Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Spanisch

CfA: Extended deadline for submissions to new 'Journal of Antipoetry Studies / Revista de Estudios Antipoéticos'

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. Februar 2017, 12:09 Uhr

Upon request the newly created bilingual Journal of Antipoetry Studies (JAPS) / Revista de Estudios Antipoéticos (REVESA) has extended the deadline for submissions for its first volume until 20 August 2017. We expect the volume to be published online (open access) by Cardiff University Press in late 2017 or early 2018. JAPS/REVESA is the joint initiative of General Editors Prof Álvaro Salvador ...

Stadt: Cardiff / Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Concurso literario para españoles en Francia

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2017, 20:09 Uhr

¿Te has venido a Francia, Pep@? Estamos recogiendo historias autobiográficas sobre la experiencia migratoria en Francia de los nuevos llegados españoles. De todas las historias que recibamos 3 serán premiadas con una dotación de 100€ respectivamente y hasta 50 de las mejores serán publicadas en un libro. Se trata de un proyecto sin ánimo de lucro que será ilustrado también voluntariamente por l...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Forschungszentrum Spanien | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Zwischen dem Schweigen und der Kritik. Zu Octavio Paz und dem Essayismus"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Dezember 2016, 22:36 Uhr

Im April 2016 haben wir (Wolfgang Müller-Funk und Camilo Del Valle Lattanzio) in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und in der Universität Wien, ein Symposium zur Form des Essays rund um das Werk von Octavio Paz veranstaltet. Im Rahmen dieses Symposiums hatten wir sehr interessante Beiträge gehabt, die wir jetzt in einem Band veröffentlichen möchten. Dafür suchen wir noch ein paar ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Revista iMex: Género y sexualidad en la literatura mexicana del siglo XXI

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Dezember 2016, 22:32 Uhr

En las primeras dos décadas del siglo XXI, los estudios en torno al género y la sexualidad han proliferado de manera notable en toda América Latina. En el caso específico de México, grandes aportes han surgido en los últimos quince años y en diversas disciplinas con respecto al estudio de la sexualidad, la orientación sexual, la elección de género y las políticas sexuales con respecto a una mul...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Metaphern und Migration (metaphorik.de)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2016, 02:53 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Christof Schöch


Republik und Romantik. Zur Aktualität von Germaine de Staëls "De la littérature"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. August 2016, 16:20 Uhr

Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien (mit ca. sechs Aufsätzen) über De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales (1800) ein. Mme de Staël gilt als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Dennoch ist sei...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. August 2016, 23:10 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Neue Online-Zeitschrift ATeM

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2016, 11:44 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor. La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Research in African Literatures Special Issue on "Diasporic Passages between Europe and Africa. Transcultural Movements in New Spanish and Catalan African Literatures"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Februar 2016, 13:56 Uhr

Guest Editors: Dr. Julia Borst, University of Bremen, and Dr. Juliane Tauchnitz, University of Leipzig Although there are an increasing number of African and Afro-European authors writing in Spanish or Catalan nowadays, their texts are still condemned to be marginalized in scientific research or—as in the case of Hispano-Maghrebi writings—are often not even considered a distinct literary field....

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Katalanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Intermedialidad en el ámbito hispánico actual

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Januar 2016, 17:09 Uhr

CONVOCATORIA La revista Pasavento invita al envío de ensayos para el monográfico “Intermedialidad en el ámbito hispánico actual”. Se aceptarán trabajos que aborden alguno de los siguientes temas: enfoques teóricos y estrategias críticas en torno a la intermedialidad; diálogos y tensiones entre distintas tradiciones y disciplinas artísticas; aspectos y procesos de la traducción intersemiótica e ...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julio Prieto | Redaktion: Christof Schöch


CfA Revista iMex: Negocios en México

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2016, 20:30 Uhr

Los artículos del duodécimo número examinarán el impacto del Tratado de Libre Comercio de América del Norte en México, y analizarán las propuestas para mejorar las relaciones interculturales y el desarrollo socioeconómico en México en el contexto de 25 años de NAFTA. El 1 de Enero de 1994 entró en vigencia el Tratado de Libre Comercio (TLC) de América del Norte entre Estados Unidos, México y Ca...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Pseudotranslation and Metafictionality

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Oktober 2015, 21:28 Uhr

Beatrijs Vanacker (KU Leuven) and Tom Toremans (KU Leuven), eds. Throughout literary history authors have presented their texts as translations of an imaginary original rather than as original texts of their own making. Examples of such pseudotranslations include works as diverse as Geoffrey of Monmouth’s Historia Regum Britanniae (12th cent.), Cervantes’ Don Quichote (1605-1615), Montesquieu’s...

Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beatrijs Vanacker | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Die ,spanische Reformation‘. Sonderwege reformatorischen Gedankengutes in Spanien und Hispanoamerika

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. September 2015, 12:01 Uhr

Im Zuge der sogenannten Reformationsdekade hat die Forschung zu und über die Reformation in Deutschland und Europa einen neuen Antrieb erhalten, doch die Frage, welche kulturelle Bedeutung und nachhaltigen Folgen die Reformation in Spanien sowie in den spanischen Kolonien in theologischer, historisch-politischer sowie künstlerisch-literarischer Hinsicht hatte, wird weiterhin kaum beachtet. Das ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. August 2015, 18:14 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Orlando furioso, 500° anniversario / Ludovico Ariosto: 500 Jahre Orlando furioso - Themenschwerpunkt 2016 der Romanischen Studien

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Juli 2015, 03:59 Uhr

Themenheft 2016 der Zeitschrift “Romanische Studien” hrsg. von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher Fascicolo tematico della rivista “Romanische Studien” a cura di Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher “Tra tutti i poeti della nostra tradizione, quello che sento più vicino e nello stesso tempo più oscuramente affascinante è Ludovico Ariosto, e non mi stanco di rileggerlo. […] egli ci inseg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Volumen monográfico de la Revista Canadiense de Estudios Hispánicos 2017: Nuevas aproximaciones al canon español de la temprana edad moderna

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2015, 11:47 Uhr

Según José María Pozuelo Yvancos, “una peculiaridad muy definida de la literatura escrita en español, ya sea en España o en América, es el sentimiento extendido entre los escritores de ambos lados de pertenecer a un tronco común de experiencias literarias” (“Razones para un canon hispánico”, Signa 2009, 88). Estas experiencias literarias comunes se originan en el medioevo de la Península Ibéric...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Die neuen Kriege im europäischen Gegenwartsroman

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Mai 2015, 14:12 Uhr

Ausschreibung von PD Dr. Kai Nonnenmacher, Romanistik, Univ. Regensburg, kai.nonnenmacher@ur.de und Prof. Dr. Matteo Galli, Germanistik, Univ. Ferrara, matteo.galli@unife.it | Einreichung von Vorschlägen bis 1. September 2015 Herfried Münkler skizziert bereits in seinem Buch Die neuen Kriege (2002), wie unscharf der Versuch bleiben muss, sie von National-, Welt- oder Kolonialkriegen zu trennen,...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


„Romanische Studien“ – Die Zeitschrift als Idee: Einladung an Leser und Autoren

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. April 2015, 10:13 Uhr

Eine Fachzeitschrift aus der deutschsprachigen Romanistik heraus, die sich an einem konsequenten Qualitätsstandard orientiert, die gleichwohl für Autoren wie Leser kostenfrei im Netz zugänglich ist und so ein international sichtbares Organ der aktuellen Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften (incl. angrenzender Disziplinen) sein kann – dies ist das Selbstverständnis der Romanische...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Comics and Translation: call for contributions to themed issue of 'New Readings'

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. August 2014, 12:09 Uhr

Since its rise to popularity in the early 20th century, comic literature has travelled extensively across linguistic and cultural borders. Many comic characters are part of a general cultural heritage that is not confined to any one language. Yet, the role of the translator and translation in facilitating comic literature’s mobility has been relatively little studied. This oversight may well st...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Englisch, Deutsch, Sprachübergreifend, Japanisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Mai 2014, 14:06 Uhr

Die neu gegründete Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Studies in Twentieth and Twenty-First Century Literature (STTCL)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. April 2014, 09:30 Uhr

Upon the publication of the first open access issue of STTCL, Editor Laura Kanost welcomes an expanded global community of readers and invites new submissions. Founded in 1976, STTCL remains committed to publishing high quality, anonymously peer reviewed articles written in English on post-1900 literature in French, German, and Spanish. The journal is devoted to literary theory and criticism in...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Revista iMex: La Frontera Norte México-Estados Unidos

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. März 2014, 11:22 Uhr

En la Frontera Norte México-Estados Unidos, desde la últimas décadas, se llevan a cabo fenómenos culturales, políticos y económicos de dos civilizaciones que bien vale la pena investigar más a fondo. Más allá de su localización geográfica concreta, el significado de esta frontera se transfiere hacia las mentalidades de los habitantes de ambas naciones, dado que, en un sentido existencial y simb...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Revista iMex: Medios de comunicación, telecomunicaciones y tecnología de la información en el México contemporáneo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. März 2014, 15:29 Uhr

Los artículos del séptimo número abordarán medios, industrias culturales, telecomunicaciones y nuevas tecnologías en el México contemporáneo. El objetivo principal del dossier es ofrecer una mirada amplia, pero fundamentada y crítica de algunos aspectos vinculados a medios, telecomunicación y tecnologías de información. Los medios de comunicación son un objeto muy estudiado en México, pero poca...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.