Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Spanisch
Mitteilungen > Studium
04. Oktober 2024, 07:02 Uhr
Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsfrist für den internationalen Doppelmaster in „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“. Dieses zweijährige Programm führt zu einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Pontificia Universidad Católica de Chile.
In jedem Jahrgang absovieren die Studierenden gemeinsam die beiden Masterjahre:
• 1. und 2. Semester (März-Dezemb...
Stadt: Heidelberg/Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mathis Teucher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 06:59 Uhr
Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 06:58 Uhr
Con una población de más de 130 millones de habitantes, México cuenta con el mayor número de hispanohablantes del mundo y con un alto número de hablantes de lenguas amerindias – exceptuando a los de lenguas mexicanas en situación migratoria. Solo la Ciudad de México cuenta con una comunidad lingüística de más de 20 millones, convirtiéndose así en la metrópolis de habla hispana más grande del m...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 20:58 Uhr
Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940)
Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 20:40 Uhr
Wie Kinder- und Jugendliteratur auf Situationen von Krieg und Flucht reagiert, ist bereits vielfach erforscht worden. Unter einer transnationalen Perspektive werden in der vergleichenden Kinder- und Jugendliteraturforschung Aspekte der historischen und kulturellen Erinnerung und verschiedene Formen der Zensur, aber auch die Strategien zur Darstellung von Figuren, insbesondere von Kinderfiguren ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 20:40 Uhr
El V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño se celebrará en San José de Costa Rica del 23 al 27 de junio de 2025 con el patrocinio de la Universidad de Costa Rica. El objetivo de este evento es reunir académicos de diferentes países que llevan a cabo investigaciones sobre las formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño, abarcando...
Stadt: San José (Costa Rica) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Martin Hummel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 10:07 Uhr
(In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer
Sektion 9 des 39. Romanistiktages: Konstanz und Wandel. Literatur- und Kulturwissenschaft
PD Dr. Sven Thorsten Kilian (Universität Stuttgart)
Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart)
Die Literaturwissenschaft kommt in ihrer maßgeblich philologischen und hermeneutischen Prägung nicht umhin, ihre Gegenstände und mithin ihr...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 10:03 Uhr
Sektion 10
Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung und Kontakt
Philip Hillebrand (Universität Osnabrück)
Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn)
Susanne Schlünder (Universität Osnabrück)
Christof Schöch (Universität Trier)
Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 10:00 Uhr
La sesión monográfica Marcado diferencial de objeto en español: Nuevas perspectivas de análisis forma parte del LIII Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) que se celebrará en la Universidad de Salamanca del 20 al 23 de enero de 2025 (https://sel2025.usal.es/). Coordinan: Javier Caro Reina (Universität zu Köln), Marco García García (Universität zu Köln), Carlos Martínez García (U...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Javier Caro Reina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. September 2024, 07:53 Uhr
Sektion 19: “Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv”
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Der digitale Wandel in Schule und Gesellschaft hat neben technischen Neuerungen auch einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wendeprozess zufolge, der stark veränderte Kulturtechniken, Arbeits- und Rezeptionsweisen nach sich zieht. Mit d...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. September 2024, 07:51 Uhr
Die Zeitschrift Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch widmet sich in einer kommenden Ausgabe (Heft 91, 4/2025) dem Thema „Unterrichtseinstiege“.
Unterrichtseinstiege spielen eine zentrale Rolle im didaktischen Geschehen, da sie den Rahmen für den weiteren Verlauf der Stunde setzen und den Lernenden Orientierung und Motivation bieten. Ein gelungener Einstieg kann u.a. Interesse wecken, Vorwis...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexander Gropper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2024, 09:17 Uhr
Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation.
PROGRAM
Monday, Sept. 30
9am Welcome, Romana Radlwimmer
9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt
Moderator: Romana Radlwimmer
11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper
3pm Panel: Archival Expropriations
Moderator: Pedro Monteiro
Theft as a Mode of Su...
Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. September 2024, 12:53 Uhr
Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines
Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern)
verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch
Veui...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2024, 09:07 Uhr
El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Quintas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (V JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 25 y el ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eva Díaz García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2024, 08:39 Uhr
JORNADA/KOLLOQUIUM
Herausforderungen in der Lehre von Spanisch als Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in NRW.
Retos de la enseñanza del español en las clases de lengua de herencia en Renania del Norte Westfalia.
27 de septiembre de 2024
Ruhr-Universität-Bochum
Romanisches Seminar
Raum GB7/60
De 9:30 a 17:00 horas.
La región de Renania del Norte Westfalia (NRW) tiene una larga tradición en l...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Rita María Maiz Jiménez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. September 2024, 07:24 Uhr
This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. September 2024, 09:31 Uhr
Materia poética. Poesía, materialidades y el medio ambiente en las literaturas hispánicas contemporáneas
Organizadoras:
Jenny Haase y Rachel Robinson
Contacto:
jenny.haase@romanistik.uni-halle.de
rachel.robinson@universityofgalway.ie
Lugar:
Martin-Luther-Universität
Ludwig-Wucherer-Str. 2, sala 22
Halle (Saale)
Programa
Jueves 26
14:00-14:30hrs: Bienvenida
Perspectivas teóricas
14:30-15:30hrs: ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jenny Haase
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2024, 15:15 Uhr
Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025
(English/ Français see below)
Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. September 2024, 10:29 Uhr
Stockholm University published an announcement about two PhD positions in Romance languages at the Department of Romance Studies and Classics. The deadline is October 15, 2024.
PhD student in Romance Languages (2)
at The Department of Romance Studies and Classics. Closing date: 15 October 2024.
The Department of Romance Studies and Classics is placed within the Faculty of Humanities, has about ...
Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Michele Colombo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2024, 15:10 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz.
Beschreibung der Sektion
Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2024, 15:09 Uhr
Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2)
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung:
Odome Angone (Universi...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. September 2024, 18:15 Uhr
Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig).
1 Fechas importantes
El plazo para r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. September 2024, 10:42 Uhr
Das Internationale Graduiertenkolleg (IGK) “Temporalities of Future in Latin America: Dynamics of Aspiration and Anticipation“ ist am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin angesiedelt. Das mexikanisch-deutsche interdisziplinäre Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und arbeitet in enger Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Unive...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Lasse Hölck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. September 2024, 11:03 Uhr
Im September 2024 jährt sich zum 10. Mal der Fall der 2014 verschleppten 43 Studenten aus Ayotzinapa, der in Mexiko und international für eine traurige Aufmerksamkeit sorgte. Ayotzinapa gilt als Symbol für Gewalt und fehlende Aufklärung – aber es steht auch für einen grenzüberschreitenden Dialog in Kunst, Literatur und Medien.
Diesen Jahrestag nimmt Dr. Jenny Augustin (Romanistik, HHU Düsseldor...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
04. September 2024, 08:03 Uhr
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus.
Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere herausragende Masterarbeiten prämiert wurden, sollen auch in diesem Jahr erstrangige Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch ausgezeichnet werden.
Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt auf Vorschlag einer*eines D...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.