): Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht. Tübingen 2013.
Michaela Fischer, Albert Göschl, Luca Melchior, Rita Rieger, Andreea Voit (Hg.): Spuren.Suche (in) der Romania. Beiträge zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz (18. bis 21. April 2012). Frankfurt a.M. et al. 2014.
Bernd Tesch (Hg.): Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I. Münster 2010.
Synergies Espagne. Essais francophones. 2017/10 (2017)
Corinna Koch: Texte und Medien in Fremdsprachenunterricht und Alltag: Eine empirische Bestandsaufnahme per Fragebogen mit einem Schwerpunkt auf Comics. Stuttgart 2017.
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses. Vol 31/No 2 / 2016 (2016)
Michael Mould: The Routledge Dictionary of Cultural References in Modern French. London 2011.