Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Binationale Studiengänge Bonn / Florenz: Bewerbungsfrist 31. August (Bachelor) / 15. September (Master)

Mitteilungen > Studium 19. August 2025, 21:03 Uhr

Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden: B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lisa Tenderini | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (21.08.2025, 18:00)

Mitteilungen > Studium 05. August 2025, 21:56 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Docência do Camões, Instituto da Cooperação e da Língua, I.P., na Universidade de Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. August 2025, 11:22 Uhr

Procura-se a partir de 1 de outubro de 2025 nova/o docente e representante do Camões, Instituto da Cooperação e da Língua, I.P., na Universidade de Heidelberg para a promoção e divulgação da Língua e Cultura Portuguesas a nível universitário. Os candidatos devem possuir nacionalidade portuguesa e um grau de mestrado, preferencialmente com especialização ou experiência relevante na área de ensin...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


DKV-Nachwuchstreffen (online) - Call for Proposals

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. August 2025, 11:29 Uhr

CRIDA A PROPOSTES DKV-Nachwuchstreffen (online) Trobada de joves investigadors de la DKV (en línia) Divendres, 7 de novembre de 2025 La DKV (Deutscher Katalanistikverband) convida estudiants i joves investigadors a presentar propostes de projectes de treballs de final de grau, màster, tesis doctorals o habilitacions en qualsevol àmbit de la catalanística (literatura, lingüística, traducció, hi...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Übersetzungswissenschaft, Geschichte | Sprachen: Katalanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: INSULARIDADES NAS LITERATURAS E CULTURAS DE LÍNGUA PORTUGUESA

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Juli 2025, 13:00 Uhr

CfP: INSULARIDADES NAS LITERATURAS E CULTURAS DE LÍNGUA PORTUGUESA Revista de Estudos Literários A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a livros, produtos culturais, formação e empregos diversificados criam uma sensação de isolamento e limitação relativa...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag "FRANCOPHONIES"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2025, 08:54 Uhr

XIII. FORSCHUNGSTAG FRANCOPHONIES Forschungskooperation francophonies Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Romanisches Seminar, Universität Heidelberg Ort/Datum: Universität Innsbruck, 12.-13. Juni 2026 Organisation: Univ.-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik, Innsbruck) Assoz. Prof. DDr. Julia Pröll (Roman...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Robert Hesselbach


Einjähriges Postdoc-Venedig-Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrum in Venedig (DSZV) für 2026/27

Stellen > Stipendien 22. Juli 2025, 11:29 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler. Für das Jahr 2026/27 ist zusätzlich zu den üblichen Stipendien e...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Katharina List | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: "Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable" at the University of Tübingen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juli 2025, 16:35 Uhr

WORKSHOP — JULY 21, 2025, University of Tübingen: “Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable”, given by Gimena del Río Riande, PhD (CONICET-USAL) Funded by the Tübingen Research Takeoff program of the Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America, awarded to Dr. Adriana Rodríguez Alfonso (University of Tübingen) and Dr. Gimena del...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstipendium – Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt in Kooperation mit der Università Ca‘ Foscari Venezia (Double Degree)

Stellen > Stipendien 18. Juli 2025, 16:33 Uhr

Das Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia (Department of Humanities) getragen wird. Durch einen integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spitzenuniversität Ca’ Foscari Venezia ist dieses internat...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : Sur les traces de Nusch Éluard : sujet, artiste et passeuse culturelle, Toulouse II Jean Jaurès, 21 novembre 2025 (Abstracts : 21 septembre 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juli 2025, 13:47 Uhr

Sur les traces de Nusch Éluard : sujet, artiste et passeuse culturelle Date et lieu : 21 novembre 2025 à Université Toulouse 2 Jean Jaurès. Date de remise des propositions : 21 septembre 2025 Laboratoire porteur : Centre de Recherche et d’Études Germaniques de Toulouse Comité d’organisation : Laurence Schnitzler (Université Toulouse 2 Jean Jaurès), Sebastian Kock (HIPHIMO, Université Paris 1), ...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Fiona O'Donnell | Redaktion: Ursula Winter


Docência do Camões, Instituto da Cooperação e da Língua, I.P., na Universidade de Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juli 2025, 22:07 Uhr

Procura-se a partir de 1 de outubro de 2025 nova/o docente e representante do Camões, Instituto da Cooperação e da Língua, I.P., na Universidade de Heidelberg para a promoção e divulgação da Língua e Cultura Portuguesas a nível universitário. Os candidatos devem possuir nacionalidade portuguesa e um grau de mestrado, preferencialmente com especialização ou experiência relevante na área de ensin...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XLI. Forum Junge Romanistik 2026: Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juli 2025, 06:47 Uhr

Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen Eberhard Karls Universität Tübingen 25. – 27. März 2026 Angesichts der tiefgreifenden Wandlungsprozesse, die die heutige Geisteswissenschaft allgemein und die Romanistik im Besonderen prägen, lohnt es sich, den Begriff des Kontinuums neu zu beleuchten. Die Systematisierung von Forschungsgegenständen, Daten, Texten, Erfahrungen… stellt e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt (bis zum 20. Juli) bewerben: 5 DAAD-Stipendien für den binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 27. Juni 2025, 13:55 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die sich für italienische Sprache, Literatur und Medien sowie für interkulturelle ...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIV Italianistiktag 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juni 2025, 10:06 Uhr

La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025. Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt bewerben: 5 Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona im binationalen Master (Augsburg-Verona) Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2025, 14:56 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die s...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Comic-Abend des Comics Linguistics Lab (Uni Augsburg): "Mittelaltercomics - Alte Sprachen, neue Geschichten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:51 Uhr

Das Mittelalter fasziniert – auch weit über die historische Forschung hinaus. Comics, Graphic Novels und visuelle Erzählformen greifen die Epoche auf und erschaffen dabei sprachlich wie stilistisch eigene Mittelalterwelten. Doch wie nähert man sich dem Mittelalter über Sprache im Comic? Welche Mittel werden genutzt, um historische Authentizität zu erzeugen? Und welche Formen der Archaisierung l...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Extended CfA: 2nd HCIAS International Symposium. Social Sustainability and Communication Dynamics

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:54 Uhr

The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) invites abstract submissions for the “2nd HCIAS International Symposium on Ibero-American Studies. Social Sustainability and Communication”, which will take place in Heidelberg, Germany, from December 3 to 5, 2025. The symposium, organized in collaboration with the Facultad de Ciencias Sociales of the Pontificia Universidad Católica de Ch...

Stadt: Heidelberg, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Jana Weckesser | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Italienstudien WS 25/26, LMU München (+ Double Degree Siena)

Mitteilungen > Studium 03. Juni 2025, 18:10 Uhr

Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte, interdisziplinäre Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


IV CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2025, 09:24 Uhr

El IV Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a docentes, académicos, investigadores, traductores, escritores y profesionales del ámbito lingüístico y cultural a participar en un espacio abierto de diálogo, reflexión y construcción colectiva en torno a uno de los temas más cruciales y apasionantes de nuestro tiempo: Lenguas en transición: relatos, culturas y tecnologías del presente. Fec...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Wordplay and Exclusion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2025, 07:04 Uhr

Workshop programme All times are Central European Summer Time (CEST). Friday, 30 May 2025 14.15–14.30 Introduction 14.30–15.00 Daniel Kölligan (JMU Würzburg): Wordplay and exclusion in ancient Greek epic and the magical papyri 15.00–15.30 Haoran Liu (Université de Lorraine, Metz): Wordplay as a tool of building an online community on X founded on connivence 15.30–16.00 Matthias Hausmann (J...

Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Robert Hesselbach


Entrelazamientos II. Encuentro de Hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2025, 19:26 Uhr

2 de junio 14:00 Palabras de bienvenida Stefanie Reese – Rectora de la Universität Siegen María Belén Serra – Cónsul de la R. Argentina en Bonn Representante de la Embajada de España en Alemania Apertura Yasmin Temelli y Emiliano Garcilazo (Universität Siegen) 14:15 Culturas pos(populares) en Latinoamérica y su mediación Annegret Thiem, Sabine Schmitz, Resul Karaca (Universität Paderborn) y Da...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


deutsch-italienischer Master Europäische Kommunikationskulturen mit Vollstipendium - Infoveranstaltung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Mai 2025, 16:37 Uhr

Die Universität Augsburg bietet einen sehr besonderen Masterstudiengang, der die Möglichkeit gibt, nicht nur ein Jahr in Italien (Verona) zu studieren und dafür sogar ein Vollstipendium zu erhalten, sondern auch einen doppelten, deutsch-italienischen Abschluss zu bekommen. Um den Anforderungen eines vernetzten und spezialisierten Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist es wichtig, nach dem Abschl...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (IKE): International, interdisziplinär, einzigartig – Jetzt bewerben!

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2025, 17:59 Uhr

Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Er kombiniert: • eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...

Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana Javiera Velásquez Weß | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Prof. Dr. Massimo Palermo (Università per Stranieri - Siena)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Mai 2025, 17:48 Uhr

Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg lädt herzlich zum Gastvortrag von Prof. Massimo Palermo ein, der am Montag, den 2. Juni 2025, um 14:00 Uhr in Raum 1005 (Gebäude D) stattfinden wird. Der Vortrag, der in italienischer Sprache gehalten wird, trägt den Titel: „Registro formale e informale nella divulgazione disintermediata su Tik...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Materiality Matters: Figurations of Comic Bodies and Things. Annual Conference of the Network Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen (Cultural Techniques of Comedy)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Mai 2025, 06:58 Uhr

In comic figures such as clowns, amateurs, or spinsters, in the masks of the commedia dell’arte or in the pies thrown in slapstick, as well as in theatre, film, or text—comedy always manifests itself through bodies and things. The first annual conference of the network Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen (Cultural Techniques of Comedy) thus explores perspectives on the material dim...

Stadt: Essen, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Helena Rose | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.