Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Einladung zum interdisziplinären Workshop "Aquatic Environments, Hydro-Politics and Literary Strategies in Latin America"

Obwohl die Literaturwissenschaften im interdisziplinären Feld der ‘Blue Humanities’ prominent vertreten sind, wurde den spezifischen literarischen Strategien, die dazu dienen können, (problematisch...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Rebecca Seewald | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Aquatic Environments, Hydro-Politics and Literary Strategies in Latin America

CfP: Aquatic Environments, Hydro-Politics and Literary Strategies in Latin America Universität zu Köln, 4-5 december 2023 Organised by: Jun.-Prof. Dr. Bieke Willem & Rebecca Seewald M.A. This w...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Annonce: Soutenance d'HDR d'Inka Wissner "La variation en langue", mardi 5/12 8h, Université de Franche-Comté, en présentiel & à distance

Chers et chères collègues, J’ai le plaisir de vous convier à la soutenance de mon Habilitation à diriger les recherches en linguistique française intitulée La variation en langue : usages et accès...

Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Inka Wissner | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Natália Correia, 100 anos

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Natália Correia. 100 anos” ein. Die Tagung...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Memoria(s) y feminismo(s) en la narrativa gráfica latinoamericana – Taller con Nacha Vollenweider y Powerpaola

Das Romanische Seminar der Ruhr-Universität Bochum lädt herzlich zu einem Workshop in spanischer Sprache ein: Memoria(s) y feminismo(s) en la narrativa gráfica latinoamericana – Taller con Nacha Vo...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Redaktion romanistik.de



Tagung "Die Frankfurter Schule und die Romania" (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg)

Die herausragende historische Bedeutung der Frankfurter Schule wird nicht nur evident durch die ungebrochene Aktualität ihrer Theorien, sondern auch durch einen Blick auf ihre Rezeptionsgeschichte:...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fernando Nina | Redaktion: Robert Hesselbach



Online-Vortrag: "Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte" Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte Prof. Dr. Albrecht Buchman...

Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Disser...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP - Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte / Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation / Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación

Pour la version en français, voir ci-dessous. / Para la versión en español, ver abajo. Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte 7. bis 9. Dezember 2023 – Un...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Tagung "Ärztliche Imaginationen des Lebensendes" / Conference "Medical Imaginations of the End of Life"

Please scroll down for the English version CfP – Interdisziplinäre Tagung Ärztliche Imaginationen des Lebensendes. Faktuale und fiktionale Konzeptionen des eigenen Alter(n)s, Sterbens und Todes Dea...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fürholzer | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Call for papers "Sprachliche und multimodale Darstellungsformen von Raum und Zeit im Diskurs" VERBAL-Sektion am Österreichischen Linguistentag in Graz, 8.-10.12.

Gudrun HELD (Romanistik Salzburg)/ Monika MESSNER (Romanistik Innsbruck) schreiben folgende Veranstaltung aus und bitten um Einreichung von Beiträgen: Sprachliche und multimodale Darstellungsformen...

Stadt: Österreichischer Linguistentag (ÖLT), Universität Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gudrun Bachleitner-Held | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop am ÖLT (8.-10.12.2023 Universität Graz) zum Thema "Sprachliche und multimodale Darstellungsformen von Raum und Zeit im Diskurs"

CALL for PAPERS VERBAL-Sektion im Rahmen der ÖLT, Graz, 8.-10.12.2023 Gudrun HELD (Romanistik Salzburg)/ Monika MESSNER (Romanistik Innsbruck) Sprachliche und multimodale Darstellungsformen von Rau...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gudrun Bachleitner-Held | Redaktion: Ursula Winter


CfP "Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film

Der Workshop findet vom 14-16.12.2023 an der Universität Wien, am Institut für Romanistik statt. Mit dem Aufkommen des Individualismus im 17. Jahrhundert lässt sich ein wachsendes Interesse am Sel...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) zum 01.01.2024 am Belgienzentrum/BelgienNet, Universität Paderborn

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Uni-versität mit circa 18.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftswei-sende Forsc...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Niederländisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Beschäftigte:r im Fremdsprachendienst (m/w/d), EG 7 TV-H, unbefristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung eines einjährigen Postdoc-Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrum in Venedig (DSZV) für 2024

Bewerbungsschluss: 30.09.2023 Antritt des Stipendiums: 01.01.2024 (oder später) Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit ...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Lars Schneider


Kurzzeitstipendien für Promovierende im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“ (LMU München) / Visiting Fellowships for PhD candidates at the Collaborative Research Centre 1369 „Cultures of Vigilance“ (LMU Munich)

(English version see below) Der Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“, der seit dem 01.07.2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Alina Enzensberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung: 3 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)

Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna-Katharina Stelter | Redaktion: Robert Hesselbach


1 Promotionsstelle (65% TVL 13) mit einem Forschungsschwerpunkt auf außereuropäischen Literaturen und/oder Künsten

Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna-Katharina Stelter | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) "Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania - ALMA"

An der Universität Regensburg und an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BaDW) ist das Projekt “Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania – ALMA” ...

Stadt: Regensburg/München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Ursula Winter



Nueva convocatoria de dos ayudas para docentes e investigadores para la realización de sendas estancias en el CIEUSAL

Se convocan dos (2) ayudas para doctores, personal docente e investigador en departamentos de español de universidades extranjeras, especialistas en Lengua española o Lingüística hispánica, que qui...

Stadt: SALAMANCA | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susana Azpiazu Torres | Redaktion: Redaktion romanistik.de