Veranstaltungen
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2020, 16:55 Uhr
Convegno internazionale di studi
Buzzati e il confine
Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ)
15 – 16 gennaio 2021
PROGRAMMA
In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022.
Per i giorni 15-16 gen...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2020, 16:55 Uhr
Europäischer November: Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Europaforschung
Eine digitale Veranstaltungsreihe des Forschungszentrums Europakonzeptionen
Die diesjährigen Forschungsstipendien des Forschungsschwerpunkts “Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte” der Universität Innsbruck werden vom Forschungszentrum “Europakonzeptionen” ausgerichtet und sind eingelegt in ein reichhaltige...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stella Lange
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2020, 20:02 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden.
11.11.2020
Federico Zanettin (Università di Perugia)
L’italiano dei fumetti...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 14:39 Uhr
En el marco de una colaboración con la Fundación Körber (Körberstiftung), el Instituto Cervantes de Hamburgo se complace en presentar un encuentro sobre las transiciones políticas a la democracia en España y Alemania. Además de contrastar los antecedentes históricos de ambos países, se abordarán su impacto en la actualidad, los problemas y conflictos sociales y políticos relacionados con la tra...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2020, 14:36 Uhr
Queremos invitarlos a nuestro próximo evento virtual, al taller internacional Cultura y Transporte. Representaciones culturales en Sudamérica que tendrá lugar por ZOOM el día 13 de noviembre de 2020, de 9 a 12hs (zona horaria argentina). Para participar solicite p.f. link de zoom por mail a : espaciotecnologiacultura@gmail.com.
En esta oportunidad el Lab (Laboratorio de Historia, Universidad ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 12:41 Uhr
Con motivo de la mesa redonda sobre las transiciones políticas a la democracia, organizada en colaboración con la fundación Körber, el Instituto Cervantes presenta el documental «Después de….» de Cecilia y José Juan Bartolomé sobre la Transición española.
El documental, realizado desde abril de 1979 hasta febrero de 1981, está inspirado en la película «La batalla de Chile» del realizador chile...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2020, 12:37 Uhr
O relógio da vida não anda para trás: gravidez, doenças, envelhecimento e o corpo-cronômetro
Janek Scholz, Universität zu Köln: janek.scholz@uni-koeln.de
Jasmin Wrobel, Freie Universität Berlin: jasmin.wrobel@fu-berlin.de
Temporalidade e finitude estão escritas no corpo humano através do processo de envelhecimento e da progressão de doenças. Com cada tique-taque do corpo-cronômetro, estamos no...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 12:32 Uhr
El mito germánico en la construcción de España
Fecha: El 11/11/2020 a las 19:00
Participantes
Pablo Díaz Martínez , historiador
Sabine Panzram, historiadora, profesora
La búsqueda de un pasado ajustado a las necesidades de justificar el presente es una necesidad que cada pueblo y país ha recorrido, y que ha ajustado a las exigencias de cada generación. La realidad histórica hispana ha sido y es...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. November 2020, 19:56 Uhr
This upcoming online conference is organized by the Research Group on CSR Communication (CORESCO), WU’s researchers Hannes Schnitzer und Pilar Pérez at the Department of Foreign Language Business Communication, and with support from STaR. The program is international and interdisciplinary (scholars from linguistics, communication, management, international business, and other fields), with pres...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Oktober 2020, 18:25 Uhr
Forum Urban Resilience (12/11/20-25/02/21)
In this series of lectures, we will discuss how citizens, communities, and the city’s governmental apparatus face old and new crises (social and ecological crises, pandemics, totalitarianisms etc.) and develop responses that become part of the urban culture. Most specifically, during the Forum Urban Resilience, we will bring together lectures that anal...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Beatriz Carbone
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2020, 20:37 Uhr
In the last decades, addressing linguistic issues by experiments has become an established practice in linguistic research. Nonetheless, experiments are significantly more common in certain areas of linguistics and in the study of certain languages. In this workshop, we propose to focus on linguistic fields and languages that only more recently have seen a surge in experimental studies, namely ...
Stadt: Athen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Oktober 2020, 11:04 Uhr
Organizzazione: Irene Fantappiè e Bernhard Huss
Il convegno si terrà su WebEx. Si prega di registrarsi via email (bernhard.huss@fu-berlin.de) entro martedì 3 novembre. I dati di accesso verranno inviati mercoledì 4 novembre. Le lingue del convegno saranno l’italiano e l’inglese.
Programma
Giovedì 5 novembre 2020
9:00 Irene Fantappiè e Bernhard Huss
Saluti e introduzione
Dall’antichità alla lett...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2020, 11:58 Uhr
Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean DEADLINE EXTENDED
The aim in this workshop is to take a look at the historic language contact situations and the emergent / emerging contact varieties or codes through input talks, round table discussions and keynote addresses. This event is concerned with historic language contact in and around the Indian Ocean i...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tabea Salzmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2020, 10:03 Uhr
CICLO DE CONFERENCIAS
Organización: Jörg Dünne y Monika Raič, HU Berlin
con el apoyo del DAAD y en cooperación con el Ibero-Amerikanisches Institut, el Lateinamerika-Institut der Freien Universität y las universidades de Bielefeld y Wuppertal
12 de noviembre 2020 – 14 de enero 2021,
jueves 16-18 hs (ALEMANIA) | 12-14 hs (ARGENTINA)
online via ZOOM: https://hu-berlin.zoom.us/j/64983407309
En 19...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2020, 10:02 Uhr
DIALOGHI DANTESCHI
DANTE-DIALOGE
Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ), Italia
Akademie deutsch-italienischer Studien Meran (BZ), Italien
9.1.2021 – 26.6.2021
A piè de l’alpe che serra Lamagna
Sovra Tiralli […] (Inf. XX, 62-63)
INFERNO
9.1.2021 – Francesca da Rimini (Inf. V)
Gennaro Tallini (Centro di Ricerca “Lo Stilo di Fileta”)
Ferruccio Delle Cave (Südtiroler Künstlerbund)
23.1...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2020, 10:00 Uhr
Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich im Wintersemester 2020/21 mit «(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse» auseinander und nähert sich dem Phänomen aus historischer, geographischer, literatu...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2020, 15:59 Uhr
HINWEIS: Die Konferenz findet online statt. Um Anmeldung unter grk-globalisierung@lmu.de wird gebeten.
09.00–11.00 Opening remarks
David Simo (Caméroun-Université Yaoundé I): Erinnerungsinszenierungen im globalen Kontext. Anmerkungen zu Ansätzen und Möglichkeiten der Gedächtnisforschung
Christian Moser (Universität Bonn): The Figure of the Globe in (Post-)Enlightenment Anthropological Discours...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabienne Imlinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Oktober 2020, 13:29 Uhr
El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 23 y ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Oktober 2020, 13:27 Uhr
Die Jornades de la Lingüística Catalana a Viena sind ein alljährlich stattfinde Veranstaltung, die der aktuelle Forschung aus dem Bereich der katalanischen theoretischen Sprachwissenschaft eine Plattform bietet. Die Jornades 2020 finden am 13 November 2020 online statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der historischen Morphosyntax des Katalanischen. Weitere Informationen finden Sie auf de...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2020, 14:07 Uhr
Journée d’étude virtuelle (6.5.-7.5.2021, Université de Liège)
Organisation: Jana-Katharina Mende et Myriam-Naomi Walburg, nontraduction@uliege.be
Site web: https://www.cirti.uliege.be/
Comment le multilinguisme se manifeste-t-il dans la littérature du 19e siècle ? Notre journée d’étude place cette question au cœur des réflexions. Nous analysons les ambivalences de la relation entre mono- et ...
Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jana-Katharina Mende
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2020, 17:27 Uhr
LIMES-Kolloquium 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vom 25.-27. März 2021 findet das LIMES-Kolloquium am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt und wird von Lukas Eibensteiner, Rafael Matos, Laura Rimmele und Thomas Scharinger organisiert.
Aufgerufen zur Teilnahme sind alle NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft, die ihre la...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Laura Ulrike Rimmele
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2020, 14:51 Uhr
Internationale Konferenz an der Universität Konstanz, 23.–24. September 2021
Initiatorinnen: Anne Kraume/Kirsten Mahlke
500 Jahre nach der Zerstörung Tenochtitlans durch die spanisch-tlaxcaltekischen Truppen laden wir Sie ein, auf einer internationalen Konferenz die bewegte und bewegende frühe Kolonialzeit von verschiedenen Disziplinen her und mit einem Fokus auf der europäisch-mexikanischen Ve...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Oktober 2020, 20:41 Uhr
Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020
Datensicherung im Forschungsprozess
Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...
Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 18:46 Uhr
Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/
Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Patrick Wolf-Farré
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 18:45 Uhr
Call for Papers: Die Welt im Kleinen? Welt ausstellen, Welt ordnen (19.–21. Jh.)
für Doktorandinnen und Doktoranden
[Version française ci-dessous]
Organisation: Annika Haß (ENS Paris/Goethe-Universität Frankfurt a. M.)/Céline Trautmann-Waller (Sorbonne Nouvelle/IUF, Paris)
Ort: Paris, 6.-7. Mai 2021
Bewerbungsschluss: 30. Oktober 2020
Im Jahr 2014 setzte sich eine Vielzahl an Ausstellungen auf ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annika Haß
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.