Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Italienisch

Dante-Dialoge | Dialoghi danteschi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:02 Uhr

DIALOGHI DANTESCHI DANTE-DIALOGE Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ), Italia Akademie deutsch-italienischer Studien Meran (BZ), Italien 9.1.2021 – 26.6.2021 A piè de l’alpe che serra Lamagna Sovra Tiralli […] (Inf. XX, 62-63) INFERNO 9.1.2021 – Francesca da Rimini (Inf. V) Gennaro Tallini (Centro di Ricerca “Lo Stilo di Fileta”) Ferruccio Delle Cave (Südtiroler Künstlerbund) 23.1...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Wintervortragsreihe: "(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:00 Uhr

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich im Wintersemester 2020/21 mit «(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse» auseinander und nähert sich dem Phänomen aus historischer, geographischer, literatu...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Gur Zak (The Hebrew University of Jerusalem / Fellow EXC 2020 "Temporal Communities"): Autobiography and Self-Care in Italian humanism: The Case of Giovanni da Ravenna's 'Rationarium vite'.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. September 2020, 09:52 Uhr

Einführung und Moderation: Bernhard Huss Giovanni Conversini da Ravenna’s Rationarium vite, completed in 1400, is the first full-length autobiography written in the Latin west after Augustine’s Confessions. Despite this remarkable fact, Conversini’s work received only sporadic attention in accounts of early humanism or the history of autobiography. This presentation will seek to elucidate the R...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag: Prof. Marco Belpoliti (Bergamo): "Dal testimone allo scrittore. Primo Levi, un autore sconosciuto."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Februar 2020, 09:19 Uhr

11.2., 18 Uhr c.t. an der FU Berlin Einführung: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Marco Belpoliti ist Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und Journalismus-Professor an der Universität Bergamo. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem „Il corpo del ca...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag von Prof. Andrea Torre (SNS Pisa) "Su alcune letture visive dei "Fragmenta"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2019, 08:35 Uhr

Su alcune letture visive dei “Fragmenta”. Vortrag von Prof. Andrea Torre (SNS Pisa) an der FU Berlin, 15.1.2020, 10 Uhr Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14 In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” Die Rerum Vulgarium Fragmen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag: Luca Marcozzi (Roma Tre) "Illustrare il "Canzoniere" tra Quattro e Cinquecento"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2019, 12:51 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache an der FU Berlin, Mi, 18.12., 10 Uhr In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14 Argomento della lezione sarà la vicenda iconografica del canzoniere di Petrarca nel Quattrocento, spesso intre...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


The ,Senectus Mundi' in Quattrocento Italy: Rhetoric or Reality? A Dialogue between Physicians, Astrologers and Humanists on Imitation. Vortrag von Dr. Daniele Conti (Villa i Tatti) am 7.1.2020, 18 Uhr an der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2019, 12:14 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) In englischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) In Zusammenarbeit mit der DFG-Forschungsgruppe FOR 2305 “Diskursivierungen von Neuem” At the beginning of the Discourses on Livy, Niccolò Machiavelli pondered the reasons why his contemporaries read ancient Roman histories for ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Leonardo da Vinci dalla magia alla filosofia - Vortrag von Dr. Fabio Frosini (Urbino) am Mi., 11.12. 18 Uhr an der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2019, 11:33 Uhr

Einführung: Sabine Greiner (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 116 (Seminarzentrum) Leonardo da Vinci (1452-1519) ist als Schöpfer von Zeichnungen und Gemälden von außergewöhnlicher Zartheit und Ausstrahlung bekannt. Ebenso breit rezipiert wurde sein beachtliches Korpus von Notizen, Zeichnungen und Konstruktionsskiz...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag: Fabio Forner (Verona): "Rerum vulgarium fragmenta" del Petrarca a Dresda: ricezione e iconografia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. November 2019, 00:09 Uhr

Vortrag von Prof. Fabio Forner (Verona) an der FU Berlin, 4.12.19., 10 Uhr “Rerum vulgarium fragmenta” del Petrarca a Dresda: ricezione e iconografia Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” und dem Italien-Zentrum der TU Dresden Ort: Freie Universität Berli...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Präsentation und Gespräch mit Monica Ferrando: "Il regno errante. L'Arcadia come paradigma politico."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2019, 09:44 Uhr

Moderation: Georg W. Bertram (Freie Universität zu Berlin) Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung Ort: Italienisches Kulturinstitut Berlin, Hildebrandstr. 2, Berlin-Tiergarten Über die Präsentation: Nachdem Vergil, aus bis heute ungeklärten Gründen, beschlossen hat, seine Bucolica in Arkadien anzusiedeln, hat diese unwegsame griechische Gegend ihren Namen einer literarischen Trad...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag: Prof. Paolo Trovato und Dr. Elisabetta Tonello "La ,Commedia' di Dante dalle edizioni ottocentesche a quelle digitali: Perché un'altra edizione? E come sarà?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2019, 11:31 Uhr

Vortrag: Prof. Paolo Trovato und Dr. Elisabetta Tonello “La ,Commedia’ di Dante dalle edizioni ottocentesche a quelle digitali: Perché un’altra edizione? E come sarà?” Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Wie so oft bei Texten ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Italienische Gegenwartsliteratur und die Suche nach einer Identität. Präsentation des ,nonsolo' Verlags Freiburg am Italienzentrum der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2019, 09:23 Uhr

Die Verlegerin Alessandra Ballesi‐Hansen präsentiert die erste zweisprachige Anthologie des nonsolo Verlags, „Spiegelungen/Vite allo specchio“. Die zweisprachige Originalausgabe stellt zehn Erzählungen italienischer Autor/-innen vor, die in Deutschland noch wenig bekannt sind. Paolo Di Paolo, Simone Giorgi, Gabriella Kuruvilla, Gaia Manzini, Ludovica Medaglia, Demetrio Paolin, Anna Pavigiano, I...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Christof Schöch


Primo Levi e i tedeschi. Vortrag von Dr. Martina Mengoni (Pisa) am Italienzentrum der FU Berlin. Mi., 29.05., 18 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Mai 2019, 11:45 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache In ihrer Studie „Primo Levi e i tedeschi“ versucht Dr. Martina Mengoni, das intensive Bemühen des Schriftstellers und Auschwitz-Überlebenden Primo Levi um ein besseres Verständnis „der Deutschen“ zu rekonstruieren. „Die Deutschen“ – das sind zum einen diejenigen, die unmitt...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Summer School: "Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2019, 11:49 Uhr

2ª edizione Summer School 2019 “Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca” AIPI Summer School 2019, Università di Verona Die zweite Ausgabe der AIPI Summer School findet vom 16.7.-19.7.19 an der Universität von Verona unter der Schirmherrschaft der Association for Humanistic Informatics und Digital Culture statt. Die Sommerschule ist den Digital Humaniti...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Unbekannte Person


Ein Gespräch mit Susanna Tamaro "Nicht bloßes Nachdenken oder Fühlen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2019, 10:36 Uhr

Die weltbekannte italienische Autorin Susanna Tamaro wird am 24. März 2019 in Köln (Maternushaus) einen Vortrag zum Thema “Nicht bloßes Nachdenken oder Fühlen” halten. Im jüngsten auf Deutsch erschienen Werk Ein denkendes Herz beschreibt Susanna Tamaro, was sie von Kind an bewegt: „Mein Geist brachte unaufhörlich Fragen hervor.“ Fragen über die Materie und darüber hinaus. Irgendwann entdeckt si...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Participation: Über die Flucht – Geschichte und Ästhetik eines Traum(a)s am Beispiel Venedigs

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2019, 10:31 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 22. bis 30. September 2019 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei PD Dr. Marita Liebermann (Romanistik, Direktorin DSZV) und Dr. Dominik Brabant (Kunstgeschichte, Eichstätt). Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 15. Mai 2019. Eine Benachrichtigung der TeilnehmerInnen erfo...

Stadt: Venedig (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag von Prof. Monica Farnetti (Università degli Studi di Sassari): Anna Maria Ortese e il canone letterario del Novecento

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Januar 2019, 21:44 Uhr

Vortrag von Prof. Monica Farnetti (Università degli Studi di Sassari): Anna Maria Ortese e il canone letterario del Novecento Mo., 4. Februar 2019, 18 Uhr c.t. Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Über den Vortrag: Die Beziehungen zwischen Anna Maria...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Vortrag: Prof. Franco D'Intino (Università di Roma La Sapienza): La modernità secondo Leopardi. Lo snaturamento senza limiti.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Januar 2019, 14:00 Uhr

Vortrag von Prof. Franco D’Intino (Università di Roma La Sapienza): La modernità secondo Leopardi. Lo snaturamento senza limiti. Einführung und Moderation: Prof. Dr. Sebastian Neumeister (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Mo., 28.01., 18 Uhr c.t. Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/102 In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanische Philologie...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag: Politik, Gesellschaft, Satire in Italien (Niccolò Ammaniti, "Che la festa cominci")

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2018, 15:13 Uhr

Politik, Gesellschaft, Satire in Italien (Niccolò Ammaniti, “Che la festa cominci”) Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) Montag, 17. Dezember 2018, 16 Uhr c.t. Im Rahmen der Ringvorlesung “Gegenwartsliteratur und Transnationalität” an der Freien Universität Berlin In deutscher Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/123, Berlin-Dahl...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Borghini's Dilemma: Philology, Digital Editions and the Ideal State of the Text. Vortrag von H. Wayne Storey (Indiana University, Bloomington)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2018, 18:27 Uhr

One of the principles of material philology is that every editorial representation of a literary work or document is a compromise that reveals as much about the editing culture as it does about the text it re-envisages. Using Vincenzo Borghini’s scientific and ethical dilemmas in the editing of Boccaccio’s Decameron (1575–1576) as a founding metaphor, this lecture addresses the theoretical and ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner


Marco Polo. Viaggio ai confini del Medioevo. Programmeröffnung des Wintersemesters am Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. September 2018, 16:27 Uhr

Präsentation mit dem Autor Prof. Dr. Giulio Busi Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss Ausgehend von einem der wichtigsten Bücher des Mittelalters, dem 1298 im genuesischen Kerker einem schreibenen Mithäftling, Rustichello, diktierten Milione von Marco Polo, zeichnet Giulio Busi die Reisen dieses Kaufmanns mit der außergewöhnlichen Beobachtungsgabe nach – über die Karawanenwege des Orients, an de...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Fortsetzung folgt. Serialität und Moderne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2018, 14:01 Uhr

Mittwoch, 06. Juni 2018, 19:00 – 21:00 FORTSETZUNG FOLGT: SERIALITÄT UND MODERNE Veranstaltungsreihe ERLESENES ERFORSCHEN, Campuspavillon am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1, 1090 Wien Die Universitätsbibliothek Wien präsentiert im Rahmen von „20 Jahre Uni Wien Campus“ im Mai 2018 eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Erlesenes Erforschen“ präsentieren Forscherinne...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Interkonfessionelle Ästhetiken" an der Universität Hamburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2017, 20:59 Uhr

Ästhetik – allgemein verstanden als Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung des Schönen und der Kunst – soll in ihrer interkonfessionellen Auseinandersetzung in der Frühen Neuzeit untersucht werden. Konzepte des „Schönen“ und damit implizit auch des „Hässlichen“ sollen hinsichtlich der möglichen konfessionellen Markierung und Aushandlung theologischer Positionen betrachtet werden. So können auch P...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.