Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

"L'italiano parlato oggi" / "Gesprochenes Italienisch heute"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 15:46 Uhr

(italiano) Come ogni lingua, l’italiano è oggi come in passato una realtà in costante movimento, non solo all’interno dello Stivale, ma anche all’estero dove viene parlata, insegnata e diffusa in forme e modi diversi che si adattano ai vari contesti d’uso. Il workshop “L’italiano parlato oggi” / “Gesprochenes Italienisch heute”, organizzato dalla Ludwig-Maximilians-Universität e che si svolgerà...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tania Paciaroni | Redaktion: Robert Hesselbach


Chiletag des Romanischen Seminars der Universität Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2023, 18:43 Uhr

Este año se cumple el 50 aniversario del golpe cívico-militar que derrocó la democracia chilena el 11 de septiembre de 1973 con la caída del gobierno del Presidente Salvador Allende y dio paso a 17 años de dictadura bajo el mando de Augusto Pinochet, comandante en jefe del ejército. El golpe y los años de dictadura que siguieron representan sin duda la parte más oscura de la historia política d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Deutscher Italianistentag - neuer Termin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2020, 12:58 Uhr

Angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. dazu entschieden, auf die Durchführung des für den 5.3. bis 7.3.2020 in München geplanten Italianistentags zu verzichten. Vor dem Hintergrund der...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag 2020 (5.-7.3.2020) - Update

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Weiterführende Informationen finden sich unter http://italianistenverband.de/italianistentag/muenchen-2020 bzw. direkt unter https://www.italianistentag2020.italianistik.uni-muenchen.de/index.html (deutsche Fassung) bzw. https://www.it.ita...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Italianistentag 2018: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:05 Uhr

Programmüberblick (Stand: 12.2.2018) Donnerstag, 01.03.2018 13.00 Öffnung des Tagungsbüros 14.00 – 16:00 Eröffnung 16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen 17.00 – 18.30 Sektionsarbeit 19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm Freitag, 02.03.2018 8:30 Öffnung des Tagungsbüros 9.00 – 11.15 Sektionsarbeit 11.15 – 11.45 Kaffeepause 1...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Marcel Schmitt


Jornada hispánica: Spanisch lehren und lernen im Saarland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2016, 17:37 Uhr

Der Spanischunterricht ist im Wandel: Kompetenzorientierung, mediale Entwicklungen, geänderte Aufgabenformate, heterogene Lerngruppen, unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen… Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Spanischlehrkräfte aktuell gegenübersehen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen des Spanischen ändern sich, auch in den spanischsprachi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference / Colloque "The Dynamics of Wordplay - Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots - perspectives interdisciplinaires"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2016, 22:53 Uhr

Programm Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016 08:00 Registration / Inscription 09:00 Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction 09:15 Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay 09:30 Plenary talk / Conférence plénière: Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce) Universals in Humorous Word Play 10:30-...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


Jornadas Hispánicas 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2016, 12:10 Uhr

Las Jornadas tienen una tradición de más de treinta años y son el mayor congreso de profesores de español de Alemania. Las organiza la Asociación Alemana de Profesores de Español cada dos años. Constan de diferentes secciones temáticas, conferencias plenarias, decenas de ponentes, cientos de participantes, mesas de exposición de editoriales y un interesante programa cultural. El lema de las Jor...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


6. Leipziger Frühlingskurs Galicisch

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Januar 2016, 22:39 Uhr

Vom 1. bis 11. März 2016 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig der 6. Leipziger Frühlingskurs Galicisch statt. Ziel des Intensivmoduls ist das Erreichen von Sprachkenntnissen auf dem Niveau A1 (GER). Gegenstand der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Sprachkompetenz in der galicischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem systematischen...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Galicisch

Beitrag von: Elia Hernández Socas | Redaktion: Christof Schöch


Katalanische Herbstakademie 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 15:05 Uhr

Die Katalanische Herbstakademie 2015 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten. Vom 28. September – 8....

Stadt: Saarbrücken und Bochum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Imma Martí Esteve | Redaktion: Stefanie Popp


XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. November 2014, 10:16 Uhr

XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Campanale | Redaktion: Reto Zöllner


Internationale und interdisziplinäre Tagung zur "Dominicanidad"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Juni 2014, 16:39 Uhr

Dominicanidad – Perspectivas de un concepto (trans-)nacional Dominicanity – Perspectives on a (trans-)national concept Dominikanität – Perspektiven eines (trans-)nationalen Konzepts Das America Romana Centrum (ARC) veranstaltet am 2. und 3. Juli 2014 an der Universität Trier die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachige...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.