Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Portugiesisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Mai 2023, 09:19 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo” ein
Die Tagung wird wird am 30. und 31. Mai 2023 in Präsenz stattfinden. Tagungsort ist das Veranstaltungszentrum “Alte Mensa” in Göttingen. Weitere Informationen und Anmeldung un...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Mai 2023, 10:06 Uhr
Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões, VEA (Deutsch-Brasilianischer Verein Rhein-Neckar Entre Águas e. V.) und dem Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika Studien (HCIAS) zum dritten Mal eine Konferenz, die dieses Jahr dem T...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2023, 10:49 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Mai 2023, 22:52 Uhr
Portuguese is acquired across Africa, Europe and South America both as L1 (Pires & Rothman 2009; Pires, Rothman and Santos 2011; Gonçalves et al. 2018; Teixeira & Alves 2022) and as an L2 (Madeira 2016; Flores, Rinke & Rato 2017; Flores et al. 2019). While Portuguese has a rather uniform written standard, ultimately the varieties acquired and the contexts they are acquired in, are v...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Albert Wall
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Mai 2023, 10:20 Uhr
Bis zum 31.05.2023 können bei den jeweiligen Sektionsleiter*innen noch Vortragsvorschläge für den 15. Lusitanistentag, der vom 19.09.-23.09.2023 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau stattfinden wird, eingereicht werden.
Até o dia 31 de maio de 2023 ainda é possível submeter resumos aos coordenadores das secções temáticas do 15º Congresso da Associação Alemã de Lusitanistas que terá lugar d...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Thomas Johnen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. April 2023, 08:20 Uhr
Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin:
Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. März 2023, 18:42 Uhr
Die portugiesischsprachige Literatur charakterisiert sich in ihrer Entwicklung durch eine gewisse Beweglichkeit und Verschwommenheit der Grenzen: Wanderungen, Pilger- und Meeresfahrten, Reisen durch die Lande und durch „Sertões“, Migration und weitere Formen des Umherziehens sind in allen Epochen und Gattungen regelmäßig anzutreffen. Im Rahmen einer zunehmend globalisierten Welt erweist sich di...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Gabriella Mendes
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. März 2023, 10:47 Uhr
Wohin damit? Storing and reusing my language data
Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023:
DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Test-Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2023, 19:34 Uhr
Der Titel unserer Sektion steht in direktem Dialog mit dem Hauptthema des 15. Deutschen Lusitanistentags und beleuchtet den Fußball durch das Prisma der portugiesischen Sprache in ihrer globalen Dimension im 21. Jahrhundert.
Der Fußball besitzt eine herausragende Bedeutung in der portugiesischsprachigen Welt. Das gilt auf der Ebene der Nationalmannschaften (insbesondere der brasilianischen und ...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Marcel Vejmelka
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Februar 2023, 20:18 Uhr
Das Recht beschränkt sich nicht auf einen klar abgegrenzten Raum, sondern es bestehen Berührungspunkte und Verflechtungen mit anderen Räumen. Die Verbindung zwischen Recht und Räumlichkeit lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten. In den letzten Jahrzehnten schufen die Rechtlinguistik, die Forensische Linguistik und die Rechtsübersetzung (als jeweils eigenständige Forschungsbereiche...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Tinka Reichmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Februar 2023, 20:16 Uhr
COORDENAÇÃO / KOORDINATION:
Susanne Grimaldi
Danae Gallo González
Mylena de Lima Queiroz
Romana Radlwimmer
O império, uma noção da antiguidade europeia que apresenta a sua ordem como eterna, procura estender-se “como um regime sem fronteiras temporais, e, nesse sentido, fora da História ou no fim da História” (Hardt e Negri 2001, 15). Face ao “fracasso” do seu Portugal contemporâneo em manter ...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2023, 09:09 Uhr
Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften
Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Januar 2023, 20:57 Uhr
The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of South-Eastern Norway, invites scholars from Norway, the Nordic countries, and the rest of the world from a broad range of disciplines and theoretical perspectives to present proposals for individual papers for the 2nd NALAS Conference.
Venue: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen
Date: 15-...
Stadt: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Januar 2023, 13:33 Uhr
Journée d’étude
La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales
Université Paris Nanterre, Centre de Recherches Pluridisciplinaires Multilingues (CRPM)
6 juin 2023
Comité d’organisation : Hélène Buzelin (Université de Montréal), Dorothée Cailleux (Université Paris Nanterre, CRPM), Chiara Denti (Université de Parme et Université Pa...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Joris Lehnert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Januar 2023, 11:34 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert.
Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie).
Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Januar 2023, 22:47 Uhr
Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a.
Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig.
Diese sind die ersten Termine:
12. Januar: Der FID Lateinamer...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Einert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Dezember 2022, 10:28 Uhr
Conferência anual do Centro Selma Stern para Estudos Judaicos Berlim-Bradenburg em cooperação com a Fundação Calouste Gulbenkian e o CIERA-Project « Héritages et ruptures de l’Europe dans la construction de la judéite latino-américaine »
Organizadores:
Conferência: Antonio Ladeira (Texas Tech University) & Susanne Zepp-Zwirner (Freie Université Berlin/ Centro Selma Stern de Estudos Judaico...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Dezember 2022, 13:51 Uhr
Die Romanistik aus den deutschsprachigen Ländern ist bei der Associação de Brasilianistas na Europa (ABRE) bisher kaum vertreten, im Gegensatz zu den europäischen Nachbarn. Im September 2023 gibt es die Gelegenheit, dies zu ändern.
CfP für den Kongress der ABRE vom 5. bis 8. September in Lissabon:
A Europa tem uma forte tradição em estudos brasileiros, assim como em pesquisas científicas ou col...
Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Joachim Steffen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2022, 08:07 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zum Workshop “África narra(da) │ Afrika erzählt” ein:
Die portugiesischsprachigen Länder Afrikas sind Ursprung sowie Thema von Erzählungen unterschiedlichster Art: In Romanen, Kurzprosa und Filmen werden Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé e Príncipe und Guinea-Bissau...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. November 2022, 20:50 Uhr
Place & time: virtual | Friday, 16.12.2022 | 15:00 to 20:30hs CET
The Erich Auerbach Institute for Advanced Studies Online International Conference Unreal Embodiments examines how the notion of monstrosity operated in medical and cultural texts of modern Latin America to perpetuate and yet simultaneously resist coercive systems of sexual discipline, gender regulation, and ableism. By studyi...
Stadt: Köln/Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2022, 20:27 Uhr
The futurity of the queer body – Case studies from lusophone African countries
Panel at the European Conference on African Studies (ECAS), Cologne, 31 May 2023 – 3 June 2023
In 2004, Lee Edelman attested the queer community a death drive. His call to neglect the future as a parameter when doing queer theory was enthusiastically taken up and widely received. In Achille Mbembe’s concept of necrop...
Stadt: Cologne, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2022, 17:35 Uhr
Sektionsleitung: PD Dr. habil. Karin Peters & Bastian Piejko (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
„Dans le portrait se retrace, se retire, se rejoue très sensiblement sous nos yeux la possibilité pour nous d’être présents.“ (Jean-Luc Nancy)
Nachdem zuletzt wahlweise das verhüllte oder das digitalisierte Gesicht millionenfach und weltweit zum Alltag und Politikum wurde, lässt sich mit Fug ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:23 Uhr
In diesem Jahr feiert das Portugiesisch-Brasilianische Institut der Universität zu Köln sein 90-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig jährt sich die brasilianische “Semana de Arte Moderna” zum hundertsten Mal. Zu diesem Anlass möchten wir Studierende, Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten am Portugiesisch-Brasilianischen Institut einladen. Vom 3. November 2022 bis 3. ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2022, 20:50 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert.
Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie).
Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Oktober 2022, 09:00 Uhr
Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin wird in diesem Semester sowohl in Präsenz als auch online per Zoom (https://hu-berlin.zoom.us/j/68967617310) durchgeführt. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen.
Alle Vorträge finden um 16:15 Uhr an der Dorotheenstraße 65 (Humboldt-Universität, Ber...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.