Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Französisch

CfA: Lüge und Manipulation. Die Unwahrheit im Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Februar 2015, 08:29 Uhr

Die neunte Themenausgabe von Trajectoires hat sich das Ziel gesetzt, den Status und die verschiedenen Bedeutungen der Lüge und der Manipulation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten. Die Lüge wird dabei gleichermaßen als theoretischer wie als empirischer Untersuchungsgegenstand betrachtet, der auf unterschiedlichen Ebenen zu verorten ist...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


Trajectoires: Perspectives

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Februar 2015, 18:49 Uhr

Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forscherg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Januar 2015, 13:19 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissenscha...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Dezember 2014, 08:58 Uhr

Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity International Conference (Pisa, Scuola Normale Superiore, 1-2 July 2015) André Jolles is one of the most important representatives of the morphology of literature active in the early 20th century. He was a scholar of aesthetics, ethnology and folklore, a privileged interlocutor of Warburg and Huizinga, an accomplished Italiani...

Stadt: Pisa, Scuola Normale Superiore | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch

Beitrag von: Federica Greco | Redaktion: Lars Schneider


Einschreibung für den M.A. Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf zum Sommersemester 2015 möglich

Mitteilungen > Studium 17. Dezember 2014, 14:45 Uhr

DAS SIEGENER MASTERPROGRAMM ANGEWANDTE SPRACHWISSENSCHAFT Der M.A.-Studiengang „Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf“ (KFB) befähigt Studierende, die fachwissenschaftliche und sprachpraktische Kompetenzen in einem sprachwissenschaftlichen Bachelor-Studiengang oder einem vergleichbaren Studiengang erworben haben, auf wissenschaftlicher Basis Fremdsprachenunterr...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Corina Rütten | Redaktion: Christof Schöch


Lese- und Vortragsreise von Dany Laferrière

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. November 2014, 18:25 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der Association internationale des études francophones (AIÉQ) sowie der Vertretung der Regierung von Quebec in München (DGQMu), der Botschaft von Haiti in Deutschland, des Literaturhauses Berlin, des Centre d’études québécoises der Freien Universistät Berlin (FUB), der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland (Büro für Buch- und Verlagswesen), de...

Stadt: Berlin, Dresden, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Problems, Progress and Prospects in the Democratic Republic of the Congo (DRC 2015)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2014, 09:13 Uhr

The socio-economic situation in the present-day Democratic Republic of the Congo seems paradoxical. Considering the size of the country, its geostrategic location and the abundance of commodities such as wood, water, rare earth, copper, gold and diamonds, the country should be in a leading position in Africa and the world – both politically and economically. Reality, however, paints a different...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Études Digitales, « Le texte à venir »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. November 2014, 15:58 Uhr

Appel pour le numéro 1 de la revue Études Digitales « Le texte à venir » Le numéro 1 de la revue Études Digitales sollicite l’ensemble des humanités pour tenter d’appréhender les enjeux d’une mutation du texte par l’effet de sa digitalisation. Qu’est-ce que le texte digital ? Après le texte manuscrit, imprimé ou « tapuscrit » à la machine, le texte écrit au clavier d’ordinateur ou sur une table...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Circula: revue d’idéologies linguistiques – rivista di ideologie linguistiche – revista de ideologías lingüísticas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. November 2014, 10:22 Uhr

Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...

Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Variations 23 (2015) – Tanz / Danse / Dance

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Oktober 2014, 11:42 Uhr

Redaktion Variations Literaturzeitschrift der Universität Zürich Deutsches Seminar der Universität Zürich Schönberggasse 9 CH – 8001 Zürich variations@rom.uzh.ch http://www.variations.uzh.ch Appel à contribution – Variations 23 (2015) Tanz / Danse / Dance J’ai tendu des cordes de clocher à clocher; des guirlandes de fenêtre à fenêtre; des chaînes d’or d’étoile à étoile, et je danse. (Arthur R...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Deutsch-Französischer Parlamentspreis

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Oktober 2014, 09:14 Uhr

Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen, den Deutsch-Französischen Par­la­ments­preis. Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder and...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Comics and Translation: call for contributions to themed issue of 'New Readings'

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. August 2014, 12:09 Uhr

Since its rise to popularity in the early 20th century, comic literature has travelled extensively across linguistic and cultural borders. Many comic characters are part of a general cultural heritage that is not confined to any one language. Yet, the role of the translator and translation in facilitating comic literature’s mobility has been relatively little studied. This oversight may well st...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Englisch, Deutsch, Sprachübergreifend, Japanisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Christof Schöch


Neuausrichtung der Informationsversorgung für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juli 2014, 15:09 Uhr

Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind: • Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Mitteilungen > Studium 07. Juli 2014, 20:58 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Fixxion 11 - Écopoétiques

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Juni 2014, 19:13 Uhr

Écopoétiques dirigé par Alain Romestaing, Pierre Schoentjes et Anne Simon L’épuisement des ressources naturelles, la pollution induite par notre consumérisme, la menace de disparition pesant sur de nombreuses espèces ont amené les écrivains à intégrer ces questionnements et à considérer différemment la nature et nos manières d’habiter le monde. Ces explorateurs des marges, dont celles du texte ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Potsdamer Romanist Ottmar Ette zum Honorary Member der MLA ernannt

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. Juni 2014, 19:06 Uhr

„Eine ganz besondere Ehre“ Ottmar Ette, Professor für französisch- und spanischsprachige Literaturen an der Universität Potsdam, ist zum Honorary Member der Modern Language Association of America (MLA) ernannt worden. Er wird damit zu einem der aktuell 20 Ehrenmitglieder dieses größten philologischen Dachverbandes der Welt, dem etwa 30.000 Wissenschaftler aus über hundert Ländern angehören. Der...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Sofja Kovalevskaja-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. Juni 2014, 11:32 Uhr

Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet ab sofort die neue Bewerbungsrunde für den Sofja Kovalevskaja-Preis, einen der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise. Jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro ermöglichen ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern aller Disziplinen innovative wissenschaftliche Arbeit zu einzigartigen Konditionen: Fünf Jahre lang können diese an einem Institut ihr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfA: "Medea nunc sum: refigurer le mythe de Médée" (Dossier 3 de la revue numérique MuseMedusa)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Juni 2014, 16:02 Uhr

Dossier MuseMedusa 2015 Medea nunc sum : refigurer le mythe de Médée Sous la direction de Marie Carrière La tragédie By the Bog of Cats par la dramaturge irlandaise Marina Carr ne laisse place à aucun doute quant à son intertextualité avec la Médée infanticide d’Euripide. Le lendemain matin de la première de cette pièce de Carr à San José en Californie, le World Trade Center s’effondrerait. Un ...

Stadt: Montréal, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Oberhuber | Redaktion: Christof Schöch


Petition gegen die drohende Schließung der Fächer Französisch und Spanisch an der RWTH

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2014, 12:16 Uhr

Eine Initiative zur Rettung der Aachener Romanistik (IRAR) Die Romanistik darf nicht geschlossen werden! Bitte unterstützen Sie diese Initiative! Pour la continuation des études de français à Aix-la-Chapelle! ¡Para que se siga estudiando español en Aquisgrán! „J’accuse“: So fängt der bedeutungsträchtige offene Brief an den französischen Staatspräsidenten von Emile Zola zur Dreyfus-Affäre an. Wi...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


DFH fördert neuen binationalen Bachelor (Augsburg-Nancy)

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2014, 16:39 Uhr

Zum Wintersemester 2014/15 startet in Nancy und Augsburg das neue Bachelorprogramm „Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées“. Dieser DFH-geförderte Studiengang führt deutsche und französische Studierende in sechs Semestern zu einem Doppelbachelor. Die Schwerpunkte des Studiengangs sind inhaltlich an den Bereichen Literatur, Sprache und Medien orientiert, ergänzt um eine intensiv...

Stadt: Augsburg und Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Simone Baum | Redaktion: Christof Schöch


CfA: L’Esprit créateur, ‘Qu’importe Roland Barthes ?’

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Mai 2014, 10:37 Uhr

Appel à contribution pour articles dans un numéro spécial de L’Esprit créateur Sujet du numéro : ‘What’s so great about Roland Barthes ?’ (‘Qu’importe Roland Barthes ?’) Éditeurs invités: Thomas Baldwin, Katja Haustein, Lucy O’Meara (University of Kent) Date de soumission des propositions d’articles : 8 septembre 2014 Près de cent ans après sa naissance, l’œuvre de Roland Barthes (1915–1980) s...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Les pratiques artistiques dans l’apprentissage des langues : témoignages, enjeux, perspectives

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Mai 2014, 09:53 Uhr

Revue LIDIL Les pratiques artistiques dans l’apprentissage des langues : témoignages, enjeux, perspectives Filippo Fonio (GERCI), Monica Masperi (LIDILEM) éds. De nombreux colloques et journées d’études récents (Tunis, 2008 ; Padoue, 2010 ; Nantes, 2012 ; Grenoble, 2012 ; Paris, 2013 ; Cork, 2014) ont montré la centralité des pratiques artistiques, et notamment théâtrales, pour l’apprentissage ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Mai 2014, 14:06 Uhr

Die neu gegründete Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Schließung des Département d'Etudes Françaises der Universität Tel Aviv

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 08. Mai 2014, 21:06 Uhr

L’université de Tel-Aviv ferme le département des études françaises. Nous n’accepterons pas cette décision avec soumission et résignation et nous ferons entendre nos voix. Nous ne défendrons point Molière ou Balzac, ni Napoléon ou Edith Piaf, qui sont les icônes, les mythes, et les héros d’une culture rayonnante, mondialement reconnue. L’importance de l’étude de la culture française en Israël s...

Stadt: Tel Aviv, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.