Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft

XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.9.2018

Mitteilungen > Studium 01. Juni 2018, 17:39 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt


Neuer Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen

Mitteilungen > Studium 16. Mai 2018, 10:30 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Marcel Schmitt


6. Ausschreibung 2018 DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:55 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


DAAD-geförderter internationaler Masterstudiengang mit Doppelabschluss in Fachübersetzen und Kulturmittlung - Universität Heidelberg und Universidad de Salamanca

Mitteilungen > Preise / Förderung 04. Mai 2018, 11:43 Uhr

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) öffnen zum Wintersemester 2018/19 den internationalen Master mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MAFK). Das vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Fors...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Neue Zeitschrift: Studia linguistica romanica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. April 2018, 19:57 Uhr

La revue publie des articles, numéros thématiques et comptes rendus, tant synchroniques que diachroniques, sur tous les thèmes, domaines, problèmes et approches de la linguistique romane, comparée ou sur une langue romane, y compris l’histoire de la discipline. Les langues de publication sont, pour le moment, l’espagnol, le français et l’italien. Comité éditorial: Stefan Schneider (Graz), Juli...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven Palermo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Februar 2018, 20:02 Uhr

Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“ Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen Disziplin, der „contrastive corpus linguistics“ (Aijmer/Altenberg) die Rede war. Korpuslinguistische Ansätze gewinnen ganz generell an Bedeutung und Wichtigkeit und ermöglichen neuartige gebrauchsbasierte lin...

Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Heft 3 von ATeM (Archiv für Textmusikforschung)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Januar 2018, 16:19 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


CfA: Revista iMex: México espectral. Fantasmas y muertos que hablan en la cultura mexicana contemporánea

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. November 2017, 10:09 Uhr

La persistencia de la muerte y sus figuraciones en las culturas visuales y narrativas mexicanas es un reconocido lugar común en la cultura mexicana. El Mictlán, Xibalbá y otros inframundos, la Catarina, la Santa Muerte, fantasmas, muertos danzantes o narradores post-mortem, son figuras reconocibles en su folclore, religión, artes plásticas, literatura y cine. La revista iMex. México Interdiscip...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Master/PHD 'Europäische Kommunikationskulturen im Zeitalter der Aufklärung bis zur Gegenwart'

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2017, 10:57 Uhr

Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, Sprache und Medien mit Schwerpunkt Frankreich interessieren. Das Studienprogramm des Masters enthält gezielt berufsorientierende Komponenten im Hinblick auf Berufsfelder, die ein geist...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ivana Lohrey | Redaktion: Marcel Schmitt


Neuer BA-Studiengang "Sprache & Gesellschaft"

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2017, 12:03 Uhr

Ab dem Wintersemester 2017/18 beginnt an der Freien Universität Berlin der neue Bachelor-Studiengang “Sprache & Gesellschaft”. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen soziolinguistische Inhalte: Wie bestimmt Sprache unser gesellschaftliches Zusammenleben? Wie beeinflusst der zwischenmenschliche Umgang unsere Sprache? Der Studiengang gliedert sich in einen Grundlagenbereich mit Einführungskur...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Marcel Schmitt


Neues Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur ab Oktober 2017 an der Universität Salzburg

Mitteilungen > Studium 02. Juni 2017, 16:35 Uhr

Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Seewald-Juhász | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf: Klaus D. Vervuert (1945 - 2017)

Mitteilungen > Nachruf 26. Mai 2017, 14:48 Uhr

Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...

Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Rebecca Aschenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: RSA 2018 - Women and Translation in the Renaissance

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Mai 2017, 13:23 Uhr

This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...

Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt


Call for papers: El impacto lingüístico de la migración de retorno y la migración transnacional en, desde y hacia el espacio iberorrománico

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. April 2017, 09:34 Uhr

Call for papers Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana: Sección temática 1-2018 El impacto lingüístico de la migración de retorno y la migración transnacional en, desde y hacia el espacio iberorrománico Eva Gugenberger/ Clare Mar-Molinero (eds.) En los recientes estudios migratorios se distingue tres modelos de acuerdo con los tipos de migración predominantes en diferentes épocas:...

Stadt: Leipzig, Deutschland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Gugenberger | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Primer número de la revista "Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Februar 2017, 05:06 Uhr

Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas (MyN) es una revista interdisciplinar de investigación relacionada con los estudios de la memoria en el ámbito hispano. Se publicará una vez al año en formato digital a través de la plataforma de edición Open Journal System (OJS). Se trata de una revista Open Access que garantiza la cali...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Februar 2017, 18:10 Uhr

Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Förderpreis der Kurt-Ringger-Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Januar 2017, 14:39 Uhr

Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden. Näheres unter: http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Schweizer | Redaktion: Marcel Schmitt


Concurso literario para españoles en Reino Unido

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Dezember 2016, 22:38 Uhr

¿Te has venido a Reino Unido, Pepe? Con este título comienza la segunda versión del proyecto: ¿Te has venido a Alemania, Pepe? que esta vez pretende recoger historias autobiográficas sobre la experiencia migratoria en Reino Unido de los nuevos inmigrantes españoles. De todas las historias que recibamos 3 serán premiadas con una dotación de 100€ respectivamente y hasta 50 de las mejores serán pu...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Forschungszentrum Spanien | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana, sección temática 2-2017: "Acomodación lingüística en el mundo iberorrománico"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. November 2016, 16:47 Uhr

La acomodación lingüística —el hecho de que dos hablantes se influyan mutuamente en su forma de hablar— está en el centro de la investigación sobre el cambio lingüístico desde hace algunos años. La atención recibida por este proceso se debe al supuesto de que la acomodación muestra la dinámica de la interacción lingüística y “explica”, en el fondo, el cambio lingüístico: la adaptación del compo...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.