Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft

Master Interkulturelle Europa-Studien (Frankreich, Spanien, Trinational) Uni Regensburg. Infos: Montag 13. Juni 22, 18:00h auf Zoom!

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2022, 14:26 Uhr

Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option) Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)? Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09 Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Ursula Winter


Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. April 2022, 22:21 Uhr

Chamada do Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT) A Onomástica, disciplina teórica que se ocupa do estudo do nome próprio, tem ampliado a sua rede de pesquisadores que se interessa pelos estudos de diferentes fenômenos e aspectos ligados ao nome e ao ato de denominar. A Onomástica é representada, principalmente, pelos campos da Antroponomástica e d...

Stadt: Sinop (Mato Grosso - Brasilien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lucas Löff Machado | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung: Kurt-Ringger-Preis 2022 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für exzellente Dissertations- oder Habilitationsschriften

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 09:17 Uhr

Preis der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses Der Stifter Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti


Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. März 2022, 17:26 Uhr

Esse número temático da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT) se propõe a receber artigos de todas as áreas do estudo onomástico e suas correntes afins. Nesse sentido, são bem vindos trabalhos que tratam de toponímia e antroponímia histórica; de onomástica e ensino; de onomástica e terminologia; que relacionem o nome à cultura e identidade, ao contato de línguas e migração de...

Stadt: Sinop | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lucas Löff Machado | Redaktion: Robert Hesselbach


Call: Financing to organize two "Plataformas para el Diálogo" at the CALAS headquarters in Guadalajara, Mexico

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Februar 2022, 20:39 Uhr

The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) calls for proposals to coordinate two “Plataformas para el Diálogo” at its headquarters in Guadalajara, Mexico. The “Plataforma para el Diálogo” is a collaborative format to promote and encourage interdisciplinary, interregional and intergenerational discussion in relation to a defined topic. It is an academic event (sy...

Stadt: Zapopan Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fernanda Souza | Redaktion: Ursula Winter


Sprachwissenschaftliches Forschungspraktikum zu verbaler Gewalt gegen Migrant*innen, FAU Erlangen-Nürnberg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Februar 2022, 20:51 Uhr

Forschungspraktikum am Institut für Romanistik Am Institut für Romanistik besteht im Projekt VIOLIN die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich der spanischen bzw. französischen Linguistik. Das VIOLIN-Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen. Die Praktikantinnen und Praktikanten werden Interviews mit Migrant*innen und/oder De...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lucía Romero Gibu | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Doppelmasterstudiengang "Fachübersetzen und Übersetzungtechnologien"

Mitteilungen > Studium 05. November 2021, 12:18 Uhr

Internationaler Doppelmasterstudiengang “Fachübersetzen und Übersetzungtechnologien” Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg und die Facultad de Letras der Pontificia Universidad Católica de Chile bieten den internationalen Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“ (MA FT) an. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen ein...

Stadt: Heidelberg / Santiago de Chile | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Fachübersetzung, Übersetzungstechnologien, Iberoamerikanische Studien, Sprachmittlung, Kulturmittlung, Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Adriana Cruz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Revista iMex: Localizando conocimiento(s) en México: cultura(s) populares desde la literatura hasta la web

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. August 2021, 21:43 Uhr

El conocimiento, en especial el conocimiento científico, ha estado en gran demanda durante la época de la pandemia de Covid-19. Desde el asesor médico del presidente de los EE.UU., Anthony Fauci, los expertos en virología alemanes, Christian Drosten y Sandra Ciesek, que ganaron el premio de “profesor de universidad del año 2020” por su podcast sobre el coronavirus, hasta Hugo López-Gatell Ramír...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Bachelorstudiengang Romanistik-Wirtschaft-Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2021, 13:08 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet einen neuen „Bachelor Romanistik-Wirtschaft-Geographie“ an. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlag...

Stadt: Eichstätt / Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christine Montmasson


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.7.2021

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2021, 08:36 Uhr

Der Master “Romanistik International” versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Er zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterricht weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) statt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christine Montmasson


Binationaler Option, Masterstudiengang "InterAmerican Studies Bielefeld - Guadalajara"

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2021, 11:40 Uhr

Desde el semestre de invierno 2018/19, los y las estudiantes del MA InterAmerican / Estudios InterAmericanos podrán optar, además del grado de máster de la Universidad de Bielefeld, a la opción Double Degree organizado en conjunto con la Maestría en Literaturas Interamericanas de la Universidad de Guadalajara, México. Perfil de los y las estudiantes El programa Double Degree Estudios Interameri...

Stadt: Bielefeld; Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Atahualpa García Ibarra | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Revista iMex: La educación en México. Retos, atavismos, posibilidades

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. April 2021, 21:47 Uhr

Los artículos de este número de iMex abordarán diversos aspectos en torno a la educación en México en sus distintos tipos y problemas, ello para dar una mirada de conjunto a los lectores de iMex. Reflexionar sobre educación no es solamente hacerlo de la infraestructura, calidad o evaluación del sistema, de problemas específicos y de actores particulares que han sido fundamentales en la historia...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungspraktikum im Projekt VIOLIN (Verbal Violence against Migrants in Institutions), FAU Erlangen-Nürnberg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. März 2021, 16:08 Uhr

VIOLIN: Forschungspraktikum In dem interdisziplinären Projekt „Verbal Violence against Migrants in Institutions” (VIOLIN) der Emerging-Fields-Initiative (EFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besteht die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich Linguistik. Das Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lucía Romero Gibu | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Revista iMex: La Ciudad de México, Palimpsesto

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Februar 2021, 11:47 Uhr

El 13 de agosto del 2021 marcará los 500 años de la caída de Tenochtitlan. Cabe recordar que la ciudad, cuando la vence y arrasa Hernán Cortés, no era nueva ya que había sido establecida en 1325. Dos siglos después de su fundación en un islote indeseable del Lago de Texcoco se había convertido en uno de los centros urbanos más densamente poblados del mundo. A esto cabe agregar que, para cuando...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Segunda edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. Februar 2021, 09:52 Uhr

La Editorial Iberoamericana Vervuert convoca la segunda edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert, con el objeto de impulsar la reflexión de calidad en el ámbito del hispanismo. Con carácter bianual, el premio consiste en la publicación de la obra premiada dentro de una de las colecciones de la Editorial Iberoamericana Vervuert. La red internacional del Instituto Cervantes colabo...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia. Tema monográfico del número 33/2 (2021): «Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia» (print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Januar 2021, 11:18 Uhr

Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia, editada en la Universidad Palacký de Olomouc, República Checa (print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966) Tema monográfico del número 33/2 de Romanica Olomucensia (2021): Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia La expansión ibérica por África (Ceuta, 141...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers, Neologica (2022): neology and environment

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Januar 2021, 20:25 Uhr

Neologica – International Journal of Neology, n°16 (2022) Call for papers Neology and environment Deadline: 1st September 2021 Issue no. 15 of Neologica (2021), presenting the state of European research in neological studies, has shown in particular that the notion of domain, although central to neology, has not been so far the object of in-depth epistemological reflection. In order to help fil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für die dritte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2021

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2020, 11:37 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Spanisch/Deutsches Parallelkorpus PaGeS (Parallel Corpus German/Spanish)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. November 2020, 16:11 Uhr

Als Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Complutense de Madrid (Spanien) und Mitglied des Corpus PaGeS-Teams möchte ich Sie auf das bilinguale Spanisch/Deutsch Parallelkorpus PaGeS (Parallel Corpus German / Spanish) hinweisen, das zu Unterrichts- und Forschungszwecken online frei zugänglich ist: www.corpuspages.eu. Das Kernkorpus enthält im aktuellen Stand etwa 36.000.00...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung DRV-Reisestipendien für den Mittelbau 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. September 2020, 22:13 Uhr

Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Revista Tinkuy: Artikelausschreibung - convocatoria - appel à contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. September 2020, 10:19 Uhr

ESPAÑOL Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.