Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Französisch

„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Zeitschrift der deutsch-französischen Nachwuchsförderung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2024, 14:51 Uhr

Die 2007 gegründete Zeitschrift Trajectoires ist eine elektronische Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem stimulierenden deutsch-französischen und entschieden interdisziplinären Blick. Jede Jahresausgabe enthält eine Themenrubrik „Echos“, in der ein Redaktionsteam von Nachwuchsforschenden die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Veranstaltung veröffentlichen kann, ei...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à participation - Production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2024, 10:47 Uhr

La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 16:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Januar 2024, 16:50 Uhr

Call for Papers Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009) Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 08:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für die Rubrik „Echos“ der Zeitschrift der deutsch-französischen Nachwuchsforschung Trajectoires

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2023, 12:06 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftlichen Ver...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


« Italiens de langue française ». La littérature franco-italienne au fil des siècles

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. März 2023, 18:14 Uhr

« Italiens de langue française ». La littérature franco-italienne au fil des siècles Numéro spécial de la revue Costellazioni (n° 26) coordonné par Martina Bolici, Filippo Fonio et Chiara Zambelli (Université Grenoble Alpes-France) La francophilie a accompagné l’histoire de la littérature italienne du Moyen-Âge à nos jours et a constitué une matrice culturelle incontournable, notamment à des ép...

Stadt: Revue Costellazioni | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM (Archiv Text und Musik) n°8: Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Dezember 2022, 13:50 Uhr

Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation (Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik 4)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2022, 20:48 Uhr

Call for Papers Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik Heft 4 / 2024 Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln) Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Paola Leibbrand | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers, Neologica (2022): neology and environment

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Januar 2021, 20:25 Uhr

Neologica – International Journal of Neology, n°16 (2022) Call for papers Neology and environment Deadline: 1st September 2021 Issue no. 15 of Neologica (2021), presenting the state of European research in neological studies, has shown in particular that the notion of domain, although central to neology, has not been so far the object of in-depth epistemological reflection. In order to help fil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Revue Dix-huitième siècle Dossier thématique 54 (2022) : « Climat et environnement » APPEL à CONTRIBUTIONS

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. September 2020, 22:15 Uhr

A l’heure où les questions du changement climatique et de l’empreinte carbone sont au premier plan de l’actualité, un volume sur les perceptions et interactions environnementales au XVIIIe siècle paraît bienvenu. Pour accueillir toutes les acceptions d’environnement, un dossier pluridisciplinaire, et si possible transdisciplinaire, est de mise afin de croiser les perspectives des historiens (hi...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink


Revista Tinkuy: Artikelausschreibung - convocatoria - appel à contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. September 2020, 10:19 Uhr

ESPAÑOL Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Editors: Themenheft der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 15)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 18:25 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das neue Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftliche...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Rubrik "Perspectives" (varia) der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 14)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 18:23 Uhr

Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°5 “Chansons jenseits des Gesetzes”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2019, 18:01 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor. Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Themenheft "Eindringling - Intrus" der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (N°13)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. März 2019, 09:29 Uhr

„Was gehört nicht dazu?“ Wer hat nicht schon einmal diese spielerische Anweisung befolgt und somit sein Urteilsvermögen, sein analytisches Denken und seine Kompetenzen in formeller Logik unter Beweis gestellt? Ursprünglich von Alfred Binet (1857–1911) und Théodore Simon (1873–1961) im Rahmen eines Intelligenztests entworfen, dient diese Übung der Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten eines Kin...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.