Mitteilungen
Gefiltert nach:
Spanisch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Juli 2018, 15:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
01. Juni 2018, 17:39 Uhr
An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”.
Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
Mitteilungen > Studium
16. Mai 2018, 10:30 Uhr
An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”.
Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:55 Uhr
Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:54 Uhr
„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleis...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:52 Uhr
18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist.
Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
07. Mai 2018, 18:44 Uhr
Im Wintersemester 2018/19 beginnt der neue Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera (MA ELE) an der Hochschule für Angewandte Sprachen (SDI) in München. Dieser Studiengang, der mit dem Master of Arts ausgezeichnet wird, geht über drei Semester und beginnt im Oktober 2018 mit einem kurzen zweitägigen Auftakt in München. Die übrige Studiendauer wird online absolviert...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Ramos
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
04. Mai 2018, 11:43 Uhr
Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) öffnen zum Wintersemester 2018/19 den internationalen Master mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MAFK).
Das vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Fors...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. April 2018, 19:57 Uhr
La revue publie des articles, numéros thématiques et comptes rendus, tant synchroniques que diachroniques, sur tous les thèmes, domaines, problèmes et approches de la linguistique romane, comparée ou sur une langue romane, y compris l’histoire de la discipline. Les langues de publication sont, pour le moment, l’espagnol, le français et l’italien.
Comité éditorial: Stefan Schneider (Graz), Juli...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. März 2018, 13:32 Uhr
Fecha límite para la entrega de los resúmenes: 30 de marzo de 2018.
Editora del volumen: Pilar Molina / Dublin Institute of Technology Dirección de correo electrónico: pilar.molina@dit.ie
Cada capítulo deberá comparar poesía de la guerra civil española escrita en español por poetas españoles con poesía de la guerra civil española escrita en otro idioma y/o en español por poetas no ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. März 2018, 21:10 Uhr
Durante el siglo XX y el incipiente siglo XXI, nuevas formas de representación de la mujer en tanto que sujeto activo, principalmente a nivel político y artístico, reflejan su esfuerzo por participar en los cambios operados en las sociedades, desempeñando actividades tanto privadas como públicas; es decir, dentro de la familia, pero también profesionalmente fuera del hogar. No es desdeñable rec...
Stadt: Edmonton, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Cristina Ruiz Serrano
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. März 2018, 23:31 Uhr
Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte in ihrer Anfang 2019 erscheinenden Ausgabe Nr. 30 die Rolle von Metaphern und Metonymien im Genderdiskurs interdisziplinär beleuchten. Für den Themenband “Metapher und Gender” sind fachwissenschaftliche Beiträge willkommen, die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiv...
Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Februar 2018, 20:02 Uhr
Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“
Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen Disziplin, der „contrastive corpus linguistics“ (Aijmer/Altenberg) die Rede war. Korpuslinguistische Ansätze gewinnen ganz generell an Bedeutung und Wichtigkeit und ermöglichen neuartige gebrauchsbasierte lin...
Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Februar 2018, 10:11 Uhr
Presentación del proyecto
En la historiografía latinoamericana hacen falta todavía esfuerzos académicos para recuperar las heterogéneas historias de la infancia en América Latina no sólo como un terreno en el cual los adultos han depositado las utopías más esperanzadoras del futuro sino también como un campo en el que se han manifestado las peores formas de dominación, exclusión y violencia. Ta...
Stadt: Frankfurt; Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:22 Uhr
Debido a la creciente entrega de artículos que tratan temáticas no necesariamente relacionadas con los siguientes números planeados de la revista, queremos ofrecer la posibilidad de publicarlos de manera “abierta”, con la única limitación temática de fomentar una perspectiva interdisciplinaria hacia México. También queremos alentar a los autores ‒ sobre todo a aquellos que aún no han redactado ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:19 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik.
Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. Dezember 2017, 14:34 Uhr
Tenemos el placer de anunciar la publicación del primer número de Monograma: Revista Iberoamericana de Cultura y Pensamiento, una publicación impulsada por la Fundación Iberoamericana de las Industrias Culturales y Creativas (FIBICC) y coeditada con la Bergische Universität Wuppertal. Dirigida por los profesores Lucía Lahoz y Matei Chihaia, nace con el aval de un excelente Comité Científico int...
Stadt: Burgos / Salamanca / Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. November 2017, 23:25 Uhr
Studia Iberica et Americana: Journal of Iberian and Latin American Literary and Cultural Studies (http://www.studia-iberica-americana.com/ ) convoca a la presentación de trabajos para un volumen de carácter monográfico dedicado a La representación de la Casa de Austria en el teatro del Siglo de Oro, cuya edición correrá a cargo de Roberta Alviti (Università di Cassino e del Lazio meridionale) y...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. November 2017, 10:09 Uhr
La persistencia de la muerte y sus figuraciones en las culturas visuales y narrativas mexicanas es un reconocido lugar común en la cultura mexicana. El Mictlán, Xibalbá y otros inframundos, la Catarina, la Santa Muerte, fantasmas, muertos danzantes o narradores post-mortem, son figuras reconocibles en su folclore, religión, artes plásticas, literatura y cine. La revista iMex. México Interdiscip...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. November 2017, 18:49 Uhr
CfP fiar (Forum for Interamerican Research) – Spanish version below
Doing and Undoing Comparisons: ‘Practices of Comparison’ in the Americas from Colonial Times to the Present
Comparisons – and, in particular, practices of comparison – are essential for establishing relations between different units, ordering the world, reducing complexity and propelling intellectual and historical change. With...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marius Littschwager
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Oktober 2017, 13:34 Uhr
„Anarchie“ ist ein schillernder, zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordernder Begriff: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz wird von den einen als befreiend und glückverheißend, von den anderen als bedrohlich und zerstörerisch empfunden. Zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative hat sich das Konzept der Anarchie im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei als ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Gramatzki
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Oktober 2017, 18:14 Uhr
In der Bundesrepublik Deutschland stellt das Großereignis der Frankfurter Buchmesse 1991 mit dem Länderschwerpunkt Spanien einen Auftakt dar im Hinblick auf die Beachtung spanischer Literatur und Kultur seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Hatte sich die Rezeption der spanischen Literatur bis Ende des 20. Jahrhunderts noch kaum etabliert und war sie in mehrerlei Hinsicht von Versetztheiten und „Lü...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ute Barbara Schilly
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Oktober 2017, 18:12 Uhr
Seit 2012 haben jedes Jahr am katalanischen Nationalfeiertag durchschnittlich eine Million Menschen für das Recht auf eine Abstimmung demonstriert, um über den Status der politischen Zugehörigkeit zum spanischen Staat zu entscheiden (also auch die Fortführung der jetzigen Regierungsform, aber auch in Form einer Föderation oder als unabhängiger Staat). Gemäß verschiedener Umfragen haben über 80%...
Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.