Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch, Literaturwissenschaft

Wissenschaftliche Tagung "Kampfbegriff 'Aufklärung'. Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen" (Online, Saarbrücken, 30.9.-2.10.2020).

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Was ist Aufklärung? Und wie wurden der Begriff und seine Wirkung bis in die Gegenwart transportiert? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Online-Tagung „Kampfbegriff ‚Aufklärung‘ – Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen“. Sie wird vom 30. September bis 2. Oktober 2020 von der Arbeitsgruppe „(Europäische) Aufklärung(en)“ der Universität des Saarlandes verans...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink


El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:15 Uhr

El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI) – XVII Coloquio internacional del CRICCAL Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 Maison de la Recherche Salle Claude Simon 4 rue des Irlandais – 75005 Paris 11 – 12 – 13 de marzo de 2021 Coloquio en presencia y en línea Convocatoria Al interrogar los espacios desde la complejidad de los discursos, como forma de inscripción y d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter


Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2020, 12:26 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Sektion "Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit" (Romanistentag 2021 in Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:03 Uhr

Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion "Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts" auf dem Romanistentag in Augsburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2020, 11:01 Uhr

Sektionsleitung: Beatrice Schuchardt (Universität Münster), Karen Struve (CAU Kiel), Juliane Tauchnitz (Universität Leipzig) Geschichten der Migration sind Geschichten in und über Bewegung. Sie durchmessen kulturhistorische Räume, die von sozialen Auf- und Abstiegen, soziokulturellen Ein- und Ausgrenzungen und Prozessen der Trans- und Hyperkulturation erzählen. Sie übersetzen diese Phänomene in...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


Congrès de l'APELA 2021 - appel à communication

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2020, 10:59 Uhr

Activismes et esthétiques queer dans les littératures africaines Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA) Humboldt-Universität zu Berlin 22-24 septembre 2021 Appel à communication Depuis une vingtaine d’années, on constate une visibilité grandissante des représentations des sexualités et plus généralement des identités non hétéronormées dans les littératures afr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 9th Congress of the European Society of Comparative Literature "Imagining Inclusive Communities in European Culture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2020, 00:44 Uhr

CfP: Imagining Inclusive Communities in European Culture (Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne, Immaginare comunità inclusive nella cultura europea), 9th Congress of the European Society of Comparative Literature to take place in Rome, Italy, 6-10 September 2021 (CfP in French and Italian on this website, below the English version: https://www.esclselc2021-sapienza-uni...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion beim Romanistentag in Augsburg 2021: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2020, 19:57 Uhr

Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert) In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat g...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juli 2020, 20:18 Uhr

Organisator*innen: Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum) Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum) Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Forschungstag 'francophonies', Innsbruck, 07.-08.05.2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2020, 21:21 Uhr

Seit vielen Jahren organisiert das Frankophone Forschungsseminar der Universität Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“. Das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck, das gemeinsam mit dem FFSL die Forschungskooperation francophonies begründet hat, wird im Jahr 2021 zum zweiten Mal als Gastgeber der nunmehr geringfügig umbenannten Veranstaltung fungieren. Wie b...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


SeitenArchitekturen. Architektur & Raum im Comic

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Mai 2020, 09:44 Uhr

icon Düsseldorf, das seit 2015 bestehende interdisziplinäre Comicforschungs-Netzwerk der Philosophischen Fakultät, plant für Mai 2021 in Zusammenarbeit mit der AG Comicforschung eine Tagung zum Thema “SeitenArchitekturen. Architektur & Raum im Comic”. Weiterführende Auskünfte zum Thema der Veranstaltung finden Sie unter der oben genannten URL. Wir würden uns über Vorträge aus dem Bereich de...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Frank Leinen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Tagung: Zwischen Ritus und Mythos: Karneval in der europäischen Kultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2020, 18:28 Uhr

Internationale Tagung für interdisziplinäre Studien und vergleichende Literaturwissenschaft Florenz, 16-17 November 2020 – Graduiertenkolleg “Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik” Wer denkt noch an Karneval? Ich glaube, dass sich im gegenwärtigen Leben immer weniger Personen an den Karneval oder an die Fastenzeit erinnern oder davon Notiz nehmen. In den Büchern hingegen bege...

Stadt: Florenz (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Consuelo Ricci | Redaktion: Unbekannte Person


Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


MANDIARGUES : ÉCRIRE ENTRE LES ARTS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. April 2020, 15:47 Uhr

DU LUNDI 20 JUILLET (19 H) AU LUNDI 27 JUILLET (14 H) 2020 DIRECTION : Alexandre CASTANT, Pierre TAMINIAUX, Iwona TOKARSKA-CASTANT ARGUMENT : Ce colloque étudie l’œuvre littéraire (romans et nouvelles, poésie, théâtre), mais aussi esthétique (écrits sur l’art) d’André Pieyre de Mandiargues (1909-1991), dans sa relation à la modernité, aux avant-gardes historiques puis à l’époque contemporaine e...

Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


MORPHOGENÈSE : DONNER LIEU AU PATRIMOINE ORIGINAIRE AVEC ARNO STERN ET PASCAL QUIGNARD

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2020, 17:43 Uhr

Centre culturel international de Cerisy 2, Le Château – 50210 Cerisy-la-Salle (France) DU VENDREDI 10 JUILLET (19 H) AU VENDREDI 17 JUILLET (14 H) 2020 DIRECTION : Mireille CALLE-GRUBER, Anaïs FRANTZ, Pascal QUIGNARD Avec la participation d’Arno STERN ARGUMENT : L’originaire fait signe — il fait signe dans les découvertes scientifiques, dans l’art, dans les rêves, dans la langue littéraire, dan...

Stadt: Cerisy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


JULIA KRISTEVA : RÉVOLTE ET RELIANCE - HUMANITÉS, LITTÉRATURE, PSYCHANALYSE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Februar 2020, 16:09 Uhr

DU MARDI 23 JUIN (19 H) AU DIMANCHE 28 JUIN (14 H) 2020 Centre culturel international de Cerisy DIRECTION : Sarah-Anaïs CREVIER GOULET, Keren MOCK, Nicolas RABAIN, Beatriz SANTOS Avec la participation de Julia KRISTEVA ARGUMENT : Cette rencontre se propose comme une traversée dans l’œuvre protéiforme de Julia Kristeva. Toujours en acte, la pensée qu’elle déploie est à l’écoute des bouleversemen...

Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Surrealisms Paris 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:52 Uhr

Paris, France, November 6 – 09, 2020 Deadline: Mar 31, 2020 https://isssparis2020.wordpress.com/ [French and Spanish version below] Surrealisms Paris 2020 (November 6-9, 2020) is the third conference of the International Society for the Study of Surrealism (ISSS). It is organized by the American University of Paris, Centre allemand d’histoire de l’art (DFK Paris), Université Lyon-Saint-Étienne,...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


Annual Summer Conference: “Wellbeing and Subjectivity across the Global South”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2020, 17:42 Uhr

Call for papers In view of the multiple current global crisis scenarios, the question arises of how futures in the Global South can be shaped in such a way that it is oriented towards the wellbeing of people and forms of self-determined life. This is why the categoriesof “wellbeing” and “subjectivity” are currently at the centre of a global cultural and political field of conflict in which the ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: María José Prieto | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers: Journée d'études sur la "Chinafrique"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2020, 13:38 Uhr

PERSPECTIVES LITTERAIRES ET ARTISTIQUES SUR LA CHINAFRIQUE JOURNEE D’ETUDE DE L’APELA 2020 ORGANISEE EN COLLABORATION AVEC L’OBSERVATOIRE DES ÉCRITURES FRANÇAISES ET FRANCOPHONES CONTEMPORAINES (CSLF, PARIS-NANTERRE) LIEU : UNIVERSITE PARIS-NANTERRE DATE : 25 SEPTEMBRE 2020 Si les relations commerciales entre la Chine et l’Afrique remontent au moins aux expéditions de l’amiral Zheng He (1371-14...

Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Unbekannte Person


CFP – 5th Congo Research Network Congress – Milan, 15-16 September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2020, 17:52 Uhr

Appel à communications Le devenir du Congo: savoirs, pratiques et imaginaires Le Congo Research Network (CRN) organise son cinquième colloque international à l’Université de Milan, les 15 et 16 septembre 2020. Le colloque a pour but de réunir des chercheurs débutants et confirmés dans le domaine des sciences humaines et sociales et qui partagent un intérêt commun pour la RDC. Le comité organisa...

Stadt: Milan | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d'études: Theater-Transfers. Akkulturationen des europäischen Dramas in Johann Christoph Gottscheds Deutscher Schaubühne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Januar 2020, 21:58 Uhr

Universität Paderborn, 16. – 17. Januar 2020 Raum B 3.321 Donnerstag, 16. Januar 2020 9.00h-9.30h Begrüßung und Einführung 9.30h-10.30h Romana Weiershausen (Saarbrücken) Corneilles Horace perspektiviert durch die Deutsche Schaubühne: Positionsnahme und Nachwirkung im Gottsched-Kreis 11.00h-12.00h Leonie Süwolto (Paderborn) „Quelque passion […] plus mâle que l’amour“ – Gottscheds Tragödienpoetik...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Unbekannte Person


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach