Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Fachdidaktik

RomANa III: Romanistisches Atelier für NachwuchswissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juli 2017, 20:04 Uhr

27. Juli 2017 10:00-10:40 Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde 10:40-11:15 Jaime Cardenas Isasi (Göttingen): Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit 11:15-11:50 Claudia Schmitz (Bonn): Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht 11:50-...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


Akademische/-r Mitarbeiter/-in (Kenn-Nr. 146/2017)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juli 2017, 12:42 Uhr

Öffentliche Stellenausschreibung Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten brandenburgischen Hochschule forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wisse...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Markus Alexander Lenz | Redaktion: Marcel Schmitt


Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. August 2017, 09:40 Uhr

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Pr...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“

Stellen > Stipendien 12. August 2017, 09:31 Uhr

Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mitteilungen > Studium 14. August 2017, 23:55 Uhr

– English version below – Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 34. Forum Junge Romanistik 2018 "Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen" in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. August 2017, 18:10 Uhr

CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik Mannheim, 26.-28. März 2018 Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fremdsprachendidaktische Hochschullehre 3.0: Alte Methoden – neue Wege? Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2017, 19:35 Uhr

Viel ist seit dem Jahr 2001 durch die Einführung des Konzepts der Kompetenzstufen im GeR und die anschließende Übernahme von Kompetenzentwicklung im Jahr 2004 in die Bildungspläne der Fremdsprachen sowie durch die Formulierung von Anforderungsbereichen in den verschiedenen Fachbereichen im deutschen Bildungssystem bewegt worden. Trotz des starken Wandels im schulischen Bildungsbereich, scheint ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: KONTROVERS - Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2017, 22:38 Uhr

8. und 9. März 2018 im Haus der Wissenschaft, Bremen Literatur als Erfahrung, als Hörerlebnis, als Kompetenzfeld oder als theoretischer Gegenstand: Zwischen Königs-Erläuterungen und Textdekonstruktion sind die Analyse und Rezeption literarischer Texte ein umkämpftes Terrain von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik in der Schule, in der Hochschule und in der literarischen Öffentlichkeit. ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Helen Cornelius | Redaktion: Marcel Schmitt


Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2017

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2017, 21:56 Uhr

Die Landestagung des GMF-LV Bayern findet dieses Jahr am 13. und 14. Oktober an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrern und -dozenten in über 70 Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterricht. Folgende Sprachen werden im Kongress bedient: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Deutsch als Zweitsprac...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Professuren 29. September 2017, 22:32 Uhr

An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Romanistik, ist eine W2-Professur für „Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen“ zum 01.10.2018 zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten. Aktivitäten in der Drittmitteleinwerbung, im Bereich internationaler und interdisziplinärer wissenschaftlicher Kooperation sowie ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Fachdidaktik Französisch: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. September 2017, 15:41 Uhr

Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) – im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und –lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen – zum 28.12.2017 Kennziffer: 30838 Die Universität Kassel ist eine junge Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, T...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #5 (November 2018)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Plancher sur le 9e art : la bande dessinée contemporaine (fff7 - Fortbildungstag für Französischlehrer)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Oktober 2017, 16:39 Uhr

Am 10. November 2017 veranstaltet das Centrum für interdisziplinäre Frankreich- und Frankophonieforschung der Universität zu Köln (CIFRA) seinen nunmehr siebenten Fortbildungstag für Französischlehrer (fff) in Kooperation mit dem Französischlehrerverband und dem Institut français de Cologne. Unter dem Titel “Plancher sur le 9e art” ist er in diesem Herbst der bande dessinée gewidmet und möchte ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Zeno Zelinsky | Redaktion: Marcel Schmitt


*Fristverlängerung* Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik"

Stellen > Professuren 19. Oktober 2017, 16:39 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 1. Oktober 2018 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbe­reichs Neuere Philologien folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen: Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in vertritt die Didaktik der ro­ma­ni­schen Sprachen und Literaturen in Forschung...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ilse Saynovits | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Krise des Französischunterrichts?! Empirische Forschung zum Studium der Frankoromanistik – Lehramtsstudierende als Betroffene und Agierende (Sektion beim FRT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2017, 17:13 Uhr

Leitung: Prof. Dr. Birgit Schädlich (Göttingen), Matthias Grein (Göttingen/Hamburg) & Janina Vernal Schmidt (Lüneburg) Deadline: 15.01.2018 Das (Schul)Fach Französisch wird als in einer Krise befindlich beschrieben, ist allerdings konstant die Schulfremdsprache mit den zweitmeisten Lernenden, weshalb diese Krisenbeschreibung zu undifferenziert erscheint und Präzisierung verlangt: Forderunge...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen der Universität Duisburg-Essen und des Europäischen Fremdsprachenzentrums

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2017, 10:15 Uhr

Programm Freitag, 24. Nov. 2017 14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung (Daniel Reimann, Anna Schröder-Sura, Michel Candelier) Vorstellung des ECML / EFSZ (Anna Schröder-Sura) 14:30 – 15:30 Uhr Plenarvortrag: Einführung in den REPA, v.a. auch Deskriptoren (Anna Schröder-Sura/Michel Candelier) 15:45 – 16:30 Uhr Workshops (je 45 Minuten...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Franke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Demokratie- und Europabildung: Krisen und Konflikte und deren didaktisches Potential für den Fremdsprachenunterricht Französisch [Sektion 18 des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbandes]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2017, 14:33 Uhr

im Rahmen der fachdidaktischen Sektionen des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbandes (Osnabrück, 26.-29.09.2018) Sektionsleitung: Dr. Kathleen Plötner (Universität Potsdam) & Jun.-Prof. Dr. Aline Willems (Universität zu Köln) Sektionsbeschreibung Die Vermittlung von demokratischen Grundwerten, wie bspw. Menschenrechts- und Friedenserziehung, aber auch ökologische Bildung und Umwelterzi...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue / Competing languages? French in multilingual contexts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2017, 10:20 Uhr

Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue (English below) Comme toutes les langues naturelles, le français est en contact (et en conflit) perpétuel avec d’autres idiomes. Tandis qu’au début de l’époque moderne, ces scénarios de contact consistaient surtout en l’interaction avec des langues autochtones, ces derniers temps, d’autres facteurs menant à des situations de cont...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Marcel Schmitt


Siegener Französischlehrertag 2017

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. November 2017, 20:12 Uhr

Termin: Freitag, 01. Dezember 2017, 9-16 Uhr Ort: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen, Hammerwerk 6, 57076 Siegen (Weidenau) Thema: Medien im Französischunterricht Adressaten: Französischlehrerinnen und -lehrer, Referendarinnen und Referendare, Studierende Kurzbeschreibung: Im digitalen Zeitalter hat sich die Zahl der Medien und die Art ihrer Nutzung vervielfältigt. Neben Compu...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Le(s) présent(s)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. November 2017, 16:44 Uhr

Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018. Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Marcel Schmitt


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Januar 2018, 11:32 Uhr

Wir möchten Sie recht herzlich zum Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und –lehrer (VdF) am 09. und 10. März 2018 an der Universität Leipzig einladen! Unter Leitung vom 1. Vorsitzenden der VdF, Rolf Beck, und Prof. Dr. Christiane Neveling (Didaktik der romanischen Sprachen, Universität Leipzig) freuen wir uns auf ein breit gefächertes Angebot: unter dem Thema “Vivre le fra...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Marcel Schmitt


Bewerbung für Integrierten Deutsch-Französischen Studiengang Leipzig - Lyon

Mitteilungen > Studium 19. Januar 2018, 16:16 Uhr

Liebe Student*innen und Dozent*innen der Romanistik und Germanistik, wenn Sie im dritten Semester Lehramt Französisch-Deutsch studieren und sich intensiveres Lernen von Sprache, Literatur und Kultur wünschen, informieren Sie sich bitte über unseren Integrierten Deutsch-Französischen Studiengang, den die Universitäten Leipzig und Lyon leiten. https://germanistik.philol.uni-leipzig.de/studium/stu...

Stadt: Leipzig / Lyon | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.