Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

Vortrag: "Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin", Dr. Katharina Einert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2023, 13:35 Uhr

Das Spanische Sprach- und Literaturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt Sie herzlich zum unten stehenden Vortrag ein: Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin Dr. Katharina Einert, Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) Berlin Mittwoch, den 14. Juni 2023, 18-20 Uhr Ort: Europa-...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Fr., 9. Juni 14 - 18:30 Uhr: Il fumetto: teoria, letteratura, didattica. Studientag für Italienischdozent:innen und Lehramtsstudent:innen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Mai 2023, 20:21 Uhr

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über Comics als Lernmittel und wird in drei Teile gegliedert sein. Zunächst werden Comics als Textgattung vorgestellt, wobei auch die Rolle von Comics in der klassischen Literatur beleuchtet wird. Anschließend wird die Beziehung zwischen Comics und dem Unterricht der italienischen Sprache als L2 analysiert, wobei einerseits das Potenzial von Comics für d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Veranstaltung: Open Access in der Romanistik (Workshop)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2023, 09:25 Uhr

Am Thema ‚Open Access‘ entzünden sich viele Diskussionen über Renommee, Qualitätssicherung, Urheberrecht, Begutachtungsprozesse, Sichtbarkeit, Finanzierungsfragen, die Rolle von Verlagen und Bibliotheken und über die Zukunft des gedruckten Buchs. Gleichzeitig erhält der Publikationsmodus eine immer stärkere Präsenz vor allem in den Lesegewohnheiten der Forschenden und in den Vorgaben der Forsch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Jonas Hock


Italiano 2020: lingua per il mondo globale?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2023, 15:26 Uhr

Im Rahmen der Vortragsreihe Interdisziplinäres Forschungskolloquium Italien – italienischsprachige Schweiz – weitere außeritalienische Italophonie an der Humboldt-Universität zu Berlin ergeht Einladung zu folgender Veranstaltung: Prof. Dr. Massimo Vedovelli (Università per Stranieri di Siena): Italiano 2020: lingua per il mondo globale? Dienstag, 10.01.2023, 14:15 Uhr (Raum usw. s. oben stehen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies lädt zu Coffee Lectures ein

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2023, 22:47 Uhr

Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a. Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig. Diese sind die ersten Termine: 12. Januar: Der FID Lateinamer...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Ursula Winter


5. Jornada hispánica (Spanischlehrertag) in Saarbrücken: Thema 'Partizipation'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2022, 19:55 Uhr

Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte. Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...

Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Robert Hesselbach


Mesa redonda: Literatura para aprender – Aprender de la literatura - El papel de la literatura española en el aprendizaje del español como lengua extranjera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2022, 14:58 Uhr

En el contexto de la presencia de España como país invitado en la Feria del Libro de Fráncfort, la Asociación Alemana del Profesorado de Español (Deutscher Spanischlehrkräfteverband – DSV) organiza en colaboración con el Instituto Cervantes de Fráncfort una mesa redonda con personas del mundo de la literatura y de la educación. El objetivo de la misma es explorar el papel de la literatura en el...

Stadt: Frankfurt a. Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Talkshow zum Thema "Wissenschaftskommunikation über Fremdsprachendidaktik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. September 2022, 09:22 Uhr

DAMIT WIR UNS RICHTIG VERSTEHEN – WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION ÜBER FREMDSPRACHENDIDAKTIK Welche Rolle spielt die Fremdsprachendidaktik in der Wissenschaftskommunikation? Im Rahmen einer Talkshow diskutieren ein Wissenschaftskommunikator, zwei Fachexpert:innen aus der Fremdsprachendidaktik, eine Fremdsprachenlehrkraft und ein YouTuber u.a. über diese und weitere Fragen: Was und wie wird bislang ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Georgia Gödecke | Redaktion: Robert Hesselbach


Netzwerktreffen für die junge Hispanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. September 2022, 23:14 Uhr

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast ist, wird am Nachmittag des 19. Oktobers (16:00-18:00) ein Netzwerktreffen für die junge Hispanistik in den Räumlichkeiten des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main stattfinden. Das Treffen soll der Vernetzung junger Hispanist*innen und dem gemeinsamen Ideenaustausch dienen. Hiermit möchten wir alle Interessierten einladen, ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada didáctica de ELE : Alemania (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Juni 2022, 10:38 Uhr

Der Landesverband Hessen des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) lädt mit seinen Partnern, der Consejería de Educación (Embajada de España en Alemania), der Junta de Castilla y León und der Universität Marburg zur Jornada didáctica de ELE : Alemania Freitag. 7. Oktober 2022 16:00 – 18:25 Uhr gratis online Anmeldung bis 30. September 2022 https://www.hispanorama.de/landesverbaende/h...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2022, 17:56 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Online Training Week on Linguistic Landscapes for Global Language Education

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Mai 2022, 12:32 Uhr

Vom 06.06. bis 10.06.2022 findet die fünfte Online Training Week des Erasmus Plus-Projekts LoCALL (Local Linguistic Landscapes for Global Language Education) statt, ausgerichtet von der Universität Hamburg. Die Training Week richtet sich an Sprachendidaktiker:innen, Lehrkräfte sowie Interessierte an Mehrsprachigkeitsdidaktik und Linguistic Landscapes. In dem Google Classroom der Training Week g...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungsatelier "Von der Handlungsorientierung zu performativen Ansätzen in Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung. Mixed-Methods-Forschung zu Kreativität und Mediation im Fremdsprachenunterricht im deutsch-französischen Kontext"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. April 2022, 21:11 Uhr

Forschungsatelier an er Universität Aix Marseille: 23./24. März 2023 Zielgruppe und Zielsetzung des Forschungsateliers Das Forschungsatelier „Von der Handlungsorientierung zu performativen Ansätzen in Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung: Mixed-Methods-Forschung zu Kreativität und Mediation im Fremdsprachen-unterricht im deutsch-französischen Kontext“ richtet sich an Fremdsprachenforscher*...

Stadt: Aix en Provence | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Birgit Schädlich | Redaktion: Robert Hesselbach


online Veranstaltung: Schüler*innen als Sprachmittler*innen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2022, 19:11 Uhr

Multiplier Event im Rahmen des Erasmus+-Projekts EYLBID: Empowering Young Language Brokers for Inclusion in Diversity Schüler*innen als Sprachmittler*innen Vorstellung von Lehrmaterialien zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt im Klassenzimmer. Eine online Veranstaltung für Lehrer*innen der Sekundarstufe I-II und weitere Interessierte Kinder und Jugendliche spielen eine wichtige Ro...

Stadt: Hannover / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marta Estévez Grossi | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitaler Nachmittag der Fremdsprachen "Mündlichkeit" Mittwoch 2. März 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Februar 2022, 21:43 Uhr

Das Forum Fremdsprachendidaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität lädt Sie zu seiner Fortbildung ein! Sie richtet sich an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sekundarstufen I & II / Berufskolleg). Thematisch geht es um die Förderung und Überprüfung von Mündlichkeit im fremdsprachlichen Unterricht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr For...

Stadt: Münster (via Zoom) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Ursula Winter


Online-Vortrag: Open Access in der Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2022, 16:32 Uhr

Das wissenschaftliche Publikationswesen ist im Umbruch. Besonders unter dem Stichwort ‘Open Access’ werden Debatten um die Vereinbarkeit der Veränderungen mit der geisteswissenschaftlichen und auch der romanistischen Publikationskultur geführt. Eine Coffee Lecture führt in das Thema ein und öffnet den Raum für Fragen und weitere Auseinandersetzungen mit dem Thema. Wann: 21.1.2022, 12 Uhr Wer...

Stadt: Bremen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2021, 20:00 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Festakt für Albert Raasch zum 90. Geburtstag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. November 2020, 21:49 Uhr

Am 6. Dezember wird der bekannte Romanist und Fremsprachendidaktiker Albert Raasch 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 8. Dezember 2020 um 10 Uhr zu seinen Ehren ein Online-Festakt statt. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden: https://sites.google.com/view/albertraaschzum90tengeburtstag/home Außer den geladenen Gästen ist die Veranstaltung auch offen für weitere Inte...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Digitale Fortbildungsreihe "Viernes didácticos de octubre"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. September 2020, 22:10 Uhr

Der Landesverband Bayern des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV) bietet ab Anfang Oktober die digitale Fortbildungsreihe “Viernes didácticos de octubre” an. Die Vorträge, die als Webinare stattfinden, greifen sehr praxisrelevante, aktuelle Themen der Spanischdidaktik, wie neue Aufgabenformen, das kollaborative Schreiben und die Interkulturelle Kompetenz auf. Sie geben darüber hinaus Impulse...

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.