Mitteilungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. März 2015, 09:32 Uhr
NON à la disparition programmée de l’allemand de l’enseignement en France
Monsieur le Président de la République, Madame la Ministre de l’Education Nationale, Monsieur le Ministre des Affaires Etrangères,
Nous attirons votre attention sur les conséquences désastreuses qu’aurait le projet réforme du collège présenté, non seulement sur le niveau de maîtrise des langues étrangères, mais aussi sur ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Preise / Förderung
18. Februar 2015, 13:39 Uhr
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2016 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.
Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...
Stadt: Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Caterina Dott. Sala
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Februar 2015, 08:29 Uhr
Die neunte Themenausgabe von Trajectoires hat sich das Ziel gesetzt, den Status und die verschiedenen Bedeutungen der Lüge und der Manipulation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten. Die Lüge wird dabei gleichermaßen als theoretischer wie als empirischer Untersuchungsgegenstand betrachtet, der auf unterschiedlichen Ebenen zu verorten ist...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Februar 2015, 18:49 Uhr
Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forscherg...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Preise / Förderung
15. Januar 2015, 16:57 Uhr
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Fast Track:
Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur
Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen.
Gemei...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Studium
18. Dezember 2014, 22:45 Uhr
Mit dem Promotionsstudiengang Sprache – Literatur – Gesellschaft stellt die Philosophische Fakultät II an der Internationalen Graduiertenakademie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein forschungsorientiertes, interdisziplinär strukturiertes Lehrprogramm für Promovierende in den Sprach-, Sprech- und Literaturwissenschaften bereit. Der im Sommersemester 2009 gestartete Studiengang bil...
Stadt: Halle-Wittenberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Johannes Brambora
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
17. Dezember 2014, 14:45 Uhr
DAS SIEGENER MASTERPROGRAMM ANGEWANDTE SPRACHWISSENSCHAFT
Der M.A.-Studiengang „Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf“ (KFB) befähigt Studierende, die fachwissenschaftliche und sprachpraktische Kompetenzen in einem sprachwissenschaftlichen Bachelor-Studiengang oder einem vergleichbaren Studiengang erworben haben, auf wissenschaftlicher Basis Fremdsprachenunterr...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Corina Rütten
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. Dezember 2014, 10:08 Uhr
Das Saarland “kürzt” Italien. Man will mehr Europa, streicht aber Italienisch aus dem Studienangebot.
Im äußersten Westen Deutschlands, aber im Herzen Europas, will die Universität des Saarlandes ihre geographische Lage zu einer wissenschaftlichen Berufung machen. Die von der Großen Koalition vorgelegten Umstrukturierungspläne fordern die Universität auf, die europäische Ausrichtung zu fördern ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Sergo
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. November 2014, 21:56 Uhr
La Zeitschrift für Katalanistik (ZfK, http://www.katalanistik.de/zfk) prepara per al seu volum 29/2017 un dossier monogràfic dedicat al tema
“Marcadors discursius i gramaticalització: descripció i contrast”.
Els interessats a col•laborar hauran d’enviar (ferran.robles@uv.es) fins al 28 de febrer de 2015 un resum de fins a 500 paraules indicant:
-títol provisional, autor/s i mots clau,
-object...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
21. November 2014, 18:25 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung der Association internationale des études francophones (AIÉQ) sowie der Vertretung der Regierung von Quebec in München (DGQMu), der Botschaft von Haiti in Deutschland, des Literaturhauses Berlin, des Centre d’études québécoises der Freien Universistät Berlin (FUB), der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland (Büro für Buch- und Verlagswesen), de...
Stadt: Berlin, Dresden, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Nachruf
20. November 2014, 23:55 Uhr
Am 16.11.2014 verstarb der Barceloniner Romanist und Philologe Antoni Maria Badia i Margarit im Alter von 94 Jahren. Der folgende Nachruf wurde von Andreu Bosch i Rodoreda (Universität Barcelona / Institut Ramon Llull) am 17.11. in “El Mundo” veröffentlicht und wird hier, leicht gekürzt, mit Erlaubnis des Autors wiedergegeben:
Antoni Badia i Margarit: Una vida dedicada al catalán
El filólogo An...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Claus D. Pusch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. November 2014, 10:22 Uhr
Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...
Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Oktober 2014, 15:40 Uhr
In der Class of Language der Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L Munich) werden zum 01.04.2018 wieder Promovierende mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben aufgenommen. Die Bewerbung ist bis 03. Dezember 2017 möglich.
Das systematisch strukturierte Promotionsprogramm richtet sich an hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen aus dem In- und Ausland, die in einem fo...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Daniel Holl
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Preise / Förderung
03. Oktober 2014, 09:17 Uhr
50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit
Zum 16. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
03. Oktober 2014, 09:14 Uhr
Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen, den Deutsch-Französischen Parlamentspreis.
Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder and...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. Oktober 2014, 18:06 Uhr
Die Rahmenbedingungen für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten massiv verändert. Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” wird sich dieses Themas annehmen und führt eine Umfrage zu den aktuellen Diskussionen und Bedürfnissen der FachwissenschaftlerInnen in der Romanistik durch. Ziel ist es, die romanistischen Bedürfnisse auf diesem Wege zu erm...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
01. Oktober 2014, 15:32 Uhr
Die DRV Sommerschulen 2015: neue Ausschreibungsrunde
Aufgrund des großen Erfolgs des 2014 erstmalig durchgeführten Förderformats der DRV Sommerschulen, hat der Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes im Juli 2014 auf seiner Sitzung in Salzburg beschlossen, anders als geplant auch für das Jahr 2015 wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
24. Juli 2014, 18:24 Uhr
Orientalistik, Kunstgeschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaften… Sommerschulen, Archivbesuche, Grabungen, Praktika, Schülerkongresse… und dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Fächer und die umfangreichen Aktivitäten aus über 70 Kooperationsprojekten, die die Robert Bosch Stiftung seit 2004 im Rahmen von Denkwer...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Juli 2014, 17:34 Uhr
Seit April 2014 gibt es den Linguistik-Podcast “angesprochen”. In jeder Folge des Podcasts beantwortet ein Linguist/eine Linguistin knapp 20 Minuten lang in allgemein verständlicher Sprache Fragen zu einem aktuellen Forschungsthema.
Der Podcast richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit – an intellektuell Interessierte allgemein, an Medienschaffende, an Forschende anderer Disziplinen, an Alum...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Schikowski
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Juli 2014, 15:09 Uhr
Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind:
• Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
10. Juli 2014, 11:48 Uhr
Lateinamerika und Mittelmeer in Jena: neuer Master-Studiengang mit drei Profile
Seit Herbst letzten Jahres bietet das Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Masterstudiengang „Romanische Kulturen in der modernen Welt“ an. Er beruht auf dem Selbstverständnis der Romanistik als einer Wissenschaft, die sich mit den aus dem Lateinischen entstandenen romanischen Sprach...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rainer Schlösser
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Juli 2014, 20:57 Uhr
Pandaemonium Germanicum vol. 17 N. 24 (2014.2)
Die von der Germanistischen Abteilung der Universität São Paulo (USP) herausgegebene Online-Zeitschrift Pandaemonium Germanicum – Revista de estudos germanísticos lädt ein, Beiträge für die nächste Ausgabe (Nr. 24) einzureichen.
Die AUSGABE 24 ist für Aufsätze zu den verschiedenen Themen der Germanistik offen. Die Beiträge können sich sowohl mit be...
Stadt: São Paulo, SP | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
Juliana Perez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
27. Juni 2014, 21:01 Uhr
In Kooperation mit der Universidad de Valladolid bietet die Universität Augsburg einen binationalen Master “Hispanistik International” an, der im kommenden WiSe anläuft. Der Master ermöglicht einen zweifachen Masterabschluss an beiden Universitäten (Dual Degree). Das erste Studienjahr wird in Valladolid absolviert, das zweite Studienjahr in Augsburg.
Das Studienjahr in Valladolid emöglicht dur...
Stadt: Valladolid und Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanno Ehrlicher
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Preise / Förderung
19. Juni 2014, 11:32 Uhr
Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet ab sofort die neue Bewerbungsrunde für den Sofja Kovalevskaja-Preis, einen der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise. Jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro ermöglichen ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern aller Disziplinen innovative wissenschaftliche Arbeit zu einzigartigen Konditionen: Fünf Jahre lang können diese an einem Institut ihr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > Studium
18. Juni 2014, 22:46 Uhr
El Máster Universitario en Lingüística Teórica y Aplicada de la UPF reúne teoría y distintas aplicaciones de la lingüística. Los estudiantes adquieren una formación sólida en los ámbitos fundamentales de la teoría lingüística. El máster proporciona una formación de posgrado adecuada para poder cursar posteriormente un programa de doctorado, o incorporarse en cualquiera de las profesiones en las...
Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Brumme
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.