Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch

Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2015, 09:51 Uhr

A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016 There is no single English term that conveys the meaning of the Spanish term costumbrismo. Literature of Manners, the most common rendering in English, does not fully capture the genre’s focus on the representation of marginalized and subaltern segments of society within the Hispanophone transatlantic world. How should the literatu...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Englisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2015, 19:31 Uhr

Im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg “Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit” der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg sind zum 1.9.2015 vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18.Jahr...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Prosodic variation in Romance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2015, 14:43 Uhr

Das Team des DFG-Projekts “Intonation und Rhythmus im Sprachkontakt: Okzitanisch – Französisch – Italienisch” der Universität Osnabrück lädt Ihnen herzlich zu unserem Abschlusskolloquium “Prosodic variation in Romance” ein, das an den Donnerstag und Freitag 18. und 19. Juni an der Universität Osnabrück stattfindet. Programm Donnerstag, 18.06.15: Uni-Bibliothek (Alte Münze 16) – Zimeliensaal 09h...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Poetry and Law in the 13th and 14th century / Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 15:48 Uhr

Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


Genre and Globalization - International Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2015, 11:46 Uhr

Hybridisation, Reception and Transculturalisation of Genres in (Post-)Colonial Contexts Procès d’hybridation et transferts transculturels de genres dans des contextes (post-)coloniaux Hibridación, recepción y transculturación de géneros en contextos (post-)coloniales Fri-Sat, 3-4 July 2015, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz Les genres littéraires, en tant que catégories historiques et s...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alessandro Rossi | Redaktion: Reto Zöllner


Verlängerung der Bewerbungsfrist: Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2015, 14:34 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Stefanie Popp


Stellenvertretung an der Universität Erfurt: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der romanistischen Sprachwissenschaft, Entgeltgruppe 13 TV-L (65%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Juni 2015, 14:43 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt ist zum 01.10.2015 folgende befristete Stelle im Umfang von 26 Wochenstunden zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der romanistischen Sprachwissenschaft Entgeltgruppe 13 TV-L (65%) Kennziffer 25/2015 Aufgabengebiet Aufgabe des/der Stelleninhabers/Stelleninhaberin ist es, wissenschaftliche...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Stefanie Popp


Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter für fremdsprachendidaktische Aufgaben

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Juni 2015, 14:52 Uhr

An der Professur für Didaktik der romanischen Schulsprachen, Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist zum 1. September 2015 die halbe Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters für fremdsprachendidaktische Aufgaben zu besetzen. Qualifikationsanforderungen: abgeschlossenes Lehramtsstudium im Fach Spanisch und / oder Fran...

Stadt: Jena | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Uta Fonseca | Redaktion: Stefanie Popp


Anmeldung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Juni 2015, 22:38 Uhr

Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Renner | Redaktion: Christof Schöch


Gender and Number in Romance: Linguistic Theory, Acquisition and Methodology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 11:18 Uhr

Zur internationalen Tagung „Gender and Number in Romance: Linguistic Theory, Acquisition and Methodology“ vom 29.10.2015 bis 31.10.2015 an der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Freudenberg, möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Das aktuelle Tagesprogramm und den zur Tagung zugehörigen Flyer – mit dem Überblick der teilnehmenden Referenten und deren Vorträge – können Sie aus dem aufgefü...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Christof Schöch


Widerstand im Konzentrationslager – Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 15:45 Uhr

7. JULI 2015 8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg) Begrüßung 16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg) Begrüßung 16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg) Eröffnung der Tagung 17.00-17.45 U...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Hartmut Duppel


CfA: Orlando furioso, 500° anniversario / Ludovico Ariosto: 500 Jahre Orlando furioso - Themenschwerpunkt 2016 der Romanischen Studien

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Juli 2015, 03:59 Uhr

Themenheft 2016 der Zeitschrift “Romanische Studien” hrsg. von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher Fascicolo tematico della rivista “Romanische Studien” a cura di Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher “Tra tutti i poeti della nostra tradizione, quello che sento più vicino e nello stesso tempo più oscuramente affascinante è Ludovico Ariosto, e non mi stanco di rileggerlo. […] egli ci inseg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt Iberoromanische Literaturen)

Stellen > Professuren 09. Juli 2015, 06:17 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 1.4.2016 eine W 3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt Iberoromanische Literaturen) zu besetzen. Der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin soll das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten und dabei insbesondere die spanische, weiterhin aber auch die französische Literaturwissenschaft berücksichtigen. Einste...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christof Schöch


Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik

Stellen > Professuren 09. Juli 2015, 15:52 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, frühestens zum 01.10.2016 eine Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik (Schwerpunkt Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft) zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt die Didaktik der romanis...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Professuren 15. Juli 2015, 15:46 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 / Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1. Oktober 2015 eine W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen zu besetzen. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll für die Hochschullehre in der Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen in den Lehramtsstudiengängen im...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Schmitt | Redaktion: Christof Schöch


wissenschaftliche/Mitarbeiter/-innen (TV-L E 13, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juli 2015, 15:02 Uhr

An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – folgende Stelle zu besetzen: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, (TV-L E 13, 100%) Kennziffer 2015/67 für den Zeitraum vom 15.09.2015 (oder später) bis 14.09.2017. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Lehrkraft für besondere Aufgaben, (TV-L E 13, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juli 2015, 15:07 Uhr

An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – folgende Stelle zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben, (TV-L E 13, 100%) Kennziffer 2015/68 für den Zeitraum vom 01.09.2015 (oder später) bis 31.08.2017. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Befristung d...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Repenser la variation linguistique/Repensar la variación lingüística/Ripensare la variazione linguistica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2015, 15:33 Uhr

DIA IV – Zürich Le quatrième congrès dédié à la variation linguistique dans la Romania (DIA-IV) aura lieu en septembre 2016 à l’Université de Zurich. Après Gand (2010), Copenhague (2012) et Naples (2014), il sera dédié à la thématique: Repenser la variation linguistique Repensar la variación lingüística Ripensare la variazione linguistica Dates : 12-14 septembre 2016 Lieu : bâtiment central de ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurélia Robert-Tissot | Redaktion: Stefanie Popp


Doctorant en linguistique à l’Université de Gand (Belgique)

Stellen > Stipendien 22. Juli 2015, 12:38 Uhr

Dans le cadre d’un projet de recherche (voir résumé ci-dessous), l’équipe GLIMS (Ghent Research Team in Linguistic Meaning and Structure) cherche un doctorant à temps plein pour 4 ans. Le projet s’intitule: A la recherche de la construction résultative analytique. Une comparaison microtypologique des langues romanes et germaniques. Les candidats doivent être titulaires d’un Master en langues (...

Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Peter Lauwers | Redaktion: Christof Schöch


28° Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza (Morfologia e sintassi)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juli 2015, 12:42 Uhr

The 28th International Congress of Romance Linguistics and Philology will take place in Rome, Italy, on July 18-23, 2016, at the Università “La Sapienza” and at the “Accademia Nazionale dei Lincei”. The title of the Congress is “Romance Linguistics, Textual Studies, and the Canon”, where ‘canon’ is interpreted as a paradigm of methodological models. Il 28° Congresso Internazionale di Linguisti...

Stadt: Rom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurélia Robert-Tissot | Redaktion: Christof Schöch


Das Theater der Zärtlichkeit: Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Komödie, Tragödie und Oper des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2015, 12:53 Uhr

Das Theater des 17. Jh. wird traditionell als ein Hof- und Staatstheater verstanden, das die Affektkultur der höfischen Gesellschaft auf die Bühne bringt und eine Regulierung der Affekte als Idealprinzip vorführt. Erst im 18. Jh. wird diesem Verständnis nach das Theater zu einer moralischen Institution, das Gefühle des Einzelnen thematisiert und dergestalt zur Genese einer ‘empfindsamen’ und de...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Die DRV Sommerschulen 2016: neue Ausschreibungsrunde

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. Juli 2015, 13:56 Uhr

Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2016 Für den Sommer 2016 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


Studiengangskoordinator*in für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang "Gender und Queer Studies"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juli 2015, 15:34 Uhr

An der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung GeStiK (Gender Studies in Köln) der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als StudiengangskoordinatorIn für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang “Gender und Queer Studies” in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2019. Sofern die entspre...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Frank Reza Links | Redaktion: Stefanie Popp


Wiss. Mitarbeiter/in Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Juli 2015, 15:56 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln, Lehrstuhl Prof. Adli, ist zum 01.10.2015 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist gegebenenfalls auch als Teilzeitstelle möglich und ist auf 3 Jahre befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Aufgaben...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Diwersy | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter_in Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Juli 2015, 16:05 Uhr

An der UNIVERSITÄT BREMEN sind im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 Sprach- und Literaturwissenschaften unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf drei Jahre insgesamt zwei 0,5-Stellen einer / eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit) Kennziffer A142/15 für das Aufgabengebiet ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.